![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Leider fallen gute Ansätze auch immer wieder hinten runter.
In BaWü gab es mal Bestrebungen, die Pflicht zur Installation von Rauchmeldern in EFH in die LBO aufzunehmen. Und: Drinstehen tun sie bis heute noch nicht. ![]() Dabei wäre grade das eine vergleichsweise kleine Investition mit großer Wirkung. Die Idee, eine Sicherheitsleine mit in den Urlaub zu nehmen, um mich zur Not abseilen zu können find ich allerdings ein klein wenig übertrieben. Von der Zweckmässigkeit mal ganz zu schweigen (wer die Diskussion über Selbstretten bei der Feuerwehr kennt, weiß was ich meine..). |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
BTW. Schaff Dir einen Gasmelder an, der reagiert schon auf einen ordentlichen Furz! Ist tatsächlich wahr, habe ich selbst erlebt ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Btw. Hat jemand gestern "Medical Detectives" auf VOX gesehen? Irre, da ist ein Schubverband mit 6 Lastkähnen von einem Lotsen, der weder Karten, noch einen Kompass hatte, bei Nebel an einer Flußabzweigung in den falschen Seitenarm geführt worden. Das Schiff hatte Radar an Bord, aber niemand konnte es bedienen oder lesen. Daher haben sie eine Eisenbahnbrücke über den Fluß für einen weiteren Schubverband gehalten und haben darauf zugehalten, um zu fragen, ob sie daran fest machen können. Als sie dann gegen die Brücke gefahren sind, haben sie angenommen auf Grund gelaufen zu sein ![]() Dummerweise ist 8 Minuten später ein Zug über die Brücke gefahren und entgleist. 46 Tote und etliche Verletzte. Der Lotse wurde freigesprochen, durfte aber kein Schiff mehr führen ![]() Die spinnen, die Amis ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich wach bin. Wenn ich schlafe, sind die Ohren und Augen zu ![]() Da stören mich auch Erdbeben nicht. Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Gasmelder für Erdgas.
Es gibt Rauchmelder für Schwelbrände. Und es gibt Kohlenmonoxidmelder für nicht sichtbare Rauchgase aus dem Holzofen oder aus einem undichten Rauchfang. Auch wenn man beim Weckerläuten gut weiterschlafen kann, wenn es plötzlich anders piepst ist man hellwach. Es gibt funkvernetzte Rauchmelder die den Alarm auch an die anderen weitergeben. Es gibt Rauchmelder die mit der Hausalarmanlage per Funk koppelbar sind. Dann sind auch die Nachbarn munter. Ich kannte jemandem der mittels Lichtschalter eine Gasexplosion mit 10 Toten ausgelöst hat. Ich kenne jemandem der eine leichte Kohlenmonoxidvergiftung erlitten hat. Du wirst müde, schwindlig, deine Beine geben nach und weißt nichteinmal warum. Geruchlos und unsichtbar. Mit selber ist mein Auto abgebrannt. Daher kommen in mein Haus Funk-Rauchmelder, Gasmelder, Kohlenmonoxidmelder, Feuerlöscher, Alarmanlage sowieso.
__________________
LG Michael |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Du wirst müde, schwindlig, deine Beine geben nach und weißt nichteinmal warum.
Mannomann, was hatte ich wieder ne CO-Vergiftung gestern ![]() Aber eigentlich sollte man drüber keine Scherze machen, ich weiß. In meinem Haus gibt´s in jedem Raum einen Melder. Ich hab mal ein Kind aus einer verrauchten Wohnung (-ohne Rauchmelder-) geholt - allerdings zu spät. Das prägt für´s Leben, wirklich.. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Das macht schon nachdenklich - ich dachte jetzt im EFH sicherer zu sein!
Da wir Gasheizung haben und meine Frau mittels angebrannter Milch (der Topf hatte tatsächlich bereits Flammen drin!) die Küche bereits 2 x fast abgefackelt hat komme ich nun ins Grübeln. wo bekomme ich günstige vor allem vernünftige Rauch-/Gasmelder? wie weiter oben von jemandem bemerkt am Besten per Strom mit Akku zu betreiben. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber eine eigene Stromleitung an der Zimmerdecke zu jedem Rauchmelder lässt sich leider nicht so leicht machen. So bleibt der Batteriebetrieb leider als einziger Ausweg über. Wenn die Batterie leer ist, wird jedoch noch vorher Laut gegeben.
__________________
LG Michael |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Rauchmelder neben die Deckenlampe und da den Strom abgreifen. Selbst, wenn die Leitung geschaltet sein sollte, sind die meisten Lampen oft genug an, um den Akku zu laden. Michael Hobbyelektriker ![]()
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Michael |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Weiß das jemand? Möglichst nicht von Conrad oder Westfalia, sondern irgendwas mit VdS-Zulassung. Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Warum gibt es in Einfamilienhäusern (EFH) bei einem Brand mehr Tote als im Verhältnis zu anderen Wohngebäuden?
Bei Wohngebäuden (> 2 Wohnungen) muß ein eigener Treppenraum vorhanden sein. EFH brauchen den nicht. Da darf eine Treppe ohne Treppenraum vom Keller bis zum Spitzboden führen. Ein Brand, der im Keller ausbricht, kann sich somit ungehemmt bis zum Dach (wo meist die Schlafräume/Kinderzimmer sind) ausbreiten. Zusätzlich stehen während der Nacht oft die Türen der Schlafstube oder Kinderzimmer offen. Bei Wohngebäuden (> 2 Wohnungen) müssen Türen vom Keller/Dachboden/Lager, Büro usw zu Treppenräumen rauchdichte Türen sein, die mind. 30 Min. einem Feuer standhalten (T30 RS Tür). Bei EFH entfällt das weil sie ja keinen Treppenraum brauchen. Bei Wohngebäuden (> 2 Wohnungen) müssen Wände und Decken eine bestimmte Feuerwiderstandsdauer (30 Min. = F30; 90 Min. = F90) haben. Bei EFH nicht erforderlich. Da dürfen nichttragende Wände aus Pappe gebaut werden. Das bedeutet aber auch, dass sich ein Brand unbemerkt entwickeln und dann sehr plötzlich auf andere Räume überspringen kann. Bei Wohngebäuden (> 2 Wohnungen) muss in jedem Geschoss ein 2. Rettungsweg vorhanden sein. Dieser kann über Fenster und Leitern der Feuerwehr führen. Die Fenster müssen eine Mindestgröße von 90 x 120 cm haben. Bei EFH ist das zwar auch vorgeschrieben aber!!! Viele EFH Besitzer bauen nachträglich (vielfach ohne Genehmigung) den Dachboden aus. Dabei werden dann Fenster benutzt (z.B. Velux), die diese Maße nicht aufweisen. Eine Rettung durch die Feuerwehr ist dann oft sehr erschwert oder unmöglich. Wenn Ihr Euch mal Eure Dachflächenfenster anseht werdet Ihr auch merken, dass eine kleine Person oder ein Kind sich da gar nicht bemerkbar machen kann. Wenn diese Fenster auch noch weiter als 1,2 Meter von der Dachrinne (Traufkante) entfernt sind, kann die Feuerwehr da auch nicht mehr mit ner Leiter ran. Wohngebäuden (> 2 Wohnungen) sind meist Mietshäuser oder Eigentumswohnanlagen. Arbeiten an Elektroanlagen, Energieversorgungsanlagen, Feuerstätten usw. werden dort üblicherweise von Fachleuten vorgenommen. Bei EFH bastelt der Hausbesitzer in eigener Selbstüberschätzung gern selbst. Die Folgen sind dann verkohlte Steckdosen, nicht ziehende offene Kamine, ausgelötete Gasleitungen usw. Ich selbst habe schon gesehen wie man eine vom Energieversorger ausgebaute Gasuhr mittels einem Stück Fahrradschlauch überbrückt hat. Bei der Baugenehmigung von EFH wird der Brandschutz nicht durch die Feuerwehr oder andere Sachverständige geprüft (zumindest gem. Bauordnung NRW). Es reicht eine Erklärung des Architekten. Leider haben immer weniger Architekten Ahnung von Brandschutzmaßnahmen. Fehler fallen dann erst bei einem Brand auf. EFH haben auch mehr Platz im Keller um alles mögliche Gerümpel oder Farben, Verdünnung, Gasflaschen usw. im Keller zu lagern. Wetten, dass es bestimmt jemand unter den BFF´lern gibt, die zwar nie ihre Gasflasche ungeschützt im Boot unterbringen. Aber während des Winterlagers steht die dann im Keller. ![]()
__________________
Charly |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Zitat Charly:
Wetten, dass es bestimmt jemand unter den BFF´lern gibt, die zwar nie ihre Gasflasche ungeschützt im Boot unterbringen. Aber während des Winterlagers steht die dann im Keller. _________________________________________ so halb! eine das Ganze Jahr am Gasgrill auf der Terasse und eine vor einer Brandschutztür zum Keller unterhalb der Treppe, die in der Garage in den Keller führt. Da hat der Eigentümer - wir wohnen zur Miete - wenigstens eine stabile Brandschutztür eingebaut. vom Heizungskeller (Gasheizung) in dem auch Waschmaschine und Trockner Anschlüsse haben (und auch aufgestellt sind) geht nur eine normale Zimmertür in de Gank zur HOLZtreppe. Ich dachte jetzt sicherer zu wohnen als vorher über der Kinderarztpraxis... ![]() Da werde ich wohl bald Melder kaufen gehen! ![]() ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Und nun noch was zu Rauchmeldern.
Nach meiner Meinung ist dies nur sinnvoll wenn man welche nimmt, die man untereinander Verbinden kann oder Funkrauchmelder. Grund: Wenn im Keller ein Rauchmelder losgeht hört man den mit Sicherheit nicht wenn man im Dachgeschoß schläft. Wenn ein Kind im Kinderzimmer zündelt und dadurch der Rauchmelder im Kinderzimmer ausgelöst wird, kann man das durchaus überhören wenn alle Türen geschlossen sind. Nur die Verdrahtung aller Rauchmelder (Achtung Billigmelder lassen sich nicht verdrahten) oder der Einsatz von Funkmeldern bietet vollen Schutz. Wer in Obergeschossen von Mietshäusern wohnt sollte auch den Treppenraum mit Rachmeldern ausstatten. Hier einige Links zu Rauchmeldern. Ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit "FlammEX" Rauchmeldern gemacht. http://www.rauchmelder-lebensretter.de./ http://www.brandschutzaufklaerung.de/ba_rauchmelder.htm http://www.heimrauchmelder.de/ http://privat.sk-ohg.de/ http://www.brandschutzforum.at/2005/...auchmelder.htm https://www.feuerwehrversand.de/16/F...auchmelder.htm
__________________
Charly |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Metro gibt es recht preiswert batteriebetriebene Rauchmelder, das Stück ca 6€, die bei der Stiftung Warentest mit "gut" abgeschnitten hatten.
Sind allerdings nicht über Funk abgesichert. Die gibt es auch regelmäßig im Dreier-Pack für 15 ![]() Wenn Interesse besteht, kann ich mal schauen, ob ich die Testzeitschrift (müßte so von Anfang des Jahres sein) noch habe und dann das Ergebnis per PN mailen. Während ich das hier geschrieben habe, hat Charly noch mal geantwortet. Ich betreibe die Teile in einer kleinen Dreizimmer-ETW und glaube, daher auf Vernetzung verzichten zu können. BTW: In dem Test wurden auch vernetzbare Geräte getestet. |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das war es, was ich wissen wollte. Beim nächsten Stammtisch kannst Du ja mal eine Individualrisikoanalyse bei mir machen ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Und ich hab mir neulich 6 Rauchmelder bei Aldi gekauft weil da drauf stand: "Einfache Anbringung" Sie kreischen ja gut wenn man da mit Streichholz oder Kerze in die NÄhe kommt - aber um sie zu befestigen muß man irgendwo in der Decke (4 m hoch) Löcher bohren und die eindübeln - das kann ich nicht ![]() ![]() ![]() Nun hab ich sie oben auf die Schränke gelegt bzw. hochkant an die Wand gestellt so weit oben wie möglich in der Hoffnung, daß das dann zumindestens etwas bringt. ![]() Und meine volle 5 Jahre alte Gasflasche steht im Laden weil ich sie nicht losgeworden bin - vielleicht kann ich da im Winter ja nochmal mit heizen........ ![]() ![]() |
#46
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Anke,
der Tipp von cyrus ist gut. Hinlegen oder an die Wand machen ist nicht gut. Der Rauch muß in die Prüfkammer eindringen und das kann er nur vernünftig wenn der Melder unter der Decke hängt, mind. 50 cm von der Wand weg. Übrigens sollte an jedem Melder eine Prüftaste sein. Wenn man die 10 -20 sek gedrückt hält, fängt der Melder an zu piepen. Wenn nicht ist die Batt. leer oder er funktioniert nicht mehr. Die Batt. hält zwischen 1 und 2 Jahre. Wenn sie leer wird piept der Melder kurz ca. 1 mal /Min. etwa 4 Wochen lang. Danach ist Stille. Deshalb besser so 3-4 Mal /Jahr die Prüftaste drücken. Das geht meist auch mit Hilfe eines Besenstiels.
__________________
Charly |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Das mit den Powerstrips hab ich versucht - hat 10 Minuten gehalten dann kamen sie runter :-(
![]() |
#49
|
|
![]() Zitat:
![]() Hast Du Kalkfarbe an der Decke?! ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() P.S.: Wie ich aus einem von Charlys Links gelernt habe, scheinen die "Tandemmelder" zu heissen - aber wo bekommt man die und welche Fa. produziert die? |
![]() |
|
|