![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
ausbohren??
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#27
|
||||
|
||||
![]()
spezial Knetgummi! Kein Scherz
![]() Siehe Schritt 2: http://www.wirfeiern.ch/KusisWorld/c...9112009-235329
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#28
|
||||
|
||||
![]() Man, der Tip mit dem Bohren ist besser ![]() ...vielleicht kommt es hier sonst noch zu dem befürchtetem Radausfall ![]() Einfach auspolieren und wenn Du dann mit Hartwachs versiegelst, passiert das auch nicht so schnell wieder. ...und mal ganz ernst, besorg Dir gleich 'ne neue Karre! ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#29
|
![]()
Mit 80-ziger Schleifpapier müssten die Flecke leicht zu entfernen sein!
![]() Versuchs mal mit Bremsenreiniger!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Da gehört ein Boote-Forum-Aufkleber drüber
![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn das stimmen würde, dass sich Metallpartikel von der Scheibe lösen, dann wären die Bremsbeläge wohl härter als die Scheibe. ![]() Ich würde auch eher von Harz oder toten Insekten ausgehen. Auf dem Foto sieht man ja, dass die Flecken überwiegend auf dem Kunststoff sind. Dort ist der Lack wahrscheinlich auch etwas weicher als auf dem Blech ![]() Man sieht oft, dass die Motorhaube Steinschläge aufweist, der angrenzende Stoßfänger aber nicht. Auch verbleicht die Farbe auf den Stoßfängern gerne nach ein paar Jahren während das Blech noch glänzt. Es muß also mit den chemischen Eigenschaften des Lacks zusammenhängen. Metallpartikel, die rosten würden sich dagegen an jeder Stelle gleich auswirken ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Habe immer häßliche Flecken im Auto
![]()
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Mal ein Denkanstoß in eine andere Richtung:
Wohnst Du evtl. unter einer Flugstrecke? Die ziehen gelegentlich mal den Schieber vom Fäkalientank hoch um leichter zu werden. |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es von einem Baum käme, müsste es vorrangig auf Dach und haube sein, kann mir kaum vorstellen, dass Bäume ihr Harz horizintal absondern.
Bist du dir ganz sicher, dass es nicht schon dran war, bevor du ihn abgestellt hast. Meistens schaut man sich sein Auto mal beim "Hinkommen" genauer an und nicht beim "Weggehen". Das sieht aus wie Teer oder noch schlimmer Bitumen, sollte mit Benzin abgehen, etwas einweichen lassen. Überleg doch mal, ob du nicht kurzfristig vorher durch eine Baustelle oder über ein Stück ausgebesserte Strasse gefahren bist. Die Sache mit den Partikeln von Bremscheiben anderer Fahrezeuge ist der grösste "Würtelbrünft" denn ich seit langem gehört habe, das ist hitverdächtig ![]() ![]() ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Benzin verfliegt zu schnell, Diesel funktioniert besser. Oder Original Teerentferner.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, Jungs - das Partikel von der Bremsscheibe abgerieben werden, ist keine Märchenopera. Aber es muss natürlich auch keiner glauben
![]()
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) Geändert von hansenloewe (20.11.2009 um 13:33 Uhr) |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Autos die regelmäßig an Bahnstrecken abgestellt werden haben auch braune Flecken. Diesen entstehen durch den Abrieb von Schiene und Rad, bzw. beim Bremsen.
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Lass dir keinen Bären aufbinden. Hätte man mir sowas erzählt, hätte ich den Fachmann auf der Stelle "angezählt". Geändert von rolopolo (20.11.2009 um 15:11 Uhr) |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Also, die ganze Geschichte ist ungefähr 10 Jahre her und es trat auch nur bei diesem silbermetallicfarbenden Fahrzeug auf.
Die Flecken sahen seinerzeit genauso aus und wurden vom zuständigen, überregionalen, "Lackspezialisten" mit Aufsatzlupe gesichtet. Ich selbst habe auch durch diese Lupe mir die Partikel angesehen. Es waren kleine rostige Fremdkörper - geschätzte Größe ca. 1/10mm - welche oberflächlich im Lack eingebrannt waren. Die Vermutung der Mitarbeiter, das es Partikel waren, welche von den Scheiben stammen bzw. Fremdpartikel, die auf Scheibe und Belag haften und während es Bremsvorganges hocherhitzt von der Bremsanlage an die Umgebung abgegeben werden, fand/finde ich nicht so abwegig. Zumal meine täglich Bewegungsfahrten sich hauptsächlich auf der BAB abspielten. Es ist aber nur damals bei dieser Metallikfarbe wiederholt aufgetreten. Das Bremsscheiben verschleißen und das relativ deutlich, ist doch unumstritten. Flugrost, Schmutzpartikel, Salze usw. und zuletzt der Belag selbst, fördern diesen Prozess. Konstruktiv wird ja auch ein permanenter Wechsel zwischen Gleit- und Haftreibung bei einer Bremsanlage erzeugt. Selbst in einem geschlossenen Ölkreislauf eines Motors oder Getriebes findet ein Materialabrieb statt. Wie schon oben gesagt, so abwegig fand ich die Erklärung nicht - ob es tatsächlich die Ursache war, kann ich nicht sagen.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) Geändert von hansenloewe (20.11.2009 um 17:16 Uhr) |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Vattern hat vor Jahren mal seine nagelneue S-Klasse auf einen Autoreisezug verladen lassen.
Er stand oben und ziemlich weit vorne am Speisewagen, der hatte einen eigenen Stromabnehmer. Nach der Reise hatte der Wagen cirka 5.000,- braune Stippen im Lack. Abrieb der Oberleitung. Die Bahn kannte das, hatte auch gleich einen Fachbetrieb zur Hand der es fachmännisch auspoliert hat. |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So ähnlich schöne braune Pocken fanden wir mal vor ca. 15 Jahren am Auto, genauer gesagt, am 2.1. Wir dachten erste an Nachwirkungen von Sylvesterknallern, bis wir auf der Kofferaumhaube dicke Brocken fanden - da war der Straßendienst vorbeigerauscht und hatte Schlaglöcher aufgefüllt und die nachfolgenden Autos hatten loses Material auf den Lack geschleudert. Ging mit Waschen, etwas Lackreiniger schnell wieder weg. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hör mir bloß auf, da hatte ich dienstlich reichlich mit zu tun...
|
![]() |
|
|