boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 76 von 76
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 11.01.2010, 22:41
oli4 oli4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Drusenheim (Elsass)
Beiträge: 6
Boot: Sea Ray 175 STC
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Bei mir waren es 5...
Habe das Boot erst Anfang Oktober gekauft.
Gruß
Olivier
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 12.01.2010, 00:41
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Vielleicht einen Hinweis:

Der durchschnittliche Wassersportler bringt es nach statistischen Erhebungen nur auf 25 Betriebsstunden im Jahr.

Wer darüber liegt ist also einer, dem seinem Hobby im besonderen Maße nachkommt.

Da wir es hier in diesem Forum natürlich nur mit den besonders Interessierten zu tun haben, was auch in der Natur der Sache liegt, ist es natürlich normal, dass Ihr locker den Durchschnittswert überschreitet.

Deshalb haben andere im Vergleichszeitraum vielleicht nur eine oder "0" Betriebsstunden. Damit gleicht sich das Ganze wieder aus.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 12.01.2010, 05:40
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.211 Danke in 9.851 Beiträgen
Standard

das manche ihren Tacho frisieren kennt man ja,

aber das jetzt auch die Bst-Zähler frisiert werden ist mir neu.

Den Sommer über fast nie da aber min 200 Std. gefahren

sagenhaft .

Manche fahren also im Schnitt 7 Std. pro Tag und mehr, also mal ganz ehrlich, von denen hab ich noch keinen kennen gelernt, die min. 7 Std. am Tag schaffen, im Durchschnitt .

Wir sind 95 Std. gefahren dieses Jahr, nicht schlecht aber liegt im guten Brereich, ist eben das Problem Boot + Motorrad.

Also allen viel Spaß in der Saison 2010 und stellt die Zähler mal "richtig" ein.
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 12.01.2010, 06:38
Elfaskapitän Elfaskapitän ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Dassel
Beiträge: 373
Boot: Maxum 2800 SCR auf Rab
Rufzeichen oder MMSI: Hab nur ein Handy :-)
1.738 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Moin,

bei mir waren es 2009 leider nur 40 Stunden, die Oberweser war fast trocken und ich hatte keine Lust schon wieder auf einen neuen Prop!

Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 12.01.2010, 08:52
Benutzerbild von Narva
Narva Narva ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Spanien
Beiträge: 440
Boot: Zur Zeit keins
930 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Auf dem eigenen Kiel keine einzige
2010 kann nur besser werden!

Gruss Clairon
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 12.01.2010, 09:27
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Naja,

so auf der Havel in Berlin & Brandenburg so rumfahren : rund 20
Sommertörn Berlin - Oder - Haff - Bodden - Stralsund - Hiddensee und retour : 104 incl. Anfahrt
Charter in Island : 40 h

Wobei bei den Angeltörns schnell die Stunden zusammenkommen, man ist ja von früh bis spät auf dem Wasser und hat den Motor nur in der Drift aus. Das kann man nicht mit dem Verdrängerfahren auf dem Kanal vergleichen.

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 12.01.2010, 09:48
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.168
Boot: Zodiac YL 380 DL
4.008 Danke in 1.777 Beiträgen
Standard

Wir hatten 48 Motorstunden im letzen Jahr, ich find das schon ganz OK. Die Zeit auf dem Wasser ist ja deutlich höher, aber eben ohne Motor.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 12.01.2010, 10:12
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.282 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Ich bin von Mitte April bis Mitte Oktober fast durchgehend an Bord.
Dabei habe ich im letzten Jahr 135 Std. gefahren. das entspricht auch meinem normalen Durchschnitt.
Wie manche nur bei Freizeitnutzung auf 150 und mehr Std. kommen, verstehe ich ehrlich gesagt gar nicht.
Selbst wenn ich die komplette Saison unterwegs bin, wie zum Beispiel meine Ostseereise 2008, komme ich nur auf ca. 550 Std.
Bei manchen Angaben ist wohl eher der Wunsch, Vater des Gedanken.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 12.01.2010, 12:44
5h0rty 5h0rty ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Loitz
Beiträge: 290
Boot: bayliner 2155
131 Danke in 79 Beiträgen
5h0rty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich hab mit reichlig motorproblemen, maximal 6 - 8 Stunden geschafft.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 12.01.2010, 17:36
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
487 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hmmmh...., offenbar bin ich der einzige, der mangels Betriebsstundenzähler auf seinem GPS lediglich die zurückgelegten Km überschlägig erfasst hat. Dabei bin ich auf knapp 1.200 gekommen. Keine Ahnung, wie man das annähernd in Betriebsstunden umrechnen kann.
Gruß
mleo
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 12.01.2010, 17:42
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.081 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mleo Beitrag anzeigen
Hmmmh...., offenbar bin ich der einzige, der mangels Betriebsstundenzähler auf seinem GPS lediglich die zurückgelegten Km überschlägig erfasst hat. Dabei bin ich auf knapp 1.200 gekommen. Keine Ahnung, wie man das annähernd in Betriebsstunden umrechnen kann.
Gruß
mleo
Na evtl. zeigt Dein GPS ja auch die Durchschnittsgeschwindigkeit an.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 12.01.2010, 17:44
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
487 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Na evtl. zeigt Dein GPS ja auch die Durchschnittsgeschwindigkeit an.
Klar, und auch alle anderen üblichen Angaben. Aaaaaaaaaaaaaaaaber, ich habe sie mir nicht notiert, geschweige denn gemerkt.

Gruß

mleo
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 12.01.2010, 17:54
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.168
Boot: Zodiac YL 380 DL
4.008 Danke in 1.777 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mleo Beitrag anzeigen
Hmmmh...., offenbar bin ich der einzige, der mangels Betriebsstundenzähler auf seinem GPS lediglich die zurückgelegten Km überschlägig erfasst hat. Dabei bin ich auf knapp 1.200 gekommen. Keine Ahnung, wie man das annähernd in Betriebsstunden umrechnen kann.
Gruß
mleo
Das geht auch in 12 Stunden
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 12.01.2010, 18:08
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
487 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Das geht auch in 12 Stunden
Hab's jetzt doch mal in Betriebsstunden ausgedrückt versucht zu rekonstruieren. Wenn Du eine 0 dranhängst, könnte es hinhauen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 13.01.2010, 05:17
Benutzerbild von Pura_Vida
Pura_Vida Pura_Vida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Ahlen
Beiträge: 90
Boot: Motorboot
Rufzeichen oder MMSI: DB 4471 (MMSI 211486480)
143 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Vielleicht einen Hinweis:

Der durchschnittliche Wassersportler bringt es nach statistischen Erhebungen nur auf 25 Betriebsstunden im Jahr.

Wer darüber liegt ist also einer, dem seinem Hobby im besonderen Maße nachkommt.

Da wir es hier in diesem Forum natürlich nur mit den besonders Interessierten zu tun haben, was auch in der Natur der Sache liegt, ist es natürlich normal, dass Ihr locker den Durchschnittswert überschreitet.

Deshalb haben andere im Vergleichszeitraum vielleicht nur eine oder "0" Betriebsstunden. Damit gleicht sich das Ganze wieder aus.

Gruß Walter
Hallo,

deine Vermutung war richtig, wir überschreiten locker den Durchschnittswert, ich habe mal einen Zwischenstand errechnet:

Gesamtstunden: 4632 BS

Durchschnittlich 92,5 Stunden pro Bootsfahrer.


Gruß
Frank
__________________



Meine Törnberichte
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 13.01.2010, 07:48
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Es ist schon entscheidend, welchen Bootstyp und welches Revier man befährt.
Für mich persönlich ist es z.B. unvorstellbar ein Tourenboot im Fluss oder Kanal, See einzusetzen, da deren Ziele einfach begrenzt sind. Wochenendziele sind doch schnell abgegrast und es wird langweilig, geschweige denn -von reinen Abendquickies.

Reine Flitzeboote sind von der Natur aus im Nachteil.

Und bei Gezeitenseglern ist eher normal, mindestens 1x pro Monat über 2 Tiden zu schippern, da räubert man schon schnell Stunden zusammen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (13.01.2010 um 08:18 Uhr) Grund: Sprachtumult
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 23.03.2010, 18:51
Benutzerbild von Michael und Ariane
Michael und Ariane Michael und Ariane ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 237
146 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,wir sind auf 170 BS gekommen im Jahr 2009.
Es war einfach nur klasse,2010 werden wir das wahrscheinlich noch toppen.
Wir wollen im Sommer quer durch Friesland und das wird bestimmt nicht langweilig.
Wir freuen uns schon jetzt riesig darauf und wünschen allen anderen eine tolle Saison 2010.
Freundliche Grüße
Michael und Ariane
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 23.03.2010, 19:00
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
664 Danke in 301 Beiträgen
Standard

genau 163
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 23.03.2010, 19:01
Benutzerbild von Andreas_nett
Andreas_nett Andreas_nett ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Berlin-Köpenick (Nähe Müggelsee)
Beiträge: 232
Boot: FourWinns 248 Vista, davor Drago Sorocos 640
Rufzeichen oder MMSI: DB3722 / 211197480
184 Danke in 89 Beiträgen
Standard

50 BS...leider war das Wetter ja nicht so berauschend....
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 23.03.2010, 19:02
Benutzerbild von Samtis
Samtis Samtis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 31
Boot: Hellwig Triton TS mit 50 PS Johnson VRO
40 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Wir sind 2009 auf rund 100 Betriebsstunden gekommen.
Davon ca.alleine 90 im Sommerurlaub.

Kenne aus dem Urlaub eine paar Leute, die glauben schon ne Tour gemacht zu haben, wenn man um die Ecke in die nächste Badebucht fährt.
__________________
Grüße aus W`haven

Jörg
_________________

Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 23.03.2010, 19:03
Benutzerbild von Kamikaze
Kamikaze Kamikaze ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Ketsch
Beiträge: 414
2.638 Danke in 319 Beiträgen
Standard

ca.120 Betriebsstunden.
Könnten aber auch etwas mehr sein!
__________________
MFG
-------- Silvio
--------

Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 23.03.2010, 19:17
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Bei uns im Hafen liegen Boote,da könnte man die Maschinen ausbauen,ohne das die "Stegsegler"etwas merken würden.Ich fürchte, ich war mit etwa 30 Std fast auch so faul.
Gruß Arno

Geändert von Arno (23.03.2010 um 21:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 23.03.2010, 19:21
Benutzerbild von mato
mato mato ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: MEDULIN
Beiträge: 131
Boot: SEA RAY 255
107 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Da ich mein neues Boot (sea ray 255) erst Anfang Sommer bekommen habe, schaffte ich erst 45 Stunden.
Überwiegend im Raum Medulin und Kvarner.

Lg
Mato
__________________
LG
Mato

BOOTSFÜHRERSCHEIN NICHT VERGESSEN
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 03.06.2010, 15:02
McBunny McBunny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.06.2009
Beiträge: 16
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Suuuper Thread, danke!
Weit viel hilfreicher als dieses ganze "was kostet der Unterhalt"-blabla!

Für mich sehr nützlich, denn hieran kann ich sehen, dass die eher engagierten Freizeitkapitäne um ca. 100-150 Betriebsstunden je Saison haben, damit kann man dann mal rechnen (inkl. eines Überschlags von Fixkosten je Betriebsstunde).


Sorry, dass ich mangels Boot (momentan sogar noch ohne Pappe) nichts zum Thema beitragen kann, aber das wollte ich mal loswerden.
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 03.06.2010, 19:51
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 650
Boot: Bayliner 2255 CS
523 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Berlin und Umland von Juni bis September 85 BS und 734 ltr.
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.

Geändert von virgin (04.06.2010 um 18:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 76 von 76



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.