boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.01.2010, 10:26
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard Freeware Navigation für Netbook/Notebook unter Windows 7?

Kennt jemand eine gute Navigationssoftware für Windows 7 Rechner?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.01.2010, 10:40
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin,
einfach den Chart-Navigator vom NV-Verlag nehmen. Die light-Version liegt bei jedem Kartensatz umsonst dabei, die anderen zwei muss man kaufen: http://www.nv-verlag.de/elektro_programme.htm
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.01.2010, 10:53
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Geht es um See- oder Straßennavigation?
Unter der Annahme "See": ich spiele derzeit mit "freietonne.de" (in der USB-Stick-Version) rum. Nicht beliebig trivial zu bedienen, aber ein m.E. sehr interessantes Projekt.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.01.2010, 11:51
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

See!

Freietonne habe ich schon versucht runterzuladen. Ist misslungen. Oder Windows 7 mag das Prog nicht...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.01.2010, 12:30
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
941 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Beim SVB Katalog ist auf den Kartenseiten eine Freeware, die man sich kostenlos bestellen kann,
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.01.2010, 12:33
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
See!

Freietonne habe ich schon versucht runterzuladen. Ist misslungen. Oder Windows 7 mag das Prog nicht...
Das wird sich aber baldigst ändern, denke ich. Freie Tonne ist webbasiert, die USB-Version macht also nichts anderes, als einen lokalen Webserver (Apache, denke ich) zu installieren und zu starten. Und Apache wird über kurz oder lang unter Win7 laufen.

Aber wie so oft bei Open-Source-Projekten: es bleibt ein bisschen Fummelarbeit.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.01.2010, 12:45
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.659 Danke in 872 Beiträgen
Standard

Hi,

Seaclear (Freewear) läuft unter Xp super, einfach 'mal ausprobieren.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.01.2010, 10:06
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.171 Danke in 1.023 Beiträgen
Standard

Wir haben auch sehr gute Erfahrungen mit Seaclear.
Vor allem sind wir begeistert von der genialen Einfachheit, mit der dieses Programm abfotografierte Karten (ganz gewöhnliche Digitalkamera) in wirklich exakte digitale Seekarten umwandelt.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.01.2010, 10:49
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Die Freewareprogramme haben den Nachteil, dass die meistens keine käuflichen Seekarten in aktuell üblichen Formaten lesen können.

Aktuelle NV-Karten kann man m.E. z.B. nur mit NV-light (als Freeware) benutzen.

Sauber gescannte Seekarten, bei denen ich zumindest die Kalibrierung selbst überprüft habe, würde ich auch, ohne Einschränkungen, zum Navigieren benutzen.
Dazu überprüfe ich minimal 5 Punkte auf der Karte (hängt von der Kartengröße ab). Bei einer Abweichung einer dieser Positionen (Punkte) von mehr als 1mm gegenüber der gleichen Position auf der Original-Papierkarte, benutze ich die Karte nicht zum Navigieren.
(Genauer als 1mm ist man in der Praxis auch mit klassischer Navigation (Zirkel und Dreieck) auf der Papierseekarte nicht. Auf 1mm stimmen die Original-Seekarten z.T. selbst nicht, wie ich schon öfters festgestellt habe)

Bei fotografierten Karten würde ich aber definitiv nicht von
"wirklich exakten digitalen Seekarten" sprechen, und diese nur im Notfall oder als Übersichtskarte benutzen.
Mit einfachen Fotoapparaten fotografierte Seekarten sind zwangsläufig immer etwas verzerrt und somit ungenauer als gescannte Karten.

Wenn das Kalibrierungsprogramm nur 2 Punkte zum kalbrieren benutzt (was bei einfach Programmen durchaus vorkommt), muss man außerdem dafür sorgen, dass die Karten exakt rechtwinklig fotografiert werden, bzw. später exakt mit einer Bildbearbeitungssoftware rechtwinklig gedreht werden, sonst gibt es weitere Fehler.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.01.2010, 11:31
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.659 Danke in 872 Beiträgen
Standard

Also, SeaClear verarbeitet def. BSB Karten; NV nimmt er auch.

Habe gerade 'mal eine Karte eingelesen und Positionen mit von mir selbst vor Ort genommenen GPS Koordinaten verglichen: nahezu perfekt!
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.01.2010, 11:39
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Wo bekomme ich SeaClear her? Läuft es auch über Windows 7?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.01.2010, 11:52
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.659 Danke in 872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Wo bekomme ich SeaClear her? Läuft es auch über Windows 7?

a) Googlen

B) ausprobieren
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.01.2010, 11:57
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

http://www.sping.com/seaclear/
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.01.2010, 18:47
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Also, so wie ich das jetzt gegoogelt habe und wie es auch unter www.sping.com klar drin steht, funktioniert SeaClear, wie ich bereits vermutet habe, nur mit BSB/KAP 1-3-Karten.
Das sind die alten Karten, die es bei NV mal ganz früher gab (bis ca 2003).

Diese Karten funktionieren sowieso mit fast allen Plotterprogrammen. Die laufen bei mir sogar auf dem Handy.

Die neueren, verschlüsselten BSB Karten (Version ab BSB 4 mit der Endung .cap) und die neuen verschlüsselten NV-Formate kann SeaClear, laut eigener Beschreibung nicht lesen.

Wenn das wirklich so ist, kann man aktuelle NV-Karten nur in gescannter Form mit SeaClear benutzen.

Damit wäre das Programm m.E. eine nette, arbeitsintensive Spielerei, mehr nicht.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.01.2010, 16:17
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.171 Danke in 1.023 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Bei fotografierten Karten würde ich aber definitiv nicht von
"wirklich exakten digitalen Seekarten" sprechen, und diese nur im Notfall oder als Übersichtskarte benutzen.
Mit einfachen Fotoapparaten fotografierte Seekarten sind zwangsläufig immer etwas verzerrt und somit ungenauer als gescannte Karten.
Friedhelm
Hast Du eventuell das zu SeaClear gehörende Kalibrierungsprogramm gar nicht ausprobiert?
Natürlich sind die fotografierten Seekarten mehr oder weniger verzerrt. Ich halte die Kamera schief, der Rand der Karte ist weiter vom Objektiv als die Mitte, usw.

Aber wenn ich nur zwei Längen und zwei Breiten in das Programm eintippe, dann habe ich schon vier Kalibrierungspunkte, und das Programm verzerrt mein Foto gerade so, daß die Proportionen der Papierkarte weitgehend wiederhergestellt werden.

Dann legt das Programm ein Gitternetz mit wählbarer Maschenweite über die Karte, das sich mit den gedruckten und abfotografierten Gradlinien der Papierkarte decken muß. Jede Abweichung in irgendeinem Bereich der Karte springt dadurch sofort ins Auge - und kann mit einem weiteren Punkt sekundenschnell korrigiert werden.

Das Eintippen von zwei weiteren Längen und Breiten ergibt schon acht Kalibrierungspunkte.
Anfangs habe ich auch noch zusätzliche Punkte in engen Durchfahrten gesetzt, um dort ganz sicher zu gehen. Man kann auch hineinzoomen und die Genauigkeit der Übereinstimmung zwischen Papier und Bild in zig-facher Vergrößerung kontrollieren.

Darauf habe ich aber bald verzichtet, weil die vier ersten Punkte sich meistens für alle praktischen Zwecke als völlig ausreichend erwiesen haben. Mehr Genauigkeit als die von GPS und Papierkarte vorgegebene glaube ich auch bei der Übertragung ins Digitale nicht zu benötigen.

Abweichungen von der Papierkarte lassen sich jedenfalls mit wenig Mühe praktisch restlos auschließen, und das kann man schon "wirklich exakt" nennen.

Vieles spricht dafür, daß die von guten Papierkarten auf diese Weise digitalisierten Karten oftmals genauer sind als manche der teuer bezahlten und kopiergeschützen.
Von den allgemeinen Informationen über die Qualität der käuflichen Digitalkarten mal abgesehen, schwammen wir im letzten Sommer mit unseren Digitalfotos oftmals im engen und unübersichtlichen Schärenfahrwasser, während verschiedene Nutzer teurer Naviagionsysteme eine Kabellänge davon entfernt auf Grund saßen. Darunter auch eine befreundete Familie, die dieses Mißgeschick mindestens zweimal zweifelsfrei auf Fehler ihrer teuren Digitalkarten zurückgeführt hat.

Engpaß des Verfahrens ist nach meinem Eindruck lediglich die Tiefenschärfe. Deshalb kleine Blende, also lange Belichtungszeit, also z.B. Kamera an die Tischkante anlegen und die Karte auf den Cockpitboden -aber möglichst ohne Schatten.


sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.01.2010, 16:37
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.171 Danke in 1.023 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Die neueren, verschlüsselten BSB Karten (Version ab BSB 4 mit der Endung .cap) und die neuen verschlüsselten NV-Formate kann SeaClear, laut eigener Beschreibung nicht lesen.

Wenn das wirklich so ist, kann man aktuelle NV-Karten nur in gescannter Form mit SeaClear benutzen.

Friedhelm
Dem ist wirklich so.
Aber die meisten der Digitalkarten von D&K sind auf Wunsch auch in BSB 3 lieferbar - und nach meinem Informationsstand deutlich günstiger als alle Mitbewerber.

Als Papier-Sportbootkarten für einige Ostseebereiche haben wir sowohl NV als auch D&K benutzt, ohne daß wir eine der beiden wesentlich besser fänden.
Für SeaClear nur die von D&K fertig digitalisiert kaufen zu können, erscheint uns deshalb nicht als Nachteil, und die Kostenersparnis dabei begrüßen wir sehr.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.01.2010, 17:59
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.659 Danke in 872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
Vieles spricht dafür, daß die von guten Papierkarten auf diese Weise digitalisierten Karten oftmals genauer sind als manche der teuer bezahlten und kopiergeschützen.
Von den allgemeinen Informationen über die Qualität der käuflichen Digitalkarten mal abgesehen, schwammen wir im letzten Sommer mit unseren Digitalfotos oftmals im engen und unübersichtlichen Schärenfahrwasser, während verschiedene Nutzer teurer Naviagionsysteme eine Kabellänge davon entfernt auf Grund saßen. Darunter auch eine befreundete Familie, die dieses Mißgeschick mindestens zweimal zweifelsfrei auf Fehler ihrer teuren Digitalkarten zurückgeführt hat.

Engpaß des Verfahrens ist nach meinem Eindruck lediglich die Tiefenschärfe. Deshalb kleine Blende, also lange Belichtungszeit, also z.B. Kamera an die Tischkante anlegen und die Karte auf den Cockpitboden -aber möglichst ohne Schatten.


sea u in denmark


Hi,

kann ich nur bestätigen. Meine selbst digitalisierten Karten sind oft besser als die C-Map Karten meines Plotters.
Egal ob sie unter Fugawi oder SeaClear laufen.
Ich entzerre das Rohbild übrigens als erstes schon mit DX-Optics pro, sehr gutes Program, ist sogar Objektiv bezogen.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.01.2010, 16:47
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Ich habe mir jetzt mal SeaClear inkl. Kalibrierungsprogramm und CCS installiert und oberflächlich ausprobiert.

Das Kalibrierungsprogramm finde ich gut. Die Kalibrierung kann man inkl. Lupenfunktion genau durchführen und erhält damit auch bei etwas verzerrten Darstellungen gute Qualität.
OziExplorer ist da zwar umfangreicher, aber m.E. nicht besser.

Ich würde mal sagen:
Die Genauigkeit ist nur noch von der Genauigkeit der Vorlage (Papierkarte) selbst abhängig. Für die Navigation ist eine so erstellte elektr. Karte genauso gut oder schlecht geeignet, wie die Original-Papierkarte selbst.

Professionell erstellte elektr. Karten (vor allem Vektorkarten) sind da garantiert nicht genauer, da deren Grunddaten auch nur von älteren Papierkarten abhängig sind.

SeaClear selbst finde ich auch nicht schlecht. Der Umfang ist nicht wahnsinnig groß, aber das braucht man auch meistens nicht.
Immerhin hat es z.B. einen geschwindigkeitsabhängigen VorausVektor, was ich beim Segeln als sehr praktisch empfinde.

Die Bedienung des CCS-Programms habe ich ehrlich gesagt, in der kurzen Zeit, nicht verstanden. Da muss man wohl probieren und üben.

Wenn man die aktuellen Karten von D&K wirklich im BSB3-Format bekommt (zu welchen Kosten? mit Papierkarten?), ist das kostenlose Programm schon eine Alternative, da es ja auch mit AIS zusammenarbeitet.

Wenn das nicht geht, oder man nur wenige aktuelle Karten im BSB-3-Format bekommt und man die Papierkarten noch extra kaufen muss, dürfte ein käufliches Plotter-Programm, mit dem man zusätzlich selbstgescannte Karten verwenden kann, aber für die meisten Leute geeigneter sein.
Die mangelnde Kompatibiltät mit gängigen Kartenformaten ist leider das Grundproblem von sehr günstigen, bzw. kostenlosen Plotterprogrammen.

Zum Scannen, Zusammenstückeln und Kalibrieren von Karten hat nicht jeder Lust und Zeit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.01.2010, 17:53
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

... kann das Programm blattschnittfrei auf das nächste Blatt in Kursrichtung wechseln? Verwendet es immer den Ausschnitt mit dem besten Maßstab? Wechselt es daher auch automatisch auf die Ansteuerung eines Hafens? Das alles ist mir wichtig.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.01.2010, 20:43
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich spiele ja auch fast jeden Tag mit Seaclear rum. Bedienung ist sehr einfach.
Frage, was ist ein CCS- Programm?

Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.01.2010, 11:22
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Das CCS-Programm war auf der Seite, wo man auch SeaClear herunterladen kann.
Damit soll man die gescannten Kartenausschnitte zusammenbasteln können.
Ob das damit im Endeffekt schneller und besser geht (wenn man es denn kann), als mit einem vernünftigen Grafikprogramm, weiß ich nicht.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.01.2010, 14:29
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
... kann das Programm blattschnittfrei auf das nächste Blatt in Kursrichtung wechseln? Verwendet es immer den Ausschnitt mit dem besten Maßstab? Wechselt es daher auch automatisch auf die Ansteuerung eines Hafens? Das alles ist mir wichtig.
Es ist selten, dass ich mal eine Frage habe. Schade, dass ich so gar keine Antworten erhalte.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.01.2010, 18:19
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Hallo

@Es ist selten, dass ich mal eine Frage habe. Schade, dass ich so gar keine Antworten erhalte.

Sei nicht traurig.
Wenn ich dieses Jahr Seaclear in Kroatien das erste Mal im Einsatz habe, kann ich dazu was schreiben.

Gruß Mani

Ps. Hm, weiß das wirklich keiner?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 09.01.2010, 18:20
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.171 Danke in 1.023 Beiträgen
Standard Kann es.

Entschuldigung, ich bin nicht immer beim Internet.
Bezogen auf SeaClear:
Es gibt viele Einstellmöglichkeiten, die ich noch nicht probiert habe, weil ich das Programm erst auf See ausprobiert habe und deshalb auch anderweitig beschäftigt war. Aber ohne daß ich an irgendwas gefummelt hätte, verhielt es sich folgendermaßen:
Das Programm wählt automatisch die Karte mit dem größten Maßstab, springt also vom Übersegler auf Ansteuerungskarte und schließlich Hafenplan. Beim Erreichen des Kartenrandes wechselt es automatisch auf die nächste Karte in der jeweiligen Richtung.
Die benutzte Karte ist aber auch frei wählbar, denn ich will gar nicht immer die Karte mit dem größten Maßstab sehen.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 09.01.2010, 18:21
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Hallo Friedhelm

ich hab XNview genommen.
Kann man Karten drehen, Gitter drüber legen und aneinanderreihen.
Leicht zu bedienen und Freeware.

Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.