![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Angeregt durch den trööt von Nordic,
können wir hier über Sinn und Unsinn ,Inhalte und Alternativen für die Angelprüfung Diskutieren. Ich meine das die Prüfung in der jetzigen Form eine Gängelei ist und am Ziel vorbei schießt. Muß immer alles bis aufs kleinste geregelt sein oder geht das auch einfacher?
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte die z.Zt. geforderten Prüfungen für völlig i.O. und habe sie auch deshalb gerne gemacht
![]() ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß aus Münster Karsten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß was in der Prüfung jetz alles gefordert wird und was früher gefordert wurde.
Ich möchte dazu sagen das ich seit meinem 10 Lebensjahr Angler bin . Ich habe die Grootevergunning in den NL . Erüher durfte ich in den "Forellenpuffs " angeln. Nach dem ich das auch nicht mehr durfte hab ich nur noch an der Deutschenküste geangelt .(Urlaub) Als das auch gestoppt war bin ich nach NL,S,N und Dk ausgewichen. Das sind gut 30 Urlaube a: 2000 € im Schnitt. Die wegen der Regelwut der Deutschen nicht in die Turismusbranche in D gelandet sind ![]() Da ich bis vor ein paar Jahren immer mal Anlauf genommen habe eine Angelprüfung zu machen diese aber wegen Zeitmangel nicht durchziehen konnte hab ich mir das jetzt abgeschminkt. Ich gebe mein Geld jetzt bei den Nachbarn aus weil die nicht so einen Zinnober machen und es dort trotzdem nicht mehr und nicht weniger Gesindel als hier in Deutschland gibt.(Gesindel im Sinne von Tierquälern) Ich verhalte mich immer absolut korrekt am Wasser was man von einigen "Gelernten nicht immer behaupten kann.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() Geändert von Laminator (15.01.2010 um 16:47 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
wie ja im anderen Thread berichtet werde ich mit einem anderen BFler am 11.2. nun diesen Lehrgang machen.. denke das dort einiges an Wissen vermittelt wird was nicht umbedingt nötig ist um einen Fisch zu fangen und zu "Töten" oder gar zu zubereiten... aber schaden wird es auch nicht ...Da ich ja eigentlich nichts weiß als wie ich eine Pose mit Haken raus werfe und wieder reinhole, wird dieser "Lehrgang" bestimmt für mich Lehrreich sein ..
Werde dann in einem anderen Thred ( wenn erlaubt mit Bildern ) berichten
__________________
By Karsten
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde die Prüfung auch sinnvoll. Schadet wirklich nichts, wenn man sich mit der Thematik mal auseinandersetzt.
Was ich jedoch nicht gut finde, sind die in einigen Bundesländern wie zum Beispiel in B.W. seit einigen Jahren vorgeschriebenen Vorbereitungskurse. Das ist für mich reine Geldmacherei der Vereine und sicher dem Lobbyismus der Fischereiverbände zu verdanken. Konnte meine Prüfung vor Jahren zum Glück noch ohne Kurs machen.
__________________
Gruß Wolfgang
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas!
nur weil Du bisher nicht die Zeit gefunden hasst, die Sportfischerprüfung abzulegen, stelle doch bitte nicht die Prüfung in Frage! Wenn ich die vielen "Angler" sehe, die nicht in der Lage sind, einen Fisch waidgerecht zu töten oder zu hältern, ist das schon Grund genug für so eine Prüfung!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Eine kleine, leichte Prüfung (Kurs) so wie ich Ihn damals z.B. in SH hatte finde ich durchaus sinnvoll.
Was ich aber z.T. hier aus NDS höre (Zielwerfen usw...) finde ich etwas zu krass.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai*** |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Generell bin ich ja nicht gegen Prüfungen.
Nur wird hier immer alles so erschwert das das schon wieder am Ziel vorbei führt. ![]() Für ein Aquarium oder eine Schlange in einem Terrarium braucht man seltsamerweise noch keine Prüfung. Auch so mancher Kampfhund kann völlig Legal ohne Prüfung für das Tier und den Halter angemeldet werden. Warum funktioniert das in anderen Ländern alles reibungslos mit dem Angeln. Ich habe mal einen Zeitungsbericht gelesen wo Kinder wie Schwerverbrecher abgeführt wurden nur weil sie ein Paar kleine Fische gefangen und auf einem Stock grillen wollten. ![]() Da frag ich mich schon ob das nicht anders geregelt werden kann. ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich halte 1. die prüfung sinnvoll...
und 2. halte ich auch den vorbereitungskurs in BW für sinnvoll... und sollten meiner meinung nach bundesweit eingeführt werden. denn nur dies verhindert, dass jeder vollidiot fisch ohne ende raus holt und dabei keinen plan hat. so ganz unter dem motto catch kill and release.. :-/ ist sowieso alles schon total überfischt... grüße martin edit: die nächste diskussion ist dann ob man nen jagdschein braucht um mit ner flinte durch den wald zu rennen und rehe zu erlegen^^... ?!
__________________
![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
also ich fand die prüfung und den lehrgang vor 6 jahren eigentlich ganz ok...
was ich damals allerdings nicht verstand,wir hatten 5 russen in dem lehrgang...alle bestanden die prüfung und das obwohl 3 von ihnen so gut wie kein deutsch sprachen... ![]() und nein,sie hatten keine russischen prüfungsbögen...es waren deutsche...
__________________
Gruß Andrea ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Fische Waidgerecht töten können auch viele Leute mit Schein nicht.
Mir ist bis jetzt noch nicht aufgefallen das sich die Dänen usw. dabei dusselig und Brutal anstellen. Die haben alle keine Angelprüfung wohl eine Lizenz wo alles wichtige herinnen steht.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Leute die Fische "Wildern" wollen (Entnahme Beschränkungen werden übersehen)
Nutzen die Prüfung nur als Deckmäntelchen.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ist schwierig da eine richtige Antwort darauf zu geben.
![]() Einerseits sollte schon jeder wissen was er da tut, andererseits ist aber für jemanden der wirklich nur mal hin und wieder versuchen möchte einen Fisch für die Pfanne zu angeln, der Aufwand nicht gerechtfertigt. ![]() So wie ich das im anderen Trööt gelesen habe, wird man sich ja sowieso etwas mit der Materie befassen müssen, um auch nur einen Hauch an Erfolg zu haben. ![]() ![]() Ich wohne hier am Oberrhein wo sehr viele Angler sind. Wenn ich manchmal an diesen beliebten Angelplätzen vorbeigehe und den ganzen Müll sehe, den die dort so zurücklassen, denke ich aber oft: Da haben sie alle Scheine plus Plaketten am Auto um auch ja keinen Meter zu Fuß gehen zu müssen und dann führen sie sich so auf. ![]() Ich will ein wenig Angeln, ohne vorher eine Prüfung zu machen ,oder gar in einen Verein zu gehen. Ich bin ganz sicher, dass ich der Natur dabei weniger schade, als mancher Scheininhaber, der im Gespräch in jedem zweiten Satz auf die Natur und deren Kentniss verweist, die er in seiner Schulung gelernt hat. Fazit: Es ist schwierig darauf eine richtige Antwort zu geben. ![]() ![]() Die, die sich vernüftig verhalten, brauchen den Schein wahrscheinlich nicht, da sie das wichtige eh irgendwie lernen und berücksichtigen. ![]() Die, die das nicht tun, werden auch mit Prüfung und Schein nicht besser. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das sind die Jungs aus den Vereinen. Schätze mal, dass 90 Prozent der Leute, die die Prüfung ablegen, keine fünf Fische im Jahr rauszieht. ![]()
__________________
Gruß Wolfgang
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]()
Es sollte doch tatsächlich die Befürworter verwundern, dass es so ein Prüfung nur in Deutschland gibt. Haben wir tatsächlich die Weisheit mit Löffeln gefressen und wissen als Einzige auf der Welt, dass man nur mit einem amtlichen Befähigungsnachweis "richtig" angeln kann ?
Ich persönlich habe in diesem absurden Lehrgang nichts wesentliches gelernt (war in Berlin damals keine Pflicht und ich habe ihn nach 10 Jahren intensiven Angelns freiwillig gemacht). Allerdings muß ich zugeben, dass mir das Wochenende tierisch Spaß gemacht hat, ich habe durchgelacht, weil der Dozent so ein Witzbold war. Durchfallquote übrigens 0%. Gruß Andreas, der während der Studentenzeit (und noch ohne Fischereiprüfung) über 500h pro Jahr angeln war. Edit : Zitat:
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und die jungs aus den vereinen, kenn ich gut genug um sagen zu können, die tun es nicht...
__________________
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Danke Karl-Heinz
bin ich nicht so allein auf weiter Flur. ![]() Da ich zur Zeit hier in Deutschland mein Boot nicht hin lege und man auf dem Rhein vom Boot aus nicht angeln darf. Brauch ich den schein nicht mehr. Das heisst aber nicht das ich den nicht mal gezwungenermaßen machen werde. ![]() Aber so richtig einsehen kann ich das immo noch nicht. Also Überzeugt mich ruhig das das mit wesentlich besser ist. ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Wolfgang
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Zitat von Nordic:Ist schwierig da eine richtige Antwort darauf zu geben.
![]() Einerseits sollte schon jeder wissen was er da tut, andererseits ist aber für jemanden der wirklich nur mal hin und wieder versuchen möchte einen Fisch für die Pfanne zu angeln, der Aufwand nicht gerechtfertigt. ![]() Ich esse gerne hin und wieder mal ein Stück Wild!-um mir das aber selber zu schießen, muss ich auch vorher eine "Jagtprüfung" ablegen und entsprechende Auflagen erfüllen!-ansonsten bleibt nur der Weg zum Wildhändler! (oder Fischhöker) ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich verkaufe keine Fische und fang auch nicht nur so zum Spaß um die Fische zu küssen und wieder zurück zusetzen
wobei das dan sicher einige Tiere nicht schadlos überstehen werden . Geschützte Fische werden sehr wohl zurückgesetzt. Schonmasse und Artenschutz werden eingehalten. Was ich selbst bei Angelkollegen die die Prüfung haben nicht immer behaupten kann.Da mecker ich die auch für an ![]() Es müsste vielmehr die geistige Reife für den Fischfang geprüft werden als § Reiterei. Und wenn jeder seine Karpfenangel so zusammen stzt wie in manchen Prüfungen vom Prüfer gefordert wird da wohl keiner anbeissen ![]() Und warum hat jedes Bundesland da seine eigene Suppe? Der Autoführerschein ist doch in ganz EU auch genormt.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe keinen Schein und werf meine Angel trotzdem gerne im Urlaub aus, natürlich nur außerhalb Deutschlands. Auch wenn Eigenlob immer überheblich klingt gehe ich trotzdem davon aus, dass ich einen Fisch waidgerecht erlegen kann.
Ich hab das auf ganz klassische Art und Weise gelernt: Mein Großvater hat meinem Vater und mein Vater mir das Wissen weitergegeben. So ganz ohne Hintergrundwissen ist ein Schein sicherlich sinnvoll. Aber in Schweden ist das Angeln eh' schöner ;) Außerdem bin ich der Meinung, lieber ein Angler ohne Schein der die Fische für seinen Eigenbedarf fängt, als ein Getüvter und Bescheinigter, der die Fische nach dem Drill wieder ins Wasser wirft... Gruß Johnny |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr Angler
![]() Möchte mich auch mal zu der hier geführten Debatte über Sinn und Unsinn melden. Ich bin seit 1969organisierter leidenschaftlicher Angler. Wir hatten es mit der Aufnahme als Angler im Angelverein vielleicht etwas einfacher als die Angler von heute mit ihrer umfangreichen Prüfung. Wenn ich heute die Prüfungsfragen so seh, weis ich nicht ob ich die Prüfung schaffen würde. Ich würde es aber auf jeden Fall versuchen und mich über das erlernte Wissen freuen. Viele denken eben, dass es beim Angeln nur um den Fisch raus holen geht und wie ich ihn zubereite. Das Angeln ist so was von komplex, dass ich hier nur mal paar Aspekte nennen will. Da ist schon mal die rechtliche Frage. Wo darf ich angeln? Wem gehört das jeweilige Gewässer? Mit welcher Angelmethode und Angelgerät darf ich überhaupt angeln? Wie gehe ich mit dem jeweiligen Fisch um? Und,und,............. Es ist doch auch interessant welche Fische indem jeweiligen Gewässer überhaupt leben und wie sie sich ernähren. Die Wasserpflanzen und alles was überhaupt im und am Wasser lebt und wächst ist hoch interessant. Kurz gesagt das ganz Umfeld die Natur die schönen Stunden in der Natur mit und ohne Erfolg beim angeln ( fangen und nicht fangen 30% zu 70%) das alles sollte eben das große und schöne Hobby aus machen und nicht nur der Fisch den ich mir in die Pfanne hau. Da ist es natürlich billiger und einfacher und Zeit sparender in die nächste Kaufhalle zu gehen. Wer aber ein bischen Naturverbunden ist, der wird das schönste Hobby der Welt ,,Angeln''für sich entdecken. Muss jetzt aufhörn zu schreiben, sonst finde ich kein Ende mehr. Das Thema ist einfach zu umfangreich. So nun die Anderen hier im Forum Ein schön Abend noch an alle Angler und die es wirklich werden wollen. ![]()
__________________
![]() Egal wie, egal wo die Hauptsache am oder auf dem Wasser. ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ja mit dem Wald?
Einerseits hast Du da schon recht nur andererseits wird da mit einem Schießprügel hantiert. Und ein Jäger schießt auch kein Reh holt das Schrot raus und läßt das Tier wieder los. ![]() Aber auch hier gillt: Wilderer gibt es auch da unabhänig vom Jagdschein . Und Jäger die die Tiere nicht richtig treffen auch . Aber da bin ich voll und ganz auf deiner Seite das ist da schon angebracht. ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
![]() |
|
|