boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 174Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 174
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 25.08.2010, 18:23
Benutzerbild von kraehe
kraehe kraehe ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 474
1.057 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Lass ihn lieber Nintendo spielen.
so weit isser noch nicht - mit Powerchords sollte er sich nen Click ins Ohr legen, und mal den Anfaengerklassiker schlechthin probieren. Der typische Werdegang ist dann meist einige Riffs aus der Birds of Fire nachzuspielen, und fertig is das neue Rockstueck

ciao,Kraehe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 25.08.2010, 18:30
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wer ist Rocky? Ich kenne den Canon nur ohne diese Powerchords, daher sagte mir das nix.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 25.08.2010, 18:33
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Na Rocky der Film (kennste denn etwa nicht ?)

Smoke on the water war mein erstes lied was ich lernte (jedoch nicht in dieser version )
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 25.08.2010, 18:47
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Doch, aber das erkenne ich trotzdem nicht . In welchem Zusammenhang stehen denn Rocky und Canon?
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 25.08.2010, 20:16
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.383 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

http://www.youtube.com/watch?v=Jy30w...eature=related

Eine Menge Leute haben sich den hier als Vorbild genommen, allerdings nur als Gitarristen, nicht sein jahrelanger Drogenkonsum, der ihn kaputt gemacht hat.
Ich habe ihn in seiner Glanzzeit so von 1975 bis 1995 mehrmals gesehen und er ist da für mich einer der Allergrössten gewesen.
Gibt da leider nicht viele wirklich gute Aufnahmen auf youtube, das hier ist aber eine, hat wohl einer selbst aufgenommen mit nen Casettenrecorder mitten im Publikum, hab ich auch gemacht mit ganz brauchbaren Ergebnissen,

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 25.08.2010, 20:24
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Doch, aber das erkenne ich trotzdem nicht . In welchem Zusammenhang stehen denn Rocky und Canon?
in gar keinen. Spiele viel was gar nicht zusammen passt und spiel es dann zu einen "mix" zusammen das es passt. Das ist das schöne an der Musik - Dich selbst neu erfinden, habe mal ein Song für meine (Ex)freundin geschrieben ca. 1 jahr her mitlerweile, habe ihn bis heute nicht aufgenommen . Zudem ich mich Stil Mässig anders orientiert habe , möchte eher Pop / Rock spielen (der song war so F-Raz Stil , für alle die ihn nicht kennen : http://www.youtube.com/watch?v=SzATiw-gZVw)

Habe morgen das erste mal in meiner ganzen schulischen laufbahn das Fach Kunst (wollt´s selbst nicht glauben ) . Dann erfährt man das der Lehrer nicht mal ein Instrument kann und die leute nur Karaoke singen lässt (nicht der sinn des Musik unterrichts, an meiner alten schule haben die im Chor gesungen bzw mussten )

Also so UR-Rock wie Guns´n Roses kann man lernen, jedoch übe ich viel lieber akkorde und bastel mir was eigenes. ich bin nicht so einer der mit einer Musik Box an lieder auf trumpfen kann wie andere. Ich spiel eher mein eigenes Ding und hab so viel mehr freude drann, da ich selbst bestimmen kann was wo kommt etc. und nicht wie wenn ich was cover
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 25.08.2010, 20:43
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Habe morgen das erste mal in meiner ganzen schulischen laufbahn das Fach Kunst (wollt´s selbst nicht glauben ) . Dann erfährt man das der Lehrer nicht mal ein Instrument kann und die leute nur Karaoke singen lässt (nicht der sinn des Musik unterrichts, an meiner alten schule haben die im Chor gesungen bzw mussten )

Mein Kunstlehrer konnte auch nicht singen!

Achte aber darauf, dass du deine Unzulänglichkeiten nicht als "Individualität" verkaufst...Individuell kannst du werden, wenn du die grundlegenden Basics beherrschst.

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 25.08.2010, 20:52
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Deshalb lerne ich ja alle Akkorde.

Den F Akkord denn kann man ja auch im 3ten , 5ten und 7ten Bund noch spielen ? heisst der dann F #3 oder so, bin da noch nie durch gestiegen
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 25.08.2010, 20:58
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.566 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Wenn du einen F-dur im 3ten, 5ten oder 7ten Bund spielst ist das zwar ein umgestellter Akkord, aber immer noch ein F-dur Akkord.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 25.08.2010, 21:03
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.566 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kraehe Beitrag anzeigen
... Birds of Fire nachzuspielen, ...
Boah was ist das für ein Schrott?!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!

Geändert von Christo Cologne (25.08.2010 um 21:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 25.08.2010, 21:23
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Wenn du einen F-dur im 3ten, 5ten oder 7ten Bund spielst ist das zwar ein umgestellter Akkord, aber immer noch ein F-dur Akkord.
Na ja, wenn Du das, was im 1. Bund F ist, im 3. spielst, ist es G und im 5. wäre es ein A. Ist ja das schöne an den Barré-Akkorden, daß man sie einfach verschieben kann. Unter Weglassen das Barrés und einiger Töne heißt das dann "Power-Chord.
Janz lustig wird´s, wenn man in offenenn Stimmungen spielt, also nicht in einer Quartenstimmung wie beim Standard, sonder in einer Stimmuung, wo Du einen reinen x-Dur-Dreiklang hast.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 25.08.2010, 21:45
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.566 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Also wenn ich einen F-dur im 1ten Bund spielen will, dann so:
1
1
2
3
3
1

im 3ten Bund
5
6
5
3
3
/
im 5ten Bund
5
6
5
7
/
/

im 7ten Bund
/
10
10
7
8
/

im 8ten Bund:
8
10
10
10
8
8
im 10ten Bund:
13
13
10
10
/
/

im 13ten Bund
13
13
14
15
/
/

Und das ist und bleibt dann immer ein F-Dur Akkord.
Akkorde, oder besser gesagt Griffe parallell verschieben ist natürlich eine ganz andere Geschichte die aber jedem klar sein sollte der eine Gitarre in die Hand nimmt.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 26.08.2010, 10:23
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Boah was ist das für ein Schrott?!

... ich glaube der Fachbegriff heißt. "Jazz"

... und für diese Musik fehlt es mir an Intelligenz.

Gruß mit Blues

Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 26.08.2010, 13:20
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.383 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

Na Jazz hat viele Stilrichtungen, einige sind wirklich abartig aber wer Jazz richtig kann kann Blues gaanz locker,
gibt natürlich auch brauchbaren Jazz, guckst Du:

http://www.youtube.com/watch?v=D2m8P...eature=related

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 26.08.2010, 13:27
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.648 Danke in 1.591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tenement2 Beitrag anzeigen
... ich glaube der Fachbegriff heißt. "Jazz"

... und für diese Musik fehlt es mir an Intelligenz.

Gruß mit Blues

Ralf
In dem Fall bleiben wir mal ruhig bei SCHROTT.
Klampfen verstimmt, alles krumm und schief.

Wer was lernen möchte, gönne sich einen John Petrucci, Steve Vai oder vor Allem Joe Satriani. Da kann man erkennen, dass schnell und sauber einander nicht ausschließen.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 26.08.2010, 13:28
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Also wenn ich einen F-dur im 1ten Bund spielen will, dann so:
1
1
2
3
3
1

im 3ten Bund
5
6
5
3
3
/
im 5ten Bund
5
6
5
7
/
/

im 7ten Bund
/
10
10
7
8
/

im 8ten Bund:
8
10
10
10
8
8
im 10ten Bund:
13
13
10
10
/
/

im 13ten Bund
13
13
14
15
/
/

Und das ist und bleibt dann immer ein F-Dur Akkord.
Akkorde, oder besser gesagt Griffe parallell verschieben ist natürlich eine ganz andere Geschichte die aber jedem klar sein sollte der eine Gitarre in die Hand nimmt.
Das man das noch im 13ten spielen kann war mir klar. Bloss der klang ist nicht mehr so berauschend

Aber es gibt doch auch F# 13 , mit den zahlen steig ich nicht so recht durch . Dachte nun F# 13 ist das mit dem 13ten Bund, Jedoch spielt man den ganz anders

|-------|
|---4---|
|---3---|
|---2---|
|-------|
|---2---|
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 26.08.2010, 14:34
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.566 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Dann sollten wir uns erstmal auf eine einheitliche Schreibweise einigen.

Bei mir gilt:
e
h
g
D
A
E

und
13
13
14
15
/
/
bedeutet:
die dünne e-Saite im 13ten Bund gegriffen, die h-Saite auch, g-Saite im 14ten und D-Saite im 15ten. Dicke E- und A-Saite wird nicht gespielt.

Und dann klingt das bei mir auch.

Wenn du zB F#7 schreibst bedeutet das für mich:
ein Fis-Dur Akkord mit kleiner Septime on top. (manchmal schreibt man so auch auch einen F-dur mit großer Septime).
Das ist beides was anderes als F-dur.

Spiel doch meine oben erwähnten 7 Versionen vom F-dur Akkord mal sauber mit einer unverzerrten Gitarre durch - achte drauf das sie gut gestimmt ist, damit's auch in den hohen Lagen klingt.
...und? jut?

Und wenn du so in Akkorden denkst und spielst, dann kannst du über einfaches Weglassen von einzelnen Tönen und simples Verbinden der Lagen mit Zwischentönen schöne kleine Solos mit 2-Klängen entwickeln.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!

Geändert von Christo Cologne (26.08.2010 um 14:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 26.08.2010, 14:37
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Ja die Schreib weise kenne ich ebenfalls

habe das nur von einer Akkord seite kopiert wo ich die akkorde lerne usw.

http://www.gitarrengriffe-online.de/...fe_akkorde.php
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 26.08.2010, 14:58
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.566 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Habe mir das angeschaut. Schöne Lern-Seite!
Bartho, du läßt dir da einen "Fis-dreizehn" Akkord zeigen.
Das ist was ganz Schräges und Spezielles. Vergiß das.

Die Zahl 13 oder 7 oder maj7 usw hat eine völlig andere Bedeutung als die Lage (der Bund) in dem gespielt wird.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 26.08.2010, 15:33
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Na Jazz hat viele Stilrichtungen, einige sind wirklich abartig aber wer Jazz richtig kann kann Blues gaanz locker,
gibt natürlich auch brauchbaren Jazz, guckst Du:

http://www.youtube.com/watch?v=D2m8P...eature=related

gruss dieter

BLUES-Schema - BLUES Scale

Gruß

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 26.08.2010, 16:26
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Habe mir das angeschaut. Schöne Lern-Seite!
Bartho, du läßt dir da einen "Fis-dreizehn" Akkord zeigen.
Das ist was ganz Schräges und Spezielles. Vergiß das.

Die Zahl 13 oder 7 oder maj7 usw hat eine völlig andere Bedeutung als die Lage (der Bund) in dem gespielt wird.

Ja klang auch ganz Grausam, obwohl ich richtig gegriffen habe. Habe min. 3 mal nach geschaut ob ich echt Alles richtig greife

Wo setzt man den Akkord denn ein , klingt nicht grade schön
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 26.08.2010, 16:45
Benutzerbild von kraehe
kraehe kraehe ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 474
1.057 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Und wenn du so in Akkorden denkst und spielst, dann kannst du über einfaches Weglassen von einzelnen Tönen und simples Verbinden der Lagen mit Zwischentönen schöne kleine Solos mit 2-Klängen entwickeln.
kuerzer laesst sich Akkordscalentheorie wohl nicht erklaeren. Und wenn du die drauf hast, und ein Gefuehl fuer Takt, Manieren, Rythmus und Groove entwickelt hast, so kannste ueberall mitjammen.

ciao,Kraehe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 26.08.2010, 17:12
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Habe mal meine Beiden Gitarren aufgenommen

Oben - Meine erste E-Gitarre (besonderer klang durch dünne saiten - war jedoch keine absicht sondern fehl griff vom verkäufer )

Unten - Meine zweite E-Gitarre (Normale Saiten dicke - Lefthand)


es macht auf der Roten aber nicht sonderlich spass zu spielen, da das Kabel stört und ich den Kontakt abdrücke . Besonders lustig wenn Tremolo drann ist

Habe 1 mal Versucht Righthand zu spielen und die Saiten auf Links gelassen zum glück hat das keine gefilmt

Gekauft wurde die Lefthand nach Telefon gespräch, also ich hatte kein plan wie die aussah

Mir ist mit der zeit aufgefallen das die beiden ein gewaltigen Gewichts unterschied haben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01463.jpg
Hits:	77
Größe:	48,1 KB
ID:	228778  
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 26.08.2010, 18:09
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Oben - Meine erste E-Gitarre (besonderer klang durch dünne saiten - war jedoch keine absicht sondern fehl griff vom verkäufer )
Dann zieh doch stärkere Saiten drauf. Welche Stärke spielst Du denn? Fender-Standard ist 009-042.


Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Gekauft wurde die Lefthand nach Telefon gespräch, also ich hatte kein plan wie die aussah
Das liest sich ja fast wie eine Entschuldigung - die sieht doch geil aus!!


Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Mir ist mit der zeit aufgefallen das die beiden ein gewaltigen Gewichts unterschied haben
Schwer- oder Leichtgewicht sagt nichts über Qualität aus, auch nicht zwingend über Klang. Eine Paula bringt Dich gewichtsmäßig fast in die Knie, klingt geil, aber eine Hagström Swede ist leichter und klingt auch geil. Swamp Ash Strats sind leicht und haben einen Hammersound, normale Strats schwerer, klingen aber an sich auch nicht schlechter (finde ich - sie klingen halt nach Strat ).
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 26.08.2010, 18:13
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Also auf der Squier by Fender habe ich nun .013

auf der Roten ist Standard drauf .
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 174Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 174



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.