![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nimm es mir nicht übel, aber eine solche Aussage ist schlichtweg blödsinn ![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Da ich absolut talentfrei bin, was Programmierung angeht, habe ich mich in Unkosten gestürzt und mir "WebSite X5 v8 Evolution" gekauft. Ein absolut simples Tool um fast professionielle Seiten zu erstellen.
__________________
Gruß Georg www.rk-awacs-geilenkirchen.de Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich hätte vielleicht besser das deutsche Wort verwendet, dann hättest du es auch verstanden ![]()
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ich Dich missverstehen wollte, würde ich aus der Logik Deiner Ausführungen schließen, dass CM-Systeme nichts mit IT zu tun haben. ![]() ![]() ![]() Gruß Visara. |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und einen Web-Designer für meinen Verein zu sponsorn? ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Oder was ist "schlichtweg blödsinn"? ![]() Dilettant Ein Dilettant (ital. dilettare aus lat. delectare „sich erfreuen“) ist ein Nicht-Fachmann, Amateur oder Laie. Der Dilettant übt eine Sache um ihrer selbst Willen aus, also aus privatem Interesse oder zum Vergnügen. Dabei mag er durchaus vollendete Kenntnisse und Fähigkeiten erlangt haben. Solange er aber die Tätigkeit nicht professionell ausübt, um also seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, oder eine entsprechende, anerkannte Ausbildung absolviert hat, gilt er als Dilettant. Eine ehrenamtliche Tätigkeit kann adäquat - Qualität, Quantität und Preis abwägend - von Dilettanten ausgeübt werden, eine bezahlte Tätigkeit dagegen zumeist nicht...
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html da hast du alles in einem Set und musst nichts einzeln installieren und configurieren. Aber bitte nicht für ein Produktives System nehmen da es gewisse restrctionen nicht gibt
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe XAMPP mit Typo3 seit Jahren produktiv im Einsatz.
Da spricht überhaupt nichts dagegen, wenn man mit umzugehen weiss. All das tut aber nix zur Sache. Ich rate dem Threadersteller dazu, erstmal mit einem WYSIWYG-Editor (kann auch Frontpage sein) erste Erfahrungen zu sammeln. Das ist wie beim Bootfahren. Vergrößern kann man sich später noch, wenn man Gefallen gefunden hat.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
also ich nehme immer das Notepad...geht 1a. ![]() Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Kleiner Tipp von mir, probiere mal PSPad aus.
Das benutze ich. Ist super. Grüße Stefan
__________________
Chris Craft Stinger 222
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
wer tiefer ins Webdesign geht...
http://www.sybrands.de/download.htm http://www.publicsql.org/download.htm |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Wie meine Vorredner schon sagten, kommt es sehr darauf an, wie komplex die Website werden soll, wie oft sie geändert werden soll, wer die Änderung vornehmen wird und wie viel Ahnung der Betreiber hat.
Ich habe zwei Websites mit eher statischen Inhalten, die nur ich alleine verändere. Dies mache ich mit Netobjects Fusion. Die Möglichkeiten in diesem Programm sind etwas begrenzt, für meine Sites reichen sie aber völlig aus. Dann habe ich auf meinen virtuellen Webserver noch Joomla installiert, das auch von einem Verein genutzt wird, in dem wir engagiert sind. Die Betreuung macht aber jemand anderes, und die Gestaltung von Websites ist auch nicht trivial. Hier können aber verschiedene Leute online Änderungen einpflegen, was in diesem Fall sehr wichtig ist. Seit neuestem verwende ich auch CMSimple (oder hier). Wie der Name schon sagt, ein einfaches CMS, das ohne Datenbank auskommt und die Inhalte in einer einzigen großen Textdatei speichert. Grüße, Frank |
![]() |
|
|