![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Dies ist ein absolut ernster Beitrag und soll zum Nachdenken anregen.
Schnell mal telefonieren. Mit dem Handy am Ohr. Man sieht es leider wieder immer häufiger und es verursacht wirklich heftige Unfälle. Es schränkt wirklich die Sicht ein, gerade an Abzweigungen, in der Stadt und auf Landstraßen. Bitte denkt drüber nach und benutzt eine Freisprecheinrichtung oder ein Headset!
__________________
gregor ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
PS: die Bilder sind echt heftig, verkettung unglücklicher umstände, das blöde selbst wenn der Autofahrer nicht telefoniert hätte hätte es zu diesem unfall kommen können,da der Motorradfahrer wohl viel zu schnell war, meist ist ja selbst auf landstraßen 70 wenn kreuzungen/Einmündungen kommen da mit 140 langzubrettern manmanman, ein unerfahrener autofahrer könnte die geschwindigkeit des heranrauschenden mototrradfahrers falsch einschätzen...
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() --> eine einfache Lösung hab ich jetzt notgedrungen im Einsatz, "ein Headset", geht eigentlich besser als ich erst dachte, nur wenn Du während der Fahrt anrufen willst, musst Du ja trotzdem zum Telefon greifen...und da ist wieder die "Ablenksituation"......beim Anruf annehmen dagegen kein Problem da am Headset einfach möglich...
__________________
Gruß Steffen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Tja hmmmm - ich bin da ganz zwiegespaltener Meinung.
Grundsätzlich funktioniert die werksseitige Freisprecheinrichtung im Audi ganz hervorragend, auch mit jedem meiner Mobiltelefone. Aaaaber: Halt jeweils nur mit einem. Nun habe ich aber drei davon dabei, eines je Branche und ein Privatfon. Das ist aber nur Eines - ein Anderes ist es, dass die Bedienung der Freisprecheinrichtung bei AUSGEHENDEM Anruf aber gleich sowas von unter aller Sau ist, dass ich es gar nicht echt in Worte zu fassen vermag. Eine Nummer aus dem Telefonbuch rauszusuchen oder ohne Sprachwahl einzugeben dauert wenigstens 4mal so lange als im Handy direkt - und dazu muss ich noch auf den Monitor schauen anstatt das Handy blind bedienen zu können. Die Kombi "Wählen am Tel, sprechen frei" wäre genial, nur leider kostet die einen Punkt in Flensburg. Wenn ich also punktesicher telefonieren will, MUSS ich in Kauf nehmen, deutlich länger und viel intensiver abgelenkt zu sein als es nötig wäre. Ich kann für diese Sesselfurzerei keinerlei Verständnis aufbringen.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Meine Freisprecheinrichtung im Citroen funktioniert wirklich einwandfrei, viele merken es gar nicht, dass ich aus meinem Auto anrufe. Funktioniert sogar sehr gut bei >160km/h. Man braucht auch keine Hände vom Lenkrad zu nehmen, die Sprachsteuerung arbeitet ebenso perfekt.
Wer es nicht glaubt, ich rufe ihn gerne mal am WE an, bin da wieder ~ 2.300 km unterwegs. (Sa. von 3:30Uhr bis 9:00 Uhr und Montag von 06:30 Uhr bis 17:00 Uhr). Nummer per PN. Bei meinem Benz (auch Werkseinbau) durfte ich zum Telefonieren immer auf LKW Geschwindigkeit runter, sonst war ich nicht zu verstehen. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich steh' voll auf Parrot Freisprecheinrichtungen. Komplett sprachgesteuert, in zwei Std. eingebaut, gute Verständigung. Hab' schon mehrere verbaut.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]()
|
#7
|
||||
![]()
.... wenn die Technik nichts taugt, oder wie der Tread heisst" Keine Freisprecheinrichtung" muss der Mensch mitdenken.
Grundsätzlich geht bei mir der Beifahrer ans Telefon, wenn kein Beifahrer da, halte ich an der nächst möglichen Stelle (geht nie länger als 5 Min) und rufe dank Anrufliste zurück. Wenn das Ding alle paar Kilometer klingelt lass ich es auch mal klingeln und sollte meine Frau oder die Kids anrufen habe ich einen andern Klingelton (dann wird irgendwo angehalten). Das ist kein Spruch das ist die Praxis.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() Geändert von Markus Nbg (29.06.2010 um 14:30 Uhr) Grund: Komme eingefügt :-)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ein bedingungsloser Verfechter und Benutzer von Freichsprecheinrichtungen !!!
![]() ![]() ![]() Habe selbst eine original Nokia Festeinbauanlage die manuell und auch Bluetooth kann. Was mich besonders wurmt , wenn ich mich so auf Deutschlands Strassen umgucke: Die dicksten Limousinen für zigtausende Euros fahren.....und ein Handy am Ohr.... ![]() Die 200 Euronen für eine vernünftige Freisprechanlage sind anscheinend im Fahrzeugbudget nicht mehr drin.. ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() sind zumindest meine Erfahrungen bisher..........
__________________
Gruß Steffen ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Schützt eine Freisprecheinrichtung wirklich ? Ich musste seit es Mobiltelefone giebt mit den Dingern arbeiten. Gut waren die Orginal Nokia oder die im Mercedes orginaleingebauten. Aber wenn Du nicht mal mutti anrufen willst um zu sagen das Du in 5 min. zu Hause bist, ist das Telefonieren auch mit Freisprecheinrichtung sehr gefährlich und gehört verboten zu werden.
Ich rede aus Erfahrung. bei 100 bis 200 Preisverhandlungen durchzuführen, Kundengespräche die etwas genaues wissen wollen, Termine machen, im Kalender blättern, in den Papieren auf dem Beifahrersitz nachschauen, dadurch mit den Oberschenkeln lenken usw. Und jeder Aussendienst der Industrie mit einem großen Kundenkreis kennt die Probleme, Du wirst immer abgelenkt, und fährst sehr oft im Blindflug. Lasst das Telefonieren haltet an, kein Gespräch, und kein Kunde ist so wichtig das man sein Leben und seine Gersundheit auf s Spiel setzt. Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Über die im AUdi kann ich nix schlechtes berichten und die von Parrot sind echt gut!
Ich habe aber auch schon seit 98 immer eine Freisprechanlage im Auto (da durfte man sogar noch mit dem Handy am Ohr telefonieren!)
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
ich lass immer meinen Beifahrer rangehen und der muss mir dann sagen was der am phone will
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
In allen VW und Audi, die ich bisher mit eingebauter FSE gefahren bin, haben diese einwandfrei funktioniert, mit einer nahezu perfekten Gesprächsqualität.....
![]() Viele Grüße, Patrick |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Jupp.
In unserem neuen Hyundai IX35 funktioniert die werkseitige Bluetooth-Freisprecheinrichtung ebenfalls ganz hervorragend. Lässt sich auch mit mehreren Handies paaren und die Sprachsteuerung greift auf die Telefonbucheinträge des Handy zu. Da WILL man gar nicht mehr nach dem Handy wühlen, weil das in der Tasche auf dem Rücksitz bleiben kann.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Gut, daß ich nicht mehr so wichtig bin, daß man mich überall erreichen "muss"!
![]() Ohne Freisprecheinrichtung bleibt mein Handy im Auto aus! Da ich aber serienmäßig eine sehr gute Freisprecheinrichtung im Benz habe, wäre ich rein theoretisch auch immer zu erreichen. Bin ich aber nicht! ![]() Meine Handynummer haben nur ca. 5 Leute!-alle anderen sind mir nicht so wichtig, daß ich mich von Ihnen überall und zu jeder Zeit stören lasse. Wer was will,kann mich zu Hause über Festnetz erreichen!-zur Not AB!-und wenn ich Lust habe, rufe ich auch zurück! Diese überaus "wichtigen" Leute, die ständig ihr Handy am Ohr haben, gehen mir ziemlich auf den Zeiger! Wenns geschäftlich gebraucht wird, bitte mit Freisprecheinrichtung oder rechts ran!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich freue mich über die rege Beteiligung hier.
Das ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Schöner Nebeneffekt einer vernünftigen FE: Das Handy wird beim
Autofahren aufgeladen (dank LI-Polymer-Akku kein Problem). Außer im Urlaub habe ich noch nie ein Ladegerät benötigt. Einheitliche Stecker für's Ladekabel wird es dank EU bald geben (mehr >>), einheitliche Anschlüsse für FE's wäre der logische nächste Schritt. Bluetooth für Viel-Telefonierer gibt derzeit m. E. nur mit rSAP Sinn (mehr >>), da das aktive Telefon fest verdrahtet ist. Allerdings sollten sich Hersteller endlich mal an vorhandene Standards halten ![]() Gruß Ralph PS: Geistig abwesende Autofahrer sind mir ein Graus, ob mit oder ohne FE ![]() |
#18
|
![]()
Ich nutze den Werkseinbau (Bluetooth) von BMW inkl. Sprachwahl und Zugriff aufs Telefonbuch per iDrive, das geht recht komfortabel, ohne den Blick großartig von der Straße zu nehmen und gut verständlich. Man kann auch mehrere Geräte gleichzeitig koppeln, und das erste gefundene aus der Liste wird dann verwendet.
Aber das ist nur die halbe Miete. Gespräche mit Kunden führe ich nicht (mehr) beim Autofahren, dafür brauche ich viel zu viel Konzentration. Private Telefonate fast jeden Abend, oft >40min, aber da kann ich auch jederzeit unterbrechen oder ein "warte mal eben, hier wird's grad eng" einschieben. Handy am Ohr mache ich so gut wie nie, selbst im Mietwagen koppele ich mein Handy oder hab ein Headset dabei.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber was macht der Motorradfahrer mit 140 km/h auf der Haupstraße? Vor allem wenn da noch Nebenstraßen einmüden, wird oft noch zusätzlich die Geschwindigkeit begrenzt. Also mein Mitleid für den Motorradfahrer hält sich in Grenzen - wieder einer weniger von denen die dem Motorradfahren so ein Raserimage verschaffen.
__________________
Gruß Markus ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die Blauzahn-FSE in meinem Focus funktioniert auch sehr gut. Sie ist werksseitig ans Radio gekoppelt. Klappt gut, das Telefon kann irgendwo in der Tasche bleiben.
Bei 180 telefoniere ich eh nicht mehr, da habe ich anderes zu tun. Und auch sonst bricht man sich keinen Zacken aus der Krone, wenn man Gespräche, bei denen man etwas mitschreiben (oder auch mal verschärft nachdenken) muss, auf einen Zeitpunkt nach der Autofahrt verlegt. Ja, auch Kunden verkraften eine solche Aussage. ![]() Chris
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
so , jetzt mache ich mich mal unbeliebt
![]() Ich bin überzeugt davon, das Freisprecheinrichtungen gar nichts bringen ![]() Ich habe in den letzten 6 Autos solche drin gehabt, meistens von THB Bury und die waren echt gut und an die jeweiligen Handys anzupassen. Jetzt habe ich seit einem Jahr KEINE mehr drin und es geht auch. Ich nutze das iPhone headset und die Sprachqualität ist besser als bei jedem Festeinbau den ich kenne. Aber .... was lenkt mich denn ab? Das Handy am Ohr? oder das Gespräch selber ?? Es ist das GESPRÄCH ![]() Ich fahre jede Woche einmal ins Büro und kenne den Weg im Schlaf. Dabei habe ich mich dieses Jahr schon zweimal verfahren bzw die Abfahrt verpasst weil ich in ein Gespräch vertieft war. Das könnte mit mit Handy am Ohr genauso passieren wie mit Freisprecheinrichtung. Wenn man etwas verbieten will, dann das Telefonieren im Auto generell. Es zuzulassen mit FSE ist Nonsens. Wenn ich lange Strecken fahre und telefonieren will (was 80% meiner Autofahrt ausmacht) dann klemme ich mich in gebührendem Abstand hinter einen LKW und "arbeite" ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Egal was du denkst. Ein unnötiger Unfall. Und drei Tote, sind drei Tote zu viel. Hier soll nicht der Schuldige gefunden werden, sondern ein Denkanstoß gegeben werden. Wenn du auch mit 140km/h über Landstraßen bretterst, dann denk halt darüber nach...
__________________
gregor ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Für mich ist das ganz einfach:
Da ich keine Freisprecheinrichtung habe, kann mein Handy klingeln so lange wie es will, ich nehme nicht ab, sondern rufe einfach zurück, wenn ich an meinem Ziel angekommen bin. Sind wir zu zweit im Auto, kein Problem, da nimmt der Beifahrer ab. Es ist einfach zu gefährlich und wenn der weiß-grüne Verein einen beim Telefonieren erwischt ist es auch zu teuer, von den Gefahren mal abgesehen. Mir wurde ganz schlecht, als ich die Unfallbilder angeschaut habe. Ich glaube nicht, dass das Telefonieren alleine schuld war am Unfall. Das war eine Verkettung von ganz unglücklichen Umständen und wäre wahrscheinlich auch ohne Telefonieren passiert. Aber darüber zu spekulieren ist müßig. Es sind auf jeden Fall 3 Todesopfer zuviel.
__________________
Liebe Grüße Andrea
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich sehe das so wie Heinz: Das Gespräch lenkt ab! ... und handhabe das wie Markus. Wozu gibt es Anruflisten, AB's, die Möglichkeit Rufnummern verschiedenen Klingeltöne zuzuweisen? Da man beim Telefonieren weder 100% auf's Fahren, noch 100% auf's Gespräch konzentriert ist, bringt das eh nix, zu telefonieren. Da hilft auch keine FSE. Zu der Zeit als ich selbst noch als "Reisender" tätig war, hat es mir KEIN Kunde übelgenommen, wenn ich beim Fahren nicht ans Telefon gegangen bin. Ruft mich heute ein Kunde aus dem Auto an, teile ich ihm mit, dass er mich gerne wieder anrufen kann, wenn er Zeit und Konzentration für MICH hat. Spätestens nachdem mir das zweite Mal die Vorfahrt geklaut wurde und der jeweilige Fahrer bzw. die Fahrerin mit dem Spruch kam: "Sorry, ich habe gerade telefoniert", bin ich der Ansicht "Telefonieren im Auto gehört verboten!" ![]() Hajo Geändert von brmpfl (30.06.2010 um 13:52 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Da ich auch beruflich schon mal im Auto telefoniere nutze ich hier ein Headset von Plantronics. Das kann 2 Handys gleichzeitig.
Anrufen aus dem Auto geht mit dem privaten auch per Sprachsteuerung und geschäftliche Anrufe müssen warten. werde ich angerufen, sag ich, dass ich im Auto bin und daher für Details später zurückrufe. Da hat noch kein Kunde oder kollege gemeckert. Das Argument "bevor ich hier etwas verwechsel rufe ich lieber später zurück, dann habe ich auch die Unterlagen parat und wir können uns genau abstimmen" hat bisher immer gezogen. Der Kunde möchte ja individuell und genau angesprochen werden. Dann muss ich auch nicht auf dem befahrersitz in Unterlagen bzw. dem Kalender wühlen oder super konzentriert nachdenken, sondern kann ein lockeres gespräch wie mit einem Beifahrer führen und mich auf die Strasse konzentrieren. Übrigens: Man sollte auch nörgelnde Beifahrer verbieten, und Streitgespräche während der Fahrt sowieso. Was ich da schon erlebt habe.....
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|