![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mit watt Vesiegeln... ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#77
|
||||
|
||||
![]()
hmm nimmste harz oder n vernünftigen klarlack
__________________
Gruß Dave |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Ich schau wohl leider schon zu spät hier durch aber der Tip von drave110 ist gut. Man kann die kanten versuchen mit reinem Harz/Härter gemisch zu bestreichen oder wenn sie saugfähig sind mit Leihnölfirnis und Klarlack schützen. Bei mir muß ja nun auch nen Boden wieder rein aber der wird schön einlaminiert damit ich die steifigkeit erhalte. Wenn du dir einen Boden bauen willst ist Teak oder Bakareid (weis nicht ob das richtig geschieben ist) das Holz für dich. Zumindest kenne ich das so. Da kannst du dich dann dran auslaßen. Mußt aber wieder mit unterkonstruktion und sowas ran. Man kann allerdings auch Sperrholz mit GFK wirrfaser und Harz durchsichtig bekommen. Hängt also auch an deinen Opischen wünschen. @Drave110 Wie schwer sind die Platten eigentlich? Für die Verkleidungen hatte ich mir Wasserfest verleimtes Sperrholz vor genommen. Ist das für mich ne alternative? Als Boden stell ich mir die allerdings Naß echt rutschig vor. ![]() Kopf hoch Jan
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit! |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Als Sitzkonsole ist das allerdings ne echte Option!
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit! |
#80
|
||||
|
||||
![]()
He Elbeaner,
mach es so wie alle anderen vorher gesagt haben. AW 100 Industriesperrholz in 10, besser 12mm einkleben und überlaminieren. Wegen der Optik machst du dann einen Belag auf den Boden. Den mußt du allerdings dafür schön glatt schleifen. Belag gibt es bsplw. bei AWN: http://www.awn.de/eshop.php?pg1=Ausr...roup_id=001010 Gibt im Baumarkt aber bestimmt auch günstigere Varianten. Mußt nur darauf achten das es die Feutigkeit verträgt.
__________________
Gruß Olaf Nur weil du sie nicht siehst heißt das nicht, das sie nicht hinter Dir her sind! |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auf jedenfall auch erst den Boden aus AW100 Sperrholz aufbauen und gut Laminieren. Dadurch schaffst du Dir dichte Luftkammern die Dein Boot unsinkbar machen (bei ausreichender Größe versteht sich) Hierzu gibt es genug Berichte im Forum wie dies funktioniert. Empfehlen kann ich den Baubericht von "WATER" hier wird alles haarklein beschrieben. Den Boden kannst je nach optischen Ansprüchen dann Besanden oder mit einem Bodenbelag deiner Wahl belegen. Wichtig ist nur vorhern den Spiegel zu verstärken.
__________________
Viele Grüße aus dem hohen Norden Björn |
#82
|
||||
|
||||
![]()
hmm wie schwer das ist kann ich schlecht sagen ,..mir kam es recht leicht vor,..gegen die rutschgefahr muss ich mir noch was überlegen,entweder irgendnen dünnes gummi zeug oder diese antirutschbeschichtung zum aufkleben ,.die is mir aber eigentlich zu teuer
__________________
Gruß Dave |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Das würde heißen ich sollte zuerst einmal den Spiegel verstärken danch die Speerholzplatte an den Bootskörper anpassen danach laminieren mit Glasfaser?? zu der Glasfaser muss die mit Struktur sein oder einfach ganz normale?? und danach muss ich das ganze noch Glattschleifen und denn nur noch den Bodenbelag also z.B. eine Folie im Teakholzlook aufkleben
![]() Lieben gruß Jan
__________________
![]() ![]() ![]() |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Wegen der Glasfasern fragst du am besten deinen Onkel. Wenn er sich damit auskennt ist es am besten ihn zu fragen bevor er sich auf den Schlips getreten fühlt.
![]()
__________________
Gruß Olaf Nur weil du sie nicht siehst heißt das nicht, das sie nicht hinter Dir her sind! |
#85
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hahaaa ja oke werde ich tuhn ![]() gibt es den so eine Folie in Holzlook oder so etwas in der Art
__________________
![]() ![]() ![]() |
#86
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kommt schon oder wenigstens etwas was nicht soviel kostet wie teakholz... das 10 mater 140 € kosten wusste ich garnicht schade jetz muss eine Alternative her... ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Mußt du mal im Internet schauen. Es gibt alle möglichen Folien.
Müssen nur für Feuchtigkeit geeignet sein. Kannst ja mal im KFZ bereich schauen. Oder evtl. geht auch Parket für Feuchträume wenn du die Schnittkanten versiegelst.
__________________
Gruß Olaf Nur weil du sie nicht siehst heißt das nicht, das sie nicht hinter Dir her sind!
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Mal zur Anregung:
Belag aus PVC: http://www.boote-forum.de/showthread...ght=belag+kork oder hier: http://www.boote-forum.de/showthread...ght=belag+kork Belag aus Kork in Teak-Optik: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=32176 oder hier: http://www.boote-forum.de/showthread...highlight=kork .
__________________
Mit besten Grüßen aus München Tom Norge Tour 2011 ![]() - Oslo - Trondheim - Tromsø - Nordkap - Kirkenes - Oulu - Tampere - Helsinki - ![]()
|
#89
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn Du den Spiegel + Spiegelknie eingepaßt hast,würde ich ihn dann gleich mit Harz und Gewebe(Faser) einbauen.Danach erst den Boden einpassen.Die Siebdruckplatten haben eine glatte ind eine rauhe Seite,allerdings sind die auch recht teuer und sollen nicht so geeignet sein für Harzarbeiten,weil die versiegelt sind und das Harz nicht richtig eindringen kann,somit wenig Stabilität in der Verbindung.Das Holz selber ist sehr stabiel.Du müßtest also die Platten erst abschleifen damit das Harz hält.Wurde mir so gesagt!Wenn Du die Platten für den Boden unbedingt nehmen möchtest,frag mal bei einem Fahrzeugaufbau (Anhänger) Hersteller nach Reststücke,für den Spiegel würde ich aber auf jeden Fall Sperrholz nehmen. Zu dem Thema "welches Harz" wofür, kannst Du Dich hier im Forum schwindelig lesen ![]()
__________________
mfG Olli J. ![]()
|
#90
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das mit dem kork finde ich eine perfekte lösung...!!! ![]() hatte glaube ich vile Vorteile... -Günstig -Langlebig -sehr Schöhn vielen Dank Lieben Gruß Jan ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#91
|
||||
|
||||
![]()
kennst sich jemand mit Fernstuerungen für Motoren aus...???
gibt es so ein Allround gerät das ich für jeden Motor benutzen kann und das auch nich zu viel kostet
__________________
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|