boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.05.2010, 18:29
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
946 Danke in 517 Beiträgen
Standard Gewicht von Booten um 8m

Hallo,

weiß jemand ob man die Cr 250 mit einem 5.7l und ohne Geräteträger ,leeren Tanks und ohne weiterem "Gerümpel" legal trailern kann. Und wie schauts bei der Four winns 245er oder 258er aus ?

gruß

horst
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.05.2010, 19:01
Benutzerbild von BernhardtHi
BernhardtHi BernhardtHi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Hildesheim oder Werder/Havel
Beiträge: 409
Boot: Bavaria 35 Sport und diverse
369 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Legal geht nur bis 255 cm Breite! Die meisten Amis liegen bei 259 cm.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.05.2010, 19:09
Benutzerbild von Todo
Todo Todo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Lübeck
Beiträge: 723
Boot: Formula 27 PC
454 Danke in 313 Beiträgen
Standard

...die 258er wird gerade noch gehen, da wirst du mit Trailer so an die 3,5t kommen.
Zur 245er kann ich nichts sagen.
__________________
Gruß von der Ostsee...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.05.2010, 19:13
Benutzerbild von rammidammi
rammidammi rammidammi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 408
Boot: Joda 310 Monaco
Rufzeichen oder MMSI: DA2808
243 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Allerdings wird das ständig auf deutschen Straßen gemacht und weitestgehend toleriert weil meist nicht erkannt.

Wer es legal machen will, meldet es bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde als Schwertransport an und zahlt wie ich 110,00 Euro für 3 Jahre Ausnahmegenehmigung innerhalb eines Bundeslandes.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.05.2010, 20:17
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
946 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rammidammi Beitrag anzeigen
Allerdings wird das ständig auf deutschen Straßen gemacht und weitestgehend toleriert weil meist nicht erkannt.

Wer es legal machen will, meldet es bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde als Schwertransport an und zahlt wie ich 110,00 Euro für 3 Jahre Ausnahmegenehmigung innerhalb eines Bundeslandes.
Wie sieht das dann aus mit Breite und Trailergewicht, gilt da dann 3.5t und 2.59m Breite ?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.05.2010, 20:25
Benutzerbild von rammidammi
rammidammi rammidammi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 408
Boot: Joda 310 Monaco
Rufzeichen oder MMSI: DA2808
243 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Das Gewicht darf natürlich nicht die zul. Anhängelast des Zugfahrzeugs und das max.Gewicht des Trailers überschreiten, das schränkt die Wahl des Zugfahrzeugs also schon enorm ein(Touareg, Q7, Pajero, GrandCherokee o.ä.).

Ich habe eine Breite von 3m. zu bewegen. 2,59 ist also kein Ding. Ruf mal bei deinem zust. Landesamt für Straßenbau und Verkehr an, auch Beamte sind meist hilfsbereite Menschen.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.05.2010, 20:35
Ankeralarm Ankeralarm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 114
Boot: Bayliner
76 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo Horst,

ich gehe mal davon aus, du meinst die Crownline 250!? Bis auf die Breite von 259 cm lässt Sie sich legal auf den Strassen bewegen. Wir haben genau dieses Boot. Wenn Du Fragen hast gerne PN.

Gruss Roman
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.05.2010, 21:27
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
946 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ankeralarm Beitrag anzeigen
Hallo Horst,

ich gehe mal davon aus, du meinst die Crownline 250!? Bis auf die Breite von 259 cm lässt Sie sich legal auf den Strassen bewegen. Wir haben genau dieses Boot. Wenn Du Fragen hast gerne PN.

Gruss Roman
achso ja genau ich meine die Crownline 250 Cr
__________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.05.2010, 05:03
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.559
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.980 Danke in 2.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky130 Beitrag anzeigen
achso ja genau ich meine die Crownline 250 Cr
die neue oder die alte???
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.05.2010, 07:26
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Hinsichtlich der Breite lohnt sich genaues Messen allemal. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die "2,59m" von den Amis offenbar deswegen angegeben werden, weil dies in den USA das erlaubte Höchstmaß darstellt, tatsächlich viele Boote aber - teils beträchtlich - unter diesem Wert und unter 2,55 liegen.

Also die Angabe "2,59" nicht einfach ohne Messen für "wahr" halten!
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.05.2010, 07:31
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Teilweise sind die Herstellerangaben zur Breite auch deutlich größer als die Eintragungen in den CE-Papieren. Ich glaube letzteren.
__________________
Beste Grüße

John

Geändert von JohnB (19.05.2010 um 10:26 Uhr) Grund: Klarstellende Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.05.2010, 07:42
Benutzerbild von Stetomike
Stetomike Stetomike ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: CH - Trimbach-3 Juraseen
Beiträge: 66
Boot: Four Winns SL222 5.7L V8
99 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Mein Ami, Four Winns SL222 ist nach Katalog 2.59m. Meine Hoffnung war auch dass das nicht genau stimmt. Meine zwei Pfosten im Hafen sind 2.60m auseinander!
Passt haargenau. Fingerbreit Luft bleibt, uff

Gruss Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.05.2010, 07:51
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Wenn es um die neue 250er geht, vergiss es bei dem Übergewicht geht es nicht mal mehr um ein Busgeld

Boot trocken ohne Motor 2950 kg in Standard-Ausführung + Anker + Kette + Batterien + + + + und zuletzt noch plus Motor mit ca. 450 kg --- so jetzt fehlt noch der Trailer

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.05.2010, 08:09
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

ich kann leider nur zur 258vista was sagen: wenn du alles rausräumst und die tanks leer sind, hast du eine reelle chance, samt trailer unter 3,5t zu bleiben.
die breite ist, wie schon oben geschrieben, kein ding. wüsste auch gar nicht, wie man das auf die schnelle präzise ausmessen sollte
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.05.2010, 08:21
Benutzerbild von Johnny W.
Johnny W. Johnny W. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 212
Boot: ja
Rufzeichen oder MMSI: hab´ich auch
146 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky130 Beitrag anzeigen
Hallo,

weiß jemand ob man die Cr 250 mit einem 5.7l und ohne Geräteträger ,leeren Tanks und ohne weiterem "Gerümpel" legal trailern kann. Und wie schauts bei der Four winns 245er oder 258er aus ?

gruß

horst
Ich hatte die 250CR (Bj. 1996) mit dem 5,7 GI, allerdings mit Gfk Geräteträger und Badeplattform.
Gewicht voll ausgerüstet und mit leerem Tanks - 3.400 kg !!

Du kannst sie also legal auf den Strassen bewegen, aber ohne Trailer !

Grüsse

Johnny
__________________
Nr. 6 - Abt. FW

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.05.2010, 10:59
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kmdx Beitrag anzeigen
... wüsste auch gar nicht, wie man das auf die schnelle präzise ausmessen sollte
Ein Stück Schnur mit einem Gewicht (Schlüsselbund) dran, an der Scheuerleiste des Boots entlanggehen, an der breitesten Stelle einen Kreidestrich am Boden. Das Gleiche an der anderen Seite des Boots.
Dann zwischen den Kreidestrichen mit dem Maßband messen.
So macht es die Rennleitung bei uns.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 19.05.2010, 14:49
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
946 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
die neue oder die alte???
beide eigetnlich. Ich fidne nur komisch warum die alte noch geht und die neue schwerer ist, oder gibt es da so große Unterschiede ?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.05.2010, 16:54
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.559
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.980 Danke in 2.366 Beiträgen
Standard

die geht auch nur mit Ach und Weh...sei beruhigt.Aber die neue hat´s wirklich in sich.Ein Bekannter kam auf 4,2to
Meine 268 CR (Nachfolger für alte 250er) kommt nach diversen (sehr teuren)Erleichterungen;Alutrailer zumindest gut in die Richtung.
Was wirklich zu beachten ist das man nicht zuviel Plunder mit sich rumfährt..
Sonst gibt es ja noch die 242 CR..Die geht wirklich ohne Streß..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.05.2010, 20:39
Ankeralarm Ankeralarm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 114
Boot: Bayliner
76 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von idefix01 Beitrag anzeigen
Wenn es um die neue 250er geht, vergiss es bei dem Übergewicht geht es nicht mal mehr um ein Busgeld

Boot trocken ohne Motor 2950 kg in Standard-Ausführung + Anker + Kette + Batterien + + + + und zuletzt noch plus Motor mit ca. 450 kg --- so jetzt fehlt noch der Trailer

Wolfgang
Hallo Wolfgang,

ich hab da mal ne Frage, woher hast du denn die Weisheit das die Angaben zum Gewicht +Motor+Kette+und +++ist?. Hast du schon einmal so ein Boot gewogen?? Also ich schon. Mittlerweile läuft mir da echt ein Ei aus wenn ich so einen Mist lese, ehrlich, aber wenn ich nicht genau weis von was ich da rede oder besser noch schreibe halt ich mich doch einfach mal still, das ist auch überhaubt nicht mehr Lustig oder was auch immer das Geschwetz soll. Ach ja, Boot in Vollausstattung ohne Geräteträger +Motor+Anker und Kette Batterrien usw, mit ALU TRailer auf geeichter Waage 3421 kg. Solltest du jedoch davon ausgegangen sein das der Poster der Ursprungsfrage zwei Motoren im Boot haben wollte , würde ich mich für die Aufregung entschuldigen wollen.

Gruss Roman
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.05.2010, 20:48
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.022
Boot: Jeanneau
885 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Hallo Roman,
du solltest mal die Beiträge von Wolfgang durchforsten,
er hatte nämlich vor seiner Bavaria genau dieses Boot mit der von ihm
beschriebenen Ausstattung. Und diese mehrmals an die Adria und zurück
gekarrt. Ich glaub schon daß er weiß wovon er spricht.
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.05.2010, 21:10
Ankeralarm Ankeralarm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 114
Boot: Bayliner
76 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,

dann würdeen wir hier nun über unterschiedliche Boote reden, oder der Hersteller hat ca. 600 kg an Material jetzt eingespart. Beides glaube ich nicht. Wir trailern das Boot ebenfalls, auch zum Urlaub über 1400 km einfacher Weg, und ich weis auch genau von was ich da rede, da ich selbst bei der Verwiegung dabei war. Noch einmal seine Angaben stimmen nicht, vor allen Dingen der Quatsch mit dem + Motor. Zudem haben unsere Bekannte das gleiche Boot allerdings aus Baujahr 2007 und was soll ich dir sagen, annährend gleiches Gewicht, also trau, schau wem, kann ich an dieser Stell nur dazu sagen. Zudem wenn es mich gleich überkomm versuch ich die Wiegekarte auf den Scanner zu hämmern, aber ich denk das nützt in dem Fall auch nix mehr.

Gruss Roman
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.05.2010, 21:20
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.022
Boot: Jeanneau
885 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Wenn deine Gewichtsangaben stimmen, dann kannst du
froh sein daß es so ist und ohne Bauchweh trailern.
Denn daß die 250 CR ein schönes Boot ist steht außer Frage.
Gruß Jürgen

Geändert von JOS (19.05.2010 um 21:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.05.2010, 21:46
Deckziege Deckziege ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: bei Passau
Beiträge: 55
Boot: Wellcraft Martinique 2600+ Wellcraft 20 sl (dank Weißwein und Ebay :-()
Rufzeichen oder MMSI: He aufpassen
36 Danke in 21 Beiträgen
Standard Wellcraft Martinique

Also meine 1999 Wellcraft wiegt nackt 2740 KG
wenn ich noch das Zubehör rechne Anker,Reste im Tank ,Fender ,und und und
und den Trailer mit 650 KG ,passt es immer noch.
3500 KG (auf der Kupplung sind ca 140 kg als max)
__________________
Nur ein Narr ändert seine Meinung nicht
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.05.2010, 21:54
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ein Stück Schnur mit einem Gewicht (Schlüsselbund) dran, an der Scheuerleiste des Boots entlanggehen, an der breitesten Stelle einen Kreidestrich am Boden. Das Gleiche an der anderen Seite des Boots.
Und wenn man an der breitesten Stelle des Bootes einen "dicken Magneten" in der Mitte des Trailers anbringt, wird es wieder schmaler. Und unbedingt auf die Polung achten, sonst wird es noch breiter!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.05.2010, 08:41
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Ankeralarm Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

ich hab da mal ne Frage, woher hast du denn die Weisheit das die Angaben zum Gewicht +Motor+Kette+und +++ist?. Hast du schon einmal so ein Boot gewogen?? Also ich schon. Mittlerweile läuft mir da echt ein Ei aus wenn ich so einen Mist lese, ehrlich, aber wenn ich nicht genau weis von was ich da rede oder besser noch schreibe halt ich mich doch einfach mal still, das ist auch überhaubt nicht mehr Lustig oder was auch immer das Geschwetz soll. Ach ja, Boot in Vollausstattung ohne Geräteträger +Motor+Anker und Kette Batterrien usw, mit ALU TRailer auf geeichter Waage 3421 kg. Solltest du jedoch davon ausgegangen sein das der Poster der Ursprungsfrage zwei Motoren im Boot haben wollte , würde ich mich für die Aufregung entschuldigen wollen.

Gruss Roman
2 Motoren gibt es nicht in der aktuellen Crownline 250, nur in den älteren 262 bzw 268 Modellen.......

Stell doch mal Deine Wiegekarte ein, die Bekannte die ich kenne und eine Crowline 250Cr fahren kommen nämlich alle nicht mit Ihrem Gewicht hin!

Die Four winns Modelle sollten knapp gehen, zumindest bei meiner 248Vista aus 2005, klappt es so gerade, wie es bei den Nachfolgern oder bei der 258 aussieht weiss ich nicht!

Die Breite von 2,59m ist in meinen Augen kein Problem, da eine Überschreitung von 4cm, die nur an einer Stelle des Bootes anliegen sehr schwer zu ermitteln sind, mit Kreidestrich und ähnlichem wird man da nicht zu einem vernünftigem Ergebnis kommen, ohne Lasermessung geht nichts..

Abgesehen von ein paar Kilo oder ein paar cm muss man sich bewusst sein das diese Bootsgröße ein absoluter Zwitter ist, das trailern nicht mal eben neben bei klappt und immer mit imensem Aufwand verbunden ist.
Als ich damals mein Boot gekauft hatte, war mein Plan viele verschiedene Reviere zu besuchen, in den ersten zwei Jahren habe ich das dann auch gemacht. Für mich persönlich ist aber eine 24er für einen mehrwöchigen Aufenthalt an Bord zu klein....Gepäck und Proviant liegen immer irgendwo rum, vernünftige Ordnung ist schwer zu halten! Mittlerweile liegt das Boot fest an der Ostsee und ich nutze es Wochenendweise.........

Zur Info: Ich trailer das Boot mit einem Touareg V10tdi, perfekt eingestelltem Trailer und trotzdem ist es keine Freude!

Mein Fazit: Für Tagestouren muss es nicht so groß sein, für mehrere Wochen zu klein und vor allen Dingen zu schmal bei rauhrerer See...

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.