boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.03.2010, 21:40
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.095 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard Führerschein-Frage...

...weiß jemand, ob ein philippinischer PKW-Führerschein hier anerkannt wird??
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.03.2010, 21:43
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

wissen tu ichs nicht, glauben tu ich nein
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.03.2010, 22:27
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.307 Danke in 1.473 Beiträgen
Standard

Moin,

http://www.verkehrsportal.de/fuehrer...hrerschein.php

ansonsten mal bei der Führerscheinstelle anfragen

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.03.2010, 03:07
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Jörg,
ich fahre überall mit dem Internationalen Führerschein rum.
Noch nie Probleme gehabt.
Hat den großen Vorteil das ein korrupter Bulle nur diesen grundlos einzieht und nicht deinen richtigen.
Den IF kriegste in D'land für 3 Euro beim Einwohnermeldeamt.
Werd mir gleich noch ein paar bestellen wenn das geht.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!

Geändert von Christo Cologne (18.03.2010 um 03:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.03.2010, 05:38
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Jörg,
ich fahre überall mit dem Internationalen Führerschein rum.
Noch nie Probleme gehabt.
Hat den großen Vorteil das ein korrupter Bulle nur diesen grundlos einzieht und nicht deinen richtigen.
Den IF kriegste in D'land für 3 Euro beim Einwohnermeldeamt.
Werd mir gleich noch ein paar bestellen wenn das geht.

Wenn du dich da man nicht irrst.


Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.03.2010, 05:47
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Oh sorry Werner, ich hätte dabei schreiben sollen "...fahre ich überall im fernen Ausland mit rum". Ich bin viel in Asien - hier herrschen andere Gepflogenheiten.
Die Einheimischen empfehlen am besten gar keinen Führerschein mitzuhaben - dann zahlt man einmal 500 (10Euro) bar Kralle - den eingezogenen Führerschein zurückzubekommen kostet viel Lauferei und viele bare Krallen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.03.2010, 07:06
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.217 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
...weiß jemand, ob ein philippinischer PKW-Führerschein hier anerkannt wird??
Ich kenne Philipinos, die hier im Urlaub mit ihrem Führerschein fahren durften.
Ich denke, das ist bei Wohnsitz in D anders.

edit: zumindest bekommen sie immer einen Mietwagen.

Geändert von wolf b. (18.03.2010 um 13:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.03.2010, 07:58
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.307 Danke in 1.473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Jörg,
ich fahre überall mit dem Internationalen Führerschein rum.
Noch nie Probleme gehabt.
Hat den großen Vorteil das ein korrupter Bulle nur diesen grundlos einzieht und nicht deinen richtigen.
Den IF kriegste in D'land für 3 Euro beim Einwohnermeldeamt.
Werd mir gleich noch ein paar bestellen wenn das geht.
Moin,

Virgin Wood hatte aber anders herum gefragt: Ausländischer Führerschein in Deutschland.
Internationaler Führerschein kostet leider mehr als 15,-€ und ist nur zwei Jahre gültig. Im Prinzip ist der IF nur eine Übersetzung Deines nationalen Führerscheins in vier Sprachen: englisch, russisch, spanisch und französisch.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.03.2010, 11:10
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.547 Danke in 828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

.
Internationaler Führerschein kostet leider mehr als 15,-€ und ist nur zwei Jahre gültig. Jörg

Also ich hab den der Europäischen Gemeinschaften, das rosa Teil seit 1987, warum bitte sollte der nur zwei Jahre gültig gewesen sein??

Hab allerdings mal gehört, dass seit einigen Jahren einige Nachbarstaaten den nicht mehr so gerne sehen.

Aber mit dem Scheckkartenteil kann man doch überall fahren und nicht nur zwei Jahre oder......?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.03.2010, 11:15
Benutzerbild von Hamish
Hamish Hamish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: out of Rosenheim
Beiträge: 97
597 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
...weiß jemand, ob ein philippinischer PKW-Führerschein hier anerkannt wird??
sorry Jörg, das wird wohl nix werden
__________________
Grüsse

Though this be madness, yet there is method in´t
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.03.2010, 11:56
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.724
Boot: ..........zu viele.......
5.281 Danke in 2.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rolopolo Beitrag anzeigen
Also ich hab den der Europäischen Gemeinschaften, das rosa Teil seit 1987, warum bitte sollte der nur zwei Jahre gültig gewesen sein??

Da steht aber ein grosses "D" vorne drauf, damit ist es immer noch ein deutscher Führerschein, allerdings nach dem Modell der Europäischen Gemeinschaften und der ist üblicherweise unbefristet gültig, den hab ich auch.......

Hab allerdings mal gehört, dass seit einigen Jahren einige Nachbarstaaten den nicht mehr so gerne sehen.

Aber mit dem Scheckkartenteil kann man doch überall fahren und nicht nur zwei Jahre oder......?
Bis jetzt ist auch der unbefristet gültig, für bestimmte Klassen allerdings mit Auflagen (Tauglichkeitsuntersuchung für LKW etc. kenn die genauen Fristen und Begriffe nicht)

Kann durchaus sein, dass das Scheckkartenteil im aussereuropäischen Ausland nicht aktzeptiert wird, deswegen wird ja teilweise ein internationaler Führerschein verlangt.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.03.2010, 13:49
Benutzerbild von uwekoerner
uwekoerner uwekoerner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Schleswig
Beiträge: 325
Boot: Bavaria 32 Cruiser SY Kallianeira
Rufzeichen oder MMSI: DJ5286 / 211244610
956 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
...weiß jemand, ob ein philippinischer PKW-Führerschein hier anerkannt wird??


Wo bist Du denn gerade?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.03.2010, 13:53
Benutzerbild von uwekoerner
uwekoerner uwekoerner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Schleswig
Beiträge: 325
Boot: Bavaria 32 Cruiser SY Kallianeira
Rufzeichen oder MMSI: DJ5286 / 211244610
956 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uwekoerner Beitrag anzeigen
Wo bist Du denn gerade?

..........ja, ich weiß.........hier.............
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.03.2010, 16:23
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Bis jetzt ist auch der unbefristet gültig, für bestimmte Klassen allerdings mit Auflagen (Tauglichkeitsuntersuchung für LKW etc. kenn die genauen Fristen und Begriffe nicht)

Kann durchaus sein, dass das Scheckkartenteil im aussereuropäischen Ausland nicht aktzeptiert wird, deswegen wird ja teilweise ein internationaler Führerschein verlangt.
Da habt ihr was zum Lesen

http://www1.adac.de/Recht_und_Rat/Fu...cePageID=10243


@Burmi
Was du meinen köntest, ist die Einschräkung bei der alten Klasse drei.
Fahrzeuge bis 7,49 T .
Wenn du den weiterhin behalten willst, muß du ab 50 Jahre eine "Tauglichkeitsuntersuchung" machen, alle 5 Jhre.

http://www.schaffenwir.de/haeufige-f...chein-klasse-3


Gruß Werner

Geändert von Schnuffi (18.03.2010 um 16:39 Uhr) Grund: Link eingefügt
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.03.2010, 18:48
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.307 Danke in 1.473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rolopolo Beitrag anzeigen
Also ich hab den der Europäischen Gemeinschaften, das rosa Teil seit 1987, warum bitte sollte der nur zwei Jahre gültig gewesen sein??

Hab allerdings mal gehört, dass seit einigen Jahren einige Nachbarstaaten den nicht mehr so gerne sehen.

Aber mit dem Scheckkartenteil kann man doch überall fahren und nicht nur zwei Jahre oder......?
Moin,

mit 15,-€ hatte ich mich verschrieben, ich meinte mehr als 3,-€ (Post christo cologne).
Der Rosarote bzw. der in Scheckkartenformat sind nationale Führerscheine. Im europäischen Ausland eigentlich kein Problem, aber im Aussereuröpäischen. In Australien z.B. bekommst Du kein Fahrzeug ohne internationalen Führerschein. Neuseeland hingegen ist eine Anmietung mit dem nationalen kein Problem. In Chile (Osterinseln) wollten sie auch den Internationalen sehen.
Den Internationalen bekommst Du auf der Führerscheinstelle. Wartezeit bis zu 6 Wochen. Hast Du noch keinen in Scheckkartenformat, musst Du vorher Deinen "alten" Führerschein in einen in Scheckkartenformat tauschen.

Auch da hatte ich mich vertan: Internationaler ist drei Jahre gültig.

http://images.google.de/imgres?imgur...26tbs%3Disch:1

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.03.2010, 19:11
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.724
Boot: ..........zu viele.......
5.281 Danke in 2.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnuffi Beitrag anzeigen
Da habt ihr was zum Lesen

http://www1.adac.de/Recht_und_Rat/Fu...cePageID=10243


@Burmi
Was du meinen köntest, ist die Einschräkung bei der alten Klasse drei.
Fahrzeuge bis 7,49 T .
Wenn du den weiterhin behalten willst, muß du ab 50 Jahre eine "Tauglichkeitsuntersuchung" machen, alle 5 Jhre.

http://www.schaffenwir.de/haeufige-f...chein-klasse-3


Gruß Werner
Werner, solange du nur mit 7,49 T unterwegs bist, ist alles schick, das deckt die alte Klasse 3 ohne Auflagen ab.
Da darf ich dann noch 4,5T anhängen und bin immer noch legal unterwegs....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.03.2010, 19:45
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.095 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

Virgin Wood hatte aber anders herum gefragt: Ausländischer Führerschein in Deutschland.
Richtig, ich meinte:
Darf eine hübsche, gutaussehende, 34 jährige philippinische Staatsbürgerin mit philippinischem Führerschein hier (in Deutschland) Auto fahren wenn sie zu Besuch ist. Und was ist, wenn sie Ihren Wohnsitz nach Deutschland verlegt (z.B. in meine Wohnung), kann er dann umgeschrieben werden oder muß sie ihn hier dann neu machen?
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.03.2010, 19:46
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.626 Danke in 6.211 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Richtig, ich meinte:
Darf eine hübsche, gutaussehende, 34 jährige philippinische Staatsbürgerin mit philippinischem Führerschein hier (in Deutschland) Auto fahren wenn sie zu Besuch ist. Und was ist, wenn sie Ihren Wohnsitz nach Deutschland verlegt (z.B. in meine Wohnung), kann er dann umgeschrieben werden oder muß sie ihn hier dann neu machen?
aha erzähl
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.03.2010, 19:52
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.095 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
aha erzähl
Ist doch nur ein Beispiel damit man sich meine Frage besser vorstellen kann
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.03.2010, 19:55
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.626 Danke in 6.211 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Ist doch nur ein Beispiel damit man sich meine Frage besser vorstellen kann
ja nee iss klar
und wir setzen uns den hut mitm kran auf
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 18.03.2010, 19:57
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Richtig, ich meinte:
Darf eine hübsche, gutaussehende, 34 jährige philippinische Staatsbürgerin mit philippinischem Führerschein hier (in Deutschland) Auto fahren wenn sie zu Besuch ist. Und was ist, wenn sie Ihren Wohnsitz nach Deutschland verlegt (z.B. in meine Wohnung), kann er dann umgeschrieben werden oder muß sie ihn hier dann neu machen?

Darf sie !!

Vereinfachte Umschreibung bis ein Jahr nach Einreise !!
Das heißt sie muß "nur" eine Prüfung in Theorie und Praxis ablegen ohne Nachweis irgendwelcher Fahrstunden !
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.03.2010, 19:58
Benutzerbild von skegjay
skegjay skegjay ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hansestadt Stralsund F 999 Made in Denmark
Beiträge: 284
Boot: Faurby 999
321 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Deine Seite ist ja echt aktuell:
http://joergaufweltreise.jimdo.com/aktuelles/

sj
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.03.2010, 20:02
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Ein Ausländer darf, wenn er von außerhalb der EU kommt, max. 6 Monate in DE mit seinem "Fremd"-Führerschein rumfahren. Eine Übersetzung des nationalen Führerscheins ist ggf. nötig.

Dann muß er den deutschen Schein machen, wobei die nationalen Führerscheine z.T., so glaube ich mich zu erinnern, eine gewisse Erleichterung bei den Anforderungen zur Prüfungszulassung bringen.

Details: hier
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.03.2010, 02:29
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Jörg,

schreib doch in dieser und auch anderen Angelegenheiten mal unseren user "Einhandsegler Hans" an.
Er ist Deutscher, lebt aber auf den Phillip. Er kann dir bestimmt in vielen Fragen weiterhelfen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.03.2010, 07:05
Benutzerbild von uwekoerner
uwekoerner uwekoerner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Schleswig
Beiträge: 325
Boot: Bavaria 32 Cruiser SY Kallianeira
Rufzeichen oder MMSI: DJ5286 / 211244610
956 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Jörg, ist das jetzt so, wie wir alle vermuten, daß Du.........neu.................
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.