boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 500Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 500
 
Themen-Optionen
  #376  
Alt 07.04.2010, 15:02
Benutzerbild von Speednimbus
Speednimbus Speednimbus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Oedheim
Beiträge: 385
Rufzeichen oder MMSI: Speednimbus
1.048 Danke in 217 Beiträgen
Standard

high,

das Baujahr kann ich nicht sagen, aber es steht Thunderbolt Ingnition drauf wenn das weiterhilft.

Mit 2,25:1 wären wir dann bei 2666 U/min max Prop Drehzahl.
Mit Zitat antworten top
  #377  
Alt 07.04.2010, 15:08
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
... 800 PS, Abmessungen wie der Kopf von einem Aussenborder und vernachlässigbares Gewicht....

Felix
wooowwww .... hmmmm

hrhr
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #378  
Alt 07.04.2010, 15:16
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.695 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Speednimbus Beitrag anzeigen
high,

das Baujahr kann ich nicht sagen, aber es steht Thunderbolt Ingnition drauf wenn das weiterhilft.

Mit 2,25:1 wären wir dann bei 2666 U/min max Prop Drehzahl.
wieviel zähne hat die nabe??????
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #379  
Alt 07.04.2010, 15:18
Benutzerbild von Speednimbus
Speednimbus Speednimbus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Oedheim
Beiträge: 385
Rufzeichen oder MMSI: Speednimbus
1.048 Danke in 217 Beiträgen
Standard

isch gucke später mal !
Mit Zitat antworten top
  #380  
Alt 07.04.2010, 15:48
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.695 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

ich hätt noch ein ballistic mit 10 zähnen
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #381  
Alt 07.04.2010, 15:52
Benutzerbild von Speednimbus
Speednimbus Speednimbus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Oedheim
Beiträge: 385
Rufzeichen oder MMSI: Speednimbus
1.048 Danke in 217 Beiträgen
Standard

ist der für nen 25-30 PS Motor geeignet und wenn ja was kostet er? UNd bei welcher Drehzahl wird er betrieben üblicherweise ? Auch um die 3000?
Ich kenn mich nicht mit Schiffs-Props aus, aber wenn er aus Edelstahl wäre kannst ihn einpacken und herschicken !
Mit Zitat antworten top
  #382  
Alt 07.04.2010, 15:56
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.695 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread...ight=Ballistic

der hier,nur wenn die verzahnung oder der durchmesser net passt bringts nischt,das musst du schon gucken..ist wie gesagt der von nem kumpel.was er jetzt für haben will muss ich erfragen..
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #383  
Alt 07.04.2010, 16:00
Benutzerbild von Speednimbus
Speednimbus Speednimbus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Oedheim
Beiträge: 385
Rufzeichen oder MMSI: Speednimbus
1.048 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
http://www.boote-forum.de/showthread...ight=Ballistic

der hier,nur wenn die verzahnung oder der durchmesser net passt bringts nischt,das musst du schon gucken..ist wie gesagt der von nem kumpel.was er jetzt für haben will muss ich erfragen..
Ja der wäre dann sowiso fürn Eigenbau-Antrieb mit 30 PS und nicht für den Merc. Hab nen 2T Rotax Motor. Kannst ja ma fragen was er haben möchte und per PN schicken dann.

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #384  
Alt 07.04.2010, 16:10
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.695 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Speednimbus Beitrag anzeigen
Ja der wäre dann sowiso fürn Eigenbau-Antrieb mit 30 PS und nicht für den Merc. Hab nen 2T Rotax Motor. Kannst ja ma fragen was er haben möchte und per PN schicken dann.

Gruß Stefan
naja 10 zähne...wenn der merc die hat,würd ich erstmal den testen....
ich frag ihn...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #385  
Alt 20.05.2010, 19:16
Benutzerbild von Speednimbus
Speednimbus Speednimbus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Oedheim
Beiträge: 385
Rufzeichen oder MMSI: Speednimbus
1.048 Danke in 217 Beiträgen
Standard Update

Hallo Männer.

Der Aussenborder für den 30PS Rotax Max ist zu 3/4 fertig und wird nur max die hälfte des Mercurys wiegen, anbei einige Bilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0084.jpg
Hits:	1397
Größe:	32,3 KB
ID:	206647   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0086.jpg
Hits:	1424
Größe:	32,6 KB
ID:	206648   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0088.jpg
Hits:	1383
Größe:	33,3 KB
ID:	206649  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0089.jpg
Hits:	1383
Größe:	27,8 KB
ID:	206650   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0091.jpg
Hits:	1429
Größe:	22,1 KB
ID:	206651  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #386  
Alt 20.05.2010, 22:18
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Carbonlook sollte verboten werden ;)

Sieht gut aus, bin gespannt wies wird...

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #387  
Alt 20.05.2010, 22:21
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.273
1.988 Danke in 1.262 Beiträgen
Standard

real carbon fiber

Soll das kleine Ritzel (gerade verzahnt?) die Antriebswelle im Schaft antreiben?

Wie sieht (soll) das UW Teil aus(sehen), hydrodynamisch bedarf es da sicher noch etwas Feinarbeit .
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions

Geändert von v-sprint (20.05.2010 um 22:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #388  
Alt 20.05.2010, 22:33
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Ich finde das Lenkrad immer noch am besten...

Schon eine Tastenbelegung vorgesehen?

Weiter, wenn man überlegt was hier alles als unmöglich benannt wurde.

__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #389  
Alt 21.05.2010, 06:09
MichaelN MichaelN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Düren
Beiträge: 147
237 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Speednimbus Beitrag anzeigen
Hallo Männer.

Der Aussenborder für den 30PS Rotax Max ist zu 3/4 fertig und wird nur max die hälfte des Mercurys wiegen, anbei einige Bilder:
Nette Bilder.. Aber eine abenteuerliche Konstruktion was die BEfestigung der Stehlager angeht.. Wie kommt man auf die Idee auf ein normales Stahlrohrprofil Stehlager aus Guss anzuschweißen.. Das ist ne gefährliche Sache. Da wären besser mal vernüftige Schrauben reingekommen.. So wirds über kurz oder lang durch die Vibrationen beim Betrieb neben der Schweißnaht zum Lager hin abbrechen.. Und dann will ich nicht in der Nähe der fliegenden Teile sitzen wollen..
__________________
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #390  
Alt 21.05.2010, 10:04
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
188 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich finds Geil!!!

Mehr Bilder!!!!!

LG
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #391  
Alt 28.05.2010, 10:10
Benutzerbild von Speednimbus
Speednimbus Speednimbus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Oedheim
Beiträge: 385
Rufzeichen oder MMSI: Speednimbus
1.048 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Ja genau das kleine Ritzel wird mit einer Kette mit dem Unterwasserteil verbunden.
Der Unterwasserteil wird noch mit Blech verkleidet und wasserdicht verschweisst und 2K lackiert.(Industrielack)

Das schwarze Teil das die Lenkung abdeckt ist Kohle. Die Spiegel aus Ebay nur Plastik 10 Euro.


Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen
real carbon fiber

Soll das kleine Ritzel (gerade verzahnt?) die Antriebswelle im Schaft antreiben?

Wie sieht (soll) das UW Teil aus(sehen), hydrodynamisch bedarf es da sicher noch etwas Feinarbeit .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #392  
Alt 28.05.2010, 10:16
Benutzerbild von Speednimbus
Speednimbus Speednimbus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Oedheim
Beiträge: 385
Rufzeichen oder MMSI: Speednimbus
1.048 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Recht hatter, kommen noch M12x50 rein.

Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Nette Bilder.. Aber eine abenteuerliche Konstruktion was die BEfestigung der Stehlager angeht.. Wie kommt man auf die Idee auf ein normales Stahlrohrprofil Stehlager aus Guss anzuschweißen.. Das ist ne gefährliche Sache. Da wären besser mal vernüftige Schrauben reingekommen.. So wirds über kurz oder lang durch die Vibrationen beim Betrieb neben der Schweißnaht zum Lager hin abbrechen.. Und dann will ich nicht in der Nähe der fliegenden Teile sitzen wollen..
Mit Zitat antworten top
  #393  
Alt 28.05.2010, 10:52
Benutzerbild von Speednimbus
Speednimbus Speednimbus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Oedheim
Beiträge: 385
Rufzeichen oder MMSI: Speednimbus
1.048 Danke in 217 Beiträgen
Standard UPUPdate

Jetzt muss noch die Lenkung und der Unterwasserteil gebaut werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0118.jpg
Hits:	1062
Größe:	67,6 KB
ID:	208243   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0119.jpg
Hits:	1046
Größe:	59,8 KB
ID:	208244   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0120.jpg
Hits:	1083
Größe:	75,1 KB
ID:	208245  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0124.jpg
Hits:	1061
Größe:	65,7 KB
ID:	208246   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0123.jpg
Hits:	1120
Größe:	61,6 KB
ID:	208248  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #394  
Alt 28.05.2010, 11:17
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Das gibt einen geschickten, aussermittigen Schwerpunkt.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #395  
Alt 28.05.2010, 11:32
Benutzerbild von Speednimbus
Speednimbus Speednimbus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Oedheim
Beiträge: 385
Rufzeichen oder MMSI: Speednimbus
1.048 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Bisher ja, hast recht, aba es kommen noch 10Liter benzin und die Anlasserbatterie nach links.

Der Rotax Max wiegt nur 12 kg, dann isses ausgeglichen
Mit Zitat antworten top
  #396  
Alt 28.05.2010, 11:45
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Einen Tick nach rechts bei rechtsdrehendem Prop ist bestimmt hilfreich.

__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #397  
Alt 28.05.2010, 11:47
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Schön schön!!

Jetzt bin ich noch auf die Lenkung gespannt!


...und verkleide noch deinen Antriebstrang (UWT). Nicht, dass dir das breite Eisen bei schneller Fahrt das Wasser für den Prop weg nimmt!


s-<I>-
__________________
Gude aus Kölle!
Mit Zitat antworten top
  #398  
Alt 28.05.2010, 11:49
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Einen Tick nach rechts bei rechtsdrehendem Prop ist bestimmt hilfreich.
Bei nem Katamaran mit der Motorisierung und Oberflächen-Prop-Antrieb eher uninteressant!
__________________
Gude aus Kölle!
Mit Zitat antworten top
  #399  
Alt 28.05.2010, 11:56
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Ein ausgeglichenes Drehmoment / Hebel Verhältnis ist immer von Vorteil. Bei einem so kleinen, schmalen Katamaran ist in meinen Augen sogar recht wichtig. Das Boot wird zwar nicht unbedingt quer fahren, aber der Neigung des Steuerbordbugs zu unterschneiden, kann so wirksam begegnet werden.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #400  
Alt 28.05.2010, 15:08
Benutzerbild von Speednimbus
Speednimbus Speednimbus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Oedheim
Beiträge: 385
Rufzeichen oder MMSI: Speednimbus
1.048 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tillus Beitrag anzeigen
Schön schön!!

Jetzt bin ich noch auf die Lenkung gespannt!


...und verkleide noch deinen Antriebstrang (UWT). Nicht, dass dir das breite Eisen bei schneller Fahrt das Wasser für den Prop weg nimmt!


s-<I>-
So soll das Unterwasserteil aussehn bald:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	UWT.JPG
Hits:	994
Größe:	17,1 KB
ID:	208279  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 500Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 500



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.