![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Preis setzt sich wie folgt zusammen: Erzeuger in Spanien, Holland, Italien usw. Transportkosten Großmarkt Einzelhandel Jeder will und muss daran verdienen. Die Erzeuger bekommen einen Bruchteil dessen, was wir bezahlen und müssen außerdem noch mit großen Heizkosten fertig werden, da es im Süden immer kälter wird. Im August wo Gurken Tomaten und alles Gemüse bei uns wächst und nicht importiert und beheizt werden muss ist alles günstig. Der Verbraucher entscheidet was er einkauft und wenn ich meine ich muss zu Weihnachten unbedingt Kirschen aus Chile haben, dann muss ich halt 20€ für ein Kilo bezahlen oder es lassen. Solange es aber Kunden gibt, die das kaufen und das Geld dazu haben, besteht auch kein Anlass zu meckern. Angebot und Nachfrage, das Gesetz der freien Marktwirtschaft, bestimmt den Preis.
__________________
Liebe Grüße Andrea
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Also ich werde vom arbeiten immer hungrig!!
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#78
|
|||
|
|||
![]()
@wolf B. : sehe ich genau wie Du.
@goldwing: such Dir nen Job als Koch ![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße Andrea |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich keine Ahnung von... Restauranttester käme der Sache schon näher...
![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#82
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beeindruckte Grüße Visara.
|
#83
|
|||
|
|||
![]()
kälter ?
![]() ![]() Zitat:
![]()
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde,unsere holländischen Mitbürger sind einfach clever, keiner verkauft Wasser in Form von Tomaten und Gurken teurer..
![]() Gruß Rudi |
#85
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Spanien, Marokko, Italien, Frankreich und Belgien sind auf dem Markt auch ganz gut vertreten und lieferten geschmackvollere Ware. Viele holländische Gemüsegärtnereien haben mittlerweile für die Winterproduktion Plantagen in Südspanien, die nach dem gleichen Verfahren wie in Holland dort kostengünstiger produzieren können. Teuer wird es für uns eigentlich, wenn z.B. die spanische Produktion abgeerntet ist und die unsrige Ernte noch nicht so weit ist. Speziell von Ende April bis kurz nach Muttertag sind Paprika, Tomaten und Gurken extrem teuer, da genau das eintritt. Es wird auch zunehmend wieder in Erde kultiviert und nicht nur in Nährlösung, welches für den Geschmack der Ware auch mit entscheidend ist. Was der Verbraucher natürlich auch mitbezahlen muss, ist ein immenser Aufwand in der Forschung, Veredelung und neuen Züchtungen. Ich versuche immer Saisonal einzukaufen, und das möglichst von deutschen Erzeugern, auf dem Markt von kleinen Bauernhöfen. Es muss nicht unbedingt bio sein, denn nicht überall wo bio drauf steht, wird auch rein biologisch angepflanzt. Da sind mir die Richtlinien noch zu verwaschen, zumal jedes Jahr ein neues Bio-Siegel dazu kommt. Demeter vertraue ich am Meisten, denn deren Bestimmungen sind wirklich streng und entsprechend teuer ist die Ware. Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea |
#86
|
||||
|
||||
![]()
In Kroatien: Mozarella ca 1.40 Euro
hier: 0.49 Euro das ist nur ein Beispiel... Im Vergleich sind wir günstig. Liebe Grüße Dominik |
#87
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weg des italienischen Mozzarellas vom Erzeuger bis zum Supermarkt um die Ecke: Milchbauern in Bayern, Molkerei Transport nach Italien Käserei in Italien Transport nach Deutschland Großhändler Einzelhändler Speziell beim Mozzarella muss man aufpassen, denn es gibt verschiedene Sorten: 1. Kuhmilch Mozzarella aus deutscher Kuhmilch in Deutschland produziert, (z.B. Zottarella) 2. Kuhmilch Mozzarella aus deutscher Milch in Italien produziert 3. Kuhmilch Mozzarella aus italienischer Milch in Italien produziert (z.B. Galbani) 4. Büffelmilch Mozzarella in Italien aus italienischer Büffelmilch produziert 5. Büffelmilch Mozzarella in Deutschland aus deutscher Büffelmilch produziert. Diese Sorten unterscheiden sich in Qualität und Geschmack erheblich. Welchen Mozzarella hattest du ![]()
__________________
Liebe Grüße Andrea |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Hi Andrea,
das war jetzt einfach mal als Beispiel, weil ich letztens einen Mozarella in der Hand hatte in Kroatien - weiß aber leider nimmer was für einer genau. Dennoch: auch andere Lebensmittel erscheinen mir deutlich teurer - nur genaue Zahlen kann ich jetzt auch nicht liefern, das hätte ich mir dann aufschreiben müssen... ![]() LG Dominik |
#89
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also hier bei EDEKA bekommen wir 1000 Gramm leckeren Rotbarsch für 5,99 EURO! Rotbarsch ist sogar noch besser als Kabeljau! ![]()
__________________
Im Übrigen war dies alles nur meine bescheidene subjektive Meinung. Thank you for your attention and have a nice day, Roger ![]() ![]() |
![]() |
|
|