![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Kollegen,
Gerne möchte ich ein weiteres Kapitel unter "Boot gekauft - ...." aufschlagen. Laut Verkaufsunterlagen handelt es sich bei dem Boot um ein Alu-Rettungsboot vom deutschen Forschungsschiff "Meteor" mit einem 44 kW Diesel Innenborder mit Welle (Unimog Diesel). Die deutsche Immatrikulation war HBH-A 298 (lt Ausweis über das Kleinfahrzeugkennzeichen, habe am Rumpf nie eine Nummer gesehen). In diesem Ausweis steht: Hersteller: unbekannt - Fabrikat: Ikai - Baunummer: ohne - Baujahr: 1965 (lt. Verkaufsunterlagen: Baujahr 1950) - Motor stammt von Daimler-Benz, MB OM 636, Fabr. Nr. 6369314502320, 29,44 kW (ist das korrekt oder sind es 44 kW?). Nun, ich habe das Boot und bin zufrieden damit. Ich möchte nun in die Runde fragen, ob mir jemand Näheres über das Schiff verraten kann. Wie ihr in den angehängten Bilder sehen könnt, hat es Charakter, Charakter, der dem geneigten Betrachter (positiv oder negativ) sofort in's Auge sticht, und den man nicht so schnell vergisst. Was mich vor allem interessiert, ist die Historie des Bootes. Ich glaube nicht, dass es als Kajütboot konzipiert und gebaut wurde, denn die Einrichtung wirkt eher "aufgesetzt", die Konstruktion sehr stabil und ohne Firlefanz. Ich könnte mir das Schiff schon als Arbeits-/Bei- oder Retungsboot eines grösseren Schiffs vorstellen. Als Besonderheit möchte ich das 3-fache Ruder erwähnen, wie ich es bei Rettungsbooten von Mittlmehrfähren schon gesehen habe. Nachdem das Schiff mehr oder weniger lang in Deutschland gefahren ist, erhoffe ich mir schon einige geschichtliche Infos; vielleicht hat jemand von Euch mal mit einem (der vievielen Vorbesitzer) gesprochen oder jemandes Grossvater hat sogar an diesem einst Nieten geklopft. Nini, ich danke Dir für Deine Attachement-Info und Euch allen, dass Ihr in Eurem Gedächnis kramt. Gruss pandolino69 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn das Boot wirklich von der "Meteor" stammt, dann aber nicht vom jetzigen in Fahrt befindlichen. Das jetzige wurde Mitte der 80er Jahre in Dienst gestellt. Es kann sich sicherlich um ein ehemaliges, offenes Rettungsboot handeln. Wäre dann zu klären, ob das Rettungsboot damals schon mit einem Motor ausgerüstet war. Wenn ja, dann aber mit Sicherheit nicht mit einem OM636. Der OM 636 war in den 70er Jahren sehr beliebt bei Selbst- und Umbauern, die den Motor mit diversen Umrüstsätzen zu einem "Marinemotor" umgebaut hatten. Mit der Motornummer solltest Du mal zu einem Mercedesbetrieb gehen, der auch Nutzfahrzeuge betreut. Im Keller finden sich mit Sicherheit noch Microfiche und ein Lesegerät. Der OM 636 wurde in sehr vielen Varianten gebaut. Rauszufinden nur über die Motornummer. Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Bootes.
![]() Charakter hat es auf jeden Fall, und ich bin ein grosser Fan dieser Bauform. Deshalb habe ich auch mal versucht ein wenig zu googeln. Wenn es tatsächlich das Bei/Rettungsboot eines der Meteor. Forschungsschiffe sein soll, dann wohl nur das des 1964er Modells. Bilder habe ich nur diese gefunden, die nur erahnen lassen ob es sich um besagtes Rettungsboot handelt: http://upload.wikimedia.org/wikipedi...r-1964b_hg.jpg http://upload.wikimedia.org/wikipedi...r-1964a_hg.jpg Und hier http://motoren.ath.cx/menus/mercedes.html findest Du Unterlagen über den OM636. Grüsse Heinz
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schönes Boot! Hat wirklich Charakter und wahrscheinlich auch Historie.
Habe auch noch ein Bild gefunden. Vielleicht hilft es dir ja weiter? Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ein sehr schönes Boot ist es auf jeden Fall.
![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Das sieht aus wie meins, wie lang ist das gute Stück hast du auch Bilder von drinnen? Schöne Form wurde auch schon beneidet, obwohl es noch an ein geborgenes Wrack erinnert.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() |
#7
|
![]()
Hallo Pandolino,
nun hast Du Dein Boot ja doch noch von Barßel-E-fehn zu Dir nach Hause holen können. Ich wünsch Dir alles Gute damit und viel Freude, trotz der zurückliegenden Umstände, die Du in Deinem anderen Trööt geschildert hast.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. Geändert von Luger08 (15.03.2010 um 21:58 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Pandolino69-Peter
es freut mich wieder etwas von Dir zu lesen. Gratulation zum Boot. Hast Du es in Kappel? Hoffe wir sehen uns im Sommer wieder in Sardinien. Gruss und viel Spass Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
![]() |
|
|