boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.08.2010, 17:56
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard Thermikproblem bei 496HO - Hänge in Ampuria

Hallo Zusammen,

seit 2 Tagen habe ich ein Thermikproblem. Das Backboarknie der Corsa wird bei geschlossener Anlage fast Flammheiß, es ist ein extremer Unterschied zu der Steuerboardseite zu spüren. Bei offener Anlage ist auch ein Unterschied fühlbar, allerdings nicht so extrem.

Habt ihr ne Ahnung was die Ursache sein kann? Impeller und das gesamte Kühlsystem haben wir durchsucht, nicht gefunden alles in Ordnung.

Hat der 496HO im Geweih Rückschlagklappen, so dass es bei "leise" durch eine gelöste/defekte Klappe zu einem Wasserstau kommen kann?

Für alle Tipps/Hinweise bin ich sehr dankbar.

Temperatur laut Anzeige geht im übrigen auf 180 Grad Fahrenheit.

Offene Anlage alles ok, geschlossen ab 1000 U/Min dauerpiepen. Heute Abend halten wir mal den Diagnoserechner ran, was er alles gespeichert hat. Bis dahin wie gesagt für alle Tipps und Hinweise dankbar.

Grüsse
Christoph
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.08.2010, 19:32
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

So, jetzt haben wir das Diagnosesystem dran....

Folgende Werte, bitte um Kommentare:

RPM 650 - 670 RPM
Coolant Temp 156,2F
Port Exhst 120F
Starb Exhst 111F
Fuel Flow Rate 1,43 GPH
Sea Pump Pressure 4,66 - 5,02 PSI
Lake/Sea Temp 431,60F

Braucht ihr noch mehr Werte?

Folgende Fehler liest er aus:

PITOT CKT LO
FUEL LVL CKT HI
STEER CKT HI
FUEL LVL2 CKT H

Bitte um Hilfe
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.08.2010, 19:41
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Lake/Sea Temp 431,60F ???

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.08.2010, 19:46
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Lake/Sea Temp 431,60F ???

Gruß Karsten
Jau, da kann was nicht stimmen, da fährt man ja auf Dampf

Blöd, ich glaube Cyrus ist beim Griechen, der meldet sich sicher noch.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.08.2010, 20:08
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Hi Karsten,

genauso verwirrt sind wir auch. Hast du ne Ahnung wo der Sensor sitzt?

Thorsten sucht schon seit 9 Std danach.....
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.08.2010, 20:12
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen
Hi Karsten,

genauso verwirrt sind wir auch. Hast du ne Ahnung wo der Sensor sitzt?

Thorsten sucht schon seit 9 Std danach.....
Aus dem Stehgreif auch nicht! Schaue eben nach ob ich in den Manuals etwas finde.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.08.2010, 20:18
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Der sitzt im Servolenkungsölkühler!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.08.2010, 20:25
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Da sitzt er nicht, ist ein Bj 2003. Kannst du bitte noch mal schauen? Sagen dir die anderen Fehler etwas?
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.08.2010, 20:47
Benutzerbild von Mad Max III
Mad Max III Mad Max III ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2007
Ort: Dorsten
Beiträge: 505
Boot: bootlos
530 Danke in 281 Beiträgen
Standard

An einem Fühler oder Sensor kann es eigendlich nicht liegen...da die Kiste Flammheiß wird...wie Du beschrieben hast...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.08.2010, 20:56
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

nun ja, das Flammheiß haben wir mal nachgemessen... Echt peinlich sind 44 Grad C.....

Also gefühlt waren es 80 Grad C.....
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.08.2010, 20:59
Benutzerbild von Mad Max III
Mad Max III Mad Max III ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2007
Ort: Dorsten
Beiträge: 505
Boot: bootlos
530 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Hmmm...das ist quasi normal....

Wo ist jetzt das Problem?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.08.2010, 21:04
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen
nun ja, das Flammheiß haben wir mal nachgemessen... Echt peinlich sind 44 Grad C.....

Also gefühlt waren es 80 Grad C.....
Als schnell Test: Ab 70 Grad perlt Spucke ab...

Hast Du 2 Motore und kannst den Sensor mal umsetzen?
ivea
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.08.2010, 21:09
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Boot: Bertram 28
2.366 Danke in 1.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ivea Beitrag anzeigen
Als schnell Test: Ab 70 Grad perlt Spucke ab...

Hast Du 2 Motore und kannst den Sensor mal umsetzen?
ivea

Hat nur einen Motor
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.08.2010, 21:13
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...also ich habe mich mit sowas auch schon rumgeschlagen...
Der Sensor auf dem Servokühler ist der WasserDRUCK sensor,
bei älteren Baujahren sitzt der an der Wasserpumpe!

Die Laketemp. habe ich hier bei einem 2 Motorer auch jenseits von gut und böse...
auf beiden Maschinen Fantasiewerte!

Seewasserpumpe, Impellertausch

Bei der Sunseeker von Uli musste ich nicht nur die Befestigungsmuttern lösen,
sondern auch die Stehbolzen ziehen, da nicht genug Platz war, um die Pumpe dann abzunehmen,
Demontage 1h, montage 3h
persönliche Bestleistung für einen Impellerwechsel!

Zitat:
PITOT CKT LO
FUEL LVL CKT HI
STEER CKT HI
FUEL LVL2 CKT H
Diese Fehler habe ich auch auf beiden Maschinen.


Sind noch die originalen Alu-Krümmer dran?
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.08.2010, 21:16
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mad Max III Beitrag anzeigen
Hmmm...das ist quasi normal....

Wo ist jetzt das Problem?

Er gibt einen Alarm und diese 4 Fehler:

PITOT CKT LO
FUEL LVL CKT HI
STEER CKT HI
FUEL LVL2 CKT H

Und halt die Laketemp von über 400 Fahrenheit....

Ich weiß, dass er immer 3 Fehler hat. Das ist normal. Er zeigt aber 4 Fehler an... Und von daher suche ich eine Erklärung für die 4 Fehler.
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.08.2010, 21:26
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Lake/Sea Temp 431,60F ???

Gruß Karsten
Der Fühler misst Seewassertemperatur und muß zwischen Seewassereinlass und Kühlereinlässen sitzen.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.08.2010, 21:38
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen
Hat der 496HO im Geweih Rückschlagklappen, so dass es bei "leise" durch eine gelöste/defekte Klappe zu einem Wasserstau kommen kann?
Hadda! bzw, sollte

also ja, kann sein!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.08.2010, 21:38
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

seit 2 Tagen habe ich ein Thermikproblem. Das Backboarknie der Corsa wird bei geschlossener Anlage fast Flammheiß, es ist ein extremer Unterschied zu der Steuerboardseite zu spüren. Bei offener Anlage ist auch ein Unterschied fühlbar, allerdings nicht so extrem.

Habt ihr ne Ahnung was die Ursache sein kann? Impeller und das gesamte Kühlsystem haben wir durchsucht, nicht gefunden alles in Ordnung.

Hat der 496HO im Geweih Rückschlagklappen, so dass es bei "leise" durch eine gelöste/defekte Klappe zu einem Wasserstau kommen kann?

Für alle Tipps/Hinweise bin ich sehr dankbar.

Temperatur laut Anzeige geht im übrigen auf 180 Grad Fahrenheit.

Offene Anlage alles ok, geschlossen ab 1000 U/Min dauerpiepen. Heute Abend halten wir mal den Diagnoserechner ran, was er alles gespeichert hat. Bis dahin wie gesagt für alle Tipps und Hinweise dankbar.

Grüsse
Christoph
Hallo!

geber tauschen !?

andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.08.2010, 21:41
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Blöd, ich glaube Cyrus ist beim Griechen, der meldet sich sicher noch.
Heute sicher nicht mehr.

Dann habe ich auch zu wenig Plan von den Motoren.

Die vier Fehler sind allerdings normal, da die Sensoren dafür fehlen.

Zitat:
PITOT Pitot Pressure Sensor data for Boat Speed Calculations
FUEL LVL (LEVEL) Boat tank Fuel Sender Data
STEER or STEERING ANGLE Referring to the Steering Position Sensor, usually mounted on the transom assembly on MerCruiser models or the rudder on Inboard models.

Ich schätze mal, das eine abgerissen Rückschlagklappe im Geweih steckt und die Abgase auf einer Seite blockiert.


__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 24.08.2010, 22:15
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Offensichtlich spinnt ein Sensor rum, denn die Temp. stimmt nicht mit der Diagnose überein.

PRÜFE WENN DU HAST MIT MULTIMETER
SEA PUMP, OIL, PITOT
PRESSURE
A-B 31.5 kohms
A-C 42.9 kohms


15. Pitot CKT HI or Lo 15.0 Loose connection, open (Lo)
or short (Hi) in wiring circuit
15.0 Inspect wiring harness.
Repair or replace harness.
15.1 Corroded or faulty sensor 15.1 Check sensor for damage.
Replace seals or sensor.
15.2 Loose hose connection 15.2 Tighten hose connection



20. Steer CKT Hi or Lo 20.0 Loose connection, corrosion,
open (Hi) or short (Lo) in circuit
20.0 Inspect circuit. Repair or
replace harness.
20.1 Faulty sensor 20.1 Replace sensor.


Also entweder der Sensor defekt, oder ein undichter Schlauch oder eine korrodierte Steckerstelle

Wiederstand messen und sonst alles abziehen und wieder aufstecken und Schlauchverbindungen checken wäre meine nächste Aktion.

Viel Erfolg!
ivea
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.08.2010, 22:24
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Hallo Olli,

die vier Sensoren existieren gar nicht in dem Boot.

PITOT= SmartCraft Staudruckgeber
FUEL LVL SmartCraft Tankgeber Nr. 1
STEER or STEERING ANGLE SmartCraft Ruderlangengeber
FUEL LVL2 SmartCraft Tankgeber Nr. 2
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 24.08.2010, 23:20
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Hi,

war jetzt eben noch mit Thorsten von Anlca Marina (forumsmitglied) auf Probefahrt. Haben Diagnosesoftware laufen lasse und Gott sei Dank der Fehler trat auf.

Mit der Temperatur haben wir uns etwas aufs Glatteis führen lassen, die ist ok. Allerdings schafft die Seewasserpumpe nur max. 8 PSI, ist ein bißchen wenig... Laß ich aber in Deutschland machen.

Mein aktueller Fehler ist das ACI Modul, ab 3500 U/Min regelt das auf 0% runter, Motor stirbt fast ab und geht beinahe aus. Danach regelt das Teil wie es will mal 100% im Leerlauf, dann nur 5% auf und und und....

Also morgen neues Teil besorgen und hoffen das er dann wieder läuft.

Grüsse und nochmal Dank an Thorsten für den Nachteinsatz.
Christoph
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 24.08.2010, 23:23
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen

Mein aktueller Fehler ist das ACI Modul, ab 3500 U/Min regelt das auf 0% runter,

Du meinen IAC Ventil oder Motor?

Die Dinger sterben z.Zt wie die Fliegen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.08.2010, 23:25
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen
Hi,

war jetzt eben noch mit Thorsten von Anlca Marina (forumsmitglied) auf Probefahrt. Haben Diagnosesoftware laufen lasse und Gott sei Dank der Fehler trat auf.

Mit der Temperatur haben wir uns etwas aufs Glatteis führen lassen, die ist ok. Allerdings schafft die Seewasserpumpe nur max. 8 PSI, ist ein bißchen wenig... Laß ich aber in Deutschland machen.

Mein aktueller Fehler ist das ACI Modul, ab 3500 U/Min regelt das auf 0% runter, Motor stirbt fast ab und geht beinahe aus. Danach regelt das Teil wie es will mal 100% im Leerlauf, dann nur 5% auf und und und....

Also morgen neues Teil besorgen und hoffen das er dann wieder läuft.

Grüsse und nochmal Dank an Thorsten für den Nachteinsatz.
Christoph
Schau mal, ob das Modul ordentlich Masse bekommt, oft sind es Massefehler, wenn Elektronik anfängt zu spinnen.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 24.08.2010, 23:48
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Hat noch einer eine Idee zu dem
Seewasserdruck
Sollte zwischen 2-30 PSI haben,
hat im Leerlauf 4,8 - 5,1
und bei unserer Nachtfahrt unter Volldampf nicht über 8,0 PSI

Ist das normal

Achso, Danke noch an Euch, für den "kleinen Snack" vom Grill
1 Stück Fleisch mit 600g
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.