![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Ich plage mich seit geraumer Zeit mit dem Gedanken herum, unterhalb vom Lamiat eine E-Fußbodenheizung zu installieren. Habt Ihr damit Erfahrungen? Ach ja - bitte keinen "weist was eine E-Fußbodenheizung verbruzzelt?" Mir geht es um die praktische Umsetzung, nicht um die Abbuchung des E-Werks von meinem Konto! Ciao, Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten! "Life is to short for Sailing" |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du die E-Matten unter dem Laminat legen willst kannst Du ja nur direkt, d.h. ohne jede Speicherwirkung heizen. Ob das Sinnvoll ist
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sinvoll in wie fern?
Meinst Du Isolierung nach unten hin oder Stromkosten?
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten! "Life is to short for Sailing" |
#4
|
||||
![]()
Wenn du damit bezweckst keine kalten Füsse zubekommen/ zuhaben ist das okay. Solltest du damit allerdings den Raum beheizen wollen wird das eher nichts, ausser du lässt die E-Heizung 24h laufen.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auf jeden Fall meine ich die Stromkosten. Weil Du wie oben bereits geschrieben duchheizen mußt.
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also ist dieses ganze Ebay-Gedöns etc. nur als "Zusatz" zu sehen, was ich zu einem gewissen Prozentsatz auch mit einer adäquaten Dämmung ebenfalls hinbekommen würde?
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten! "Life is to short for Sailing"
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
zünde einen ast an und halte ihn fest...........na wird heiss???ne weil holz keine wärme leitet... physik 6.klasse.....sag mal wer baut den son schwachsinn ein???
![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
E.Fußbodenheizungen müßen im Estrich sitzen
![]() selbst dann sind lose Laminate auf dem Estrich nicht geeignet, da es in der Luftschicht zu einem Wärmestau käme der zum durchbrennen der Heizschlange führt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#11
|
||||
![]()
Wir haben eine E-Fußbodenheizung (als Alleinheizung, ab Neubau 1985, im Estrich). Als wir 1998 beim Einzug Laminat haben wollten, haben alle (Handwerker, Hersteller, Baumärkte, ...) gesagt, dass das nicht geht.
Für Fußbodenheizungen mit Wasserrohren (unabhängig vom Energieträger) gibts spezielles Laminat, aber die E-Heizung mit ihren Heizschleifen wird zu warm - entweder schlägt das Laminat Blasen, oder der Hitzestau tötet die Heizschlange.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Es soll ja spezielles Laminat für Fußbodenheizung geben.Stimmt das
![]() In meine neue Hütte kommt eine Fußbodenheizung rein und meine Frau will unbedingt Laminat haben ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi Frank, versteh ich gut. Wer das Zeug erfunden hat sollte ersch....... werden. Ein ordentlich versiegeltes Parkett ist nicht zu toppen und genauso strapazierfähig. Gutes Laminat kostet genausoviel wie Parkett, und wenn das Zeug nicht vollflächig verklebt wird, dieses tippeln ![]() ![]() Zum Thema: E-heizen unter Laminat ohne Estrich geht garnicht, höchstens wie schon gesagt als Zusatzheizung zum Füße wärmen. Wenn jemand dennoch warme Füße OHNE Heizung haben möchte kann ich nur Kork empfehlen, genauso strapazierfähig, gibts in allen Farben, Optik usw., sollte man sich erst einmal ansehen ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#14
|
|||||
![]()
so Dirk sei mir nicht böse aber was du schreibst trifft nicht zu
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin Marco,
wie Harzer Roller ![]() ![]() ![]() ![]() Ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen, egal ob von der techn. Seite her sich Laminat anders verhält. Bei uns wird Laminat als BilligBoden eingesetzt, z.T. ohne Trittschall und nur verklickt, daher das ewige Tippelgeschräusch. Ich kann dir ebenfalls versiegelte Parkettböden zeigen, die nach 40 jahren immer noch top aussehene, natürlich wurden diese auch mal zwischenzeitlich abgezogen und aufpoliert. das gleiche gilt für Korkböden, egal wie hart die Oberfläche ist. Fakt ist: aufgrund der Preisstruktur greifen viele zu Laminat vor allen Dingen die kleinen Selberrenovierer, mit Klick-Klack ist das Zeug ja auch schnell verlegt. Wie alles im Leben ist auch dieses eine Geschmacksache, bei mir ins Haus kommt jedenfalls kein Laminat, warum ein Immitat wählen wenn das Original zu haben ist.
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#16
|
|||
![]()
Mein lieber Dirk,
du hast oben von hochpreisigen Laminatböden gesprochen Zitat:
![]() Zitat:
Zu dem Punkt Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
genau das meine ich,
wenn ich bereit bin einen € mehr auszugeben für Laminat, kann ich auch direkt Parkett kaufen. Ich bin eben kein Freund von Kunststoffoberflächen, ist aber wie gesgt Geschmacksache. Ich komme gerne vorbei, sollten wir mal drüber snacken. ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte exakt das gleiche Problem wie Seestern.
Auf meiner elektr. Fußbodenheizung wollte keiner Laminat legen. Nach langer Suche und Rechersche, gab es nur die eine Möglichkeit, vollflächige Verklebung eines maßstabilen Belages ohne Füll- und / oder Dämmschichten ![]() Es wäre auch das eine oder andere Laminat gegangen ( keine Baumarktware ) wir entschieden uns dann für mass. Teak. 10mm Stärke Trotz vollflächiger verklebung sieht man wie die Fugen arbeiten, aber Heizung und Belag funzen supi.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Eins verstehe ich hier nicht, wieso ist Laminat immer Kunststoff?
Die hochwertigen Laminatböden haben eine Endschicht ebenfalls aus Holz und die Funierstärke kann ich auch noch wählen. vorteil zum Vollholz , hier verzieht sich nichts mehr oder nur ganz geringfügig. Außerdem kann ich unter das Laminat eine Aluplatte legen, die die Wärme gleichmäßig verteilt. Durchbrennen, wieso diese Heizungen haben Thermostaten und auch eine max. Wärmeentwicklung, bzw. Abgabe. Zum Raumheizen reicht es mit dieser Konstellation nicht, aber die Füße werden oder bleiben warm und auch die Raumtemperatur ist höher, als ohne Heizung. Wir haben an Bord Fußbodenheizung und Holzlaminat darüber, ist schon angenehm bei kühlen und kaltem Wetter. Ahoi Dietrich ![]() |
#20
|
|
![]() Zitat:
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#21
|
|
![]() Zitat:
Auch ins Rennen werfen möchte ich Fliesen in Holzoptik - insbesondere bei dunklen Farbtönen kommt das einem schönen Dielenboden durchaus nahe, und das Temperaturproblem hat man bei Fußbodenheizung ja per definitionem nicht.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Andreas,
Laminat bedeutet nichts anderes, das ein Werkstoff aus Schichten zusammengeklebt ist, mindestens 2. Hat mit Kunstoff ect. im Ursprungssinn nichts zu tun, ist aber im Sprachgebrauch mit Kunstoff hängen geblieben. Du schreibst ja selbst, Laminat und Vollholz. Beim Furnier ist es genauso, es gibt Echtholzfurnier und Foto- Kunststofffurnier und dies sind Welten, eben auch vom Preis. Ahoi Dietrich ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem an Parkett ist das es das nicht in Steinoptik gibt
![]() Das es viel teuerer ist und so leicht verkratzt... (Meine Mutter hat teueres Parkett im Wohnzimmer schon total schrottig, Ich hab Laminat für 2,50€ der qm und selbst unser Riesendackel macht keine Kratzer rein auch das Geräusch ist akzeptabel und vom Wohlfühleffekt könnte höchstens ein geöltes Parkett mehr rausholen weil wenn lackiert ist ist die Oberfläche genauso dicht wie ein Laminat. Ausserdem mag ich nur bestimmte Holzoptik da ich Buche oder Ahorn so bäh finde und die Besonderen sind dann besonders teuer aus Parkett und noch dazu meist nicht gut für bestimmte Wälder, während ich als Laminat alles bekommen kann auch Steinoptik oder RostigEisenoptik das einfach schick aussieht. Ausserdem sollte klar sein das so eine Heizmatte unter Laminat keine raumheizung sein kann (könnte sie unter Fliese auch ned, aber warme Füße sind was Feines und wenn man sie bedarfsgerecht schalten ist es so teuer auch wieder ned..) Könnt ja gleich wieder mal das Kloppen anfangen auf Leute die nicht immer teuer kaufen ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein Link:
http://www.fussbodenheizung.de/netba..._1494_lng.html Das muß also im Dünnbettverfahren hergestellt werden. Gruß Ingo
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() und damit zwar nicht zwangsläufig aus dem rennen, aber eben nur unter gewissen Gesichtspunkten zu gebrauchen ![]() Der einzige der hier von Laminat richtig Ahnung hat ist barracuda, ich weiß nur soviel dass Laminat nicht zwangsläufig Kunststoff sein muß ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
![]() |
|
|