boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.03.2010, 11:38
WhiteShark225 WhiteShark225 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Ruhrgebiet Randlage!
Beiträge: 807
Boot: Mein 2. Traumschiff !
760 Danke in 329 Beiträgen
Standard Frage zur CE Kennzeichnung ...

... müssen Schiffe eine CE Kennzeichnung haben, wenn ja ab welchem Baujahr?
So weit ich weiß sind CE Kennzeichnungen erst 2002 oder später zur Pflicht geworden.
Danke im Voraus für Eure Infos.
Chris
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.03.2010, 11:53
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Die CE-Kennzeichnung und alles was damit in Zusammenhang steht,
ist in der EU seit 16.6.98 Pflicht.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.03.2010, 12:57
WhiteShark225 WhiteShark225 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Ruhrgebiet Randlage!
Beiträge: 807
Boot: Mein 2. Traumschiff !
760 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Danke, aber ich habe Zusatzfragen:

man hat mir gesagt, dass es eine Übergangsfrist gab und dass erst ab 2000 eine CE Pflicht für alle bestand. Schiffe, die z.B. schon 1999 im Bau waren und erst Ende 2000 geliefert wurden, benötigten angeblich auch nicht zwingend eine CE Kennzeichnung.
Kann mir das jemand bestätigen oder etwas zu sagen?
Angeblich würden Einzelbauten (so genannte Werftbauten) auch keine CE Kennzeichnung benötigen? Dies mit dem Hinweis darauf, dass Prototypen keine CE Zertifizierung benötigen und Einzelbauten unter Prototypen fallen.

Kann eine CE Zertifizierung nachgeholt werden? Wenn ja, wie und mit welchen Aufwand?


Danke im Voraus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.03.2010, 13:07
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.273
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Wenn das Boot nach 16.08.98 in die Eu gebracht wurde braucht es CE...kann man machen lassen, wenn alles an Bedingungen erfüllt ist kostet das ca. 1,5k€
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.03.2010, 13:07
WhiteShark225 WhiteShark225 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Ruhrgebiet Randlage!
Beiträge: 807
Boot: Mein 2. Traumschiff !
760 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Und dann natürlich die szenarische Frage:
Ein Boot Baujahr 2000 aus zweiter Hand 2006 gekauft.
Nun fällt die fehlende CE Kennzeichnung auf.
WAs nu?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.03.2010, 13:08
WhiteShark225 WhiteShark225 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Ruhrgebiet Randlage!
Beiträge: 807
Boot: Mein 2. Traumschiff !
760 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Wenn das Boot nach 16.08.98 in die Eu gebracht wurde braucht es CE...kann man machen lassen, wenn alles an Bedingungen erfüllt ist kostet das ca. 1,5k€

Was sind 1,5 k €???
Wie und wer macht das?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.03.2010, 13:09
WhiteShark225 WhiteShark225 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Ruhrgebiet Randlage!
Beiträge: 807
Boot: Mein 2. Traumschiff !
760 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Das Schiff ist in der EU gebaut worden!! Den Hersteller gibt es auch noch!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.03.2010, 13:16
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.273
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WhiteShark225 Beitrag anzeigen
Das Schiff ist in der EU gebaut worden!! Den Hersteller gibt es auch noch!
Dann den Hersteller anschreiben und nachfragen!

1,5k€ sind 1500€

Adressen gibt es z.b. beim ADAC und wer sich einen Billiganbieter für CE sucht, setzt meistens 1000€ in den Sand und hat keine CE (kannst hier ja mal nach CE suchen im Schwarzen Kanal)
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.03.2010, 13:17
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.273
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WhiteShark225 Beitrag anzeigen
Und dann natürlich die szenarische Frage:
Ein Boot Baujahr 2000 aus zweiter Hand 2006 gekauft.
Nun fällt die fehlende CE Kennzeichnung auf.
WAs nu?
Ist es angemeldet? Dann brauchst du keine CE!

Ansonsten 1500€ vom Kaufpreis abziehen..
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.03.2010, 13:26
WhiteShark225 WhiteShark225 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Ruhrgebiet Randlage!
Beiträge: 807
Boot: Mein 2. Traumschiff !
760 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ist es angemeldet? Dann brauchst du keine CE!

Ansonsten 1500€ vom Kaufpreis abziehen..

Das Schiff ist nicht registriert, da bisher nur im Seebereich, ist aber seit 2000 ordentlich versichert. Reicht das als Anmeldung?

Hersteller beruft sich auf o.g. Sachverhalte!?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.03.2010, 14:44
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WhiteShark225 Beitrag anzeigen
Danke, aber ich habe Zusatzfragen:

man hat mir gesagt, dass es eine Übergangsfrist gab
Die Übergangsfrist ging von 6/96 bis 6/98.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.03.2010, 14:55
Benutzerbild von Luckytilo
Luckytilo Luckytilo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Beiträge: 758
547 Danke in 345 Beiträgen
Standard

lesen.....

Anhang 192425

Anhang 192426
__________________


Geändert von Luckytilo (13.10.2010 um 21:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.03.2010, 15:01
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Die Übergangsfrist ging von 6/96 bis 6/98.
Vielleicht meint der Hersteller die Lücke zwischen der EU-Verordnung in 98 und der Umsetzunh in nationales (deutsches Recht) in 2004 (?) ?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.03.2010, 15:20
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Vielleicht meint der Hersteller die Lücke zwischen der EU-Verordnung in 98 und der Umsetzunh in nationales (deutsches Recht) in 2004 (?) ?
Die 94-25-EG wurde schon 1998 mit genannter Übergangsfrist in nationales Recht umgesetzt.
Später 2003.... hat man die nichtgemachten Hausaufgaben nachgeholt und einiges ergänzt (Abgasvorschriften...)
Hat aber nichts mit der Kennzeichnungspflicht zu tun.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.03.2010, 15:25
WhiteShark225 WhiteShark225 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Ruhrgebiet Randlage!
Beiträge: 807
Boot: Mein 2. Traumschiff !
760 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Nach Angaben des Herstellers gab es angeblich diese Sonderfälle:
-Baubeginn des Schiffes ist angeblich entscheidend
-Einzelbauten benötigen(ten) angeblich keine CE Kennzeichnung.

Wird die Zertifizierung bei Größeren Schiffe (also so um die 35 F) nicht durch den germanischen Lloyd gemacht!
Hier wird doch auch die See - Küstentauglichkeit A-B-C klassifiziert oder?

Die CE Kennzeichnung bescheinigt doch ledoiglich, dass der hersteller alle für den Bau eines Teiles benötigten Vorschriften etc. eingehalten hat. Wenn man heute ein Schiff nachzertifizieren muss, könnte das nicht ganz unaufwendig werden oder?
Liegt man da mit 1500 € wirklich auf der sicheren Seite.
Muß man zum G Lloyd gehen?

Geändert von WhiteShark225 (16.03.2010 um 15:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.03.2010, 15:36
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WhiteShark225 Beitrag anzeigen
Nach Angaben des Herstellers gab es angeblich diese Sonderfälle:
-Baubeginn des Schiffes ist angeblich entscheidend
-Einzelbauten benötigen(ten) angeblich keine CE Kennzeichnung.

Wird die Zertifizierung bei Größeren Schiffe (also so um die 35 F) nicht durch den germanischen Lloyd gemacht!
Hier wird doch auch die See - Küstentauglichkeit A-B-C klassifiziert oder?

Die CE Kennzeichnung bescheinigt doch ledoiglich, dass der hersteller alle für den Bau eines Teiles benötigten Vorschriften etc. eingehalten hat. Wenn man heute ein Schiff nachzertifizieren muss, könnte das nicht ganz unaufwendig werden oder?
Liegt man da mit 1500 € wirklich auf der sicheren Seite.
Muß man zum G Lloyd gehen?
Beim Germanischen Lloyd bist Du richtig,
aber schreib doch mal zu Deinem konkreten Fall etwas mehr.
Wer war wann Hersteller...
Was für ein Boot (Serie, evtl. Eigenbau...)
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.03.2010, 15:56
WhiteShark225 WhiteShark225 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Ruhrgebiet Randlage!
Beiträge: 807
Boot: Mein 2. Traumschiff !
760 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Es ist ein holländischer Werftbau, 35 F Segelyacht.
Erstkauf 2001
Nun ist das Schiff weiter verkauft worden und der neue Käufer verlant das CE Zertifikat.

=> Kontakt bei der Werft aufgenommen und die behaupten zunächt o.g. 'Dinge'.

das Problem wäre:
Der Hersteller hätte das Schiff 2001 ohne CE nicht verkaufen dürfen.
Rechtlich heißt das -- hat nichts mit Gewährleistung, Garantie oder Mangel zu tun - der Vertrag wäre nachträglich unwirksam!!!!! Der Hersteller müßte nach fast 10 Jahren das Schiff zurücknehmen!
Das hört sich so recht einfach an, würde aber ein ziemliches juristisches Gehampel bedeuten.
Also wenn man wirklich beim GL die CE kennzeichnung nachholen könnte, wäre allen gedient.
Nur die Frage, machen die das für 1.500 oder kostes es nachher 15.000??

Das ist der Hintergrund

p.s.:
das nur als Info. Da das Schiff vom Hersteller direkt gekauft wurde, gäbe es auch nur Ansprüche gegen diesen.
Wäre das Schiff über einen Händler verkauft worden, hätte der Käufer heute das Wahlrecht, wem er das Schiff zurückgibt, dem Händler oder dem Hersteller, er würde den Gezahlten Preis unter Abzug eines Nutzungsbetrages zurück bekommen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.03.2010, 16:06
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

OK, wende Dich mal an navHH. Der ist beruflich damit vertraut.

http://www.boote-forum.de/member.php?u=1641
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.03.2010, 17:09
WhiteShark225 WhiteShark225 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Ruhrgebiet Randlage!
Beiträge: 807
Boot: Mein 2. Traumschiff !
760 Danke in 329 Beiträgen
Standard

ist das ein Mitgliedsname?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.03.2010, 17:51
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WhiteShark225 Beitrag anzeigen
ist das ein Mitgliedsname?
Ja, klick mal auf den Link.
Ich würde Ihm eine PN schicken.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.03.2010, 18:20
WhiteShark225 WhiteShark225 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Ruhrgebiet Randlage!
Beiträge: 807
Boot: Mein 2. Traumschiff !
760 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Ja, klick mal auf den Link.
Ich würde Ihm eine PN schicken.

Habe ihn angeschrieben!
Bis hierhin schon mal Schönen Dank an alle!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.