![]() |
#376
|
||||
|
||||
![]()
high,
das Baujahr kann ich nicht sagen, aber es steht Thunderbolt Ingnition drauf wenn das weiterhilft. Mit 2,25:1 wären wir dann bei 2666 U/min max Prop Drehzahl. |
#377
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() hrhr ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#378
|
||||
|
||||
![]()
wieviel zähne hat die nabe??????
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#379
|
||||
|
||||
![]()
isch gucke später mal !
|
#380
|
||||
|
||||
![]()
ich hätt noch ein ballistic mit 10 zähnen
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#381
|
||||
|
||||
![]()
ist der für nen 25-30 PS Motor geeignet und wenn ja was kostet er? UNd bei welcher Drehzahl wird er betrieben üblicherweise ? Auch um die 3000?
Ich kenn mich nicht mit Schiffs-Props aus, aber wenn er aus Edelstahl wäre kannst ihn einpacken und herschicken ! |
#382
|
||||
|
||||
![]()
http://www.boote-forum.de/showthread...ight=Ballistic
der hier,nur wenn die verzahnung oder der durchmesser net passt bringts nischt,das musst du schon gucken..ist wie gesagt der von nem kumpel.was er jetzt für haben will muss ich erfragen.. ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#383
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Stefan |
#384
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ich frag ihn...
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#385
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Männer.
Der Aussenborder für den 30PS Rotax Max ist zu 3/4 fertig und wird nur max die hälfte des Mercurys wiegen, anbei einige Bilder: |
#386
|
||||
|
||||
![]()
Carbonlook sollte verboten werden ;)
Sieht gut aus, bin gespannt wies wird... Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]()
|
#387
|
||||
|
||||
![]()
real carbon fiber
![]() ![]() Soll das kleine Ritzel (gerade verzahnt?) die Antriebswelle im Schaft antreiben? Wie sieht (soll) das UW Teil aus(sehen), hydrodynamisch bedarf es da sicher noch etwas Feinarbeit .
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions Geändert von v-sprint (20.05.2010 um 22:27 Uhr)
|
#388
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde das Lenkrad immer noch am besten...
![]() Schon eine Tastenbelegung vorgesehen? ![]() Weiter, wenn man überlegt was hier alles als unmöglich benannt wurde. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#389
|
||||
|
||||
![]()
Nette Bilder.. Aber eine abenteuerliche Konstruktion was die BEfestigung der Stehlager angeht.. Wie kommt man auf die Idee auf ein normales Stahlrohrprofil Stehlager aus Guss anzuschweißen.. Das ist ne gefährliche Sache. Da wären besser mal vernüftige Schrauben reingekommen.. So wirds über kurz oder lang durch die Vibrationen beim Betrieb neben der Schweißnaht zum Lager hin abbrechen.. Und dann will ich nicht in der Nähe der fliegenden Teile sitzen wollen..
__________________
Gruß Michael
|
#390
|
||||
|
||||
![]()
Ich finds Geil!!!
Mehr Bilder!!!!! LG
__________________
LG Ric ![]()
|
#391
|
||||
|
||||
![]()
Ja genau das kleine Ritzel wird mit einer Kette mit dem Unterwasserteil verbunden.
Der Unterwasserteil wird noch mit Blech verkleidet und wasserdicht verschweisst und 2K lackiert.(Industrielack) Das schwarze Teil das die Lenkung abdeckt ist Kohle. Die Spiegel aus Ebay nur Plastik 10 Euro.
|
#392
|
||||
|
||||
![]()
Recht hatter, kommen noch M12x50 rein.
Zitat:
|
#393
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt muss noch die Lenkung und der Unterwasserteil gebaut werden.
|
#394
|
||||
|
||||
![]()
Das gibt einen geschickten, aussermittigen Schwerpunkt.
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#395
|
||||
|
||||
![]()
Bisher ja, hast recht, aba es kommen noch 10Liter benzin und die Anlasserbatterie nach links.
![]() Der Rotax Max wiegt nur 12 kg, dann isses ausgeglichen ![]() |
#396
|
||||
|
||||
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#397
|
|||
|
|||
![]()
Schön schön!!
Jetzt bin ich noch auf die Lenkung gespannt! ...und verkleide noch deinen Antriebstrang (UWT). Nicht, dass dir das breite Eisen bei schneller Fahrt das Wasser für den Prop weg nimmt! s-<I>-
__________________
Gude aus Kölle! |
#398
|
|||
|
|||
![]()
Bei nem Katamaran mit der Motorisierung und Oberflächen-Prop-Antrieb eher uninteressant!
__________________
Gude aus Kölle! |
#399
|
||||
|
||||
![]()
Ein ausgeglichenes Drehmoment / Hebel Verhältnis ist immer von Vorteil.
![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#400
|
||||
|
||||
![]()
So soll das Unterwasserteil aussehn bald:
|
![]() |
|
|