![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leutz,
in der Bucht habe ich Adapter SD nach IDE gesehen. Mit diesen Adaptern kann man die Festplatte aus einem Notebook gegen eine SD Karte ersetzen. Die Installation auf meinem Bordnotebook kommt mit 8 GB locker aus. Ich schätze die SD ist nicht so empfindlich wie die Festplatte, braucht weniger Strom. Hat das schon mal jemand gemacht? wie sieht die Geschwindigkeit der SD im Gegensatz zur Festplatte aus? muss eine schnelle SD rein oder reichen die Standards? greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Beachte, dass die Stecker am Adapter für eine 2,5" Platte sein müssen...
Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
... und dass sie richt herum sein müssen. ein Freund hat nicht aufgepasst und ein Modul mit Weibchen gekauft. Am Notebook ist auch ein Weibchen ...
|
#5
|
|
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=91508 Ein paar Dinge musst Du aber beachten: - schnell sind Flash-Speicher in erster Linie beim Lesen, Schreiben dauert deutlich länger - Flash-Speicher vertragen nur einige tausend Schreibzugriffe, dann sind sie hin. Wenn Du also bspw. auch die Auslagerungsdatei auf die SD-Karte packen musst, weil der Arbeitsspeicher mager ausgestattet ist, ist das Thema endlich. Ein paar Jahre hält die Karte trotzdem, und bis dahin kostet eine neue nur noch Cents. - Schon eine Standard-Karte ist deutlich schneller als eine Festplatte. - Da die SD-Karte keine mechanischen Teile enthält, hält sie insbesondere auf Gleitern deutlich länger, und auch die Zugriffszeiten werden fabelhaft besser sein, weil die Festplatte bei Erschütterungen entweder die Leseköpfe schlafen legt oder aber zumindest den anvisierten Lesebereich nicht trifft (worst case: die Platten trifft). Ich habe mir gerade einen CF-2-IDE-Adapter bestellt und werde das ganze mit einer anständig großen CF-Karte machen. Die gibts übrigens auch für 2 CF-Karten, so dass Du doppelte Kapazität / billigere Karten verwenden kannst.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#6
|
![]()
Für CF-Karten sind die übrigens erheblich billiger: ~2 EUR statt 15 EUR, vermutlich, weil in den CF-Karten signifikant mehr Treiberlogik enthalten ist.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das ist machbar aber "Mist" im Vergleich zu echten Speicherlaufwerken (SSD).
Hier mal ein Beispiel mit "netten" Zahlen... Normale Speicherkarten sind sehr langsam. Wichtig sind zudem Hilfsprogramme, die den Speicher richtig auslasten und Fehler verhindern. Auch eine SSD sollte nur bis 75% gefüllt werden. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
warum CF und nicht SD???? greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#9
|
||||
![]()
8 GB CF kosten <20 EUR (http://cgi.ebay.de/8GB-CF-Karte-Comp...mZ150361744841 (PaidLink))
CF-2-IDE-Adapter, 2,5', 44 PIN kostet 2,- EUR (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...EOIBSA:DE:1123 (PaidLink)) Sind also 21 EUR für einen erschütterungsunempfindlichen Festplattenersatz für den Bord-PC. Und insbesondere größere Kapazitäten sind in CF immer billiger als als SD, weil eben mehr Platz im Gehäuse ist. @xtw: Klar - wenn's hier um einen Arbeitsplatz-PC mit Laufzeiten, Verfügbarkeit etc. ginge, gebe ich Dir recht. Mein Bord-PC ist [wird] Spielzeug, und da packe ich mir lieber für weitere 19,- EUR eine Reserve-Karte mit identischem Inhalt ins Handgepäck, als für 60,- - 200,- EUR eine "echte" SSD. Für die 60,- EUR gibts im eBay eine Hama 8 GB SSD, der ich auch nicht weiter über den Weg traue als einer CF-Karte.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Die meisten Notebooks haben doch einen Kartenleser, oder USB oder anderen Slot, wo ein externer Kartenleser eingesteckt werden kann. Wie sind denn die Nachteile gegenüber der o.g. Festplatten-Ersatz-Lösung, wenn man nur (softwaremäßig) eine dort eingesteckte Karte als "Hauptfestplatte" einrichtet?
sea u in denmark |
#11
|
|||||
![]() Zitat:
Eigentlich geht nur Flash-2-IDE-Adapter, dann denkt das Notebook, es sei eine Festplatte, oder ein USB-Stick, sofern der Rechner von USB booten kann (was mein Compaq Armada M700 Bord-PC _nicht_ kann). Noch ne Alternative ist CD / DVD, das funktioniert mit Ubuntu, Knoppix etc. super; eine lauffähige WinXP-Version von CD/DVD habe ich noch nicht gesehen. Daten schreiben könnte man dann auf USB-Stick / Flash im Kartenleser.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Damit ist Karte statt Festplatte tatsächlich optimal. Höchstens USB-Stick könnte man noch probieren (wenn das Notebook den unterstützt), aber der ist im rauhen Bootsbetrieb ja auch abbruchgefährdet sea u in denmark |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Der hier wäre doch eine Alternative:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/486/347323/text/ |
#14
|
||||
|
||||
![]()
also, heute ist der Adapter aus Hong Kong angekommen.
Festplatte ausgebaut, CF Karte rein, Installations-CD ins Laufwerk und angeschaltet.... und nix. Der Adapter hat alle pins also auch da einen wo bei der Festplatte einer fehlt. So hab ich diesen leicht umgebogen damit er sich unter die Leiste schiebt. Gott sei Dank hab ich den nicht direkt abgepitscht. das Bios meldet keine Festplatte, es wird auch das DVD Laufwerk nicht mehr angezeigt. Also ich den Pin wieder gerade gebogen, den Adapter um 180° gedreht und den nächsten Pin gebogen. Das Ergebnis ist gleich. Es wird nix als Festplatte angezeigt und das DVD ist auch nicht mehr im Bios. Nachdem ich die Festplatte wieder eingebaut hatte, läuft der Rechner wieder wie ein Dilldöppchen. greeeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Speicherkarte vorher formatiert? ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe sie nochmals formatiert.
An meinem Adapter 2,5 Zoll zu USB, mit dem man 2,5" Festplatte direkt über USB an den PC Anschließen kann, wird die CF Karte erkannt. So kann ich auch sehen, wie rum der Adapter gehört. Im Laptop werden dennoch wieder beide Laufwerke nicht erkannt. greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Dumme Frage,
wenn du diesen Adapter per USB an das Notebook anschliesst, wird die Karte dann erkannt? Hat der Adapter Jumper zum konfigurieren? Ansonsten mal das Bios aufrufen und die Karte suchen lassen. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
ja die karte wird an USB von meinem Tower erkannt, Jumper für Master / Slave und sollten so stimmen
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
![]() |
|
|