boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.05.2010, 09:17
-Alex- -Alex- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Heinsberg
Beiträge: 142
Boot: bei dem Sommer besser ein U-Boot :-(
80 Danke in 54 Beiträgen
Standard

juhuuuu, meiner geht wieder, schuld war nur eine kleine sicherung :o))
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.05.2010, 09:19
Benutzerbild von wildasso
wildasso wildasso ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 127
Boot: Astondoa 43
103 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Daher ist es theoretisch egal ob der Blower bläst oder saugt, hauptsache das Gemisch wird nicht explosionsfähig!
__________________

....und bei geschlossenem Verdeck hast du den Gestank im Boot - na super.....
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.05.2010, 09:27
Benutzerbild von 7.4MAG
7.4MAG 7.4MAG ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Köln
Beiträge: 205
Boot: BAJA Hammer
159 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Also ich habe 2 Blower im Motorraum einen der Raussaugt möglichst tief angebracht und einen auf der gegenüberligenden seite der Frischluft reinbläst die lasse ich immer nur vor dem Starten 2 minuten laufen
__________________

Speed changes you
----------------------
Ronny
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 28.05.2010, 09:28
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Gegen saugen spricht m.M.n. die Explosionsgefahr durch das Bürstenfeuer des E-Motors. Wer saugen läßt, oder wo das ab Werk so ist, sollte bei Austausch auf einen Ex.geschützten Lüftermotor achten.
Ist Dir eigentlich aufgefallen, dass Du es geschafft hast, Dir innerhalb dieser beiden Sätze selbst zu widersprechen ??
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 28.05.2010, 09:57
Benutzerbild von wolfgang_
wolfgang_ wolfgang_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Nähe von Moselkilometer 41
Beiträge: 447
Boot: SeaRay Bowrider
309 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Ich sehe da keinen Widerspruch

1. Satz
Zitat:
Gegen saugen spricht m.M.n. die Explosionsgefahr durch das Bürstenfeuer des E-Motors.
Also nicht saugen, wenn der Motor ist nicht EX-geschützt ist. Dann besteht das Risiko einer Explosion.

2. Satz
Zitat:
Wer saugen läßt, oder wo das ab Werk so ist, sollte bei Austausch auf einen Ex.geschützten Lüftermotor achten.
Saugen nur mit EX-geschütztem Motor

oder wo siehst du einen Widerspruch?
__________________
Gruß Wolfgang

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 28.05.2010, 09:59
Benutzerbild von wolfgang_
wolfgang_ wolfgang_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Nähe von Moselkilometer 41
Beiträge: 447
Boot: SeaRay Bowrider
309 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 7.4MAG Beitrag anzeigen
Also ich habe 2 Blower im Motorraum einen der Raussaugt möglichst tief angebracht und einen auf der gegenüberligenden seite der Frischluft reinbläst die lasse ich immer nur vor dem Starten 2 minuten laufen
Aha, also doch der Saugblaser von Heinzelmann (Loriot)
__________________
Gruß Wolfgang

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 28.05.2010, 10:00
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.149
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.620 Danke in 6.605 Beiträgen
Standard

Gibt's eigentlich Blower, die NICHT ex-geschützt sind?
Sind sie eigentlich alle, was darauf hinweist, dass sie saugen sollen....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 28.05.2010, 10:05
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang_ Beitrag anzeigen
Ich sehe da keinen Widerspruch

1. Satz

Also nicht saugen, wenn der Motor ist nicht EX-geschützt ist. Dann besteht das Risiko einer Explosion.

2. Satz

Saugen nur mit EX-geschütztem Motor

oder wo siehst du einen Widerspruch?
Die Motoren dieser Gebläse sind grundsätzlich Ex-geschützt, daher widerspricht der 1. Satz dem 2. Satz - es gibt kein "Bürstenfeuer" es sei denn, ein unbedarfter Schrauber hat einmal dran herum gepfuscht !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 28.05.2010, 10:12
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.162
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
726 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -Alex- Beitrag anzeigen
hmmm also bei meiner Maxum ist mir vor ca 3 wochen der blower ausgefallen.. denk mal das ist nur eine sicherung. ich mach vorm starten kurz die spielwiese / badeplattform hoch- luft durchziehen und gut.
VORSICHT...!

Das Benzin/ Luftgemisch ist schwerer als Luft!
Es bleibt auch bei geöffneter Spielwiese an der tiefsten Stelle, ausser es bläßt Wind durch! Das Explosive Gemisch verdünnt sich durch das öffnen der Spielwiese
und ist dadurch nicht mehr so gefährlich... Mach den ganz schnell wieder heile!

Übrigens:
Mein Blower läuft (Saugt) die ganze Zeit, und das ab Werk...

Gruß
Freddy
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.05.2010, 10:15
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.162
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
726 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Meiner saugt auch.
Deswegen ist bei der Bayliner 1952 die Steuerbord-Lufthutze auch nach hinten gerichtet, damit der Fahrtwind nicht in den Blower-Auslass reinpustet.
Die Backbord-Hutze zeigt hingegen nach vorne. Das ist der Lufteinlass.
Genau so...
Ich kenne das auch nicht anders...

Gruß
Freddy
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.05.2010, 10:22
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Mann,mann, mann, was ihr IB-Fritzen alles für Probleme habt
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 28.05.2010, 10:26
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.162
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
726 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wildasso Beitrag anzeigen
Daher ist es theoretisch egal ob der Blower bläst oder saugt, hauptsache das Gemisch wird nicht explosionsfähig!
__________________

....und bei geschlossenem Verdeck hast du den Gestank im Boot - na super.....
Sorry ...

Du bläßt das Gemisch (Explosionsfähig oder nicht ist jetzt egal) in irgend welche Bereiche Deines Bootes??? Im Motorraum werden die ja nicht bleiben. Verstehe ich das richtig? Du kannst doch nicht allen ernstes glauben , dass Du das Gemisch über die kleine Motorraumlüftung so schnell aussenbords bringst! Die ganze Bude Stinkt doch dann nach Benzindämpfen etc. Deshalb SAUGT man das doch ab! Alles Klar?

Gruß
Freddy
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.05.2010, 10:39
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Ich kann nur sagen wie es hier in der Schweiz die Schifffahrtsämter, welche auch die periodischen technischen Kontrollen durchführen, haben wollen.
Bei Benzin-Innenbordern muss per Gesetz (binnenschiffahrtsverordnung) ein Blower in explosionsgeschützter Ausführung eingebaut sein. Der Saugschlauch muss an der tiefsten Stelle des Motorraums absaugen.
Der Blower muss nicht ständig laufen. Er ist vor dem Starten des Motors für 5 Minuten zu betätigen.
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 28.05.2010, 10:47
Benutzerbild von wolfgang_
wolfgang_ wolfgang_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Nähe von Moselkilometer 41
Beiträge: 447
Boot: SeaRay Bowrider
309 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Ich glaube so langsam verrennt sich dieser Trööt in den Details des Blowers, der übersetzt wohl "Bläser" heißen müßte, aber trotzdem saugt, oder auch saugbläst.

Die ursprüngliche Frage bezog sich doch eigentlich auf den richtigen Moment des Einschaltens, sowie dessen Dauer.

Also ich handhabe es so, dass ich den Blower vor dem Starten des Motors kurz einschalte (1 Minute) und während der Fahrt dann abgeschaltet lasse.
__________________
Gruß Wolfgang

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 28.05.2010, 11:04
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang_ Beitrag anzeigen
Also ich handhabe es so, dass ich den Blower vor dem Starten des Motors kurz einschalte (1 Minute) und während der Fahrt dann abgeschaltet lasse.
So ist das auch normalerweise wobei ich persönlich beim Erststart am Tag den Blower etwas länger laufen lasse und ausserdem grundsätzlich beim tanken.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 28.05.2010, 11:23
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.952
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.985 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Mein Blower läuft auch städig wenn der Motor läuft, wenn ich ihn ausschalte, steigt die Temperatur im Motorraum um ca. 3 Grad. Und da mein Motor und die Batterien es halt gern so kühl wie möglich haben, läuft der Blower.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 28.05.2010, 11:41
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.695 Danke in 2.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Ist Dir eigentlich aufgefallen, dass Du es geschafft hast, Dir innerhalb dieser beiden Sätze selbst zu widersprechen ??
Tatsächlich?
Ich bin davon ausgegangen, daß ab Werk der richtige Typ Ventilator eingebaut ist, erst bei Defekt und Austausch muß auf den Ex.Schutz geachtet werden. Ich kenne baugleiche Gebläse, die dev. nicht Ex.geschützt sind, deswegen mein Hinweis darauf. Z.B. wird der Turbolader des T3 Syncro mit einem solchen Gebläse gekühlt, da gibts reichlich Bürstenfeuer.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 28.05.2010, 11:48
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.149
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.620 Danke in 6.605 Beiträgen
Standard

Ich lasse meine Freundin den Blower anschalten, sobald sie ins Boot klettert. Danach slippe ich das Boot samt Freundin rein und bringe den Trailer weg. Dadurch ergibt sich automatisch genug Entlüftungszeit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 28.05.2010, 11:50
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

wir sprechen hier von Blower fürs Boot und nicht von Turbokühler für den T3

..mal schön beim Boot-Thema bleiben..

mir ist kein normaler Lieferant von Blowern mit 75 oder 100 mm Schlauchanschlüssen bekannt, der nicht ex-geschützte Blower verkauft....
(ich lasse mich aber gerne korrigieren)
Wenn ich in meinen nicht geringen Forenjahren so lese, wie oft schon eine nicht ex-geschützte LiMa eingebaut wird, sind die Blowerprobleme als gering einzustufen
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 28.05.2010, 12:44
Benutzerbild von steiner100
steiner100 steiner100 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Schweriner See
Beiträge: 281
Boot: Invader Elan V177 Volvo Penta AQ151 C
194 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Wenn das ab Werk so ist, wird hoffentlich nicht viel dagegen sprechen...

Das weiß ich leider nicht genau, der Vorbesitzer hatte die Schlitze sicherlich auch schon mal demontiert. Ob er sie danach werksmäßig montiert hat oder sich nach der Optik entschieden hat kann keiner sagen.
Auf jeden Fall ist es nach deiner Aussage logisch und erscheint am sinnvollsten...
__________________
Gruß Stephan
...Vorsprung durch Frühstart!


http://www.dobermann-nothilfe.de/
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 28.05.2010, 13:42
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang_ Beitrag anzeigen
... Details des Blowers, der übersetzt wohl "Bläser" heißen müßte, aber trotzdem saugt, oder auch saugbläst. ...
Blower heißt übersetzt Gebläse, so ein Teil saugt auf der einen und bläst auf der anderen Seite. Ist ja anders auch garnicht möglich .

Das ggf. zündfähige Benzin-Luft-Gemisch soll doch aus dem Boot raus und nicht darin verteilt werden. Also kann der richtige Einbau nur sein, an der tiefsten Stelle ansaugen und über einen Schlauch nach außerbords abblasen.

Andererseits würde man sich sonst das Patex zum Schnüffeln sparen können

Grüß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 28.05.2010, 13:52
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
wir sprechen hier von Blower fürs Boot und nicht von Turbokühler für den T3

..mal schön beim Boot-Thema bleiben..

mir ist kein normaler Lieferant von Blowern mit 75 oder 100 mm Schlauchanschlüssen bekannt, der nicht ex-geschützte Blower verkauft....
(ich lasse mich aber gerne korrigieren)
Wenn ich in meinen nicht geringen Forenjahren so lese, wie oft schon eine nicht ex-geschützte LiMa eingebaut wird, sind die Blowerprobleme als gering einzustufen
Damit ist alles gesagt.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 28.05.2010, 14:40
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.149
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.620 Danke in 6.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von steiner100 Beitrag anzeigen
Das weiß ich leider nicht genau, der Vorbesitzer hatte die Schlitze sicherlich auch schon mal demontiert. Ob er sie danach werksmäßig montiert hat oder sich nach der Optik entschieden hat kann keiner sagen.
Auf jeden Fall ist es nach deiner Aussage logisch und erscheint am sinnvollsten...
Ich hatte die Lufthutzen zum Lackieren ab. Erst da ist es mir nämlich aufgefallen: wenn man die mit den vorhandenen Löchern anschrauben will, geht das nur in eine Richtung.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 28.05.2010, 15:02
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.504
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.845 Danke in 939 Beiträgen
Standard

Bei Benzin gelten folgende Vol% die untere UEG ist erreicht wenn sich 0,6 % Benzindämpfe im Gemisch befinden und die OEG bei 8% das heißt zwischen diesen beiden Mischungen kann Das Gemisch explodieren und ansonsten passiert nichts.

Hoffentlich kennt diese Werte auch so ein doofer Funken,nicht dass das arme Kerlchen ganz umsonst rumhüpft..

Keiner überprüft ja die Konzentration eines evtl. vorhandenen Gemisches,außerdem kann sich die Mischung ja schnell ändern.Bei älteren Vergasermotoren hat man fast immer einen leichten Benzingeruch nach einigen Tagen und Wärmeeinwirkung im Boot.Lüften sollte man auf alle Fälle immer vor Antritt der Fahrt. Mein Blower läuft eigentlich immer,und wenn man bedenkt welche Menge an Luft da pro Minute abgesaugt wird,dann ist Dieses schon beachtlich.
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.05.2010, 15:57
Benutzerbild von BgTheMac
BgTheMac BgTheMac ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 119
Boot: Wiking Dorado 380
69 Danke in 53 Beiträgen
BgTheMac eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es ging bei der Erläuterung nur darum zu zeigen das es scheiß egal ist ob der bläst oder saugt, die Mischung machts, ob ich jetzt Luft hinzufüge um das Gemisch zu mager zu machen oder eben das ganze raussauge ist egal

Das man lüften soll lernt man beim FS, zumindest hab ich das, vor dem Starten lüften, war da nicht sogar mal ne Prüfungsfrage??
__________________
gruß Martin

Keine Situation ist aussichtslos, es ist immer eine Frage der Ansicht


Feuerwehrmänner sterben nicht, sie gehen in die Hölle und fahren ihren nächsten Einsatz
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.