![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Was ist das denn für ein Preis???? (ich arbeite bei HP und weiss was es für dieses Geld gutes gibt - auch bei uns)
Vielleicht ist es für erue Schule auch eine Möglichkeit stationäre PC fürs Lernen anzuschaffen und den Eltern für zu Hause selbst die Auswahl zu überlassen. Dateien können bekanntlich per USB-Stick transportiert werden. Und Schulversionen der SW gibt es auch für zu Hause. wie es bei uns läuft: Am Gym meiner Tochter geht das ab nächstes jahr (8.Klasse) so: es gibt das Wahlpflichtfach Informatik/Mathe/Physik Desktop-PC stehen ausreichend im DV-Raum incl. Internetanschluss. ok, Betriebssystem XP und Office 2003, aber das ist für die wichtigsten Dinge ausreichend. Alle die an dort mitmachenhaben zu Hause ein Notebook bzw. PC und können üben. Meine Lütte hat auch ein Notebook mit Vista und Office 2007 etc. Da sie durch mich (bin seit der zeit nach der Lehre in der DV - aslo seit 1978 - noch mit lochkarten etc.) vorbelastet ist, ist sie verdammt fit und manchmal um Bruchteile von Sekunden schneller als ich. Nur im Office (ausser PP) ist sie lange nicht so fit, da ich es täglich in seinen Tiefen nutzen muss. Aber genau das lernen sie in informatik - und bisher treffen sie sich bei Mitschülern, wenn z.B. etwas mit dem PC gemacght werden soll und tauschen sich aus. Aus dieser Klasse haben selbst die H4-Familien einen PC zu Hause und oft mit besserer Hardware als ich sie nutze. Bei mir ist die SW wichtiger und Prozessor incl. Speicher wg. der Performance. Der Lehrer ist recht kompetent und wusste bisher immer noch mehr als seine Schüler - er hat Freunde aus der DV-Branche, die ihn mit neuesten Infos versorgen. von uns, also von HP, weiss ich, dass schon mal Schulen kostengünstig ausgestattet werden. Andere Hersteller machen das bestimmt auch. Da muss man einfach mal telefonisch an der zentrale den Ansprechpartner erfragen. Je nach Möglichkeit werden neue oder reparierte Retouren incl. Garantie aufgestellt. Da sind schnell gute Preise drin. Vielleicht mal in der Klassen- und/oder Schulpflegschaft bzw. den DV-Lehrer ansprechen.
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Bisher ging es bei uns so:
- Filius: PC, Win XP, Office Home & Student, W-Lan, Internet; darüber administrieren wir gemeinsam alle iPods, - Tochter (Grundschule): "Mädchen"-Netbook, Win XP, Office Home & Student, W-Lan, Internet; unsere Kurze denkt sich viele Geschichten aus und schreibt sie auf. Hin und wieder drucken wir sie aus. - alles völlig relaxed. So ähnlich hatte ich mir das für die Penne auch gedacht! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber was die Schule da meiner Meinung nach verlangt grenzt schon fast an Erpressung(Finanzerung nur bei der Spassksse ecet) Wenn ich das so lese drängt sich mir ein bestimmter Verdacht auf(ein Schelm der arges dabei denkt) Das stinkt nach Vetternwirtschaft alla Mielke C O ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
gruss Peter Das Leben ist kein Ponyhof
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zum Thema : Der Schule würde ich zeigen, wo Bartel den Most holt, so weit kommt es ja wohl noch. Nichts gegen Installation irgendwelcher Bootmanager, wenn es denn einem gewissen Zweck dient. Aber bezüglich Hardware usw. Vorschriften machen, ich glaube, mein Schwein pfeifft.
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir können uns gar nicht leuisten irgendwelche Buggysysteme x-tausend lauten zur verfügung zustellen
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
..."jedem neustart das system in den ursprung zurueckgesetzt..."
Das ist kein spezielles Programm, daß macht das installierte Betriebssystem. ![]() Ist das nicht ein typisches OS wie es für IT-Schulungen verwendet wird. "Ohne License?" Ich würde mich ebenso gegen diese Machenschaften wehren und mich mal an (w w w . Heise . de) wenden. Würde sehr gerne deren Reaktion erfahren. Für ein bischen Office & Co braucht man kein Lapi für XXX Euro, das geht auch noch mit einem Pentium3! ![]() Viel Glück! Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich stelle mir die Frage: muss es ein "vollwertiges" Laptop sein? Warum nicht einfach ein Netbook für 209 Euro? Die 15" Dinger müssen jeden Tag mit zur Schule, zusammen mit allen Büchern und was sonst noch gebraucht wird. Nutzen dürfen sie die Geräte nur zu schulischen Zwecken (ist bei uns so geregelt), warum also ein Gerät, das mit DVD-Brenner, 16:9 und Kaffeemaschine daherkommt? Ich bin der Meinung, ein aktuelles Netbook ist für den Schuleinsatz völlig ausreichend. Und im Grunde können die 10" Books alles, was die 15 Zöller auch können. Zu einem Bruchteil des Preises.
__________________
Viele Grüße, Jürgen
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Dann solltest du dir nochmal die Richtlinien zu Ergonomie am Computerarbeitsplatz durchlesen, ist nämlich schlicht nicht erlaubt so ein Spielzeug-Netbook.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#34
|
||||
|
||||
![]()
20 Kilo Schultasche ist auch nicht gerade der Gesundheit förderlich. Nicht-höhenverstellbare Tische ebenso.
Davon abgesehen: bei meiner Arbeit mit Schülern bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die gar keinen Rechner brauchen. Sinnvoll nutzen können/wollen sie ihn in der Regel sowieso nicht. Internet braucht man z.B. nur Für FB, SVZ und Porn (O-Ton eines Gymnasiasten, Klasse 9).
__________________
Viele Grüße, Jürgen
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Schon mit Dockingstation externer Tastatur und großen TFT, weil ein 15" oder gar 17" Laptop erfüllt die auch nicht (Abstand Bildschirm Tastatur/ Bildschirm auf Augenhöhe /etc..)
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich frag mich die ganze Zeit, was lernen die Kids mit dem Laptop? Gehts wirklich nur um PC Bedienung incl. Microsoft Office?
__________________
Gruß, Jörg! |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Erstens ist es pr0n und zweitens Rule 34.
Spaß beiseite, das ist nach meiner beobachtung auch für 15-Jährige im normalen Rahmen.
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- Mathe: Excel - Deutsch/Sprachen: Word - Naturwissenschaften: bestimmte Internet-Quellen mit Schul-Lernprogrammen - alle Fächer: Präsentationen mit PP - usw.; das Läppi wird den ganzen Tag genutzt. Durch den Bootmanager werden eine Schulpartition (feste Konfiguration) und eine private Partition (damit das teure Stück auch zuhause Nutzen bringt) eingerichtet. Da darf dann Papa auch WoW spielen!
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Stefan, ich denke wir sind uns hier alle einig, dass die geforderte Geldsumme nicht im Rahmen ist. Jetzt musst du wohl entscheiden ob du a) die Kohle trotzdem zahlst damit dein Spross mit seinen alten Freunden in der Klasse ist oder b) es bleiben lässt.
Ich denke für eine Ausbildung ausreichende DV-Kentnisse wird er bei euch daheim auch bekommen! Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann sollen sich die Läppis in das Schulnetzwerk einlocken. Alle Läppis haben dieselbe Konfiguration und können über ein Image (?) schnell wiederhergestellt werden, wenn etwas passiert. Zusätzlich liegen Ersatznetzteile bereit, falls Schüler ihr Netzteil vergessen oder dieses defekt ist. Auf der Schulpartition dürfen auch nur die Schulanwendungen genutzt werden. Private Anwendungen nur auf der privaten Partition. Das würde vermutlich bedeuten, dass für die private Partition zusätzliche Software angeschafft werden müßte. Daten können auch von Partition zu Partition nur über USB-Stick kopiert werden. Das gilt natürlich auch für Daten, die auf dem Schulserver liegen und zuhause bearbeitet werden sollen. Neben dem Support über das Systemhaus (telefonisch zu den Öffnungszeiten, genereller Mittwochs-Termin - Mitarbeiter ganztägig in der Schule), werden auch noch versierte Eltern "ausgeguckt", die den Kids im Notfall helfen können.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
So langsam wird ein Schuh draus, nur das der Standart in meinen Augen mit über 700€ Basispreis zu hoch ist.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Also auch an unserer örtlichen Schule ist die Summe mit 1200,-€ bereits vor 2 Jahren auch extrem hoch angesetzt.
Laptop darf NUR das sein, was von der Schule angeboten wird. Ich frag mich was es kostet, wenn meine derzeit 4 jährige Tochter in der Schule ist ... 15-1800,- ? ![]() ![]()
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Soll vielleicht damit gleichzeitig ein breitbandiger Anschluß incl. Router etc. von den Eltern versteckt mit getragen werden? ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde den Preis extrem zu hoch.
Dann soll die Schule diese Laptops anschaffen, die dann auch ausschließlich in der Schule genutzt werden, Datenübermittlung von einem Schul-PC auf den heimischen Rechner ist mit USB-Stick kein Problem und bei entsprechender Software, die auf jedem Rechner installierbar ist, können die Schüler/Innen zu Hause üben. Ein PC ist normalerweise schon Standard in jedem Haushalt und hat die gute alte Schreibmaschine abgelöst. Ich würde das beim Elternabend und im Vorfeld schon mit den Elternbeiräten der betroffenen Klassen sowie den Elternbeiratsvorsitzenden der Schule besprechen. Es darf und kann nicht sein, dass die Schule einen überteuerten Laptop anbietet und auch noch die Finanzierung über die Sparkasse vorschreibt bzw. empfielt. Das ist gesetzlich nicht zulässig, genauso wenig wie die Schule die Marke der Stifte und Hefte vorschreiben darf. Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm,
es ist ein Batzen Geld, keine Frage. Auf der anderen Seite konnte ich bisher nirgends entdecken, um welches Läppi-Modell es sich handelt, welche Software dabei ist, was die erweiterte Garantie beinhaltet, was sich hinter der Wartung versteckt, was von der Versicherung abgedeckt wird, ... und für welchen Zeitraum das alles gilt. Kurzum: Wir diskutieren über den Preis, ohne die Leistung zu kennen. ![]() Hajo
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Systemwiederherstellung wenn was kaputt ist? Ok ist mein bzw dein Problem also auch kein Argument. Das gleiche bei vergessenem/defekten netzteil... Systemhausmitarbeiter jeden Mittwoch ganztägig in der Schukle??? Wer soll das denn glauben bzw bezahlen? oder gilt das nur die ersten 4 wochen? Ich lach mich schlapp. ![]() Das sind alles keine Argumente warum mein Junior nicht seinen eigenen Lappi mit zur Schule bringen darf ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde es immer wieder spnnend, wenn es umThemen über Schule geht!
Sooooo viele Experten... (Schließlich war ja jeder mal selbst in der Schule und ist damit Experte) Nicht zu vergessen wäre auch noch, immer gleich die Qulifikation der Lehrer in Frage stellen bzw. angreifen. Natürlich, erscheint mir der Preis auch idiotisch hoch ud muß auf jeden Fall teifer, aber Ihr solltet Euch erst mal kundig machen,was der liebe Gestzgeber über die Benutzung von EDV in der Schule vorschreibt. Nur vor ab, Ihr werdet an Euerm Verstand und deren Verstand zweifeln. Die Schule ist da eingebunden und kann nichts machen! Letztlich sollte auch mal überlegt werden , ob sich hier auch viele der sog. Fachleute immer gleich gefallen lassen würden, wenn irgend ein Kunde , wie auch immer, ihre Arbeit oder ähnliches sofort kritisieren würde etc. nach dem Motto: Ich werd "Denen" mal zeigen wo der hammer hängt. In diesem Sinne
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle,
also, ich bin auch der Meinung, dass dies zu teuer ist und dass die Schule bzw der Schulträger diese Geräte zur Verfügung stellen soll und auch muss. Ich würde aber jedem empfehlen, sich eine Woche lang die Nutzung dieser sogenannten Medienräume oder auch Computerräume in einer Schule und auch die Vorraussetzungen zum Betrieb von Schulsoftware anzuschauen, dann bekommt man langsam eine Vorstellung davon, warum manche mittlerweile auf die Idee kommen, alles zu vereinheitlichen und die Kosten für die Geräte den Eltern zuzuweisen. Ich möchte hier nur einige Begriffe in den Raum stellen: 1. Vandalismus 2. Effektivität der Einrichtungen (Geräte für alle Schüler oder nur eine Gruppe) 3. Lizenswesen (Software) 4. Störanfälligkeit ( Systemwiederherstellung während des Unterrichts in kurzer Zeit muss möglich sein. 5. Länge einer Schulstunde ( Lehrer kann sich nicht mit vielen verschiedenen Geräten während der Stunde auseinandersetzen) 6. Die meisten hier diskutieren vor dem Hintergrund dass es für sie selbst leicht ist ein System wieder herzustellen, mit dem Rechner umzugehen bei Problemen. Dies sollte aber dann der Schüler im Unterricht selbst und schnell erledigen können, denn der Sinn einer Stunde ist der Unterricht und nicht die Beseitigung von Problemen, denn der Rechner ist zu 80% Hilfsmittel nicht Unterrichtsgegenstand Übrigens, habe 12 Jahre diese IT Ausstattung in einer Schule betreut und die Räume aufgebaut. Weiß wovon ich spreche. Elternvertreter sind gut. In vielen Fällen aber kommen sie mir vor wie Politiker. Sie wissen eigentlich nicht so recht worüber sie diskutieren. Sie wissen nur, dass sie alles besser wissen.
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. Geändert von life0815 (17.06.2010 um 11:01 Uhr)
|
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir machen das hioer täglich und knallen auch nur ein Image drauf, aber das dauert... (länger als 45min) Und ich spreche hier noch nicht mal von Permissions oder Skills.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
![]() |
|
|