![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal Danke an alle! Fotos sind zur Zeit nicht zur Hand, die Garage ist 200km weit weg, daher werde ich erst in drei Wiochen dazu kommen welche zu erstellen.
Geht auch eine Skizze aus dem Gedächtnis? Meine Idee wäre den Antrieb über der Hebeanlage zu positionieren und die Verbindungssäbe Z förmig zum Tor zu führen. Aber die Angst vor dem Verkanten ...
__________________
Gruß Christian |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Dann wird das wohl nicht sooooo einfach werden, denn du machst da einen kleinen (Denk)fehler
![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Also, entweder passt der Antrieb zwischen Hebeanlage und Tor (Maße?) oder du setzt ihn darunter.
Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Potzblitz, du hast Recht! Es führt also kein Weg ums genaue Messen herum! Dazwischen wir es nicht passen. Laut deinem Link müsste die Verbindungsstange Flügelbreite * 1,41m lang sein. Was bei mir also ca. 2,2m ausmacht. Das ist deutlich mehr als der Abstand Tor-Hebeanlage.
Darunter setzen wäre eine Möglichkeit, beraubt mich aber u.U. "wertvoller" Kopffreiheit im Schuppen und ist somit nur letzte Wahl. Ich werde also vor einer Kaufentscheidung noch mal vor Ort den Zollstock schwingen! Mit den genauen Ergebnissen wede ich dann hier noch mal aufschlagen ;)
__________________
Gruß Christian |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du Angst um die "Kopffreiheit" hast, dann schau dir das Modell "Duo 650" etwas näher an, hier hast du NUR die Schiene (35mm) unter der Decke hängen, die gesamte Steuerung sitzt dann irgendwo an der Wand wo du Platz hast.
Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
meinst du diesen? Laut techn. Maßen müsste ich zwischen Sturz und Unterkante Hebeanlage 15cm haben. Ob diese vorhanden ist, werde ich in Erfahrung bringen ;)
__________________
Gruß Christian |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Die 15cm beziehen sich auf die Höhe des mitfahrenden Motors und können dir egal sein, die Schiene ist ca. 35mm hoch, diese verlierst du unter der Hebeanlage.
Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
aber wenn das ganze unterhalb des Sturzes hängt ist der Antrieb doch im Weg ?!
__________________
Gruß Christian |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Philip
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
@lachshunter
der letzte Beitrag ist zwar schon ein Weilchen her, aber ich probier's trotz dem mal. Ich habe eben mit der Fa. Sommer telefoniert, weil ich vor dem selben Torproblem stehe. Die waren wirklich supernett, aber haben mich auch auf ein Problem hingewiesen, welches mit den Duo-Systemen auftreten könnte, wenn man diese für Flügeltore (wie wir) einsetzen möchte - und zwar die Windlast. Wenn auf das Tor - egal ob offen oder geschlossen - der Wind steht, und mehr als 15kg Druck ausgeübt werden, schaltet das System ab. Das wäre natürlich fatal - stehst mit dem Kahn draußen und das schei* Tor geht nicht auf weil zu viel Wind ![]() Kannst Du zu dem Problem was sagen (vlt. aus eigener Erfahrung) oder ist das eher ein rein theoretisches Problem ? Gruß Andy P.S: Diese Abschaltfunktion läßt übrigends sich aus TÜV-technischen Gründen nicht deaktivieren! |
#37
|
||||
|
||||
![]()
... ich spielte gerade mit dem Gedanken, diesen hier aufgrund des günstigen Preises zu
verbauen (Sektionaltor normale Größe) http://www.yatego.com/shop-ffo/p,466...torlift-ml-500
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
ich glaube, das hast sich schon erledigt:
http://www.amazon.de/product-reviews...owViewpoints=1 (PaidLink)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Und ich freue mich nach kanpp 2 Monaten, dass ich ein so gut zu installierendes und wirklich qualitativ überzeugendes Produkt gekauft habe (würde ich jederzeit wieder kaufen).
__________________
Gruß, Philip
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
@Bomber
Welchen hast Du denn ... den von Sommer? Als Garagentorantrieb oder am Bootsschuppen? Gruß Andy |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Hörmann ProMatic, montiert an einem Garagen-Schwingtor.
__________________
Gruß, Philip |
#42
|
|||
|
|||
![]()
lt. Hörmann gibts da aber ein Problem, wenn man den Antrieb für ein Flügeltor einsetzen will, da beim Flügeltor ja die Positionen Offen und Geschlossen genau vertauscht sind. Ob man das bei den Hörmann Antrieben unstellen kann, konnte mit der Herr vom Support auch nicht genau sagen. Die Antriebe von Sommer hingegen können das definitiv.
Das Windlastproblem dürften wahrscheinlich alle Antriebe haben, da diese Schutzfunktion vom TÜV vorgeschrieben ist. Aber vielleicht fällt das ja nicht weiter ins Gewicht, wenn man die Streben möglichst weit an der Außenkante der Torflügel montiert? Hat denn hier niemand so was im Einsatz ? Gruß Andy |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Bei Hörmann ist es so: Eine in der unter Decke angebrachten Stange umlaufende Kette bzw. ein Riemen ist einseitig mit dem "Mitnehmerschlitten" gekoppelt.
Theoretisch müßte man den Schlitten nur auf der anderen Seite koppeln (umdrehen), dann müsste es gehen. Ich weiß aber nicht, wie die Verbindung hergestellt ist. Ich sehe heute Abend mal nach. Hier mal ein Bild, man sieht die Kette/den Riemen: ![]()
__________________
Gruß, Philip Geändert von Bomber (24.03.2010 um 09:35 Uhr) |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei Erwartung einer hohen Windlast rate ich dir zum Marathon 550/800. Hier kannst du die Kraft manuell durch eine Feder einstellen. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich weiß, hier werden Sommer und Hörmann empfohlen. Wer kann aber
mal eine Aussage über das aktuelle Aldi-Angebot machen? Ein Bekannter will es unbedingt kaufen und ich soll es einbauen. Hat schon jemand Erfahrung gesammelt mit solch preiswerten Angeboten ?? http://www.aldi-nord.de/aldi_angebot...8_10672_5.html ![]() Garagentor-Öffner mit Kette
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
keiner dabei ?
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
![]() |
|
|