boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 89
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 14.08.2010, 20:57
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.230 Danke in 3.880 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Ich habe diese Woche eine Salatgurke für 49Cent gekauft und die war dick und lecker Tomaten kosten auch keine 4,99€/kg...aber sowas wird natürlich nicht erwähnt weil man sich nicht so schön aufregen kann
Als der Trööt gestartet wurde war es März. Das Jahr spielt dabei gar keine Rolle. Im März kosten Tomaten nun mal erheblich mehr als im Sommer, dieses Jahr im März auf dem Wochenmarkt bei uns 8€ das Kilo und Gurken eben 1,50€.

Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:
Erzeuger in Spanien, Holland, Italien usw.
Transportkosten
Großmarkt
Einzelhandel

Jeder will und muss daran verdienen. Die Erzeuger bekommen einen Bruchteil dessen, was wir bezahlen und müssen außerdem noch mit großen Heizkosten fertig werden, da es im Süden immer kälter wird.

Im August wo Gurken Tomaten und alles Gemüse bei uns wächst und nicht importiert und beheizt werden muss ist alles günstig.

Der Verbraucher entscheidet was er einkauft und wenn ich meine ich muss zu Weihnachten unbedingt Kirschen aus Chile haben, dann muss ich halt 20€ für ein Kilo bezahlen oder es lassen. Solange es aber Kunden gibt, die das kaufen und das Geld dazu haben, besteht auch kein Anlass zu meckern.
Angebot und Nachfrage, das Gesetz der freien Marktwirtschaft, bestimmt den Preis.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 14.08.2010, 20:58
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Wie lange muß man heute hierzulande arbeiten um satt zu werden?
Also ich werde vom arbeiten immer hungrig!!
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 14.08.2010, 21:29
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

@wolf B. : sehe ich genau wie Du.
@goldwing: such Dir nen Job als Koch
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 14.08.2010, 21:32
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.041 Danke in 3.564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Als der Trööt gestartet wurde war es März. Das Jahr spielt dabei gar keine Rolle. Im März kosten Tomaten nun mal erheblich mehr als im Sommer, dieses Jahr im März auf dem Wochenmarkt bei uns 8€ das Kilo und Gurken eben 1,50€.

Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:
Erzeuger in Spanien, Holland, Italien usw.
Transportkosten
Großmarkt
Einzelhandel

Jeder will und muss daran verdienen. Die Erzeuger bekommen einen Bruchteil dessen, was wir bezahlen und müssen außerdem noch mit großen Heizkosten fertig werden, da es im Süden immer kälter wird.

Im August wo Gurken Tomaten und alles Gemüse bei uns wächst und nicht importiert und beheizt werden muss ist alles günstig.

Der Verbraucher entscheidet was er einkauft und wenn ich meine ich muss zu Weihnachten unbedingt Kirschen aus Chile haben, dann muss ich halt 20€ für ein Kilo bezahlen oder es lassen. Solange es aber Kunden gibt, die das kaufen und das Geld dazu haben, besteht auch kein Anlass zu meckern.
Angebot und Nachfrage, das Gesetz der freien Marktwirtschaft, bestimmt den Preis.
Also hatte Anke damals im März einfach zum falschen Zeitpunk Heißhunger auf Gurken
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 14.08.2010, 21:38
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.230 Danke in 3.880 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Also hatte Anke damals im März einfach zum falschen Zeitpunk Heißhunger auf Gurken
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 14.08.2010, 21:42
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
@goldwing: such Dir nen Job als Koch
Habe ich keine Ahnung von... Restauranttester käme der Sache schon näher...
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 15.08.2010, 09:48
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.103
1.791 Danke in 964 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Als der Trööt gestartet wurde war es März. Das Jahr spielt dabei gar keine Rolle. Im März kosten Tomaten nun mal erheblich mehr als im Sommer, dieses Jahr im März auf dem Wochenmarkt bei uns 8€ das Kilo und Gurken eben 1,50€.

Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:
Erzeuger in Spanien, Holland, Italien usw.
Transportkosten
Großmarkt
Einzelhandel

Jeder will und muss daran verdienen. Die Erzeuger bekommen einen Bruchteil dessen, was wir bezahlen und müssen außerdem noch mit großen Heizkosten fertig werden, da es im Süden immer kälter wird.

Im August wo Gurken Tomaten und alles Gemüse bei uns wächst und nicht importiert und beheizt werden muss ist alles günstig.

Der Verbraucher entscheidet was er einkauft und wenn ich meine ich muss zu Weihnachten unbedingt Kirschen aus Chile haben, dann muss ich halt 20€ für ein Kilo bezahlen oder es lassen. Solange es aber Kunden gibt, die das kaufen und das Geld dazu haben, besteht auch kein Anlass zu meckern.
Angebot und Nachfrage, das Gesetz der freien Marktwirtschaft, bestimmt den Preis.
Ich bin doch immer wieder erstaunt, welches ganz erstaunliche Wissen in so einem Forum zusammengetragen wird.

Beeindruckte Grüße
Visara.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 15.08.2010, 11:27
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
... da es im Süden immer kälter wird.
kälter ? , ich "dachte" - trockener

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Angebot und Nachfrage, das Gesetz der freien Marktwirtschaft, bestimmt den Preis.
Fördermittel bestimmen auch die "freie" Marktwirtschaft und den Preis
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 15.08.2010, 11:44
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.850 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Ich finde,unsere holländischen Mitbürger sind einfach clever, keiner verkauft Wasser in Form von Tomaten und Gurken teurer..

Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 15.08.2010, 20:43
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.230 Danke in 3.880 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eclipse197 Beitrag anzeigen
Ich finde,unsere holländischen Mitbürger sind einfach clever, keiner verkauft Wasser in Form von Tomaten und Gurken teurer..

Gruß
Rudi
Dem stimme ich nur zu 99% zu, denn viele holländische Gemüseerzeuger sind auf ihren geschmacklosen, wässrigen Tomaten sitzén geblieben und haben sich wieder umorientieren müssen um konkurrenzfähig zu bleiben.
Spanien, Marokko, Italien, Frankreich und Belgien sind auf dem Markt auch ganz gut vertreten und lieferten geschmackvollere Ware.

Viele holländische Gemüsegärtnereien haben mittlerweile für die Winterproduktion Plantagen in Südspanien, die nach dem gleichen Verfahren wie in Holland dort kostengünstiger produzieren können.

Teuer wird es für uns eigentlich, wenn z.B. die spanische Produktion abgeerntet ist und die unsrige Ernte noch nicht so weit ist.
Speziell von Ende April bis kurz nach Muttertag sind Paprika, Tomaten und Gurken extrem teuer, da genau das eintritt.

Es wird auch zunehmend wieder in Erde kultiviert und nicht nur in Nährlösung, welches für den Geschmack der Ware auch mit entscheidend ist.

Was der Verbraucher natürlich auch mitbezahlen muss, ist ein immenser Aufwand in der Forschung, Veredelung und neuen Züchtungen.

Ich versuche immer Saisonal einzukaufen, und das möglichst von deutschen Erzeugern, auf dem Markt von kleinen Bauernhöfen. Es muss nicht unbedingt bio sein, denn nicht überall wo bio drauf steht, wird auch rein biologisch angepflanzt. Da sind mir die Richtlinien noch zu verwaschen, zumal jedes Jahr ein neues Bio-Siegel dazu kommt.
Demeter vertraue ich am Meisten, denn deren Bestimmungen sind wirklich streng und entsprechend teuer ist die Ware.

Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 15.08.2010, 21:11
Benutzerbild von MrHoo
MrHoo MrHoo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: München
Beiträge: 120
Boot: Bombard Commando C4 mit Johnson 30ps / vorher: Wellcraft 180 Classic
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

In Kroatien: Mozarella ca 1.40 Euro

hier: 0.49 Euro

das ist nur ein Beispiel...


Im Vergleich sind wir günstig.


Liebe Grüße

Dominik
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 16.08.2010, 09:28
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.230 Danke in 3.880 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MrHoo Beitrag anzeigen
In Kroatien: Mozarella ca 1.40 Euro

hier: 0.49 Euro

das ist nur ein Beispiel...


Im Vergleich sind wir günstig.


Liebe Grüße

Dominik
Milchprodukte sind in den südlichen Ländern eh viel teurer als bei uns, aus dem einfachen Grund, da in südlichen Ländern nicht so viel Milchwirtschaft betrieben wird und die Milch von uns in Kühlwägen nach Italien, Kroatien etc. exportiert wird. Das kostet viel Geld und das muss der Kunde einfach bezahlen.

Weg des italienischen Mozzarellas vom Erzeuger bis zum Supermarkt um die Ecke:

Milchbauern in Bayern,
Molkerei
Transport nach Italien
Käserei in Italien
Transport nach Deutschland
Großhändler
Einzelhändler

Speziell beim Mozzarella muss man aufpassen, denn es gibt verschiedene Sorten:

1. Kuhmilch Mozzarella aus deutscher Kuhmilch in Deutschland produziert, (z.B. Zottarella)
2. Kuhmilch Mozzarella aus deutscher Milch in Italien produziert
3. Kuhmilch Mozzarella aus italienischer Milch in Italien produziert (z.B. Galbani)
4. Büffelmilch Mozzarella in Italien aus italienischer Büffelmilch produziert
5. Büffelmilch Mozzarella in Deutschland aus deutscher Büffelmilch produziert.

Diese Sorten unterscheiden sich in Qualität und Geschmack erheblich.

Welchen Mozzarella hattest du ,denn so pauschal kann man die Preise hier nicht vergleichen.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 16.08.2010, 23:22
Benutzerbild von MrHoo
MrHoo MrHoo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: München
Beiträge: 120
Boot: Bombard Commando C4 mit Johnson 30ps / vorher: Wellcraft 180 Classic
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hi Andrea,

das war jetzt einfach mal als Beispiel, weil ich letztens einen Mozarella in der Hand hatte in Kroatien - weiß aber leider nimmer was für einer genau.

Dennoch: auch andere Lebensmittel erscheinen mir deutlich teurer - nur genaue Zahlen kann ich jetzt auch nicht liefern, das hätte ich mir dann aufschreiben müssen...

LG

Dominik
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 18.08.2010, 15:25
Benutzerbild von Hontoon
Hontoon Hontoon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: near Munich/Bavaria
Beiträge: 245
Boot: Charterboote bis 55 Fuß
46 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Fisch?
Habe ich Angebote bis zu 46 % !

Seelachsfilet 100-400g Normalpreis 4,99 ... Profipreis 2,79 netto

Ähmm ich hätte gerne 500g Seelachs.
Hi Fans,
also hier bei EDEKA bekommen wir 1000 Gramm leckeren Rotbarsch für 5,99 EURO!
Rotbarsch ist sogar noch besser als Kabeljau!
__________________
Im Übrigen war dies alles nur meine bescheidene subjektive Meinung.
Thank you for your attention and have a nice day, Roger
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 89



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.