![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als freiwillig gesetzlich Versicherter bin ich ja auch in einer Solidargemeinschaft und zahle als junger Mensch einen höheren Beitrag und muß dabei zusehen wie der Privatversicherte bevorzugt behandelt wird. Im Alter werde ich nicht bevorzugter behandelt, zahle aber dafür immer noch meinen Beitrag, der sich aber im Gegensatz zum PV nicht erhöht hat.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Die PKV ist eine Versicherung, d.h. sie sammelt dem jeweiligen Risiko entsprechende Rücklagen, um im Notfall nach vorher vereinbarten Regeln daraus zu bezahlen.
Die GKV ist keine Versicherung, sondern sie erhebt eine Steuer und zahlt einen Teil davon nach ihren eigenen (und häufg wechselnden) Regeln wieder aus - manchmal zur Behandlung von Kranken, manchmal zum Anlocken gesunder Mitglieder, und manchmal auch gar nicht. Erstaunlich oft muß dann der Kassenarzt die Behandlung aus seiner Tasche zahlen - und das ist der große Vorteil für die Kassenpatienten, denn bei Privatpatienten muß er das nicht. sea u in denmark |
#28
|
||||
|
||||
![]()
theoretisch müßte sich der privatversicherte das Geld, was er gegenüber der gesetzlichen KV spart, schon in jungen Jahren auf ein Konto legen, damit er davon im Alter die höheren Beiträge der PKV zahlen kann.
![]() Das sagt einem aber die PKV nicht und darum machts keiner. ![]() Insoweit ist das schon richtig mit den beiden getrennten Solidargemeinschaften GKV und PKV Ansonsten, um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Ich kenns auch nicht anders, dass eine Rückkehr in die GKV nur im Rahmen eines pflichtversicherten/ sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis möglich ist.
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
was heißt denn hier bevorzugte behandlung? doch wohl nur soviel wie sich die partienten auch bevorzugt behandeln lassen...mein vater ist vom alten schlag....einzelzimmer im KH,chefarztbetreuung oder sowas hat er nie gehabt und das die kosten einer PV sich nicht erhöhen ist wohl ein gewaltiger irrtum.mein vater zahlt sämtliche arztkosten im voraus,ist ja auch ok,bekommt dann nicht mal alles erstattet....also wo ist da die bevorzugung?
__________________
Gruß Andrea ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Bei meiner PKV sind Altersrückstellungen im Beitrag eingerechnet.
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Dann lass dir mal als GV einen Termin beim Rheumatologen geben ![]() Wartezeiten von 1/2 Jahr ist keine Seltenheit. Ein Freund, PV brauchte nicht mal 14 Tage warten.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn jetzt mit der Altersrückstellung? Ich denke das die Beiträge in der PKV trotzdem im Alter ungleich zu hoch werden. Dabei kann man sich dann ja solche Schmankerl wie Tagegeld und Krankenhaustagegeld sparen. Ok ne Privatschwester hätte ich noch gerne
![]() ![]() Gruß Ingo |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das dein Vater nicht so lange auf einen Behandlungstermin warten muss wie ein GKV und bei ihm alle Untersuchungen nach Notwendigkeit durchgeführt werden und nicht nach Quartalsgrenze oder anderen Einschränkungen ist doch richtig, oder? Und das an deinem Vater kein Assistensarzt übt ist auch richtig. Ich arbeite seit 1980 im Gesundheitssystem und kenne die Vorteile der PKV ziemlich genau ![]() Gruß Andrea
__________________
Gruß Johannes od. Andrea (wer grad mal so on ist ![]() ![]() Hafen "De Veerstal" - Rhederlaag - NL
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich bin GV und warte genauso lange auf nen arzttermin wie mein vater.jedenfalls bis vor einem jahr.seitdem ist mein vater ans bett gefesselt.unser landarzt (hausarzt) kommt einmal im monat um ihn zu untersuchen.das ist aber bei jedem GV patient (hier im ort)auch so wenn er nicht mehr kann und in keinem pflegeheim ist sondern zu hause gepflegt wird....unsere VIP-ärzte im ort kommen auch nicht vorbei.da wird mein vater mit krankenwagen hingekarrt.das mit dem der notwendigkeit weiß ich nicht....assistensärzte waren auch schon an meinem vater.ist ja auch nicht schlimm....aber ich denke das es nicht mehr viel unterschied macht ob du GV oder PV bist...jedenfalls im alter und als pflegefall....das bezieht sich nun auf die vorzüge der behandlungen lg auch andrea
__________________
Gruß Andrea ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Nur ein Beispiel: 3-jähriges Mädchen, privat versichert, V.a. Hörschädigung, Termin innerhalb max. 14 Tagen, das komplette Programm: Hördiagnostik, Sprachüberprüfung , Entwicklungsdiagnostik ..., innerhalb ca. 6 Wochen sind alle Untersuchungen durch und die Eltern können mit Förderung bei Bedarf anfangen. 3-jähriges Kind von GKV Dauer des Untersuchungsrahmens 6-9 Monate und das ist ein Zeitraum der in der Entwicklung eines Kindes bedeutend sein kann
Sei nicht sauer, dass hier nicht so großes Verständnis aufkommt für den Wunsch des Wechsels. Ich habe für mich eine zusatzvers private Zusatzversicherung abgeschlossen soweit möglich, wenn ich ansonsten was haben möchte, was die GKV nicht bezahlt, muss ich halt auch in meine Tasche greifen. Aber in der Jugend nutzen und im Alter dann von der Solidargemeinschaft zeren ohne dort seinen Beitrag geleistet zu haben, kann nicht richtig sein. Dafür sind die Unterschiede im Alltag zu groß.
__________________
Gruß Johannes od. Andrea (wer grad mal so on ist ![]() ![]() Hafen "De Veerstal" - Rhederlaag - NL
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nein die 10 euro zahlt er nicht....klar du schon.aber zahlst du auch 839 euro jeden monat beiträge? ihm wird nix extra angeboten.was denn auch wenn man nur noch im bett liegen muss und drauf wartet das es zu ende geht? er will keine bevorzugte behandlung.er will von den hohen kosten runter.denn wenn man alles zusammen zählt mit pflegedienst,KV,lebenserhaltung,und allem anderen sachen die so bezahlt werden müssen,sind das ausgaben von etwas unter 5000 euro jeden monat.1400 ist pflegegeld...und der rest? wirst du eines tages über 3000 euro rente bekommen? irgendwann sind die mittel auch erschöpft
__________________
Gruß Andrea ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
...also ich bin Privatpatient und ich werde bevorzugt behandelt...
Beispiele? -Termin beim MRT: Ich ruf an, werde auf die Warteliste gesetzt (so 2-3 Monate) und meine Daten werden aufgenommen. Die letzte Frage nach der Versicherung. Und schon hatte ich einen Termin in der nächsten Woche -Physiotherapie: Ich kriege 10 Behandlungen pro Rezept und soviele Nachschlag wie ich will ohne Begrenzung im Quartal... Übrigens dürfen je nach Vertrag die Ärzte einen mehrfachen Betrag des Standarts abrechnen. Und ich bekomme mindestens zweimal im Jahr Post von meiner KV mit Angeboten zur Pflege. Um aber zur Ausgangsfrage zurückzukehren: Man benötigt ein versicherungspflichtiges Angestelltenverhältnis. Und wenn man unter der Einkommensgrenze zur Wahl ob Privat oder Gesetz liegt, hat man gar keine andere Wahl, als eine gesetzliche KV zu nehmen...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn ich mal so zurück denke dann hat er eigentlich in jüngeren jahren sehr selten nen atzt gebraucht...klar mal zum zahnarzt...aber das wars dann auch schon...ihm blieb aber nur die wahl der privaten versicherung als selbstständiger....
__________________
Gruß Andrea ![]() |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sei mir nicht bös, aber als wir schon 800DM freiwillig in die GV eingezahlt haben, hat dein Vater nur 300DM in seine PV eingezahlt. Von der Differenz hat er sich sein Hobby oder sonstwas geleistet. Da darf ich im Alter wenn ich 800€ zahlen muß und der GV nur 500€ zahlt nicht rumjammern.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Was glaubst Du, wie man es als GKV sieht, man zahlt von jung an einen hohen Beitrag, verischert sich u.U. für teures Geld für Sonderleistungen zusätzlich, ist hoffentlich selten oder nie krank und weiß, dass sich an den Zahlungen nichts ändern wird.
Rechne doch mal gegen, wie viele Jahre war die PV für deinen Vater günstig, wenn er nie oder selten krank war, hat er auch nie oder selten Geld für Behandlungen bezahlt was er nicht erstattet bekam, und hat lange Zeit günstige Beiträge gehabt und hohe Leistungen - wenn notwendig -. Jetzt im Alter ist er halt ein teurer Versicherter und zahlt auch hohe Beiträge. Wenn er sich in jungen Jahren die Differenz der Beiträge zur Seite gelegt hätte, wäre der Jammer heute nicht so groß. Jede Geschichte hat halt 2 Seiten, auch diese und glaub nicht, dass Pflege für GKV günstiger ist. Mein Schwiegervater war mehrere Jahre Pflegefall und wir haben tief genug in die Tasche gegriffen um seine Pflege zu finanzieren.
__________________
Gruß Johannes od. Andrea (wer grad mal so on ist ![]() ![]() Hafen "De Veerstal" - Rhederlaag - NL
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Andrea ![]() |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe mich dann für die GKV entschieden, waren 1993 DM 960,- monatlich. Heute bin ich in der glücklichen Lage für 69,- Euro in den Niederlanden versichert zu sein, mit einer deutschen Krankenversicherungskarte. Gruß Ralf ![]()
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Als freiwillig Versicherter, das ist die Alternative zur Privatversicherung , zahlst du das alles alleine.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
@nasowas66
Dein Vater hatte die Wahl, er hätte sich freiwillig bei einer GKV versichern können. wenn du behauptest, dass ihm als Selbstständigem nur die PV blieb, dann ist das schlicht falsch. Ich war die ganze Zeit freiwillig in der GKV, auch als Selbstständiger.
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau, und vergiss den Arbeitgeberanteil nicht, und dann rechne mal was es dich kostet, wenn Du krank wirst und die Sonderbehandlungen wünschst, die einem PV zustehen. Was zahlst Du, wenn Du auf einem 2- oder 1-Bettzimmer im Krankenhaus liegst oder was zahlst Du, wenn Du nicht ein halbes Jahr auf einen Termin warten möchtest, egal bei welchem Facharzt. Mein Mann hatte auch die Möglichkeit sich privat zu versichern, er hat sich bewusst dagegen entschieden. |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Andrea |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, und ich zahle auch keine Kirchensteuer, keine Pflegeversicherung, keinen Soli. Ich kann nicht dafür, ist halt Europa. ![]() Gruß Ralf ![]() |
![]() |
|
|