![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Gruss Rainer ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hi,
vllt solltest du dich bei ebay nach einer gut gebrauchten webasto airtop umschauen,oder ähnliches. aber vorsicht,die gibts es auch mit can-bus.die bekommst du dann nicht zum laufen.(meistens angabe mercedes mp2) gruß frank |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Marine Ölofen gibs von Reflex mit und ohne Heizschlange für zusätzliche Heizkörper und mit und ohne zusätzlichem Lüfter.
Die Meinungen dazu gehen weit auseinander. Einige schwören drauf andere sagen die Dinger verrussen sehr schnell und eine Drecksarbeit das Reinigen. http://www.shipshop.de/BlueWater/KKH/Heizen/heizen.html
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben uns das hier zugelegt: http://www.compass24.de/web/catalog/...eizung/4885674
Das heizt ganz manierlich, es gibt aber eine Menge Kondenswasser ab.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() Gruss Rainer
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dann möchte ich hier mal einen Tipp abgeben:
Bau dir einen Rauchabzug zB aus den Rohren von Refleks. Mit einem schönen kleinen Deckskamin. Und dann bastel dir einen "Brennkessel" der unten halb offen ist und oben das Ofenrohr dran passt. Ich habe dafür einen alten Refleks-Ofen genommen und den unten mit der Flex aufgeschnitten (nachdem ich die ganze Diesel-Mimik abgebaut habe). Und da unten stelle ich jetzt Töpfchen mit Brenngel rein. Stinkt nicht - die feuchte Abluft wird abgeführt - kann nix überschwappen - keine Asche - absolut sicher, sauber und preiswert. Brennstofff kann leicht gelagert werden Das 200ml Töpfchen brennt 2-3 Stunden lang und kostet ca. 0,40€. (ebay aus dem Gastronomiebereich für Buffet-Wärmer). Wenn man Brenngel-Nachfüllflaschen benutzt wird's noch mal wesentlich billiger. Ach so, was ich noch gemacht habe ist ca 10cm oberhalb der Flammen ein VA-Lochblech eingelegt und darüber ein paar Lavasteine die die Wärme etwas halten. ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Alternative ist ein sogenannter Tischkamin, meistens ein Glaskasten mit Steinen. Gel oder Brennpaste kommt in kleine Töpfe und brennt mit schöner Flamme. Wärmt gut und preiswert. Hat mir im April über Rhein, Maas, Mosel zur Lahn- Überführung gut geholfen.
Die Standheizungen sind im Motorraum problematisch, machen Lärm und haben eingeschränkte Lebensdauer. Weil Öfen einen Kamin haben sollten und der Schornstein auf einem Schiff nicht passt wäre zu prüfen, ob die Badeplattform der geeignete Einbauplatz für eine Heizung mit Abgaskamin sein kann....
__________________
![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() Gruss Rainer ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
schau auch nochmal hier:
http://www.boote-forum.de/showthread...68#post1737068 Wie gesagt, ich finde es ist sehr wichtig die Abgase rauszuführen. Eine offene Flamme egal ob Gas, Spiritus oder Brenngel stinkt zwar nicht (oder nur wenig(Spiritus)) aber die Abgase binden jeeede Menge Feuchtigkeit und die muß aus'm Boot raus, sonst hast du eine Tropfsteinhöhle. Als Provisorium ist der Tischkamin natürlich eine Superidee!
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wie bring ich am besten ein Abzugsrohr duch ein Stahldach und wie wird das abgedichtet.Am besten währe das mit Bild.Danke im vorraus.
Gruss Rainer ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe da sowas mit Sika auf Deck geklebt - schön isolierend, damit der Lack an Deck nicht verkokelt.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#13
|
||||
|
||||
![]() ![]() Gruss Rainer |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mein Ofen hat ein 70mm Rohr.
Die Refleks Teile und andere Öfen mit Anschlußmaterial findest du auf www.toplicht.de
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#15
|
||||
|
||||
![]() ![]() Gruss Rainer ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Viel Spaß beim Abbrennen ! Sagenhaft was manche Leute für ein Risiko eingehen um ein paar Euro zu sparen ! Ein offener Tischkamin gehört m.M. nach nicht in ein Boot..
Wir haben so ein Ding zu hause,die Flamme lodert völlig unkontrolliert mal mehr mal weniger nach oben.Außerdem muß das Ding sehr oft nachgefüllt werden.Auch das birgt wieder die Gefahr des Verschüttens des Brennstoffes.und da greift die Flamme im Nu über und Dein Kutter steht in Flammen. Das erklär dann mal der Versicherung.Ich würde von solchen Eigenbauten abraten..Aber wie gesagt,nur meine Meinung..
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Nun ja,der Wohnungstisch wird aber nicht durch ein vorbeifahrendes Schiff und den verursachten Wellengang durchgeschaukelt. Außerdem denke ich ist es ein Unterschied ob man so ein Ding in einer 25 qm großen Stube mit 2,40 Deckenhöhe betreibt oder eben in einer kleinen Bootskajüte deren Wände meist noch mit Stoff o.ä. verkleidet sind !
Ich denke es gibt da genug Heizungsalternativen als ausgerechnet so offenes Feuerchen !! Im übrigen betreibe ich in meinem dieselmotorisierten Boot eine Dieselstandheizung von Webasto die nicht im Motorraum eingebaut ist und ihre Frischluft von außen holt ![]() muttu Dich nich gleich aufregen ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() ![]() Gruss Rainer ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als Entlüftung bieten sich Computerlüfter an, die arbeiten geräuscharm und brauchen wenig Strom. An unserem Gaskühlschrank im Boot habe ich so einen, der läuft Tag und Nacht.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() ![]() Gruss Rainer ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Huebi ich such nur nach einer guten Ablüftung.ich lass das Ding nicht aus den Augen.Wenn mir einer oder eine mir etwas anderes vorschlägt um so besser.Allso mir ist die Lüftung Sauglüftung mit Akku von Compass aufgefallen.Mit Akku weil Solar nicht läuft wenn man sie braucht.
Gruss Rainer ![]() |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben seit letztem Jahr einen kleinen Refleks Ofen installiert und sind sehr zufrieden, sparsam im Verbrauch, angenehme Wärme im ganzen Schiff. OK, Ölofen rußen, aber das kenne ich noch aus der Zeit, als eine der "eleganten" Heizungen per Öl und nicht mehr mit Kohle betrieben wurde. Unterm Strich, würde ich immer wieder zu diesem Ofen greifen.
__________________
Gruß Manfred
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nur hat mir noch keiner gesagt was ich da vor habe. Ist das eine Möglichkeit oder nicht.Die reflex Öfen sind gut und teuer.Ich bin ein armer aber lustiger Typ und für alles zu haben.Bin froh für Vorschlägedie ihr mir macht.Also vom dach aus gesehen Sauglüftung Akku betrieben Ofenrohr d.5cm.Dann den Heizer knap unterhalb daneben.Daneben weil man über dem Ofen sich noch eine Abllage für Lavasteine machen kann.Geht das oder nicht.
Das ist nur eine Idee.Danke für eurer Verstäntniss u. eure Hilfe. Gruss Rainer ![]() |
![]() |
|
|