boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.07.2010, 11:47
Sascha G. Sascha G. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: nähe Frankfurt am Main
Beiträge: 24
Boot: Eurocraft Welchpouver (560) + 140HP Evinrude Außenborder
17 Danke in 7 Beiträgen
Standard

AB ist schon ein Stück weg, zwar nicht aus der Welt, aber ich dachte an Bootsbau Speck oder sowas, das is hier direkt am Main und die haben wirklich richtig Ahnung von dem, was sie machen, ich glaube nicht, dass ein normaler KFZ'ler an so einer Motorenbauart viel Spaß haben wird, wenn er nicht täglich damit zu tun hat... Obwohl es eigentlich the same procedure is... Aber ich werde, wenn ich heute die Prüfung bestehe und die nächsten 2 Klausuren durch habe nochmal ans Boot fahren und was ausprobieren xD wir probieren andauernd mit nem 20l Kunststofftank, evtl. liegts einfach nur an der kleinen Plastikschraube im deckel, die muss ja ein wenig offen sein oder? Weil der Motor selbst ja Kompression hat und versucht zu zünden, aber kein Bölkstoff kommt *hehe*
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.07.2010, 15:12
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

der Knabe in AB ist pfiffig. Zu Speck kann ich nur sagen, dass unsere Stegnachbarn ihr Boot sehr verärgert abgeholt haben und es in die Nähe von Worms brachten, dort waren sie zufrieden, waren wie Kunden und nicht wie Bittsteller behandelt worden.

BON
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.07.2010, 08:22
Sascha G. Sascha G. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: nähe Frankfurt am Main
Beiträge: 24
Boot: Eurocraft Welchpouver (560) + 140HP Evinrude Außenborder
17 Danke in 7 Beiträgen
Standard

AB, Worms... alles ziemlich weit weg... Für mich käme mehr die Ecke Frankfurt, Wiesbaden, Mainz in Frage, das Gespann muss ja auch hingefahren werden. Aber ich werde die Tage mal nach Kraftstoffleitungen im Autozubehör gucken und dann ggf. mal alles, was am und im Motor ist wechseln

Geändert von Sascha G. (13.07.2010 um 09:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.07.2010, 05:14
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Na von Frankfurt (Kreuz) bis AB sind es mit Trailer 30 Minuten. In Wiesbaden kann ich den Sohlbach und den Dauster empfehlen.
www.bootsmarkt-dauster.de
www.boote-sohlbach.de

BON
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.07.2010, 09:28
flybasti flybasti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 138
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Also ich würde an eurer stelle auch den Motor zu einem Fachmann bringen.Begründung ist einfach die das Ihr beide leider nicht wirklich Ahnung von Motoren habt.Das ließt man einfach aus den Beiträgen heraus ist ja soweit auch okay kann ja nicht jeder alles wissen.Außerdem kann ich Euch sagen das jede Motorrad Werkstatt genauso helfen kann die haben auch Ehrfahrung mit 2 Taktern.Und das Prinzip vom Motor ist gleich.

MfG Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.07.2010, 09:31
Benutzerbild von jerrrry
jerrrry jerrrry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2003
Beiträge: 279
Boot: Correct Craft Pro Air Nautique
117 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Ich kann die Sportbootambulanz (www.sbaz.de)
empfehlen. Er kommt aus Hörstein und ist sehr mobil.
Wenn du keine Lust zu trailern hast kommt er zu dir !
Kenne ich schon länger und bin sehr zufrieden.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.07.2010, 10:09
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flybasti Beitrag anzeigen
Also ich würde an eurer stelle auch den Motor zu einem Fachmann bringen.Begründung ist einfach die das Ihr beide leider nicht wirklich Ahnung von Motoren habt.Das ließt man einfach aus den Beiträgen heraus ist ja soweit auch okay kann ja nicht jeder alles wissen.Außerdem kann ich Euch sagen das jede Motorrad Werkstatt genauso helfen kann die haben auch Ehrfahrung mit 2 Taktern.Und das Prinzip vom Motor ist gleich.

MfG Sebastian
Das ist absoluter Quatsch
Dieser "TIP" ist wirklich überflüssig und hilft gar nicht weiter.

Eine Motorradwerkstatt hat kein Fachwissen von Außenbordern, keine Einstelldaten, kann keine Zündung und Vergaser somit kontrollieren und synchronisieren, hat keinen Motorenständer, kein Testbecken(Spülohren sind absolut GAGA bei solch einem Problem).
Es gibt schon so gut wie keine Zweitakter Motorräder mehr, die meisten machen schon ewig Viertakter.

Ein Vierzylinder OMC, und gerade dieser hier, ist nix für Mopped-, Mofa, Einzylinderschrauber.

Es hat schon immer einen Grund gehabt, warum Bootsfahrer hier im Forum um Hilfe bitten und nicht gleich ein kleines Vermögen investieren möchten oder können.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 15.07.2010, 10:17
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glastron_gt150 Beitrag anzeigen
Motor läuft immer noch nicht richtig, Zündkerzen sind nass, Ölschlamm in der Nabe der Schraube, Vergaser läuft also zu fett!

wo kann cih den Vergaser neu einstellen?


lg
Hallo nochmal,
eine schnelle Eingrenzung des Fehlers wäre durch tauschen der Vergaser untereinander möglich, so könnte sich ein evtl. Vergaserfehler auf die beiden anderen Zylinder übertragen und der Fehler wäre erkennbar.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.07.2010, 22:07
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flybasti Beitrag anzeigen
Also ich würde an eurer stelle auch den Motor zu einem Fachmann bringen.Begründung ist einfach die das Ihr beide leider nicht wirklich Ahnung von Motoren habt.Das ließt man einfach aus den Beiträgen heraus ist ja soweit auch okay kann ja nicht jeder alles wissen.Außerdem kann ich Euch sagen das jede Motorrad Werkstatt genauso helfen kann die haben auch Ehrfahrung mit 2 Taktern.Und das Prinzip vom Motor ist gleich.

MfG Sebastian

Ja und die Händler haben auch alle voll die dicke Ahnung- vor allem die in den Motorradwerkstätten. Und alle benötigen Dichtungen und Ersatzteile sind immer vorrätig vor allem dann auch noch für 30 Jahre alte Bootsmotoren. Sry aber so eine gequirllte Schxxx von sich zu geben. Die Leute die sich vor 30-40 Jahren mit der Materie richtig gut ausgekannt haben und damit täglich zu tun hatten, die sind heute i.d.R RENTNER.

Wenn der Sprit ohne Not aus dem Vergaser läuft, ist an diesem wohl etwas nicht in Ordnung, entweder hat das Gehäuse einen Riss, was eher unwahrscheinlich ist, oder aber eine der Dichtungen, Plättchen, Ventil, oder was auch immer in dem Vergaser noch alles drin ist, ist verschliessen oder schlichtweg kaputt.

Mit einem Vergaser-Rep-Kit, den es leider nicht mehr an jeder Ecke gibt, ist den Vergasern bestimmt wieder auf die Sprünge zu helfen.

Leider sind die "Experten" unter den Händlern, die sich mit 30 jahre alten Motoren auskennen nur noch selten zu finden und viele andere sind nicht gewillt, sich mit solch einem Klumpen auseinander zu setzen.
Die Erfahrung habe ich leider bei uns in der Gegend machen müssen .

Hätte ich meinen Motor mal bloß zu einem Motorradladen gebracht, ich Idiot. Mit 1600 ccm V4 2Taktern haben die ja täglich zu tun.
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 17.07.2010, 04:15
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard Mannomann, es gibt Leute..........

Zitat:
Zitat von flybasti Beitrag anzeigen
Also ich würde an eurer stelle auch den Motor zu einem Fachmann bringen.Begründung ist einfach die das Ihr beide leider nicht wirklich Ahnung von Motoren habt.Das ließt man einfach aus den Beiträgen heraus ist ja soweit auch okay kann ja nicht jeder alles wissen.Außerdem kann ich Euch sagen das jede Motorrad Werkstatt genauso helfen kann die haben auch Ehrfahrung mit 2 Taktern.Und das Prinzip vom Motor ist gleich.

MfG Sebastian
Eigentlich ist mein Sülz überflüssig aber muß raus:

Wie kann man nur sowas Unüberschlaues in die Welt setzen?????

Man könnte ja auch diesen Technik Teil des Forums streichen, weil ja jeder der noch Kohle im Sack hat zu seinem Fachtechniker seines Vertauens gehen sollte oder muß, und die weniger wohlhabenden machen an ihrem Motor einen Strick dran und einen Anker draus. PENG!

Mann mit Meinung
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 17.07.2010, 09:29
flybasti flybasti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 138
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ihr redet so einen Unsinn! Natürlich kann ein Zweiradtechniker helfen bei einem billigen Vergaser problem.Na ja aber macht was ihr wollt mir eh egal meine Motoren laufen.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.07.2010, 10:25
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flybasti Beitrag anzeigen
Ihr redet so einen Unsinn! Natürlich kann ein Zweiradtechniker helfen bei einem billigen Vergaser problem.Na ja aber macht was ihr wollt mir eh egal meine Motoren laufen.
Sein Beitrag ist Unsinn, er ist zudem noch dumm und kindisch. Cadetten mit solchen Äußerungen finden wohl kaum noch sachliche Anhörungen im Forum. Bei mir kommen solche Schmachthaken gleich auf die Ignorliste.

Ich erfreue mich unendlich, daß es wenigstens einen im Forum gibt dessen Motore(n) (man achte auf den Plural) astrein laufen und alle anderen Fragesteller nur mitleidig betrachtet werden. (Sein Kolbenfresser ist auch schon vorprogrammiert, er weiß es nur noch nicht)

Ich werde mir Montag mal den Spaß machen und in Peine und Braunschweig einige Motorradhändler anrufen.

Kann aber schon von Erfolg berichten:
Ein von mir angefragter Rasenmäherservicetechniker im Ort war so begeistert, hatte früher viel Zweitakter Mäher gemacht, wollte glatt für einige 10tausend Euro ein Stahltestbecken anschaffen, Testpropeller, Spezialwerkzeug in Zoll, Test-und Messgeräte, seine kleine Einfahrt einbrechen, eine Absauganlage installieren und alle Lehrgänge für Zweitakter Außenborder buchen. Die Sache hat nur einen Nachteil, er wird erst nächstes Jahr fertig und möchte die Garantie von min 5 Motoren pro Tag. Denke mal: KEIN PROBLEM!
Gibt ja genug Bootsfahrer die Probleme haben und sich selbst und untereinander nicht helfen können.....bis auf einen ganz schlauen hier

Motorradladen und Außenborder, ich bleibe dran.

Anmerkung: Mein Nachbar hat ein ähnliches Problem mit seinem Innenborder, habe ihm nun geraten doch mal bei VAG einen Termin zu machen, ist ja eh nur alles eine Sülze, oder.....?

Mfg
Der aufrichtige
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (17.07.2010 um 10:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 21.07.2010, 21:20
glastron_gt150 glastron_gt150 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 124
Boot: Fletcher 15, Phantom 16
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard news!

mein Motor war dieseWoche beimJachtservice.

der Mitarbeiter meinte folgendes:

der Motor sei undicht! nach kurzen laufen (bis der Motor Druck aufgebaut hat) tritt aus einen Schraubenloch amAnlasser unten rechts Abgas aus, dies kann nicht behoben werden, da angeblich mal ne zu langeSchraube verbaut wurde, und derBlock somit beschädigt wurde!

was meint ihr dazu?

hab nach wie vor das phänomen, das der motor an land mit spülohren läuft und im wasser nicht!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.07.2010, 21:25
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 671 Beiträgen
Standard

a) mach doch ma Bilder dann schau ich mal bei meinen zwei V4
b) Knetmetall oder wie des Zeug heißt oder Sika- Sika klebt doch alles
c) wenn den v4 günstig loseisen willst- ich hab ein Herz für rüstige Johnson Rentner- So zwei 140 ps v4 an meiner Murmel hätte bestimmt was pictonisches.
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 21.07.2010, 21:37
glastron_gt150 glastron_gt150 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 124
Boot: Fletcher 15, Phantom 16
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

abdichten bringt nix hat er gesagt, da ja das Innenleben beschädigt ist angeblich!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 21.07.2010, 21:57
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Welches Innenleben?

Welches BJ ist der Motor noch mal? Weißt du den Hubraum, einige 115ps und 140 ps haben den gleichen Hubraum, nur die "kleinen" 85 und 90 PS haben weniger ccm.
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 21.07.2010, 22:18
glastron_gt150 glastron_gt150 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 124
Boot: Fletcher 15, Phantom 16
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

leider hab ich keinerlei angaben vom motor, typenschild fehlt!

baujahr müsste ca 1980 sein

werd morgn mal die schraube abdichten und dann mal gucken ob der motor läuft!

nur: warum läuft er an land und im wasser nicht?
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 22.07.2010, 09:01
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Hallo nochmal,
ich habe den gleichen Block hier und sehe mir mal die Möglichkeit eines Defekts durch eine Schraube an.

Ein Foto wäre hilfreich.

Ohne Gewähr vorab: Vielleicht ist der Block an der Stelle nun leicht defekt und hat eine Öffnung zum Kurbelgehäuse.
Zieht so vielleicht auch Nebenluft etc.

Schade, müßte ich mal live sehen.

Wie auch schon geschrieben: An Spülohren kein Gegendruck durchs Wasser, Zweitakter laufen leichter und besser bei vorhandenem Defekt.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 23.07.2010, 17:31
glastron_gt150 glastron_gt150 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 124
Boot: Fletcher 15, Phantom 16
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

und schon was neues herausgefundn?
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 23.07.2010, 19:12
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.166
Boot: marathon24
1.354 Danke in 515 Beiträgen
Standard

hi gt15o
ich hatte am ende vegangenen jahres auch probleme mit meinem 120ziger.ist baugleich mit deinem 140ziger.nach der demontage des ansaugdämpfers habe ich gesehen ,das bei einem vergaser(oben links)so ein kleiner "gnuppel"fehlte.befindet sich vor der drosselklappe und ist ein teil der hauptdüse.als ich darauf hin den versager öffnete,sah die hauptdüse,welche ins schwimmergehäuse reicht,au7s als wenn sie in auflösung begriffen war.beim versuch sie abzuwischen,brach sie ab.ich montierte einen anderen vergaser,aber der motor lief immer noch nicht richtig.unruhiger leerlauf,fehlzündungen,u.s.w.ich habe dann das gasgestänge neu eingestellt,die spritpumpe zerlegt (ohne befund)und alles wieder zusammengebaut.jetzt läuft er im stand ganz passabel,nur bei ca2000u/min tourt er um 200u/min auf und ab.ich habe mein deutsches rep-buch im boot,kann es aber morgen mitbringen und einstellungsskizzen scannen.(bei bedarf)
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 01.08.2010, 21:10
glastron_gt150 glastron_gt150 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 124
Boot: Fletcher 15, Phantom 16
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard juhu!

whowi.. motor läuft nun! schuld war der vergaser, der wurde nun eingestellt, motor läuft nun supi... aber: ich hab das gefühl er ist ne nr zu wuchtig für mein boot ... (14 ft), den bug hebts dauerhaft ca 1 m über wasser an, das boot bleibt somit nicht mehr haltbar... was tun?
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 01.08.2010, 21:45
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.577
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.580 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

Motor antrimmen...
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 02.08.2010, 16:53
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Gegen meinen 115ner tauschen- der geht wie 70 ps- also genau richtig für dich und mein Kahn würde vielleicht die 50 km/h knacken!
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 03.04.2014, 08:15
Sascha G. Sascha G. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: nähe Frankfurt am Main
Beiträge: 24
Boot: Eurocraft Welchpouver (560) + 140HP Evinrude Außenborder
17 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

ist zwar ein bisschen her, aber ich muss berichten, dass mein Motor mittlerweile läuft! Ich habe nochmals alles kontrolliert, die Benzinleitungen getauscht, eine 100Ah Batterie angeschlossen -> mit einem Spritzer Starthilfespray lief das Aggregat direkt ohne Murren trotz langer Standzeit an und brummt wieder
Samstag geht's direkt auf den Main

Gruß
Sascha
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 16.06.2014, 20:18
umharrisbreite umharrisbreite ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 15
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo wer kann mir helfen
habe folgendes problem mein johnson 140 4takter
Baugleich mi dem (Suzuki DF 140)
Und Zwar ich starte den Moter er springt auch an und läuft 1 bis 2 Minuten dann geht er aus
Dann starte ich ihn wieder neu und er läuft aber geht nach kurzer Zeit wieder aus
Benzin bekommt der motor die Benzinpumpe habe ich auch kontrolliert sie auch ok
Wenn der motor läuft dann läuft er ruihg und konstant
Kann mir nicht erklären was es ist
Habe denn tipp bekommen das ich ein masse problem habe aber wo soll ich anfangen zu suchen

Ich bedanke mich schon im vorraus
Für eure tipps
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.