![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich benötige halbrunde Scheuerleisten und stelle mir die Frage, ob es so etwas zum Kleben gibt, da ich keine Lust habe, das sowieso schon teil gelochte Rundrohr noch weiterhin zu belasten. Ich habe bei SVB Scheuerleisten aus Edelstahl gefunden (http://www.svb.de/index.php?sid=8d7b...ails&anid=1587), aber diese sehen doch nach dem einen oder anderen Rempler doch bestimmt auch furchtbar aus, oder? Habt ihr eine Idee für mich? Wie kleben? Sikaflex? Many thanx und Grüße, Ingo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wir würden für unser Boot auch ein paar Scheuerleisten suchen.
Kennt Ihr ein paar Seiten im Netz bei denen man sich diese bestellen kann? Wir suchen ebenfalls welche zum Kleben. Unsere können aber aus Gummie sein!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ihr könnt ja mal den deutschen Schlauchbootpapst Frank (Holländer) anrufen, der hat bestimmt etwas passendes auf Lager oder kann es zumindest besorgen. An Schlauchbooten wird ja eher weniger geschraubt...
![]()
__________________
gregor ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn du die Scheuerleiste für deine FAM sucht, dann frag doch mal den technischen Obmann der www.fam-kv.de - Der hat garantiert welche da oder kann sie kurzfristig beschaffen! ![]() Gruß vom Micha ![]()
__________________
Kole Feut un Nordenwind gift en krusen Büdel un en lütten Pint! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich kann mir nicht vorstellen das man eine scheuerleiste stumpf aufkleben kann..so fest kann kein "kleber" sein..(lasse mich aber auhc gerne vom gegenteil ueberzeugen ) lg sven
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort" "ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe" "niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten" LG Sven |
#6
|
||||
|
||||
![]()
mit sikaflex hält doch eigentlich alles, oder?
|
#7
|
||||
![]()
Diese "Scheuerleiste":
http://www.boote-forum.de/showpost.p...4&postcount=23 ist eine Gummidichtung von: STARK-PROFILE GmbH Mühlenstr. 26 21629 Neu Wulmstorf / Elsdorf Tel 04168-91290 http://www.stark-profile.de/ Die haben mir ein kostenloses Muster geschickt, passte gut, dann habe ich 10m bestellt (habe nur noch Lieferschein, waren m.W. <40 EUR für 10m) und mit Sikaflex angepappt. Hat bis vorletzte Woche bis zum Verkauf gehalten, ab jetzt musst Du Timo S. hier aus'm Forum fragen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und bei Schlauchbooten, bleibt dir gar nichts anders übrig, als zu kleben. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hochleistungskleber sind stabiler und günstiger als jede schweiß- oder lötnaht.
Wenn du die Zugfestigkeit von manchen geklebten Stählen misst, reißt eher der Stahl an sich, bevor die Klebstelle nachgibt. Ob du nun an solch einen Superkleber rankommst ist natürlich etwas schwierig ![]() EDIT: die 10m Scheuerleiste die Andreas meint kosten bei "Stark-Profile" 34 EUR + Versand (netto) hatte die Rechnung zufällig noch neben dem PC liegen ![]()
__________________
wassersportlicher Gruß ![]() Timo Revier:Fulda - Weser - Nordhessen - Südniedersachsen
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Timo, der Preis ist schon mal klasse hast du evtl mal ein Bild in Grossaufnahme oder die Artikelnummer, weil auf der HP von Stark find ich da jetzt net die ideale Leiste für unser Boot.
Danke Andy
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
@Timo: Diese Leiste sieht gut aus. Kannst Du mir die Artikelnummer nennen? Auf der Webseite von STARK ist es gar nicht so einfach den richtigen Artikel zu finden. Besten Dank im Voraus, Gruß, Ingo
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
scheuerleiste anpappen ist ja bei nem schlauchboot ok soweit. dranschrauben geht ziemlich schlecht. man kommt ja so schlecht durchs ventil an die mutter. aber wie faltet er das teil dann in den sack? ![]() das knirscht doch bestimmt recht seltsam? gruß feivel |
#13
|
||||
|
||||
![]()
erm...schlauchboot..?
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort" "ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe" "niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten" LG Sven |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo ...
Guten Morgen erstmal! ![]() Scheuerleisten auf GFK Rumpf kleben? ![]() Wenn ich Dich recht interpretiere ist Deine alte Scheuerleiste hinüber. Kauf Dir einfach eine neue komplette Scheuerleiste (Träger und Einschubteil) und schraub die vernünftig an! Zum Kleben: Es gibt warlich gigantische Sorten an Klebstoffen, die dieser Aufgabe bestimmt gewachsen wären. Die halten dann auch BOMBENFEST, also im falle einer erneuten Reparaturfall unlösbar. (ausser mit Hammer und Meissel ![]() Das Festkleben von Fenderleisten ist eigentlich nur an Schlauchbooten zu finden... (liegt in der Natur der Sache ![]() Gruß Freddy ![]() Schau mal hier... http://www.bootshalle.dynaccess.de/4...175721ba/26629 |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gummiboot---> Gummileiste---> Null Problemo ![]() Gruß Freddy |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ja war spaß. aber man könnte ja mal bei conti oder dunlop anrufen wie man das am besten mit rein vulkanisiert? gruß feivel |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und vulkanisieren kannst du bei Gummi, PVC kann man "verschmelzen" und bei allen hochwertigen Hypalonschlauchis wird geklebt - absolut dauerhaft, aber auch wieder ablösbar. ![]() Und an Gfk kann man auch nix vulkanisieren. Aber ich bin der Meinung mit einem hochentwickelten Kleber geht auch dies dauerhaft und reversibel. Die Idee mit dem Epoxi war eher ein witziges Extrem. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich bin kein fan von schlauchbooten. ich bekomm schon die krise was die dinger kosten. vielleicht sollte die schlauchboot fraktion paar fender an den fender hängen? nicht bös gemeint. gruß feivel |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
gregor ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das muss wohl mit einem kindheitserlebnis zusammen hängen. wir hatten so ein kleines badeschaluchboot. hab das ding als kind dann auf dem dachboden aufgeblasen und mir vorgestellt wie geil das wohl auf dem wasser wäre? naja irgendwann dann am bärensee wo wir lange zeit nen wohnwagen stehen hatten, ist einer drin rumgehüpft. ergebnis, der peter ist mit dem ganzen boden unter wasser verschwunden. nunja zumindesten ist ein recht großer schwimmring über geblieben. ![]() ein bekannter von mir handelt mit schlauchis in frankfurt. er konnte mich bis dato nicht überzeugen. gibt ja edle stücke aber eben halt zu absagepreisen. gruß feivel |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, Badeboote und Schlauchboote haben ausser der Luft nichts gemein.
![]() Es gibt tolle Boote, muß ja nicht mit Kabine sein: z.B. Scorpion etwas Schnelles? 7,00m, 400kg, motorisierbar bis 225PS... ![]() ![]() Die werden unter dem Namen RibX (explorer XP 700 / allerdings mit reduzierter Max-Leistung) in UK vertrieben. Die bauen auch Designstücke ![]() #Aber es geht auch immer noch schneller / teurer / größer.... ![]() Wer sich für Tests in video-Form interessiert sollte sich diese Seite merken: Rib TV mein Favorit ist das Bladerunner BR RIB 35 ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
merci für die infos. stimmt gibt schon tolle boote, möchte aber nicht so genau wissen was die guten stücke kosten. wenn ich lese bis 225ps fallen mir direkt 15k ein. äh ja für den motor nech. da muss ich mit meinem budget doch recht klein beigeben. obwohl ich mir ein haus leiste, nen 7er fahre und sogar 2 boote besitze. 50 ps im boot sind nicht erstmal ok 240 ps im auto sind mir lieber als alle soundsoviel wochen mal fahren. seh das doch hier bei uns. alles was groß und durstig ist bleibt am steg und wird höchstens alle paar wochen bewegt. hm... bleiben 2 optionen übrig. jedes wochende fahren weil bezahlbar und 2. weiterhin ein boot favorisieren das man gerne hätte. gruß feivel |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Dann fahre ich lieber die paar Wochen im Jahr einen Säufer auf dem Wasser, als das ganze Jahr ein Auto was mich im heutigen Verkehr auch nicht schneller von A nach B bringt, als ein 55PS Polo...
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur! Ich fahr halt lieber Komfortabel und nehm deshalb zwei 8 Zylinder. Einen fürs Wasser und einen fürs Land ![]() Gruß Freddy ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
da bin ich aber froh das mein kleiner 50 ps wenigstens 4 pötte hat. im auto hab ichs auch nur auf sechs gebracht. werd ich wohl dran arbeiten müssen. ![]() aber das langt. zumindestens läuft er was dransteht. ![]() gruß feivel |
![]() |
|
|