boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.06.2010, 09:01
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 631
Boot: Motorboot
928 Danke in 509 Beiträgen
Standard Funkgerät

Hallo
Bei meinem Funkgerät Midland Neptun 100 erscheint auf dem Display ein Symbol. Es sieht aus wie der Antennenstecker, jedenfalls ähnlich.
Da in der Betriebsanleitung darüber nichts zu erfahren ist,weiß jemand den Grund der Anzeige?
MvG Gert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.06.2010, 09:17
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Kannst Du mal bitte ein Foto machen (also, von dem Symbol)? Ich habe das gleiche Funkgerät, vielleicht kann ich helfen.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.06.2010, 09:26
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Markier' das Symbol doch mal bitte.
(Quelle: Anleitung Neptune, PDF, von http://service.alan-electronics.de/main.htm)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	neptune.PNG
Hits:	191
Größe:	22,9 KB
ID:	214817  
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.06.2010, 09:29
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
613 Danke in 408 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von baggergert-oh Beitrag anzeigen
Es sieht aus wie der Antennenstecker, jedenfalls ähnlich
Na, da kann wohl nur das Batteriesymbol gemeint sein: Batteriespannung zu niedrig (oder Kabel zu dünn oder Kontaktprobleme in der Stromversorgung).
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.06.2010, 09:38
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.168
Boot: Zodiac YL 380 DL
4.005 Danke in 1.777 Beiträgen
Standard

Evtl. links mittig, könnte heissen, dass das Funkgerät mit einem GPS-Empfänger verbunden ist und von diesem ein Signal erhält. Allerdings sieht die Batterieanzeige mehr wie ein Antennenstecker aus, da hat h-d völlig recht.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.06.2010, 09:40
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 631
Boot: Motorboot
928 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Hallo Heinz Dieter.
Genau das Batteriesymbol ist es. MvG Gert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.06.2010, 09:52
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Die Anleitung schweigt sich zu dem Thema aus. Wenn Du nicht weiterkommst, kann ich Dir eine E-Mail-Adresse eines ALAN-Technikers geben.

Aber erste Versuche wären in der Tat Batteriespannung (sofern das Funkgerät in keiner Situation etwas anderes als dieses Symbol zeigt) oder korrodierte Anschlüsse (Sicherungshalter?).

Erscheint das nur beim Senden, entweder auch Batteriespannung oder zu dünne lange Leitungen, die bei Last einen zu hohen Spannungsabfall erzeugen.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.06.2010, 08:29
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 631
Boot: Motorboot
928 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Hallo.
Der Fall ist aufgeklärt. Die 2. Batterie an Bord hatte ihren Geist aufgegeben.
Vielen Dank für Eure Hilfe.MvG Gert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.