boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.04.2010, 18:11
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Hallo Andrea,

rufe mal bei einer guten Flaschnerei an und frage was es kostet, die Leitungen vor dem Aufbuddeln zu scannen (wird glaube ich mit einem Endoskop am Ende einer Spirale gemacht) Unter Umständen kann dann nämlich die Buddelei gespart werden.

Hast du niemand in deinem Freundeskreis der Flaschner ist und das gefallenhalber nach Feierabend machen könnte?

Das ganze ist schon sonderbar, lass dir mal von den Mietern die Verpackung von den Feuchttüchern, die die verwenden zeigen, oder schau mal von außen in die gelben Säcke ob du da nicht was entdecken kannst und schau dann mal im Supermarkt nach, ob das verwendete Feuchttuch wirklich toilettentauglich ist.

Das Problem muss man mit weiblichem Charme und Logik angehen, ohne dass die Mieter das zunächst mitbekommen.
Wenn die dann tatsächlich Schuld an deinem Problem haben, müssen die auch die Rechnung bezahlen.

Liebe Grüße
Andrea
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.04.2010, 02:07
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 612
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.199 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Hallo Andrea,

rufe mal bei einer guten Flaschnerei an und frage was es kostet, die Leitungen vor dem Aufbuddeln zu scannen (wird glaube ich mit einem Endoskop am Ende einer Spirale gemacht) Unter Umständen kann dann nämlich die Buddelei gespart werden.

Hast du niemand in deinem Freundeskreis der Flaschner ist und das gefallenhalber nach Feierabend machen könnte?

Das ganze ist schon sonderbar, lass dir mal von den Mietern die Verpackung von den Feuchttüchern, die die verwenden zeigen, oder schau mal von außen in die gelben Säcke ob du da nicht was entdecken kannst und schau dann mal im Supermarkt nach, ob das verwendete Feuchttuch wirklich toilettentauglich ist.

Das Problem muss man mit weiblichem Charme und Logik angehen, ohne dass die Mieter das zunächst mitbekommen.
Wenn die dann tatsächlich Schuld an deinem Problem haben, müssen die auch die Rechnung bezahlen.

Liebe Grüße
Andrea
moin andrea
mein ex-mann war jahrelang flaschner bei daimler...
versteh nicht so ganz was ein flaschner mit rohrspiegelung zu tun hat???
bei daimler ist das die bezeichnung für einen arbeiter der dellen aus den autos zieht ohne das lackiert werden muss...

hab nen kumpel der klemptner ist.werde ihn morgen mal anrufen und fragen ob seine firma so ne kamera hat.wenn ja,wird er sicherlich kostenlos eine spiegelung machen...
danke das du mich auf diesen gedanken gebracht hast...
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.04.2010, 05:38
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Andrea,

Bei uns sagt man zu einem Klempner Flaschner. Das ist das Gleiche.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Anruf.

Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 03.04.2010, 06:13
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.470 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
Ist doch ganz einfach, bei erhöhter Aufwendung für vermietete Wohneinheiten steigen die Nebenkosten.
Kosten für Verstopfungen des Abwassersystems werden einfach in die nächste Nebenkostenabrechnung integriert.
Verstopfungen des Abwassersystems sind keine Nebenkosten/Betriebskosten und dürfen demnach auch nicht als Nebenkosten/Betriebskosten verrechnet werden.

Zitat:
Nein, im Ernst, als Vermieter(in) von 4 WE darfst du für unvorhergesehene Vorkommnisse gewisse Rücklagen bilden, gerade was Nebenkosten betrifft.
Wenn du da über drei mal Rohrspühlen schon rumbärmelst, dann machst du, oder die Vermieterin grundlegend etwas falsch.
Sowas muß in den nebenkosten mit drin sein, so würde ich das angehen.
Passiert nix, bekommen die Mieter eine Gewinnausschüttung, weil alle brav die Klospülung richtig betätigt haben, nicht bei offenem Fenster geheizt, etc.
Gibt es Probleme,tragen diese erstmal alle Mieter in der etsprechenden WE, lässt sich nachweislich feststellen, daß nur ein Mieter für die zusätzlichen Kosten verantwortlich gemacht werden kann, dann bekommt auch nur der die Umlage.
Eigendlich alles ganz einfach.
@nightforce
Was Du hier beschreibst ist Wunschdenken !
Du solltest Dir dringend mal die Betriebskostenverordnung durchlesen !

http://www.gesetze-im-internet.de/betrkv/__2.html
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.04.2010, 00:35
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.123 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnorps40 Beitrag anzeigen
Verstopfungen des Abwassersystems sind keine Nebenkosten/Betriebskosten und dürfen demnach auch nicht als Nebenkosten/Betriebskosten verrechnet werden.

@nightforce
Was Du hier beschreibst ist Wunschdenken !
Du solltest Dir dringend mal die Betriebskostenverordnung durchlesen !

http://www.gesetze-im-internet.de/betrkv/__2.html

Was willst mir hier ans Bein pissen?
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil....
Zitat:
die Kosten der Entwässerung,
hierzu gehören die Gebühren für die Haus- und Grundstücksentwässerung, die Kosten des Betriebs einer entsprechenden nicht öffentlichen Anlage und die Kosten des Betriebs einer Entwässerungspumpe;
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.04.2010, 07:09
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.470 Danke in 672 Beiträgen
Standard

@nightforce
Zitat:
Was willst mir hier ans Bein pissen?
Mich interessiert Dein Bein nicht !!!
Ich bin zivilisiert und gehe zum pissen auf die Toilette.

Ich habe nur etwas dazu geschrieben, weil Deine Behauptungen falsch sind.

Zitat:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil....
Nutze diese Fähigkeit
Zitat:
die Kosten der Entwässerung,
hierzu gehören die Gebühren für die Haus- und Grundstücksentwässerung, die Kosten des Betriebs einer entsprechenden nicht öffentlichen Anlage und die Kosten des Betriebs einer Entwässerungspumpe;
Da steht die "Kosten des Betriebs" !!!!!!!!!!!

Verstopfungen beheben sind Reparaturen und damit keine "Kosten des Betriebs" !!!!!

Reparaturen sind niemals Nebenkosten = Betriebskosten !!!
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 05.04.2010, 07:28
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Ich würde dem Mieter grundsätzlich verbieten, die (meist) nicht wasserlöslichen Feuchttücher in der Toilette zu entsorgen.
Bei Zuwiderhandlung die Kosten der Rohrreinigung aufbürden und ggfls. mögliche Sanierungskosten androhen.

Was ein Hersteller angeblich draufdruckt, kann Dir als Vermieter egal sein. Was der Rohrreiniger beim nächsten Mal aus den Rohren herausholt, hat Beweis-Charakter.

Wir hatten auch Babys und auch Feuchttücher (in den eigenen 4 Wänden); die Feuchttücher nahmen denselben Weg, wie die Windeln - ab in die Mülltonne.

Aber da wir in Deutschland eine 2-Klassengesellschaft sind - Mieter vers. Hausbesitzer - ist dieses Feuchttuchproblem eh nur ein Indiz für den täglichen Grabenkrieg. Das wäre dann ein Thema für einen anderen Trööd - "unglaubliche Geschichten mit Mietern" oder "Armutsfalle Hausbesitz - wie Mieter ihren Vermieter um Haus und Hof bringen".

Zur Ehrenrettung der Mieter: Ich habe nichts gegen Mieter, ich bekomme nur fast keine positiven Dinge mit.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 05.04.2010, 08:26
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Aber da wir in Deutschland eine 2-Klassengesellschaft sind - Mieter vers. Hausbesitzer - ist dieses Feuchttuchproblem eh nur ein Indiz für den täglichen Grabenkrieg. Das wäre dann ein Thema für einen anderen Trööd - "unglaubliche Geschichten mit Mietern" oder "Armutsfalle Hausbesitz - wie Mieter ihren Vermieter um Haus und Hof bringen".

Zur Ehrenrettung der Mieter: Ich habe nichts gegen Mieter, ich bekomme nur fast keine positiven Dinge mit.
Ich kenne prima Hausvermieter, da gab es selbst nach 14 Jahren bei meinem Auszug keine nennenswerten Probleme.
Ich kenne einen Vermieter, der hat mich über den Tisch gezogen, da könnte ich auch ganz allgemein schreiben "unglaubliche Gechichten mit den Vermietern" , "Armutsfalle Mietwohnung".
Noch besser wäre ein Trööt mit dem Titel: unglaubliche Erlebnisse mit meinen Nachbarn!

Du bekommst die positiven Dinge nicht so häufig mit, weil es nicht mehr Mode ist über gute Sachen zu reden bzw. zu schreiben, denn es schimpft sich viel leichter.

Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.04.2010, 08:49
Benutzerbild von hopfemike
hopfemike hopfemike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 608
Boot: Fairline Targa 43
4.120 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Hi
Will auch mal
Feuchttücher gehören nicht in die Toilette Steht auch auf der Verpackung.
Wenn nachweisbar ist wer es verursacht hat hat der die kosten zu tragen.
Abwasser Anschlüsse WC, kann man auch mit mittlerweile auch mit 90er Ht anschließen.
Kosten der Kamera Untersuchung Stundenlohn ca.40-45€ plus Kamerakosten zwischen 35-150€ Plus Märchensteuer.Was sagt der Installateur wo die Verstopfung ist ??? kann er doch anhand der Rohreinigungs- Spirale feststellen??
Jeder wundert sich das alles nicht mehr so hält wie früher.
Mal ein paar gründe.
1.Früher wurden die Toiletten mit druckvoller gespült ca.13L Wasser da ging die Sch... weg.
2.Früher gab es weniger Rohrbrüche. Iss doch Klar die Leitungen wurden richtig gespült, es war Bewegung in den Leitungen und heute will jeder sparen , seht euch doch mal eine Kartusche eine Armatur an nur noch winzige Löscher und dann noch Perlatoren damit es nach mehr Wasser aussieht , die druckspüler sind nicht mehr da denn man will ja Wasser sparen .Spülkästen (9L) kommen dran auch noch mit Spartaste warum soll ich 9L Wasser die Toilette runter-jagen wenn es zwei auch tun.und was kommt heraus !!1 Abwasserleitungen setzen sich zu das gleich passiert mit Wasserleitungen Rohrbrüche einstehen.
Wer wer trägt die kosten fürs sparen ““WIR ALLE WO SPAREN WOLLEN““
Fazit : Wer spart muss zahlen also spart nicht Tankt euer Boot voll und gebt Gas wer weiß wie lange ihr noch könnt.
Liebe Grüße Michael
__________________




Gruß Michael

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 05.04.2010, 11:09
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.123 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnorps40 Beitrag anzeigen
@nightforce

Da steht die "Kosten des Betriebs" !!!!!!!!!!!

Verstopfungen beheben sind Reparaturen und damit keine "Kosten des Betriebs" !!!!!

Reparaturen sind niemals Nebenkosten = Betriebskosten !!!
Zu den Betriebskosten einer Anlage gehören neben Wartung auch Reparatur.
Ein Vermieter kann sogar im wiederkehrenden Turnus die Rohrreinigung profilaktisch anrücken lassen und das Durchspülen so mit umlegen.
Das sind dann notwendige Wartungskosten, um die Hausentwässerung in einwandfreiem Zustand zu erhalten und deren Funktion zu garantieren.

Wäre besser, wenn du dich in dieser Richtung noch etwas besser informieren würdest, dann würdest du hier nicht so einen ******** schreiben.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 05.04.2010, 21:04
Shorty 1 Shorty 1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 142
151 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Meine Güte was für ein Theater.
Jeder Hausbesitzer sollte eine elektrische Rohrreinigungsspierale haben.Revisionschacht aufmachen und Spirale laufen lassen.Die Angelegenheit ist doch schnell gemacht.Das Kind oder die Kinder sind doch schnell groß und dann werden keine feucht Tücher mehr gebraucht.So ist der Frieden gewährt und alles ist gut.Um ein gutes Mietverhältniss zu haben sollte man sagen leben und leben lassen.Für den Preis was eine Reinigung mit Durchspühlen kostet,kann man sichschon gute Geräte anschaffen.Durch die Mieter hat man auch Einnahmen das sollte man nicht vergessen und wenn Mieter lange Wohnen ist ein Zeichen der Zufriedenheit.
Ich spreche von 14 Wohneinheiten.
Also denkt einmal darüber nach.
mfg.Detlef
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.04.2010, 21:24
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 612
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.199 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shorty 1 Beitrag anzeigen
Meine Güte was für ein Theater.
Jeder Hausbesitzer sollte eine elektrische Rohrreinigungsspierale haben.Revisionschacht aufmachen und Spirale laufen lassen.Die Angelegenheit ist doch schnell gemacht.Das Kind oder die Kinder sind doch schnell groß und dann werden keine feucht Tücher mehr gebraucht.So ist der Frieden gewährt und alles ist gut.Um ein gutes Mietverhältniss zu haben sollte man sagen leben und leben lassen.Für den Preis was eine Reinigung mit Durchspühlen kostet,kann man sichschon gute Geräte anschaffen.Durch die Mieter hat man auch Einnahmen das sollte man nicht vergessen und wenn Mieter lange Wohnen ist ein Zeichen der Zufriedenheit.
Ich spreche von 14 Wohneinheiten.
Also denkt einmal darüber nach.
mfg.Detlef
bei 14 wohneinheiten lohnt sich so ne anschaffung vielleicht,aber bei 4????
desweiteren handelt es sich hier um eine erbengemeinschaft die erst seit ca einem jahr mieten einnimmt...
die ausgaben der erbengemeinschaft waren in der zeit allerdings wesentlich höher als die einnahmen....das hab selbst ich als mieter ohne rechnungen gesehen...
davon mal abgesehen,
ich bin der meinung wer nach der 3ten verstopfung durch feuchttücher immer noch keine einsicht zeigt sollte auch die rechnung des klempners zahlen müssen..
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 05.04.2010, 22:37
Shorty 1 Shorty 1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 142
151 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Die Rechnung durch die Erben teilen.
Aber klage einmal die Rechnung ein und berichte.
Ich bin mal sehr gespannt.
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.04.2010, 08:05
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.470 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
Zu den Betriebskosten einer Anlage gehören neben Wartung auch Reparatur.
Ein Vermieter kann sogar im wiederkehrenden Turnus die Rohrreinigung profilaktisch anrücken lassen und das Durchspülen so mit umlegen.
Das sind dann notwendige Wartungskosten, um die Hausentwässerung in einwandfreiem Zustand zu erhalten und deren Funktion zu garantieren.

Wäre besser, wenn du dich in dieser Richtung noch etwas besser informieren würdest, dann würdest du hier nicht so einen ******** schreiben.
@nightforce
Zeig mir doch mal in der Betriebskostenverordnung, wo steht, daß Reparaturen auf die Mieter umgelegt werden dürfen.

Hier mal §1 der BetrKV:
Zitat:
§ 1 Betriebskosten

(1) Betriebskosten sind die Kosten, die dem Eigentümer oder Erbbauberechtigten durch das Eigentum oder Erbbaurecht am Grundstück oder durch den bestimmungsmäßigen Gebrauch des Gebäudes, der Nebengebäude, Anlagen, Einrichtungen und des Grundstücks laufend entstehen. Sach- und Arbeitsleistungen des Eigentümers oder Erbbauberechtigten dürfen mit dem Betrag angesetzt werden, der für eine gleichwertige Leistung eines Dritten, insbesondere eines Unternehmers, angesetzt werden könnte; die Umsatzsteuer des Dritten darf nicht angesetzt werden.

(2) Zu den Betriebskosten gehören nicht:

1.die Kosten der zur Verwaltung des Gebäudes erforderlichen Arbeitskräfte und Einrichtungen, die Kosten der Aufsicht, der Wert der vom Vermieter persönlich geleisteten Verwaltungsarbeit, die Kosten für die gesetzlichen oder freiwilligen Prüfungen des Jahresabschlusses und die Kosten für die Geschäftsführung (Verwaltungskosten),

2.die Kosten, die während der Nutzungsdauer zur Erhaltung des bestimmungsmäßigen Gebrauchs aufgewendet werden müssen, um die durch Abnutzung, Alterung und Witterungseinwirkung entstehenden baulichen oder sonstigen Mängel ordnungsgemäß zu beseitigen (Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten).
Rohrverstopfungen beseitigen zu lassen sind keine Wartungskosten, sondern Reparaturen, die definitiv keine Betriebskosten sind.

Daß natürlich der Verursacher der Verstopfung, wenn er ermittelt werden kann, die Beseitigung der Verstopfung bezahlen muss, ist klar.
Kann er nicht ermittelt werden hat der Eigentümer diese Kosten zu üernehmen.
Schließlich muß er den bestimmungsgemäßen Gebrauch der Mietsache gewährleisten.

Nochmal zur Klarstellung: Betriebskosten sind laufende Kosten, hierzu können auch Wartungskosten zählen (Reparaturen sind aber keine laufenden Kosten).

Es können genau die Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden, die
1. lt. BetrKV umlegbar sind
2. lt. Mietvertrag mit dem Mieter vereinbart sind.
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.04.2010, 09:06
Rob Rob ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Kempen
Beiträge: 133
Boot: Holländischer Stahlverdränger
277 Danke in 51 Beiträgen
Standard Verstopfungen

Hallo ,

das Problem Verstopfungen ist so alt wie es Mietwohnungen gibt. Leider sind die Verursacher nur selten exakt zu ermitteln, wenn die Verstopfung nicht nachweislich (etwa durch Aussage Rohrreinigungsfirma) dem Mieter oder einer Wohnung zuzuordnen ist, z.B. im Küchen- oder Toilettenabfluss vor dem Hauptfallrohr.

Wie einige bereits darlegten, handelt es sich bei Verstopfungen nicht um umlegbare Betriebskosten und können daher auch nicht als solche auf die Allgemeinheit in der Betriebskostenabrechnung angesetzt werde.

Es handelt sich aber eindeutig um eine zuordnenbare schuldhafte Verletzung der Obhutspflicht (schon fast vorsätzliches vertragswidriges Verhalten) des Mieters, welche einen Schadensersatzanspruch des Vermieters rechtfertigt. Erleichternd ist, dass der Mieter ja selber zugegeben hat, regelmässig "Feuchtis" über das WC zu entsorgen.

Ich würde dem Mieter ausdrücklich die diversen Gespräche schriftlich bestätigen, bei denen er das Fehlverhalten bzw. die Feuchti-Entsorgung zugegeben hatte , gleichzeitig die Geltendmachung der entstandenen Kosten ankündigen und eine Abmahnung mit dem Verbot erteilen, weitere Feuchtis einzuwerfen. Bei Zuwiderhandeln sollte durchaus eine Kündigung des Mietverhätnisses möglich sein.
__________________
m.f.G.

Rob

www.robspages.npage.de
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.