boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.08.2010, 07:16
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Du meinen IAC Ventil oder Motor?

Die Dinger sterben z.Zt wie die Fliegen.
Richtig, IAC Ventil... War schon spaet....
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 25.08.2010, 14:06
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

So, IAC Ventil war es nicht. Selbe Fehler.

Nach 10 - 60 Sek. ab 3500 RPM fängt der Motor an zu stottern und Dauerpiepen beginnt. Auskuppeln und Gas auf neutral, dann fängt er sich sofort und ich kann ca. 10 Sekunden wieder über 3500 RPM fahren. Dann auch 4500 RPM etc. Nach 10 Sek selbe Spiel. Motor geht fast aus, auskuppeln, Gas auf neutral und von vorne.

Er speichert keinen Fehler. Benzinfilter sind neu, IAC Ventil auch. Jetzt hab ich gehört, dass direkt vor der Benzinpumpe ein kleiner Filter sitzen soll. Kann mir jemand den genauen Platz verraten? Benzinpumpe ist doch auf der Backboardseite in dem Kasten, oder?

Danke für Hinweise.

Grüsse
Christoph
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 25.08.2010, 14:44
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Hat jemand die Nennförderwerte der Benzinpumpe für 496HO greifbar?
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 25.08.2010, 14:45
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ist da noch die erste Pumpe drin?
Das ist richtiger Bestseller.

Hat sich das mit der einseitigen hohen Temperatur geklärt?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 25.08.2010, 14:56
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Hi Cyrus, in den letzten 3 Jahren habe ich nicht gewechselt. Und ich denke der Vorbesitzer auch nicht. Hast du die Nenn PSI und Förderleistung in GPH greifbar?

Dann kann ich abgleichen? Was kostet denn diese elende Pumpe....
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 25.08.2010, 15:09
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Motornummer?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 25.08.2010, 15:10
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

OM383355 - Danke
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.08.2010, 15:22
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen

Hat sich das mit der einseitigen hohen Temperatur geklärt?



Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen
nun ja, das Flammheiß haben wir mal nachgemessen... Echt peinlich sind 44 Grad C.....

Also gefühlt waren es 80 Grad C.....



Unterschied von li / re ca.2° Grad
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.08.2010, 15:27
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Ominös ist der saubere Fehlerspeicher
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 25.08.2010, 16:17
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Gen III Cool Fuel Module Diagnostics


Checking Fuel Pressure and Fuel Supply Vacuum

1. Connect a fuel pressure gauge to the shrader valve on the fuel rail.

2. Cycle key switch 2-3 times (OFF to RUN position) at 3 second intervals to reach
maximum fuel pressure.

3. Verify that the pressure is within specification.

4. If fuel pressure exceeds 44 psi (303 kPa), replace the fuel pressure regulator.

5. If fuel pressure is less than 40 psi (276 kPa), but greater than 13 psi (90 kPa):
a. Relieve the fuel pressure in the fuel rail. Refer to section

2A for fuel pressure relief
procedure.

b. Use a tee fitting and connect a vacuum gauge to the fuel inlet side of the Cool
Fuel Module. Do not remove the fuel inlet fitting adapter.

c. Cycle the key switch 2-3 times (OFF to RUN position) at 3 second intervals to
reach maximum pressure.

d. Verify that the vacuum from the fuel source is within specification. If the vacuum
exceeds 2 in. Hg (7 kPa) , excessive fuel restriction exists. Correct the fuel
restriction before proceeding.

e. With the vessel secured to the dock and the engine running in neutral, restrict the
fuel supply with fuel shut-off tool and verify that the Cool Fuel Module has the
ability to cause an inlet vacuum reading of 11 in. Hg (37 kPa) or greater. If the
vacuum reading is less than 11 in. Hg (37 kPa) with the fuel supply restricted, but
fuel pressure is within specification, replace the low-pressure pump.
Fuel Shut Off Tool 91-805918A1

6. If fuel pressure is 13 psi (90 kPa) or less and inlet vacuum is less than 15 in. Hg (51
kPa), replace high-pressure pump and fuel pressure regulator.

In-Water Test
1. With a vacuum gauge and a fuel pressure gauge in place, operate the boat throughout
the RPM range and record the pressure and vacuum readings.

2. If the fuel the supply vacuum reading is greater than 2 in. Hg (7 kPa) , find and correct
the fuel supply restriction.

3. If fuel pressure is less than 40 psi (276 kPa), but greater than 13 psi (90 kPa):

a. Verify that the vacuum from the fuel source is within specification. If the vacuum
exceeds 2 in. Hg (7 kPa) , excessive fuel restriction exists. Correct the fuel
restriction before proceeding.

b. If no excessive fuel supply restriction exists, replace low-pressure fuel pump.

4. If fuel pressure is 13 psi (90 kPa) or less and no excessive fuel supply restriction exists,
replace high-pressure pump and fuel pressure regulator.
IMPORTANT: It will be necessary to sea-trial the boat following repairs to be sure that the
pressure and the fuel system vacuum remain within specification throughout the RPM
range.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.08.2010, 16:25
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen
Hat jemand die Nennförderwerte der Benzinpumpe für 496HO greifbar?
GenII Fuel sys : 6 Psi (41kPa)


Wo sitzt der Wasserdrucksensor?
An der WP?
Falls der am Servokühler sitzt (881879010), davon hab ich hier noch einen liegen

...und glaubt mir, der macht echt komische Sachen



PS was nu Gen 2 oder 3 ?
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.

Geändert von Ölfinger (25.08.2010 um 16:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.08.2010, 16:47
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Hallo Christoph,

könnte das Problem nicht vom Staudrucksensor (in der Seewasserpumpe) kommen?

Wenn der 'spinnt' oder defekt ist, treten diese Symptome auch auf.
Ist er i.O., dann evtl. doch, wie Konny schon gesagt hat, den Impeller
wechseln.

NG, Uwe
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.08.2010, 16:55
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
GenII Fuel sys : 6 Psi (41kPa)


Wo sitzt der Wasserdrucksensor?
An der WP?
Falls der am Servokühler sitzt (881879010), davon hab ich hier noch einen liegen

...und glaubt mir, der macht echt komische Sachen



PS was nu Gen 2 oder 3 ?

Auf dem Servokühler oder an diesem ist nix
Wasserdrucksensor ist an der Impellerpumpe

Wat nu Motornummer OM 383355 und der Ofen ist aus 2003
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.08.2010, 16:56
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...und glaubt mir, der macht echt komische Sachen

...er war eindeutig schneller und hat auch noch recht...

NG, Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 25.08.2010, 17:00
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

...da isser.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sensor.jpg
Hits:	276
Größe:	31,2 KB
ID:	228555  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 25.08.2010, 17:20
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Ja Danke, das ist die Pumpe und der Sensor
Impeller ist im Frühjahr neu gekommen
und sieht auch noch wie neu aus

Ich glaube an Benzindruck, man kann doch erkennen das erst der Druck
weniger wird und dann die Drehzahl.

Werde noch Irre
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	496 HO.jpg
Hits:	341
Größe:	9,6 KB
ID:	228559  
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.08.2010, 21:37
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

wirf' ma Deine Brille rüber, kann da nix erkennen...

meinst Du ehrlich, irgendwer hat die elektronik da reingesteckt, damit's einfacher wird....

kannst Du nicht den ganzen "file" als Anhang einstellen ?


Aber meine Idee war auch immer geht da ein Wert runter, sollten die anderen nachkommen,
Nur Benzindruck messe ich immer mit ner extra Uhr,
wie sagt der spanier, ...con buena picha bien se jode

oder auch : bon buena polla bien se folla,

mit gut Ding is gut dödeln
soll ich mal kommen oder was
nicht das wir das Problem dann lösen, aber Spass werden wir haben
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 26.08.2010, 19:44
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen
So, IAC Ventil war es nicht. Selbe Fehler.

Nach 10 - 60 Sek. ab 3500 RPM fängt der Motor an zu stottern und Dauerpiepen beginnt. Auskuppeln und Gas auf neutral, dann fängt er sich sofort und ich kann ca. 10 Sekunden wieder über 3500 RPM fahren. Dann auch 4500 RPM etc. Nach 10 Sek selbe Spiel. Motor geht fast aus, auskuppeln, Gas auf neutral und von vorne.

Er speichert keinen Fehler. Benzinfilter sind neu, IAC Ventil auch. Jetzt hab ich gehört, dass direkt vor der Benzinpumpe ein kleiner Filter sitzen soll. Kann mir jemand den genauen Platz verraten? Benzinpumpe ist doch auf der Backboardseite in dem Kasten, oder?

Danke für Hinweise.

Grüsse
Christoph

Hallo!

Den Schlauch vom ölkühler eingangseitig mal abschrauben und schaun ob was drin ist !


andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 27.08.2010, 12:05
Benutzerbild von Wolfpower
Wolfpower Wolfpower ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2008
Ort: Wangen SZ
Beiträge: 228
Boot: Celebrity 220CC
183 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo

Tippe auf Benzinproblem. Bei meinem 5,0 MPI konnte ich auch vollgas geben, Drehzahl ging hoch je nach dem 3500-4000 U/min und viel nach ein paar sek (ca 30sek) zurück. Manchmal bis 2000 U/min, dann kam er wieder kurz, ging wieder fast aus usw. Kurz ganz vom gas und wenn ich dann gas geben wollte, ging die Drehzahl nicht mehr so hoch und der Motor ging fast aus. 1 minute bei 1000 U/min gefahre, gas geben, Drehzahl ging wieder hoch, bis nach 30sek das Spiel wieder von vorne beginnt. Wenn ich schnell genug war und sobald das Boot ins gleiten gekommen ist ich mit dem Gas zurück ging das er ca 3000 U/min gedreht hat, konnte ich so ohne Probleme fahren. Habe jetzt eine neue Benzinpumpe eingebaut und schon läuft er wieder normal.

Gruss Adi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 29.08.2010, 18:42
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.045
802 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Hi, habt ihr zwei das Boot hinbekommen?

Viel Erfolg

Grüsse

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 29.08.2010, 21:55
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Mit 1 bis 2 Tricks laeuft sie seit gestern Abend wieder super. Dank an Thorsten. Morgen frueh gibt's hoffentlich die Ersatzteile.... Dann auch ohne Tricks
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 30.08.2010, 13:21
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen
Mit 1 bis 2 Tricks laeuft sie seit gestern Abend wieder super. Dank an Thorsten. Morgen frueh gibt's hoffentlich die Ersatzteile.... Dann auch ohne Tricks

Was war es denn nun????
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 31.08.2010, 06:55
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Moin,
s
ooo, seit gestern sieht Christoph wieder entspannter aus
ob das an seinen Geburtstag lag oder daran
das seine Baja wieder läuft konnte ich nicht zu 100% feststellen.
Nu hat sie zwei neue Knocksensoren bekommen und alles scheint gut.
Elende Technik mit den alten brach sie bei 3500 / 3800 U/min kpl. ein, dann haben wir die Stecker von den Sensoren gezogen und die Leistung ging auf 90% was mit 3 kurzen Tönen von der Elektronik quittiert wurde
Auf der Probefahrt lief der Motor aber auch im oberen Drehzahlbereich durch, diese Sensoren wurden gestern ersetzt.
Das war einer meiner anstrengendsten Probefahrten, da wir auch nicht warten wollten bis der Tramuntana mit Windstärke 5-6 aufhört
mussten wir die Baja echt „Hardcore“ bewegen


Nu ist wieder alles Gut ! (Hoffe ich doch)



Foddos gibt es nicht, wir hatten andere Sorgen und keine Hand frei
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 31.08.2010, 08:58
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ancla Beitrag anzeigen
Das war einer meiner anstrengendsten Probefahrten, da wir auch nicht warten wollten bis der Tramuntana mit Windstärke 5-6 aufhört
mussten wir die Baja echt „Hardcore“ bewegen
Oooch armer Thorsten, du kannst einem richtig leid tun.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 04.09.2010, 15:31
Benutzerbild von Fränkie
Fränkie Fränkie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Rhede/NRW
Beiträge: 363
Boot: Maxum 2400 SE
526 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Klasse ,wie einem mal wieder mit Rat und Tat geholfen wurde.!!!!!!!!
Da sehe ich meinem nächsten Urlaub schon entspannter entgegen,wenn mal
etwas mit dem Boot passiert.(hoffentlich nicht )

wie immer SUUUPER
__________________
mfg Frank



Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.