![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
So hart darf man das auch nicht sehen, eine gewisse Flexibilität, wann die Stunden vorbereitet werden ist ja schon vorhanden, also geht die Zeit für diese Stunde doch von Ihrer Freizeit ab, da sie ihre anderen Arbeiten damit ja lediglich auf- / verschiebt. Ist bei Schülern nicht anders, Hausaufgaben können nach dem Mittagessen gemacht werden und dann geht es zum Schwimmen, oder eben andersherum. Kommt aber eine weitere Stunde für "sonstiges" dazu, geht auch dies von der verfügbaren Freizeit ab.
![]()
__________________
gregor ![]() |
#102
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Die Lehrer aller Schulformen kämpfen mit einem rapiden Verfall von Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit. Die Zahl der vor allem wegen ihrer Sprachdefizite und ihres Sozialverhaltens schulunreifen Kinder ist nachgewiesenermaßen in den letzten Jahren rapide gestiegen, und das nicht nur bei Migrantenkindern. Firmen finden kaum noch Auszubildende, die überhaupt für eine Lehre geeignet sind. Alles nur Stammtischparolen? Dann höre Dich einmal in Betrieben um oder lies die Veröffentlichungen der Industrie- und Handelskammern! Und höre Dir einmal genau an, was führende Kriminologen zu den Ursachen der rapide gestiegenen Jugend- und Kinderkriminalität sagen. Alles nur dumme Verallgemeinerungen? Dass gerade diejenigen, die diese Probleme wesentlich mitverursacht haben, nämlich zahllose Eltern, dies nicht gerne hören und es dann mit "Polemik", "Stammtischparolen" oder: "Schon die Griechen der Antike klagten über die verdorbene Jugend..." abtun, ist leider an der Tagesordnung. Mit bloßen organisatorischen Schulreformen, wie sie derzeit wieder bei zahlreichen in Wahrheit ratlosen Politikern propagiert werden, ist das Problem nicht zu lösen. Und mit pauschaler Lehrerschelte erst recht nicht. @ Bernd und Freibeuter: Ich habe die Beiträge nicht nur im Eiltempo überflogen. Schon im 5. Beitrag wurde von Kollektivstrafe gesprochen. Und es bezog sich eindeutig auf Freibeuters Problem und nicht auf andere Fälle. @John: Wenn ich mich schon im voraus mit juristischen Argumenten wappnen will, ehe ich mich in einem Vorgespräch informiert und eine vernünftige - nicht juristische - Lösung versucht habe, zeigt das uneingestanden, dass ich nicht ernsthaft damit rechne, die Sache einvernehmlich lösen zu können. In der kurzen Zeit, die Freibeuter blieb, waren solche rechtlichen Informationen zweitrangig. Wenn ich den Lehrer nur mit Rechtsvorschriften u.ä. überzeugen zu können glaube, dann ist das Lehrer- Eltern-Verhältnis nicht besonders gut. Gruß Wepi
|
#103
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was ich in der gestrigen verbleibenden Zeit gemacht habe, kannst du nur ansatzweise vermuten, da ich es nicht geschrieben habe. Eine Tatsache ist, das die gesamte Geschichte extrem grenzwertig war und ich sie nur geduldet habe, weil ich in der Lehrerin eine gestandene Persönlichkeit sehe, die ihren Laden im Griff hat. Im persönlichen Gespräch hat sie mir vorhin erzählt, das es ein Schnellschuss und Selbstläufer war, der im Nachhinein nur schwer zu bremsen war. Alles andere gehört hier nicht hin.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#104
|
||||
|
||||
![]()
Die Leistungsbereitschaft/fähigkeit unserer Kinder sinkt im Gleichen Maße wie die Disziplin!---So zuminest meine Theorie!
Wer muß heute noch Gedichte auswendig lernen? Und wenn es solche Schüler noch gibt, wieviele Gedichte lernen sie im Jahr auswendig? 1? oder eine Strophe eines Gedichtes???? Das "stupide" auswendig lernen hat meiner Meinung nach nichts mit dem Wissen um "kulturelle Meilensteine der Literatur" zu tun, als viel mehr mit der Fähigkeit konzentriert zu lernen - und damit wieder mit Disziplin! Die läßt nach und das äußert sich zum einen in den schulischen Leistungen und zum anderen in der sozialen Kompetenz unserer Kinder! Natürlich ist praktizierte "Sippenhaft" eine extrem fragwürdige- vorallem historisch vorbelastete- Methode ein Kabel wieder herzuzaubern! Aber andererseits: Welche Möglichkeit hat der Lehrer sonst? 3x soviel Hausaufgaben wie normal? - wäre das gleiche Vorgehen nur in grün!!! der Lehrer darf sich nicht auf der Nase rumtanzen lassen, sonst wird er nie die Oberhand bekommen! Er muß hart durchgreifen, um sich Autorität zu verschaffen. Und er darf sich nicht die Stunde durch die Aktion eines einzelnen oder einer kleinen Gruppe zu nichte machen lassen! Es ist eine schwierige Situation! Ich persönlich habe ähnliche Vorfälle ( mit Schwamm und Kreide ) -wie vermutlich viele andere auch- auch in meiner Schulzeit erlebt. Wie diese "Streiche" im einzelen gelöst wurden, weiß ich nicht mehr! Nur einen werde ich nie vergessen: Latein, 6. Klasse: Der Lehrer hatte gesagt, dass er jetzt für 3 Min raus geht und erwartet, dass danach alles wieder an seinem Platz ist, anderenfalls würde er das "persönlich" nehemen!!!! Wir hätte den Schwamm und die Kreide nur auf Grund dieser Aussage sofort wieder an Ort und Stelle gelegt, aber es hat sich keiner getraut das Zeug von draußen reinzuholen, weil ja die Gefahr bestanden hätte, der er beim Verlassen des Klassenzimmers vom Lehrer "ertappt" worden wäre. UNSER PECH!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#105
|
||||
|
||||
![]()
.. aber ich und gleich noch dazu die "gequirlte Kacke" und den Rest den ich jetzt nicht einzeln raussuchen möchte.
![]() Warum muß immer so persönlich angegangen werden wenn man verschiedener Meinung ist? ![]() Daran erkennt man dann aus welcher Schule die jeweiligen Schreiber stammen. ![]() ![]()
|
#106
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#107
|
||||
|
||||
![]()
Wenn 17 von 25 Schülern bei so einer einfachen Aufgabe ein mangelhaftes Ergebnis zeigen, würde ich mir in meinem Laden sofort Gedanken machen, ob der Ausbilder nicht mal dringendst zur Nachschulung oder ausgetauscht werden muß.
Oder genauer gesagt, der Beschluß wäre konkludent sofort gefaßt. Ich habe immer noch die in der BAP vermittelte Vorstellung, daß die Primär Aufgabe eines Lehrers ist, gute Schüler auszubilden und nichts anderes.
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#108
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genau das hätten meine Lehrer auch gemacht, im Fall des Projektors hätten Sie eben den kompletten Text diktiert, anschließend die Hefte eingesammelt korrigiert und bewertet! (Innerhalb der normalen Unterrichtszeit auch völlig okay) Und das Kabel wäre nie wieder weg gewesen! Im Bezug auf die Zeichnungen, wäre zu meiner Zeit die Aufgabe in der Unterrichtszeit erarbeitet worden und das Tagespensum als Hausaufgabe. Die Schüler die die Hausaufgabe schon korrekt erledigt hatten, wäre dazu eingeteilt worde ihre Schulkameraden bei der bewältigung der Aufgabe zu unterstützen (soziale Kompetenz) ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#109
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch der Stasi-Vergleich wurde ja von niemandem als persönlicher Angriff benutzt. Aber schön, dass Du die seltsame Diskussionskultur hier im Thread unterstützt, sich aus einem konstruktiven Beitrag genau eine Formulierung heraus zu picken und auf dieser herum zu reiten, anstatt den Kontext zu sehen.
__________________
Gruß vom Main Oliver .................................................. .................................................. .......... Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein... |
#110
|
||||
|
||||
![]()
Kleiner Schwank aus meiner Jugend:
2 Mitschüler hatten 2 kleine Selbstklebebilder mit einer barbusigen Schönheit auf Klassenbuch und Lehrerpult geklebt. Folge: - 2 Stunden peinliche Befragung jedes einzelnen Schülers der Klasse durch Schuldirektor und Klassenlehrer: "Warst Du das?" "nein" "Hast Du etwas damit zu tun?" "nein", usw. - Androhung von drakonischen Strafen - nach knapp 1 Stunde fingen einzelne Schüler an, Unschuldige zu denunzieren - nach 2 Stunden brachen die beiden schlimmen Verbrecher zusammen und gestanden ihre Schandtat (ich könnte dem Direks noch heute dafür in die Fresse hauen, als Vater würde ich heute bei Kenntnis einer solchen Aktion Strafanzeige wegen Nötigung stellen).
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#111
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ich halte es für schwierig hier in einem Thread, in dem konkrete Einzelfälle (der von Freibeuter, später der von Gregor) angesprochen wurden, so stark zu verallgemeinern. Das führt - aus meiner Sicht - zwangsläufig dazu, dass einige Beitragsschreiber Deine allgemeinen Äußerungen als Kritik/Widerspruch auf Ihre Beiträge, Ihre konkreten Erlebnisse beziehen. Ich wehre mich grundsätzlich gegen jede Art von Pauschalisierung / Diskriminierung, weil so was immer Vorurteile schafft und vorgefertigte Meinungen anschließend dem echten Dialog im Weg stehen werden. Wie vorurteilsfrei kannst Du einem 16jährigen noch gegenüber treten, der sich vielleicht bei Dir um einen Ausbildungsplatz bewerben möchte, wenn Du bereits so viele Vorurteile nicht nur über ihn sondern auch gleich noch sein Elternhaus hast? Natürlich verdienen auch die konkret angesprochenen Lehrkräfte aus den genannten Beiträgen die Chance, von den Betroffenen gehört zu werden - was ja bei Freibeuter bereits geschehen ist und eine interessante Wendung genommen hat.
__________________
Gruß vom Main Oliver .................................................. .................................................. .......... Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein... |
#112
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Er fing beim ersten Schüler an: "warst Du das?" - "Nein, Herr Schwartz" Dann zum nächsten: "warst Du das?" - "Nein, Herr Schwartz" Zum letzten Schüler sagte er dann: "Die anderen waren es alle nicht, Du musst es gewesen sein. Bis Morgen schreibst Du mir 10 Seiten französische Vokabeln. Aber Du kannst Dir gerne von den anderen dabei helfen lassen..." Der Bestrafte hat dann schon dafür gesorgt, dass er nicht alle Seiten alleine Füllen musste.
__________________
Gruß vom Main Oliver .................................................. .................................................. .......... Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein... |
#113
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aus meinen Worten zu schließen, dass ich dann wohl jedem 16jährigen Azubi mit einem Vorurteil gegenübertreten würde, ist völlig abwegig. Nur wenn er sich dann im Ausbildungsalltag so anstellt, wie viele Betriebe es schildern, und die Eltern gleich mit dem Kadi drohen, weil er einmal die Werkstatt ausfegen mußte, dann sehe ich eine wesentliche Ursache für den bedauernswerten Jugendlichen in seinem Elternhaus. Gruß Wepi |
#114
|
||||
|
||||
![]()
Alter Verwalter -ich frage: "...ob es langt, einen Tag vorher ein Nachsitzen anzukündigen und ob man das irgendwo nachlesen kann?"
...und schwuppdiwupp sind wir bei einem gesellschaftlichen Problem, das tendenziell an der Impertinenz des Elternhauses liegt. Respekt! Gut das der Großteil der Kinder und Jugendlichen die ich bis heute kennenlernen durfte, einfach passten auch wenn ich deren Musik nicht mag und mir unverständlich ist das man seine Kappe halbschräg tragen muss. Ich denke es ist mittlerweile echt alles gesagt und ich hoffe inständig, die Weltbevölkerung schafft noch ein oder zwei Generationen zu überleben.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#115
|
||||
|
||||
![]()
Damals hatten wir auch Spaß in der Schule. Das haben unsere Lehrer nicht immer verstanden.
Wir haben uns unsere Ohrfeigen dafür abgeholt. Das haben wir nicht immer verstanden. Alles (wird) gut, gelegentliche Reibereien nie ausgeschlossen. Gruß Ralph (... Vater zweier schulpflichtiger Kinder, deren Mutter die Elternvertreterin der Schule ist ![]() |
#116
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir alles mit viel Interesse durchgelesen. Ich kann die Meinung vieler "Schreiber" durchaus nachvollziehen, aber eines ist mir wieder bewußt geworden:
Was bin ich froh, dass ich kein Lehrer bin! Gruß Andre (der sicherlich kein Musterschüler war)
__________________
"Man muß nicht selber in der Pfanne gelegen haben, um ein Schnitzel braten zu können ..."
|
#117
|
|||
|
|||
![]()
Übliches Prozedere, Kids ab nach Hause.
Nachsitzen ginge mir am Arsch vorbei. Wo kämen wir denn hin, wenn unfähige "Pädagogen" in unser Privatleben reinregieren dürften? Noch haben die Eltern das Recht, über ihren Nachwuchs (zumindest weitgehendst) ![]() Meine Klassenlehrin auf dem Gymnasium war Mieterin meiner Eltern, keine weiteren Kommentare... ![]() (Aber zu der Zeit wollte ich noch Theologie studieren). ![]() ![]() ![]() Gott sei es gedankt, dass mich Frau Oberstudienrätin Schlegel vor diesem Tort bewahrt hat!!!! ![]() ![]() ![]() |
#118
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber wir wollen von der Schule ein gutes Abiturzeugnis, eine Vorbildung, die später Studium und Beruf möglichst leicht macht, und dabei noch eine möglichst stressfreie und schöne Kindheit. In freundlicher Zusammenarbeit mit den Lehrern bekommen wir das alles sehr viel leichter. sea u in denmark |
#119
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Hajo |
#120
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein treffendes Beispiel liefert gerade eine Realschule in Viersen. Die Lehrer (ob die wohl alle unfähig sind?) einer 5. Klasse hatten einen Brief an die Eltern geschrieben, in dem sie diese aufforderten, mit dafür zu sorgen, dass ihre Kinder sich im Unterricht zivilisiert benehmen, da in dieser Klasse sonst kein Unterricht mehr möglich sei. Interessante Reaktionen:
Wahrscheinlich wird über das Ganze bald das bei Politikern und Gutmenschen so beliebte große "Tuch des Vergessens" gebreitet, weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Gruß Wepi |
#121
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jörg ,
ich würde die Situation in der Schule ansprechen und auf den Schulweg aufmerksam machen. Des weiteren würde ich , den Zeitraum zwischen Unterichtsende und Nachsitzen ansprechen. Dies aber in einem angemessenem Ton , den wenn die Lehrkraft ansonsten oky ist und mein Kind sich wohl fühlt , würde ich dies nicht gefährden . Lehrer können sich so schnell missverstanden fühlen . Gruß der Busfahrer (deiner Kinder)
__________________
Grüße lars ![]() Heute Nichtraucher ![]() Die Schriftgelehrten weinen wieder
|
#122
|
||||
|
||||
![]()
Tja Jörg, schon Scheixxe, einfache Frage gestellt und Grundsatzdiskussion damit losgetreten!
![]() Ist halt nicht bei allen Lehrern so und auch dann sind die eltern gefragt,aber eben mit Augenmass!
__________________
Gruß Micha ![]() Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können! ![]()
|
#123
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte da erst mal den Lehrer angerufen und gefragt, was da überhaupt los ist.
( Kinder erzählen viel..., und beide Seiten zu hören hat noch nie geschadet.) Desweiteren wollte ich kein Lehrer sein, wenn ich sehe, was hier schon abgeht, ohne zu wissen, was wirklich da los war. Gruß Didi
|
#124
|
||||
|
||||
![]()
So sehen wir das auch.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
![]() |
|
|