![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
eigentlich wollte ich mir den einfachen Torantrieb ProMatic von Hörmann für etwa 300€ kaufen. Jetzt habe ich bei meinem Dealer ein Angebot gesehen: Hörman EcoStar für 149€. Ich finde aber keine "Daten". Kann mir jemand sagen ob man die "billige" auch kaufen kann/sollte? Wo ist der Unterschied?
__________________
Gruß, Philip |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was für ein Tor hast du? (Typ/Hersteller/Maße)
Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Seit 10 Jahren Baumarkttorantrieb. Kam ca. 300 DM.
Bis Heute ohne Probleme. Auch Schiebetor zur Strasse. Ohne Probleme . |
#5
|
![]()
Hier im Axxi liegen noch ein paar rum, ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube für 99,-.
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein Hörmann-Standardtor. Es sind bereits die Bohrungen inkl. Gewinde für einen Hörmann-Antrieb vorhanden. Daher soll es auf jeden Fall ein Hörmann werden.
__________________
Gruß, Philip |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Aha:
Zitat:
__________________
Gruß, Philip |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schwing- oder Sektionaltor? Die Bohrungen egal ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schwing.
__________________
Gruß, Philip |
#10
|
||||
|
||||
![]() Dann empfehle ich dir auf jeden Fall einen Antrieb mit Soft-Stop-Funktion, ansonsten werden deine Nachbarn sich bedanken ![]() Schwingtorbeschläge sind alle nahezu identisch, somit bist du nicht an eine Marke gebunden...empfehlen würde ich dir die Fa. Sommer Antriebe und Funk...ist aber nur meine persönliche Meinung ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Da kann ich nur zustimmen, ich habe schon einige Funklösungen mit Sommer umgesetzt, die funktionieren noch heute problemlos.
Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte.
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gibt, meiner Meinung und Erfahrung nach, nichts besseres auf dem Deutschen Markt ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schönes Teil ![]() ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo lachshunter,
wie kommst du da drauf ???
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke an alle!
__________________
Gruß, Philip |
#16
|
||||
|
||||
![]() Weil ich mir bei diesem "Topgerät ![]() ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn wir schon beim Thema sind, dann hätte ich auch eine Frage. Ein Tor wie in der Skizze unten beschrieben soll mit elektrischen Torantrieben geöffnet werden. Wie würdet ihr das realisieren? - max. Preis nicht über 600€ - Antriebe sollen sich auf der Innenseite des Gebäudes befinden - Fernbedienung - Softstart wünschenswert - es gibt in der Endlage "geöffnet" keine Endanschläge Danke
__________________
Gruß Christian |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin Christian,
ich gehe bei der Skizze mal davon aus, dass das ein 2flgl. Garagen- und kein Hofeinfahrtstor ist ![]() Wenn das der Fall ist, dann nimmst du einen handelsüblichen Garagentorantrieb mit Soft-Stop und kaufst zusätzlich einen Flügeltorbeschlag. Montage erfolgt dann direkt am Sturz, die beiden Torbeschläge werden etwas versetzt montiert, dadurch erreichst du das "versetzte" Öffnen/Schließen, welches du für die Überlappung brauchst. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. Geändert von lachshunter (24.01.2010 um 13:39 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
sorry! Richtig, es handelt sich um ein (Boots)garagentor. Die Maße sind: 3m breit (Flügelbreite 1.5m) und Höhe von ca 2,2m.
Wenn ich die Beschläge am Tor versetzt montiere, dann öffen beide Seiten doch unterschiedlich weit. Richtig? Auf ein-zwei Zentimeter kommte es zwar nicht an, aber viel mehr als 90° dürfen es nach beiden Seiten nicht sein.
__________________
Gruß Christian |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei 3000mm Breite trennt sich die Spreu vom Weizen ![]() Wichtig ist, du brauchst einen Antrieb, dem du "erzählen kannst", dass er jetzt ein Flügeltor öffnen soll, denn er läuft genau "verkehrt" rum. ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
mit welchen Kräften muss ich denn bei dieser Torgröße rechnen? Die "Überkopfgeräte" scheinen ja deutlich schwächer zu sein, als die zweiteiligen Drehtorantriebe.
__________________
Gruß Christian |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Klick dich mal hier durch: http://www.sommer-torantriebe.de/ , da sollten alle Fragen beantwortet werden und einen Händler in der Nähe findest du auch
![]() Wenn du nicht weiter kommst, dann frag ruhig ![]() Achso, wenn du keinen weiteren Zugang zu der Garage hast, dann vergiss nicht die Notentriegelung, die natürlich von außen erreichbar sein muss. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe mir einen günstigen stinknormalen Antrieb für Hubtore gekauft. Habe mir an 2 halbzölligen Rohren eine Mutter M10 angeschweißt um die Länge etwas justieren zu können. So habe ich ein Flügeltorantrieb für meinen Bootsschuppen. Ausgaben ca. 150,- Euro. Die Geometrie des Gestänges kannst du leicht zeichnerisch im Maßstab oder auch rechnerisch anhand einer skizze ermitteln. Meine Tore haben die Maße B 1,50m x H 3,20m je Flügel.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() Geändert von Balu2000 (24.01.2010 um 18:02 Uhr)
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich fürchte das mein 20 Jahre alter Hörmanantrieb auch nicht ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
hm, irgendwie hatte ich mich in die Drehtorantriebe verbissen. Gut dass ich im BF noch mal nachgefragt habe ;)
Werde also mal die Variante mit dem Hubtorantrieb durchdenken. Problematisch wird hier nur die Befestigung, da dies direkt im Dachstuhl geschehen muss und eine Hebeanlage im Weg ist. Könnten die Verbindungsstangen Antrieb - Tor auch Z-Förmig gebogenen sein, oder verkantet das ?
__________________
Gruß Christian |
![]() |
|
|