![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So ein Teil begrüsste dich auch beim Einfahren in die DDR am Kontrollpunkt Helmstedt. Werd das mulmige Gefühl beim befahren der Transitstrecke nie vergessen. Ich glaub ich hab noch nie ein Tempolimit so genau eingehalten. Aber zurück zum T34..... |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Das Technikmuseum in Berlin hat an der Monumentenstraße ein paar alte Reichsbahnhallen, um das an Exponaten trocken unterzustellen, von dem sie wohl nicht genau wissen wohin damit.
Selten werden die Hallen mit den Fahrzeugen mal für ein...zwei Tage für Besucher geöffnet. Die Fahrzeuge sind unsortiert und zwischen ihnen ist oftmal gerade genug Platz um sich durchzuzwängen, dazu ist die Halle nur spärlich beleuchtet. Die Sammlung ist so interessant, weil sie wirklich total unsortiert ist, weder nach Thema noch nach Zeit. Da stehen neben Dampfschneepflügen, akkubetriebenen Bussen, mobilen Röntgengeräten aus dem WK I und Pferdestraßenbahnen auch beim Bombenangriff ausgebrannte E-Loks ,ein kompletter Radiosender der US Streitkräfte auf Lkw aus dem WK II und eben auch einige wenige Panzerfahrzeuge. Und alles sieht so aus, als wenn es gerade gestern nocht benutzt worden ist. Die letzten paar Male ist das nicht groß publik gemacht worden, so das in der riesigen Halle verschwindent wenig Besucher waren. Das bot Gelegenheit, in/auf/unter dem ein oder anderen Fahrzeug auch mal rumzukriechen ![]() Ein T34 steht da auch rum, offensichtlich unrestauriert und sieht aus wie frisch aus dem Winterfeldzug. War in natura viel kleiner als ich dachte, erst Recht von innen.....
__________________
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
T34/76 A oder F oder was anderes? Wer kann da schon so genau sagen, die Dinger wurden auch umgebaut und früher Modelle mit den späteren Türmen versehen. Und nach 62 Jahren im See kein Rost zu sehen? Ja, möglich, aber auch den Bildrn sieht man ja auch halbwegs, daß von dem Panzer nahch der Bergung nach Schlamm und Moder abläuft bzw. auf den Oberfächen ist und die gar nicht beurteilt werden kann.
|
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
mfg Holli Man fängt mit einem vollen Sack Glück und einem leeren Sack Erfahrung an. Die Kunst der Seefahrt: den leeren Sack schneller zu füllen, als den vollen zu leeren. ![]() |
![]() |
|
|