![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Alles ein bischen viel Aufwand um die Kinder in Office zu schulen,
finde ich. Sofern alles über ein Systemhaus abgedeckt werden soll, scheint die Kalkulation schon sauber. Aber wo bleibt die Kreativität des "Einkäufers"? Da gibt es andere Lösungen - wenn man will. Gruß Ralph |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, hier herrscht immer noch ein Mißverständnis vor. Die Schule will die Schüler nicht nur in Office schulen. Das können sie auch in der Volkshochschule lernen. sonder den Rechner als Hilfsmittel für die Vermittlung anderer Inhalte benutzen. Daher sagte ich schon. Zu 20% ja, aber der Rest nicht.
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
|
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Anschaffungskosten gelten für die nächsten 4 Jahre (7 - 10). Jetzt habe ich gerade mit dem Elternbeirat gesprochen. Es sieht wohl wie folgt aus: - Der Förderverein kauft die Rechner ein, schließt die Garantieverlängerung und Versicherung ab, nimmt noch zusätzlich die Kohle für die Umlage ein, - daraus wird der Zahlbetrag ermittelt; alle Zahlungen gehen dann an den Förderverein, - jedes Kind bekommt dann "sein" registriertes Laptop, - es wird empfohlen, eine stabile Tasche für das Läppi anzuschaffen, - pro Klasse wird ein "Fachmann vom Elternbeirat" bestimmt (für kleine Wehwehchen), - im Förderverein sitzt der gewählte Elternbeirat, der alles überwacht, - dieser stellt über den bezahlten Betrag eine Rechnung/Quittung aus. D.h. ich habe lediglich einen Einzahlungsbeleg eines Fördervereins, keine konkreten Rechnungen. Jetzt will man prüfen, ob man das ändern kann! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() 4 Jahre stabile Preise für identische Geräte (gleiche Leistungsfähigkeit) in der IT-Landschaft sind,... sagen wir mal, äh.... ungewöhnlich. ![]() ![]() Wer sich den Preisverfall eines Laptops, der vor 4 Jahren aktuell war, anguckt und heute versucht einen mit ähnlichen Leistungsdaten zu erwerben, wird dies leicht nachvollziehen können. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
"...- es wird empfohlen, eine stabile Tasche für das Läppi anzuschaffen,..."
Wenn die Lap.-Tasche nicht entspricht zahlt die Versicherung nicht? "Was ist eine stabile Tasche?" Mir ist das alles zu Einseitig und der Zwang es geht nur dies und das konnte ich schon beim Mikrozensus nicht leiden. Da stell ich auf Stur und nichts geht mehr. Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!"
|
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich war von 1993 bis 2006 Jahre lang Elternvertreterin und davon 7 Jahre Schriftführerin, 5 Jahre Elternbeiratsvorsitzende, Mitglied der Schulkonferenz sowie Mitglied des Fachbeirates der Schule. Bundesland Baden-Württemberg
__________________
Liebe Grüße Andrea |
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Konnte ich mir gerade nicht verkneifen; ich finde gut, wenn sich Eltern engagieren! ![]() ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vorteil wäre: Die Tasche entspricht den Stabilitätsanforderungen, Sonderkonditionen beim Preis bei der Menge und keine Probleme mit der Versicherung. Ich finde es sowieso irrsinnig, dass die SchülerInnen jeden Tag das Laptop transportieren müssen. Erstens ist das mit Schulrucksack, Sportzeug und Laptop viel zu schwer, zweitens meines Erachtens gar nicht machbar sollten einige Kinder mit dem Bus zur Schule fahren, da die Busse zumindest bei uns völlig überfüllt sind und kein Sitzplatz vorhanden ist. Ich finde der Förderverein sollte die Laptops kaufen (dafür können Sponsoren gesucht werden, die Schüler können z.B. Pralinen machen und auf dem Wochenmarkt verkaufen, ein Schulfest kann veranstaltet werden wo für diesen Zweck eine Tombola gemacht wird, vom Schulkonzert mit Eintritt bis zur Theateraufführung der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Möglichkeiten Gelder zu sammeln für diesen Zweck gibt es viele. Dann haben auch finanzschwache Schüler die Chance in einer Laptopklasse mitzumachen. Geht ein Laptop kaputt, wird er der Versicherung gemeldet und ersetzt. Einmal angeschafft und wenn es tatsächlich so ist, wie geschildert gibt es auch keine Probleme. Ich gehe jedoch davon aus, das der Preis so gestaltet ist dass für jedes Kind eigentlich 2 Laptops gerechnet werden, da davon ausgegangen wird, dass pro Schüler eines kaputt geht.
__________________
Liebe Grüße Andrea
|
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Das konnte ich mir gerade nicht verkneifen ![]() Warst du ja auch mal, du bist halt schon zum Captain befördert worden. ![]()
__________________
Liebe Grüße Andrea |
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Ich will ja deinen Trööt nicht zerlabern deshalb abschließend
Dann machst du was falsch ![]() ![]() Ich schicke dich mal zum Dinosaurier in die Lehre, der erklärt dir genau wie es funktioniert ![]() ![]() Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea |
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Jörg!
|
#67
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schwanensee,
ich bin tief beeindruckt!
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#68
|
||||
![]()
Pilotprojet hier am Gym..
Netbook kauft die Schule. Eltern bezahlen im ersten und im zweiten jeweils Jahr je 80 Euro. Plus 5 Euro pro Jahr Versicherung. Dazu bekommt die Klasse noch ein Smartboard. Nach dem dritten Jahr gehört das Netbook dem Schüler. Kosten für die Eltern. 2 x 80 3 x 5 = 175 Euro Ist doch fair, oder?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Über 1000-€, da würd ich ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
|
#70
|
|||
|
|||
![]()
Na, mit Cyrus' Angaben kann 40+ doch durchaus mal nachfragen, ob die in seiner Schule anzuschaffenden vergoldete Abschirmbleche beinhalten ...
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Aktueller Stand: Zur Zeit ist fraglich, ob die LapTop-Klasse überhaupt zustande kommt. Es haben sich bisher zu wenig Schüler angemeldet; ca. 24 Anmeldungen liegen vor, ca. 30 müßten es sein.
Mal schauen, wie es weitergeht. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#72
|
||||
![]()
Die Klasse meines Sohnes wird nun Netbookklasse.
Die Netbooks sind kostenlos. ![]() Von uns Eltern muss nur ein Stahlschrank angeschafft werden, damit die PCs während anderweitigen Unterricht keine Beine bekommen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
![]() |
|
|