![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
||||
|
||||
![]()
Genau deswegen kaufe ich auch beispw. keine Thunfischdosen, gerade ohne absolute Gewißheit hinsichtlich Fangmethoden.
Manchmal aber haben die Verantwortlichen auch keine Ahnung was sie da eigentlich tun. Als es bei uns bspw. in der Mensa Blauhaisteaks angeboten werden sollten, nahm ich mit "sharkproject" Kontakt auf und beschaffte Infos. Anschließend wurde das dann dort abends ausgehängt. Wie ich dann beobachten konnte, gab es lebhafte Diskussionen und kaum einer kaufte diese Steaks. Ich ließ auch Material für die Verantwortlichen zurück welche über die Haiproblematik das erstemal hörten (Schillerlocken sind übrigens auch Haiprodukte).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#127
|
|||
|
|||
![]()
Vorschlag zur Versöhnung:Wir geben alle sofort im Umweltinteresse das "Bootshobby"auf.Segler machen freiwillig den Anfang.
Aber wahrscheinlich lässt St.Florian grüssen ,oder ? Gruß Arno ![]() Geändert von Arno (08.01.2010 um 21:43 Uhr) |
#128
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und wenn es so viele Baustellen gibt, ist das doch kein Grund sich um keine davon zu kümmern.... Wenn sich jemand schon mal um eine (wichtige) kümmert, dann ist das doch Klasse. Und damit ist er auch ausgelastet. Schön, dass er sich auf eine konzentriert!
__________________
gregor ![]()
|
#129
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde mich dazu nicht äußern!-ist mir zu politisch!
![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#130
|
||||
|
||||
![]()
Ja Gregor
Deshalb hab ich auch geschrieben wo fängt es an wo hört es auf. Ich will damit nur die Machtlosigkeit gegenüber soviel Schwachsinn der auf der Welt passiert ausdrücken. Irgendwie dreht sich die Menschheit im Kreis und merkt es erst wenn es eh zuspät ist. (Ich hab da bei manchen Sachen auch ein schlechtes Gewissen) ![]() Nochmal zum 2 Video ich steh da wohl auf der Leitung ![]() (Hat er es getroffen ? ja hat er) ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() Geändert von Laminator (08.01.2010 um 21:57 Uhr)
|
#131
|
||||
|
||||
![]()
Das Hauptproblem ist, daß es auch umweltfreundlicher geht bzw. halt einfach nur gewisse Quoten und Methoden benutzt werden müssen um nachhaltig zu nutzen.
Es geht alles immer nur auf "Wachstum". D.h. immer mehr Verbrauch oder Geld. Vielleicht sollte es man mal mit Effizienz probieren???? Methoden so zu verbessern damit man weniger Material verbraucht oder dies sinnvoller nutzt, sollte das Ergebnis sein. Warum wohl fischen die Afrikaner vor Ihrer Küste kaum mehr brauchbare Fische??? Die großen Trawler weit draußen fangen die anwandernden Fische ab. Somit sind einige der Flüchtlingsströme auch EU-verursacht. Ok, es wird jetzt zu politisch, ich schweife ab. Bspw. können wir Bootfahrer unser Abwaschwasser oder "durchlaufende" Trinkwasser in der Kombüse nach einer Aufbereitung im See-WC oder noch mal als Spülwasser nutzen. Solche Anlagen gibt es, diese werden aber kaum genutzt und die Hersteller sind kaum bekannt. Gerade zu Hause kann man auch solche Systeme installieren. Aber leider kommt diese Art der Effizienzsteigerung gerade erst in Ansätzen auf.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#132
|
|||
|
|||
![]()
[quote=IngoNRW;1560086]Wir Menschen haben dadurch das wir nachdenken können auch die Eigenschaft das wir egoistisch sind. Berechtigt uns das zu der Aussage: Mensch über Tier?
Die Natur merkt nicht ob es ein paar mehr oder weniger Menschen auf der Erde gibt, und wenn dann im negativen Sinne. Rein Mathematisch behaupte ich es gibt viel zu viel Menschen auf der Welt und das ist der Todesstoß für die Evolution. Wir haben es einfach verlernt in Eintracht mit der Natur zu leben, sonst gäbe es solche Diskussionen gar nicht, ich nehme mich natürlich nicht aus. In 100 Jahren haben wir so viel natürliche Energie verbraucht (Kohle, Erdöl) wie die Natur in Jahrmillionen erschaffen hat- ist das nicht krank? Sind wir die ,welche alles ungestraft tun können? Ist uns die 3 oder 4 Generation nach uns egal? Gut ich fahre auch weiterhin Boot und verblase Sprit, bin also auch krank. Trotzdem sollte man Ressorcen schützen wo es geht. Die Liste wie wir die Erde töten ist doch mittlerweile unendlich lang. diese aussage kann man unterstreichen,aber es kommt darauf an,wie man ein umdenken erreichen will.mit anarchie geht das garantiert in die hose. bei uns wurde 1jahr nach der wende ähnliches,im kleinen stil,versucht.es ging da "nur "gegen die motorbootfahrer.einige umweltaktivisten hatte zum angriff auf uns geblasen.ich wollte mit familie zum nachbarsee fahren,und sah mich einer besoffenen horde in ruderbooten gegeüber.sie hatten eine brücke blockiert.ich fuhr langsam auf sie zu und drängte sie beiseite,was mit lautstarken beschimpfungen und pöbeleien quittiert wurde.als ich 1 tag später zurückfuhr sah man dutzende bierdosen am grund liegen.als ich das vorkommnis in die tagespresse brachte,distanzierten sich die initiatoren der aktion davon. das gleiche theater haben wir mit dem nationalpark.der normale bürger darf laut parkordnung nicht mal einen pilz abpflücken,aber zahlungskräftige jäger bauen ihren hochstand in die kernzonen,die nicht mal betreten werden dürfen.die ho9lzindustrie schlägt holz ohne ende,aber wehe sie erwischen jemanden mit ner angel.gut,daß hat nichts mit dem walfang zu tun,zeigt aber,daß die nicht alles grün ist ,was grün aussieht. gruß lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith |
#133
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Im Übrigen ist der Bootssport nur ein Teil unserer Verlogenheit im alltäglichen Leben in Sachen Umweltbewusstsein. Oder ist jede Autofahrt gerechtfertig? Müssen so viele Räume beheizt sein? So warm? Welche Elektrogeräte laufen, und warum? Um eine Serie oder einen Film zu gucken? Warum? Musik? Spiel doch ein Akustikinstrument stattdessen. Nee, da sind vielleicht Verschleißteile aus Kunststoff drauf (Nylonsaiten z.B.). Woher kommt das Essen? Wieso ist das so aufwendig verpackt? Muss Knabberkram überhaupt sein? Unter welchem Energieaufwand wurde das Klopapier hergestellt? Kann man da nicht die Tageszeitung verwenden? Was ist umweltfreundlicher? Tageszeitung, jeden Tag auf Unmengen Papier gedruckt, oder Nachrichten hören im Radio? Was genau bewirken Radiostrahlen in der Umwelt? Oder Handystrahlen? Usw.... . Nee, auch im normalen Alltag eines Bewohners der sogenannten "Westlichen Welt" sollte man sich in gewisser Weise umweltschützend engagieren können. Aber dem Glashaus entsprechend sollte man nichts vorwerfen, das man selbst völlig mißachtend täglich macht. Wenn also der Segler dem MoBo-Fahrer das MoBo-fahren vorwirft, so kann dieser doch völlig moralisch richtig kontern mit "und Du, fährst Du mit dem Rad die hunderte von Kilometern zu Deinem Boot? Und wenn nein, was rechtfertigt den Autoeinsatz, um dem (zitiert) völlig sinnlosen Bootshobby zu fröhnen?". Ich finde, mit gewissem Augenmaß und vor allem ohne überhebliche Moralapostelei lässt sich auch als Normalbürger der westlichen Welt guter und sinnvoller Umweltschutz betreiben. Und das tun in meinen Augen der WWF, Robin Wood, NaBu genauso erfolgreich wie Greenpeace und Sea Sheperd. Aber in meinen Augen sind beide Formen des Umweltschutzes (die ruhige, bedachte Form der ersten drei und die Krawallform der letzten beiden) notwendig. Und die letzten beiden dabei auch noch sehr sehr unterhaltsam ![]() Hugh!
__________________
Gruß Nils Geändert von Nils (09.01.2010 um 09:36 Uhr) Grund: Ups, NaBu mit BUND (in der Abkürzung) verwechselt
|
#134
|
||||
|
||||
![]()
Wie kommt man eigentlich zu soeinem Boot,wurde es auch Umweltfreundlich Hergestelt!!
|
#135
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#136
|
||||
|
||||
![]()
Was die Umweltverschmutzung durch die doch recht kleine Sea Shepherd-Flotte angeht, so würde ich sagen ist diese im Vergleich zu dem, was auf den Meeren los ist doch eher gering, sodass der Zweck die Mittel heiligt... .
Ich glaube allerdings, Sea Shepherd befasst sich nicht unbedingt mit allgemeinem Umweltschutz, sondern vor allem mit Artenschutz.
__________________
Gruß Nils
|
#137
|
||||
|
||||
![]()
Das läßt sich aber schlecht trennen, da die größte Bedrohung der meisten Arten die Einschränkung des Lebensraumes ist.
|
#138
|
||||
|
||||
![]()
@ Wolf: ja ich weiß, so einfach ist es leider immer nicht
![]() Was bisher nicht so rübergekommen ist: natürlich bin auch ich nicht frei von Kritik gegenüber Umweltschützern. Dabei konzentriere ich mich aber weniger auf Greenpeace oder Sea Shepherd, sondern mehr auf die kleinen Umweltverbände in den Kommunen. Bei uns im Dorf gibt es einen Baggersee (Sandabbau für Autobahn etc.). Bevor es ein Baggersee war, gab es dort wunderschöne und beeindruckende Binnendünen (Fotoquelle: http://www.geschichtswerkstatt-achim.de/) ![]() ![]() Ist eine Weile her und heute ist dort nur noch extremstes Flachland. Keine Spur mehr von den Binnendünen. Das Gebiet rund um den Baggersee war öffentlich zugängliches Privatgelände; wir haben dort viel Zeit in unserer Kindheit verbracht (viel Heide, Wiesen und eben der See). Irgendwann in den 90ern wurde es zum Naturschutzgebiet, man darf sich nur auf den markierten Wegen aufhalten. Auch, wenn man Besitzer des Grundstückes ist. Damit man die Wege auch erkennt, wurden riesige Baumstämme mit Traktoren dorthingeschleppt und hinterließen eine Schneise der Verwüstung. Menschen aber wie gesagt dürfen die Wege nicht verlassen, Hunde müssen angeleint geführt werden, zum See kommt man so gar nicht. Polizei kontrolliert oft, gibt meist auch gut was zu kassieren. Aber das schönste ist, wenn man am Eingang liest, warum dort alles geschützt ist. Da werden dann viele Tierarten, überwiegend Insekten wie die blauflügelige Ödlandschrecke vorgestellt, mit dem Zusatz, dass es sich hierbei allgemein um für diese Gegend absolut typische Lebewesen handelt. Die Arten sind nicht gefährdet oder so. Naturschutzgebiet kann es ja meinethalben sein, aber wem tut das schon wirklich weh, wenn man die Wege auch mal verlassen oder den Hund freilassen darf? Das ist dann Naturschutz, den ich persönlich deutlich alberner finde als Brachialaktionen von Aktivisten!
__________________
Gruß Nils
|
#139
|
|||
|
|||
![]()
hi nils
also aus dir soll man nun schlau werden!einmal hebst du diese möchtegernumweltschützer in den himmel,und anderer seits schimpfst du,wenn es von anderen "naturschützern"einschränkungen gibt.aber da du im letzten posting kritisch mit diesen leuten ins gericht gegangen bist,ist hoffnung in sicht.allerdings lobst du ,unter anderen,auch die nabu.dieser verein hat ja gerade den kormoran zum vogel des jahres 2010 gewält.in ihrem statment dazu verhöhnt sie jeden klar denkenden meschen.unter anderen fressen diese vögel ja nur "fischunkraut",niemals aale,äschen,forellen u.s.w.. ein auf dem schweriner see gtöteter kormoran hatte 12aale im wanst.die waren 1 stunde vorher ausgesetzt worden.in bayern sollen ganze salmonidenstrecken leergefressen worden sein.uferstrecken,wo diese vögel nisten,sehen aus,als wenndie bäume weiß angestrichen worden sind.dort geht alles ein. gruß lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith |
#140
|
||||
|
||||
![]()
Naja, und dann ist da noch das "man kann nicht alles wissen". Über den NaBu weiß ich nicht viel, aber das beinhaltet auch, dass ich nix Schlechtes von denen weiß. Die wenigsten Menschen äußern sich zu Themen, über die sie alles wissen. Kämen auch nicht viele Themen zusammen; die meisten Leute wissen ja nicht mal über sich selbst alles
![]() Außerdem schrieb ich, dass das Naturschutzgebiet dort nicht mein Problem ist, sondern das Verbot, es zu betreten. Nicht jeder, der was betritt, macht dieses dabei kaputt. Und Vandalen hingegen nehmen das Verbot wieder nicht ernst. Mein eigentliches Problem mit dem Naturschutzgebiet aber ist, dass es roundabout 100 Jahre zu spät kommt und daher eher wie ein Scherz rüberkommt. Aber vermutlich würde auch die Straße aus dem Vorspann von Löwenzahn unter Naturschutz stehen, wenn sie real wäre ![]() Wie dem auch sei - es gibt nicht nur schwarz und weiß. Spinner gibt es überall. Auch unter den Umweltschützern - keine Frage! Gibt mit Sicherheit auch Leute, Statements oder Aktionen von Greenpeace und Konsorten, die mir gegen den Strich gehen würden. Wenn ich sie wüßte.
__________________
Gruß Nils |
#141
|
|||
|
|||
![]()
Moin Leute, hat sich jemand schon Die Bucht" (The Cove) angeschaut?
|
#142
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() |
#143
|
|||
|
|||
![]()
Läuft der auf HULU?
|
#144
|
||||
|
||||
![]()
@mäcki
richtige Jagd, also auch Pflege, benötigt Beobachtungskanzeln. Wir haben die Teile aber so gebaut, daß man am Ende (Holz morsch) das Ding dann einfach umgeworfen hat und verrotten lies. Da wurde nichts künstlich angestrichen oder verändert, der tote Baum wäre so oder so verrottet, nur so hielt er halt noch die Kanzel. Die Aktion mit den Blockierern war gut.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#145
|
|||
|
|||
![]()
Was wohl die Inder über uns denken? Wir schlachten die "heiligen Kühe"und essen sie auf.Gott sei Dank sind das friedfertige Leute.
Gruß Arno |
#146
|
|||
|
|||
![]()
Die Bibel - ein Buch angefüllt mit Lebensweisheiten die kein Schwein braucht und die Menschheit ständig in Tod und Verderben führt - passt ja zum Thema.
Gruss Marcel |
#147
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Merke, nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.... ![]()
|
#148
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ein neugieriger UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#149
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Arno P.S.Quellen sollte man doch angeben dürfen(müssen)? Geändert von Arno (11.01.2010 um 08:56 Uhr) |
#150
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mir sind z.B.Braunbären im Zoo lieber als im deutschen Wald.Das gabs ja auch mal. ![]() Gruß Arno |
![]() |
|
|