![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde,
habe mir ein Netbook zugelegt und möchte nun damit auch navigieren. (Bitte keine Kommentare wie: "Da benötigt man das ja nicht"!, ist zu "Übungszwecken" und soll baldmöglichst auch im nördlichen Mittelmeer, natürlich mit entsprechender Kartensoftware eingesetzt werden können). Angedacht ist eine (noch zu findende brauchbare "USB-GPSMaus", Kabel), der "Yacht Navigator Premium", 76.- € von Delius sowie die Bodenseekarte, ebenso von Delius für ca. 30.- €. Jemand eine bessere Idee in dieser Preislage? Liebe Grüße und frohe Ostern, Bernd |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
Netbook und "Hard/Software", niemand hier der was dazu zu schreiben hat? Öhemm..... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe mir kürzlich eine 65 Kanal -GPS aus der Bucht für mein Netbook zugelegt und kann diese nur empfehlen.
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wir sind sehr zufrieden mit einem einfachen Netbook, 12V-Netzteil dazu von Conrad, USB-Verbindung zu einem einfachen Hand-GPS-Gerät (GPS-Maus wäre wohl noch einfacher), Freeware SeaClear als Navigationsprogramm und gescannten und abfotografierten Papierseekarten.
Diese Kartenbilder perfekt zu kalibrieren ist ganz einfach - wenn man die Anleitung in SeaClear gelesen hat. Fertige Digital-Karten im BSB-3-Format bekommt man evtl. auch. Wir haben SeaClear auf Autostart gesetzt. Wenn wir das Netbook einschalten, beginnt sofort die Navigation in einer sehr schönen und komfortablen Weise - wirklich empfehlenswert. Diese selbstgemachten Digitalkarten sind besser als die meisten der teuren Naviationssysteme. Wir haben eine belanglose Spielerei erwartet, möchten aber nun diese Form der Navigation nicht mehr missen. sea u in denmark |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
so ein Netbook mit GPS Maus und USB Maus ist nur für ruhige Gewässer und auch nur auf GFK Boote etwas. Wer bei Windstärke 5 im Mittelmeer schon einmal mit einem PC navigiert hat, weiß wo die Probleme anfangen. Bei Starkwind wird es ernst mit der Navigation und dann sollte alles im Boot fest an einem Platz sein. Wer schon einmal bei Sturm seine USB Maus oder eventuell das ganze Netbook gesucht hat wird sich mehr Gedanken machen. Deshalb habe ich meinen PC fest eingebaut mit Maus und Touchscreen. Wenn es zu sehr schaukelt kann man mit dem Touchscreen noch ganz gut arbeiten. Der Bildschirm sollte aber in diesem Fall schon 15" groß sein. Eine GPS Maus wird bei Stahlschiffen nicht mehr zuverlässig arbeiten. Oder hast Du eine Badewanne?
__________________
Ulrich OPEN SOURCE Projekt: solaranzeige.de |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zum Üben weltweit empfiehlt sich auch die Freeware www.freietonne.de.
Klasse finde ich dort auch das einblenden der Seezeichen bei Google Erth als Offleineversion. Besonders für Binnen sehr gut zu verwenden. ![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
(Soviele Satelliten gibt es ja garnicht)! Öhem..... Geändert von Zitteraal (03.04.2010 um 20:37 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin Elektromeister, weiss sehr wohl wie ich Komponenten auf das Schiff integriere. Mir geht es in diesem Thread einzig und alleine darum, wie ich mit einfachsten (und auch kostengünstigsten) Mitteln eine ordentliche Navigation zustande bringe.
Zitat:
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also bei mir geht das ganz gut. Plotter funktionieren ja auch nicht anders. Die 19,95-Bluetooth-Maus von Pearl funktioniert einwandfrei und kann auch nach draussen gelegt (Magnet) werden. Gruss Christof
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich nutze einen PC schon seit ca. 10 Jahren zur Navigation. Die meiste Zeit chartere ich, Monos und Katamarane (bin Segler). Ich habe hier mittlerweile ein MSI Wind Netbook mit Win XP im Einsatz. Habe mir ein 12V Netzteil besorgt, das ist nicht viel größer als ein Handyladerät und funktioniert ganz prima. Zusätzlich habe ich mir eine Silikonabdeckung für die Tastaur gekauft, damit kein Kondenswasser von oben eindringen kann (meinen alten ACER hatte ich mit ein paar Tropfen Kondenswasser vom darüberliegenden Fenster in die ewigen Jagdtgründe geschickt). Ausserdem kann man das Netbook dann auch mit feuchten Pfoten bedienen. Ich lege ein Stück rutschhemmende Matte unter das Gerät und wenn ich auf einem Mono segle, dann kommt noch ein einfacher Spanngurt drumrum. Hat bis jetzt unter allen Bedingungen gehalten. Die Daten kommen von einer GPS Maus, die ich je nach Empfangsbedingungen am USB Kabel oder per Bluetooth anbinde. Da auf den meisten Charteryachten die Elektronik von Raymarine ist, habe ich mir noch einen Seatalk nach NMEA0183 Adapter besorgt. Vorteil: ich hänge im Bordnetz und habe alle Daten, auch Tiefe, Wind, Autopilot, etc. im System. OK, ist Spielerei ![]() AIS habe ich ebensfalls zeitweise dabei, nutze dann einen Splitter und einen Empfänger von easyais. Absolut super Sache, gerade auf Revieren wie der Nordsee. Als Software kommt "Chart Navigator Professional" vom NV Verlag zum Einsatz (stellt aber wer anders her, meine ich), die Seekarten beziehe ich ebenfalls meistens dort, sind aber alles Rasterkarten. Die Qualität ist prima, für meine Zwecke ist das perfekt. Liegt aber auch vielleicht daran, dass ich eher vor Anker liege, als in einer Marina. Informationen zu Häfen, Buchten, Einkaufsmöglichkeiten, etc. hole ich mir lieber aus Revierführern. Ich nutze Karten für Karibik, französiche Mittelmeerküste, Mallorca, Ijsselmeer und Nordsee, sowie für den Bodensee. Vorteil NV: die Papierkarten sind mit dabei und kosten so um die 80,- €. Man kann sich übrigens auch GRIB Daten in diese Software laden, hat also eine prima Wettervorhersage direkt in der Seekarte. Man kann das direkt in der Software tun, oder die Daten von z.B. grib.us importieren. Kostet beides nichts, man benötigt nur eine Internetverbindung. Für Internet benutze ich einen externen WiFi USB Adapter von Alfa. Damit habe ich in der Karibik in fast jeder Bucht eine prima Verbindung, in Europa ist das naturgemäß schwieriger. Mittlerweile suche ich da lieber nach einer "günstigen" Prepaidkarte für den Datenverkehr. Hat gerade erst in Frankreich 30,- € für 6h gekostet. Das UMTS Modem (USB Stick) war inklusive und mit 6h komme ich locker 3 Wochen aus. Gruß, Jörg
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Versuch doch mal www.gps-32.de wenn Du nur anzeigen willst wo Du bist, reicht die kostenlose Demoversion und eine einfache GPS-Maus. Karten gibt es beim NV-Verlag. Gruß Werner
|
#16
|
||||
![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Zwischenbericht:
Den "Yacht Navigator Premium" sowie die Seekarten, alles von Delius Klasing habe ich inzwischen am laufen. Allerdings hat die Soft wahrlich Ecken und ist, ich nenne es mal "etwas eigenwillig" programmiert. Nichtsdestotrotz geht es mit Geduld und Spucke, allerdings auch nur mit gehörigem Zeitaufwand bezgl. des "Trainings" mit der Soft. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch mit 8,9" Netboog navigiert.
Dieses Jahr nehme ich mein 15,6". Netboogkauf war überflüssig. Allerdings habe ich mit beiden Pc ein Problem. Nach ca. 10 min. wird der Bildschirm dunkel. Ich muss an der Maus schieben, dann geht es weiter. Bildschirmschoner ist es nicht. |
#19
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#20
|
|
![]() Zitat:
Sag mir mal, wie die Maus in FT (offline-Version) ans Rennen bekomme. Ich habe eine Bluetooth-Maus an COM13: und entsprechend eingetragen, sie funktioniert unter bspw. Hyperterminal auch tadellos, nur FT schaltet den "GPS-Radar" (das Icon) nach zwei, drei Umdrehungen wieder ab.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo !
Verwende seit vielen Jahren einen Notebook 12" sowie die Software SeaClear + mit selbsterstellten Karten und bin hochzufrieden damit. Gruss fei |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da werden Sie geholfen.
|
#23
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Probiert mal Opencpn
__________________
SV Libertalia |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich benutze in meinem Boot einen kleinen Dell Optiplex SX 270 PC mit einem 8" Touchsreen Monitor GPS Maus v. Navilook und einer Mini Funktastur mit Mauspad v. Targa. Als SW nehme ich eine Freeware v. Seaclear oder Wingps. Kennt jemand ein kostenloses Programm, welches eine automatische Kartennachführung bzw Bildschirmnachführung hat. Wenn es kein kostenloses Programm gibt, welches könntet Ihr mir empfehlen. Den Yachtnavigator oder die Vollversion von OziExplorer für PC oder .........?
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
![]() |
|
|