![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen.
Ich habe zum ersten mal ein Boot mit Blower und nach scheinbar nicht endenden Reparaturen soll es am Samstag nun endlich soweit sein, die erste Ausfahrt zu wagen. Zurück zum Blower. Suche habe ich benutzt. Klar ist, dass der Blower die Luft aus dem Motorraum saugt, so habe ich das zumindest in einem Thread hier verstanden. Wie schalte ich den Blower denn sinnvoll. Läuft der die ganze Zeit, während der Motor läuft? Schalte ich den ab und zu mal ein oder schalte ich den Blower nach Motortemperatur oder Motorraumtemperatur? Ich hoffe die Frage ist nicht zu doof. Danke schonmal. Thorsten |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Thorsten,
auf jeden Fall vor dem Starten des Motors den Blower laufen lassen, damit evtl. entzündliche Gase abgesaugt werden. Ich lasse ihn stets mitlaufen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thorsten,
normalerweise schaltest Du den Blower ca. 3-5 Minuten vor dem Starten des Motors ein. Sinn ist, dass er die Gase von der Batterie und Benzin nach drausen bläst. Das Gefährliche an diesem Batterie und Benzingemisch ist, das ein Zündfunke bein Starten des Motors ausreichen kann um eine Explosion auszulösen. Deshalb ist es wichtig das vor dem Sarten des Motor die Gase durch den Blower abgesaugt werden. Wenn Du den Motor gestartest hast kannst Du den Blower nach ein paar Minuten wieder ausschalten. Gruß Udo ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vor dem Start mindestens ne Minute laufen lassen (manuell geschaltet), evtl auch bei langsamer Fahrt. Wenn Du schneller unterwegs bist macht der Luftdurchsatz des Motors den Blower überflüssig.
Gruß Torben
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Ding pustet aber, der Blower drückt Luft in den Motorraum um Gase von der Batterie und Benzin aus dem Motorraum herauszubekommen. Sollte bei der Installation beachtet werden.
__________________
Gruß, Jörg! |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...Hää? ![]() Da liegst Du aber gewaltig falsch! Der Blower SAUGT über einen Schlauch VOM MÖGLICH TIEFSTEN PUNKT DER BILGE die Dämpfe aus dem Motorraum! (Das Benzin/Luftgemisch ist schwerer als Luft deshalb der Saugschlauch an die möglichst tiefste Stelle...) ![]() Gruß Freddy ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
So ist es - ich persönlich lasse ihn auch immer während des Tankvorganges laufen.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich saugt der Blower evtl. entstandene Dämpfe aus dem Motorraum und/oder Bilge ab.Aber ob da bei schneller Fahrt dann der Luftdurchsatz genügt.
![]() Normal überprüfe ich vor Antritt der Fahrt den Ölstand,da kann ich schon evtl. Dämpfe riechen,jedoch schalte ich den Blower immer einige Minuten vor dem Starten des Motors an,und lasse ihn auch bei der Fahrt an,sowie noch eine kurze Zeit nach abschalten des Motors.Bisher ist mir dadurch noch kein Blower duch Dauerbelastung kaputt gegangen. Gruß Rudi |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also mein Blower läuft auch durchgehend
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#10
|
||||
|
||||
![]() meiner bläst auch ![]() da ist er wieder der Bläser und Sauger Tröt.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also ich bin der Meinung, dass meiner die Luft hineinbläst
![]() Bin nicht 100% sicher aber ich werde es bei Gelegenheit prüfen. Mit dem Absaugen an tiefster Stelle fänd ich jetzt auch plausibel.
__________________
Gruß Wolfgang Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Meiner saugt zwar auch aber ich lüfte den Motorraum bei der Kontrolle des Ölstandes etc. immer und lasse dann den Blower noch eine min laufen.
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Meiner saugt auch.
Deswegen ist bei der Bayliner 1952 die Steuerbord-Lufthutze auch nach hinten gerichtet, damit der Fahrtwind nicht in den Blower-Auslass reinpustet. Die Backbord-Hutze zeigt hingegen nach vorne. Das ist der Lufteinlass.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also an meiner Nautique saugt er auch. Der Auslassschlauch geht dann bis zum Heck, von vorne habe ich zwei Lufteinlässe durch die die Luft in den Motorraum nachströmt.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir wird auch gesaugt.
Grüße Ralf
__________________
![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
"Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann!"
-LORIOT- http://www.myvideo.de/watch/3661087/...i_Hoppenstedts Also, der ideale Blower ist der Saugblaser von "Heinzelmann" ![]() ![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() Geändert von PIEP-Köln (27.05.2010 um 14:25 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Ding nie benutzt...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#19
|
||||
|
||||
![]()
In diesem Fall ist wohl das Saugen angebrachter..
![]() Gruß Rudi |
#20
|
|||
|
|||
![]()
hmmm also bei meiner Maxum ist mir vor ca 3 wochen der blower ausgefallen.. denk mal das ist nur eine sicherung. ich mach vorm starten kurz die spielwiese / badeplattform hoch- luft durchziehen und gut.
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
... so werde ich meine Lufthutze diese Saison auch einbauen, dass macht Sinn ![]() ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das ab Werk so ist, wird hoffentlich nicht viel dagegen sprechen...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Gegen saugen spricht m.M.n. die Explosionsgefahr durch das Bürstenfeuer des E-Motors. Wer saugen läßt, oder wo das ab Werk so ist, sollte bei Austausch auf einen Ex.geschützten Lüftermotor achten.
__________________
Gruß, Jörg! |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten,
habe alle Beitrage gelesen, also eines ist sicher, der Blower m u s s die Luft absaugen - vor Start 2 -3 min laufen lassen ist ein absolutes muss, wer schon einmal ein Boot beim starten "zerlegt" hat wird dir das bestätigen. Wichtig ist aber aus meiner Sicht auch - und mache ich immer - vor dem Starten (speziell wenn länger nicht gefahren) in den Motorraum zu schauen und gewisse Dinge zu checken (ÖL, Benzin, Wasser in der Bilge, usw...) Ich schalte den Blower auch beim Tanken ein (Marina) und ebenso bei längeren stehen mit laufenden Motor - sicher ist sicher.... LG, Roland
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Müssen muss man nur sterben^^ Wichtig ist dass das explosionsfähige Gemisch weg kommt.
Um zu explodieren muss ja ein bestimmtes Verhältnis zwischen Sauerstoff und Treibstoffdämpfe herrschen, das explodiert nicht wenn zu wenig oder zu viel Treibstoffdämpfe im Gemisch sind (obere und untere Explosionsgrenze) Bei Benzin gelten folgende Vol% die untere UEG ist erreicht wenn sich 0,6 % Benzindämpfe im Gemisch befinden und die OEG bei 8% das heißt zwischen diesen beiden Mischungen kann Das Gemisch explodieren und ansonsten passiert nichts. Daher ist es theoretisch egal ob der Blower bläst oder saugt, hauptsache das Gemisch wird nicht explosionsfähig!
__________________
gruß Martin Keine Situation ist aussichtslos, es ist immer eine Frage der Ansicht Feuerwehrmänner sterben nicht, sie gehen in die Hölle und fahren ihren nächsten Einsatz |
![]() |
|
|