boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.12.2009, 13:39
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.716 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Birgit, das ist ein Fiat 128 und der hat Frontantrieb..........

http://www.fiat128.de/

Das ist ein 126er
und den hatte ich damals.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.12.2009, 13:51
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.262
Boot: Proficiat 975G
13.009 Danke in 6.151 Beiträgen
Standard

2 CV mit Sommerreifen Michelin X: einfach super im Schnee - zu wenig Kraft zum durchdrehen
11 CV optimal durch Frontantrieb mit Motor hinter der Vorderachse und langen Radstand und logischerweise auch Michelin X - damit bin ich jedem Standardantriebler selbst mit Ketten noch weggefahren - auch Käfer hatten keine Chance!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 20.12.2009, 13:53
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also, ich habe eine ganze Menge gefahren - nichts neuer als EZ1991 (den Movano außen vor), höchstens mal leihweise und sehr widerwillig - und es gab auf glatter Straße nichts besseres als W108 und W114/115. Höchstens noch der VW Typ 3, aber der brauchte Ballast im Kofferraum
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.12.2009, 17:33
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.073 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119 Beitrag anzeigen
Gegenfrage - beherrschen die Jungen das immer

ob man das immer beherscht kann ich nicht sagen,... bisher hab ichs auf jeden fall immer wieder gerade gebracht die kiste (19, männlich, ca 25-28tkm mitm auto runter, mitm moped nochmal so 15-20tkm sowohl im sommer als auch winter...)^^...
ach ja... ich glaub aber persönlich nicht, dass es alle hingriegen, bzw kenn ich genügende in meinem alter, denen ich im winter nichtmal n autoschlüssel in die hand geben würde... weil man da im sommer schon angst haben muss wenn man die fahren sieht^^...
und da muss ich echt sagen... altes auto + viel fahren + normaler menschenverstand + fahrsicherheitstraining = halbe miete um sicher anzukommen, (und dabei auch noch halbwegs spass haben...)

gerade gestern morgen um halb 8 ausm allgäu nach hause gefahrn (auto...), die ganze nacht geschneit, nichts geräumt oder gesalzen,... nur festgefahrener schnee....
ging ne ganze weile gut, bis dann irgend wann mal vor mir ne verkehrsinsel auftauchte, die sich dummerweise durch zugeschneite schilder nicht erheblich vom rest der weißen umwelt abhob und relativ spät zum vorschein kam
also beherzt auf die bremse (abs macht das schon...)
dann musste ich aber doch irgendwann um die insel rumfahren... grade aus ging schlecht
eingelenkt, heck ist ausgebrochen...
gas gegeben und gegengelenkt... kam gerade, um dann direkt in die andere richtung auszubrechen... gegen gelenkt, gas gegeben und in richtung ausgang der "kurve" gefahren, nur dumm das mein heck da hinten noch am tanzen war, kurz noch so n weißen pfosten "tuschiert", der aber stehen blieb (wunderte mich...),...
dann kam auch mein heck wieder in die spur und es ging weiter

das auto hat zum glück nichtmal n kratzer abgegriegt

--- Übung zahlt sich aus...
anfang des jahres mal n fahrsicherheitstraining mitgemacht... ein tag lang an alle möglichen grenzen gegangen, simulierte eis-fahrbahn, vollbremsungen mit und ohne abs, vollbremsung und ausweichen, nur ausweichen, der beifahrer zieht die handbremse auf der eis-fahrbahn ohne vorwarnung und man muss die kiste möglichst wieder auffangen, kurven fahren auf nasser strecke, normal rumdriften aufm rundkurs, slalom fahrn (immer schneller werden nach jedem durchgang), richtiges bremsen, und die ganzen übungen mit verschiedenen geschwindigkeiten......
ja, da lernt man fahren, und zwar richtig und spass machts auch!

im winter wenn schnee liegt bieten leere parkplätze die beste übungsfläche um mal mit ausgebrochenem heck um ne kurve zu "fahren", bzw das schleudernde auto wieder einzufangen,...
wenn man das öfter macht, griegt man die kiste in den meisten fällen (hab's bisher zum glück immer hingegriegt) auch in extremsituationen wieder unter kontrolle wenns dann wirklich mal ernst ist, weil man einfach rutiniert eingreift und weiß was zu tun ist...

ach ja... grüße vom verschneiten bodensee ;)
martin
__________________


Geändert von Rebell25R (20.12.2009 um 17:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 20.12.2009, 18:29
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
Bitte nicht den versuch unternehmen Fahren und SMART in einen Zusammenhang zu stellen
...
Sorgt aber gerade im Winter für Klasse Fotos...



Mit modernen Autos und hunderten elektr. Helferlein macht es doch keinen Spaß mehr. Der alte Käfer mit 34 PS sorgte bei Schnee für Spaß(außer Heizung und Scheibenbeschlagen), kam überall durch und man fühlte sich wie Walter Röhrl...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 20.12.2009, 18:43
Aladin Aladin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Herzogenaurach
Beiträge: 43
Boot: Ring 16 & Eigenbau Rib
292 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Das beste im Winter ist immer noch ein Audi Typ 85 Allrad ohne Helferlein

Ich hatte gestern früh allerdings auch ein nettes Erlebnis... Wenn man in einer Rechtskurve im linken Aussenspiegel den Hänger sieht ist was faul

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 21.12.2009, 08:03
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.708
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.359 Danke in 5.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
2 CV mit Sommerreifen Michelin X: einfach super im Schnee - zu wenig Kraft zum durchdrehen
11 CV optimal durch Frontantrieb mit Motor hinter der Vorderachse und langen Radstand und logischerweise auch Michelin X - damit bin ich jedem Standardantriebler selbst mit Ketten noch weggefahren - auch Käfer hatten keine Chance!
Die auf den 11 CV folgenden Göttinen der DS / ID -Baureihe waren im Schnee und bei Glätte auch nur durch Allradantrieb zu toppen.

http://www.classicautorental.com/ima...oen%20ds19.JPG
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.12.2009, 08:09
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.626 Danke in 6.211 Beiträgen
Standard

Das beste Winterauto
ein ´4WD
und sonst die alten SAAB natürlich
Motor und Getriebe genau auf der VA und eine Heizung die das Prädikat Sauna verdient hat

Käfer im Winter--hab selte so gefroren in einem Auto und es war zum Glück nur eine fahrt
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 21.12.2009, 08:15
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Da wir in diesem Trööt ja eh schon beim "Besten Winterauto" sind, also wir hatten nen 1303 Käferlein mit 34PS der war trotz alter Winterreifen top im winter und komischerweise heizte der so das die Füsse kokelten und das Scheibenbeschlagen war auch ned so schlimm (Keine Standheizung)
Aber so wie der durch Schnee zieht (der Polo 86c vorher war direkt Mist dagegen)
Ach ja ein R5 diesel ist auch zu empfehlen der drückt sich auf nem verschneiten Feldweg sogar noch durch den Schnee wenn es den Schnee über die Motorhaube raufdrücktDas bisher beste Winterauto und ganz ohne elektrische Helferlein-den was vergessen wird ESP kann auch die Grenzen der Physik nicht aufheben(Genauso wie Allrad nicht beim Bremsen und Lenken hilft) Beides verführt nur zu mehr Tempo und den Abflug in dem extrem verschmälerten Grenzbereich.(Früher quietschten die Reifen lange v or Ausbrechen heute verhindert das ESP das bis es gar nicht mehr zum abfangen geht-und weg ist man..)

Ausserdem ist eines Klar der Motor gehört immer an die Antriebsachse!Eine Kardanwelle ohne Allradantrieb ist eine technische Krücke.
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 21.12.2009, 08:17
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.626 Danke in 6.211 Beiträgen
Standard

....auf Schnee quietschen Reifen is scha ne dolle Sache
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.12.2009, 08:18
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

noch nie geschafft?
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 21.12.2009, 08:21
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.626 Danke in 6.211 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
Ausserdem ist eines Klar der Motor gehört immer an die Antriebsachse!Eine Kardanwelle ohne Allradantrieb ist eine technische Krücke.
Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
noch nie geschafft?
du hast keine Ahnung aber davon ne ganze Menge
lern fahren oder geh zu Fuss
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.12.2009, 08:28
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard


Eine 1-3m Lange Welle einzubauen obwohl man sie sich sparen könnte ist eine technische KrückeBaust ja deine Heizung nicht in den nachbarort ein,oder?
Und ja es hat auch schon bei (wenig) Schnee gequietscht(Trocken,-15°C und nur leichter Pulverschnee der beim kleinsten Hauch weggeweht wurde



Warum sollte ich zu Fuß gehen?Icke kan ja doch auf jetzt bald 13 Jahre und gut 350tkm Fahrerfahrung zurücksehen ohne Unfall und immer durchgekommen, aber ich weiß ja deswegen kann ich noch lange nicht autofahren...
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.12.2009, 11:44
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.262
Boot: Proficiat 975G
13.009 Danke in 6.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
Da wir in diesem Trööt ja eh schon beim "Besten Winterauto" sind, also wir hatten nen 1303 Käferlein mit 34PS der war trotz alter Winterreifen top im winter und komischerweise heizte der so das die Füsse kokelten und das Scheibenbeschlagen war auch ned so schlimm (Keine Standheizung)

1303 mit 34 PS? Daß man in den Käfer stärkere Motoren wie die Serie einbaut, kenn ich noch. Aber schwächere?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 21.12.2009, 11:46
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

1303A serienmässig mit 1,2ltr 34Ps Motor sehr selten aber super ging auch gut und brauchte nur 6-7Ltr (gegenüber 12Ltr vom 50Ps.)
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 21.12.2009, 12:06
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.248
14.563 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
eingelenkt, gas gegeben und gegengelenkt..gegen gelenkt, gas gegeben
Sowas lass ich einen kleinen Computer mache - warum soll ich mir den Stress geben.
Bernd, mit Bayernmobil das Schnee überhaupt nicht mag
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 21.12.2009, 13:20
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.073 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Sowas lass ich einen kleinen Computer mache - warum soll ich mir den Stress geben.
Bernd, mit Bayernmobil das Schnee überhaupt nicht mag
naja, nicht jeder hat nen auto das vollgestopft ist mit elektronik ;)

nur ist's von vorteil wenn man die karre auch ohne elektronik wieder zam bekommt
__________________

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 21.12.2009, 14:09
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.248
14.563 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Im Gegensatz zu vielen anderen Autos kann man bei meinem BMW die Elektronik komplett stilllegen.
Zitat:
All ASC, ADB, DSC, GMR (yaw control) and DBC control functions are deactivated.
Used for service and use on dynamometers.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 21.12.2009, 14:54
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.073 Danke in 643 Beiträgen
Standard

was für einen hast du, bernd?
werd mir eventuell im frühjahr den e39 523i mit 2,5 liter,170 pferdchen, "M" innenausstattungspaket von meinem onkel abkaufen
bin da grad n bisschen am suchen über die karre^^... der dürfte so wie's ausschaut sogar unser boot ziehen
__________________

Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 21.12.2009, 14:58
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.248
14.563 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

e46 325i
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 21.12.2009, 15:02
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.019 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Bei meinem Fahrsicherheitstraining auf einem Pajero wurde die Sicherung für das ABS rausgenommen um den Unterschied kennenzulernen. Bremsen auf einseitig nasser Fahrbahn = Karussell fahren.

Gruß Ralf
Sorry aber das passiert nur bei schrottautos mit undurchdachtem fehlkostruierten fahrwerken. Gute Autos drehen sich dabei nicht


Hatte ich grade letztens bei einem von meiner Firma gesponsorten Fahrsicherheitstraining.

Eine Aufgabe war auf einer Seite aspaltierten und auf der anderen Seite nassen, rutschigen Gummi zu bremsen, mit ABS und nix Gegenlenken.
So weit so gut, alle alle meisterte die Aufgabe mit Bravur und erfuhren, daß das Auto in die Richtung des größeren Grips zieht.

Nun fragte der Lehrer was passieren würde wenn man dort ohne ABS (ohne ESP sowieso) bremst.
Ich meinte: "gar nix".
Der Lehrer grinste breit und siegessicher: "Bist du sicher?"
Ich:"jipp"
Der Lehrer:"Wer will mal probieren."
Ich: Na klar warum nich. (Bislang hat mich das Training nicht weiter gefordert als das tägliche Autofahrn, also dachte ich endlich mal etwas Action)
Los ging, ABS Sicherung geszogen, Anlauf genommen 50km/h, Vollbremsung, nach 20m stand ich, alles normal. (wo war das Problem?)
Lehrer guckte erstaunt und fragte mich ob das ABS wirklich aus sei.
Ich: "Ja klar."
Er fragt ob er mal dürfe.
Ich:"Ja klar."
Er hat Anlauf genommen, 50km/h, Vollbremsung, nach 20m stand die Karre.
Er guckte total ungläubig: "Das gibts ja wohl nich."
Daraufhin holte er sein Auto.
Und los gings, ABS Sicherung gezogen, Anlauf, 50km/h, Vollbremsung, und schwuppdiwupp, ist die Karre ausgebrochen kam unkontrolliert ins Schleudern und blieb schliesslich nach 180° Drehung stehen.



15 Jahre alter Rover 600 schlägt nagelneuen Golf
Ich find das so geil und werd mein Autochen noch ne Weile am Leben erhalten.
Die sollen mal ihren neumodischen Scheiß behalten
Denn wenn dann wirklich doch mal das ABS ausfällt (kommt häufiger vor als ihr denkt) stehste da nackig ohne Hemd und stehst quer aus der Bahn
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour

Geändert von Picton16ft (21.12.2009 um 15:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 21.12.2009, 16:18
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
Das beste Winterauto
ein ´4WD
...
Wollte man mir früher auch verkaufen, ich würde ja bei jedem Wetter und meistens Nachts wenn nicht geräumt ist unterwegs sein. Nur, ich bin noch nie mit einem Auto im Schnee stehengeblieben. Wenn es wirklich nicht weiterging, dann hatte ich irgendwelche Superspezialisten quer vor mir stehen und dann hilft mir auch kein 4WD. Einmal kam ich im Westerwald einen Berg nicht hoch und mußte einen Umweg fahren, war aber ein Ducato Transporter mit Frontantrieb und 2,0t Anhänger.

Wenn es ernst wird, kann man das alte Käferprinzip, (Motor hinten und Gewichtsverlagerung beim Anfahren nach hinten), durch einfaches Rückwärtsfahren mit jedem Frontantrieb simulieren und das funktioniert auch heute noch.

2WD ist in Ordnung, kommt man nicht hoch, dann bekommt man bergab auch keine Probleme. Ich habe viele 4WD Fahrer gesehen die in Montabaur aus Jux eine gesperrte Strecke hoch sind.... ganz locker nur... bergab haben die gebremst wie jedes andere normale Auto auch. Folge: Abflug!

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
1303A serienmässig mit 1,2ltr 34Ps Motor sehr selten aber super ging auch gut und brauchte nur 6-7Ltr (gegenüber 12Ltr vom 50Ps.)
Die brauchte er aber nur nach der ASU und dann hat er meist auch noch beim Gas wegnehmen geknallt. Richtig eingestellt brauchte der 8-10 Liter (zumindest wenn man ihn analog zu den 6-7 Liter beim 1200er fuhr, das doppelte brauchte der jedoch nie, eher 1-2 Liter mehr). Allerdings habe ich auch vor längeren Autobahnfahrten den Verteiler ein wenig gedreht und in der Stadt wieder zurück. Der Unterdruckverstellbereich war einfach etwas zu gering. Das sparte Sprit und brachte mehr Spaß.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 22.12.2009, 06:45
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.626 Danke in 6.211 Beiträgen
Standard

ach Gregor ..wieder viel geschrieben und wenig gesagt


nur so viel : auch ein über jeden zweifel erhabenes antriebskonzept schließt die benutzung des eiweißrechners nicht aus.
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 22.12.2009, 07:34
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Wintertauglichkeit in dieser Reihenfolge:

2 CV, VW Käfer, dann lange nix......, Golf II, Golf III Variant, VW Passat, VW Passat Variant, Renault Clio, 5er BMW, Opel Kadett, VW T2, dann wieder lange nix..........., MB 200 (Das war die allerletzte Mistkiste).

Ausser Konkurrenz: Diverse Renaults, angefangen vom R 4 bis zum R 21 sowie Traffic. Einen Civic hatte ich auch mal als Dienstwagen, war ne Schrottkarre. Ganz am Anfang meiner Fahrkarriere auch diverse Fiat, einzig positiv waren da die Motoren, die Karosse selbst in jeder Hinsicht "Für Italiener Ausreichende Technik".

Zerlegt habe ich: 2 X VW Käfer, 1 X VW Golf, 2 X VW Passat. Jedesmal Totalschaden und immer im Sommer. (Ach ja, den Ford 12 M von Papa hab ich im zarten Alter von 12 Jahren geschrottet).
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 22.12.2009, 13:01
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.019 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zitteraal Beitrag anzeigen
Zerlegt habe ich: 2 X VW Käfer, 1 X VW Golf, 2 X VW Passat. Jedesmal Totalschaden und immer im Sommer. (Ach ja, den Ford 12 M von Papa hab ich im zarten Alter von 12 Jahren geschrottet).
Klingt so als wärs du darauf stolz

Ich wäre ja ehr stolz drauf trotz völlig bescheuerter und rasanter Fahrweise und zweistelliger Punktezahl in FL (nur wegen zu hoher Vmax) noch kein einziges Auto geschrottet zu haben, weder meine noch fremde (bei~30tkm/a)

Bin ich aber nicht, hatte warscheinlich einfach immer mehr Glück als Verstand und einen geschärften 7. Sinn.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.