boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 137Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 137 von 137
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 10.11.2009, 15:27
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

@Uwe
Sorry, habe wirklich schlecht gelesen - wahrscheinlich weil gerade KEIN Rotwein im Hause ist (bei den vielen Beiträgen verschiebe ich das Einkaufen gehen immer weiter...)

Keine Ahnung, ob ich ein Rotweinglas gefüllt hatte oder mehr - das ist oder war sowieso bei mir der Fall. Übermäßig viel war's nicht, sonst hätte ich mich dran erinnert. Und Schampus habe ich auch nicht aufgemacht - das wüßte ich!

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 10.11.2009, 15:37
Benutzerbild von Eddi II
Eddi II Eddi II ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Bad Belzig
Beiträge: 243
Boot: keins mehr, vorerst Charter
514 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen

Ich hätte gut ohne die DDR leben können und kann es gut mit ihr!

Gruß
Volker
Volker, ich kann Dich trösten:
Du musst auch nicht mehr MIT IHR leben.
Es gibt sie seid dem 03.10.1990 nicht mehr.
__________________
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 10.11.2009, 15:38
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Wie haben wir den Tag der Maueröffnung erlebt? Wir haben ziemlich Ahnungslos zuhause vorm fernseher gesessen und die Tagesthemen geguckt, als Hans-Joachim Friedrich verkündete, die Tore in der Mauer ständen weit offen. Mit ungläubigen Staunen verfolgten wir dann die Bilder aus Berlin bis spät in die Nacht, mit Tränen in den Augen, und ich fühlte mich, als sei mir eine Riesenlast von den Schultern genommen wurden, denn wir sahen doch über Jahrzehnte diesen Staat und die dahinterliegenden "Bruderländer" als eine enorme Bedrohung an, die, da war ich mir sicher, von jetzt an verschwunden wäre.
Seitdem haben wir zumindest Teile dieses Landes kennen gelernt, vor allem die Küste Mecklenburg-Vorpommerns mit den Inseln Rügen und Usedom und haben auch gute Freunde gefunden, auch über dieses Forum, von denen wir ohne den 9. November 1989 nie etwas erfahren hätten,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 10.11.2009, 15:40
Benutzerbild von habelil
habelil habelil ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2004
Ort: Datteln/Teilzeit-Hamburger
Beiträge: 214
Boot: Sea Ray 195 - meine Winterbaustelle
1.013 Danke in 342 Beiträgen
habelil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Meine Tochter hat kürzlich nur mit den Schultern gezuckt, als ich meinte das alles wäre ein paar Tage vor ihrer Geburt geschehen. Die Generation danach scheint es weniger zu berühren und das ist auch nicht das schlechteste.
Einerseits gebe ich dir Recht, das macht das Zusammenwachsen dieser Generation sicher einfacher/selbstverständlicher.
Andererseits denke ich, dass wir noch mit so einem großen Teil Menschen zusammenleben, die die DDR-Zeiten erlebt haben und unter den Verhältnissen gelitten haben, dass es noch nicht in Vergessenheit geraten darf. Wobei ich es gut finde, wenn von diesen Zeiten nicht immer nur mit dem erhobenen Zeigefinger gesprochen wird.

Ich würde mir wünschen, dass hier noch viele Ossis und Wessis erzählen wie sie diese Zeit erlebt haben. Ich finde das total spannend !
Gruß Andrea
__________________
Gruß Johannes od. Andrea
(wer grad mal so on ist)

C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Dokumente\Eigene Bilder\Kodak Bilder\31.08.2008\hafen panorama.jpg
Hafen "De Veerstal" - Rhederlaag - NL
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 10.11.2009, 16:06
peterhubertus peterhubertus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 560
473 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Die Generation danach scheint es weniger zu berühren und das ist auch nicht das schlechteste.
Ich fände es bedauerlich, wenn ein solches Ereignis nicht berühren würde. Ein Bewusstsein und Verständis für das selbst erlebte und das von den Vorfahren erlebte, also für Geschichte (wie "es" war, wie "es" gekommen ist, wohin "es" führte), die eigene und die der anderen, kann das Verständnis für die anderen und das eigene Verständnis nur fördern und damit für alle nur nützlich sein.

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Ich hätte gut ohne die DDR leben können und kann es gut mit ihr!
Also ich konnte und könnte nicht gut neben einem Gefängnis mit unschuldig eingesperrten Menschen leben !
__________________
Gruss, Peter

Geändert von peterhubertus (10.11.2009 um 16:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 10.11.2009, 16:11
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.142 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Das schönste an der "Wiedervereinigung" ist jetzt 3 Jahre alt und Opas ganzer Stolz-gar nicht auszudenken,daß es diesen süßen Fratz nie gegeben hätte! -ohne den Fall der Mauer!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 10.11.2009, 16:50
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Was für ein Unterschied!

Der Grenzbeamte lies uns zwar aus dem Auto aussteigen, wir mussten in einem Raum den Inhalt aller Taschen auf dem Tisch ausbreiten, aber ein wirklich schlechtes Gefühl oder Angst hatte ich nicht mehr. Wir waren gerade auf unserem ersten Ausflug nach Leipzig unterwegs. Eine Stadt, die wir als Jugendliche auf irgendeiner Karte im Schulatlas gesehen hatten - von der wir sonst aber NULL Ahnung hatten. Keine Autobahnschilder "Leipzig xxx km", keine Staumeldungen am Wochenende im Radio, keine Freunde oder Bekannte dort. Jetzt waren auf dem Weg dorthin, wir wollten dort einfach mal einen netten Abend verbringen.

Alle Taschen sind auf "Links" gedreht und sämtlicher Inhalt liegt auf dem Tisch. "Fertig" sagte ich, und der Grenzbeamte sagte fast freundlich "Danke - denn packen se ma wieder ein". Kein Vergleich zu den früheren "Transit"-Einreisen.

Transit bin ich davor gefahren, der Reisepass war total voll mit Stempeln, trotzdem hatte ich immer einen Kloß im Hals. Wenn mal was schief lief, hatte ich die Hosen voll . Diskussionen habe ich immer versucht zu vermeiden, immer freundlich nicken, möglichst nichts anbrennen lassen. Jetzt waren die Grenzen ja auf – das Bedrohliche war irgendwie weg.

Also, die Taschen wieder gefüllt, rein ins Auto - und weiter, Magdeburg, Landstraße Richtung Halle - Bahnübergang - zu schnell - Auspuff hin. Abgerissen. Große Sch....e! Der Klang war gut (), aber überlebt das Auto so eine Fahrt oder brennt der Unterboden weg? In einem Dorf angehalten und einen Einheimischen angesprochen. Der war gleich hilfsbereit: Er kennt da jemanden (...). Fazit: Zwei Stunden später war dar Auspuff geschweißt. Als Lohn ein paar Westmark und meine Kiste mit Autopflegemitteln aus dem Kofferraum.

Leipzig - wir kommen. Wie hieß der Laden gleich noch? Schorchel? Erst lange Anstehen, dann Party .

...
__________

Wer heute Leipzig nicht kennt - hat selber Schuld. Was für uns damals (~ Dezember 1989) eine Erlebnisreise in Aufbruchzeiten war, ist heute Tagesgeschäft. In Marienborn gehe ich heute vielleicht mal etwas vom Gas runter – angehalten habe ich da seitdem nicht mehr .

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 10.11.2009, 17:05
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Ich fand 8% Berlinzulage, 14% USt und keinen Soli auch besser. Aber viel besser finde ich die Möglichkeiten und die Freiheit für alle Deutsche, die es seit dem Mauerfall gibt.
Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Meine Tochter hat kürzlich nur mit den Schultern gezuckt, als ich meinte das alles wäre ein paar Tage vor ihrer Geburt geschehen. Die Generation danach scheint es weniger zu berühren und das ist auch nicht das schlechteste.
Das sind für mich die Aussagen, welche die Stimmung zum 20. Jahrestag am besten beschreiben.
Und ich persönlich fand es damals einfach nur wahnsinnig toll - ist jetzt zwar altmodisch ausgedrückt, dass solch ein Ereignis ohne einen einzigen Schuss passierte und dazu noch es unser gemeinsames Volk war, dass dieses Beispiel an Vereinigung tätigte - in Gedenken an unsere gemeinsame Vergangenheit.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 10.11.2009, 17:58
Benutzerbild von Alex74
Alex74 Alex74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 93
Boot: Havsrockan, Halbkajütboot, 5,30m + AB, Evinrude, 2T, 70PS
166 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Ich war 15 (und Westdeutscher) und saß mit meinen Eltern und meinem Bruder vor dem Fernseher.
Mein Vater meinte dann zu uns: "Wir fahren jetzt los. Heute wird Geschichte geschrieben!".

Dafür bin ich ihm heute noch dankbar.

Wir sind dann nach Lübeck-Schlutup, wo der Grenzübergang geöffnet worden war.
Hunderte (so genau weiß ich das nicht, als Teenie konnte ich das schlecht einschätzen) standen links und rechts am Straßenrand und klopften bei uns auf unseren alten Citröen BX aufs Autodach.
Zum Teil wurde der Wagen hin und her geschaukelt.

Ich muss gestehen, mir war schon etwas mulmig.
Hinten sitzend hatte ich die Scheibe nur einen Spalt auf.
Mein Vater meinte, ich sollte die Scheibe ganz runter drehen.
Es flogen diverse Postkarten und Süßigkeiten rein.

Mit einer Familie aus Neukloster hatten wir noch Kontakt, der dann aber später langsam abriss.

Ich bin Gott dankbar, dass Deutschland wiedervereint wurde, da ich stolz auf unsere Geschichte und meine/ unsere Ahnen bin.
Ich bin stolz (Gesamt-)Deutscher zu sein und schwenke stolz unsere Fahne.
Mittlerweile kann man dies ja auch wieder äußern, ohne gleich als Nazi abgestempelt zu werden (WM 2006 sei Dank!).
__________________
Gruß, Alex

User "Tequila" v. 04.02.09: "Wenn ich allerdings am Wochenende auf der Piste bin und auf Rudel dieser 400 Kubik Kackstühle treffe, dann suche ich mir lieber enen Umweg denn an diesen Wanderschikanen in Divisionsstärke kommt man so gut vorbei wie am allsonntäglichen Rentnerband Ausflug vom Harley Chapter Dingenskirchen."
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 10.11.2009, 17:58
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Und ich persönlich fand es damals einfach nur wahnsinnig toll - ist jetzt zwar altmodisch ausgedrückt, dass solch ein Ereignis ohne einen einzigen Schuss passierte und dazu noch es unser gemeinsames Volk war, dass dieses Beispiel an Vereinigung tätigte.
Volle Zustimmung, damals wie heute.
Ich kann mich erinnern, daß Angst vor dem großen Knall bei einem Zusammenbruch des Ostens durchaus verbreitet war und die Erleichterung ob des friedlichen Ausgangs sicherlich zur Freude beitrug.
Da können die, die das durchgezogen haben, echt drauf Stolz darauf sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 10.11.2009, 18:21
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pitri Beitrag anzeigen
Eigentlich bin ich zu jung um über Gefühle am Tag des Mauerfalls zu schreiben, da war ich ein bißchen was über 5. Nur hoffe ich in einer Generation aufzuwachsen welche die Mauer nicht mehr in dem Sinne "Ossi=doof, Wessi=doof" in den Köpfen hat. Mit Sicherheit soll man die Geschichten von vor 20 Jahren nicht vergessen. Mir ist`s aber egal mit wem ich mein Bier trinke, mit nem Lederhosenträger, nem Mecklenburger Kartoffelkopp oder nem Hamburger Fischkopp oder einem verkleideten Rheinländer.
Hallo ,genau so wird alles gut!
Gruß Arno

Geändert von Arno (10.11.2009 um 18:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 10.11.2009, 19:44
Benutzerbild von thekkyskipper
thekkyskipper thekkyskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Rheinlandpfalz/ Südl.-Weinstrasse (SÜW)
Beiträge: 156
Boot: Quicksilver
321 Danke in 155 Beiträgen
Standard Bei allenDiskussionen.......

......zum Fall der Mauer.
Habt Ihr eingeborenen Westdeutschen auch mal bedacht das die Mauer
nicht nur UNS als eingeborene Ostdeutsche eingesperrt hat, sonder auch Euch geschützt hat vor dem Export eurer Arbeitsplätze nach Osteuropa.

Nach meiner ,ich nenne es mal, Übersiedelung nach der Pfalz habe ich in
einem mittelst.Stahlbaubetrieb angefangen. Es war gerade eine
Mechanische Fertigung (Neuland für eine Stahlbaufirma) angebaut worden, ich habe da auf Grund meiner Kenntnisse als Meister anfangen können. Noch ohne Anerkennung von meinem Abschluss. Der ist mir dann später durch die Firma ermöglicht worden, auch die anfallenden Kosten.
Als wir da anfingen mit fertigen waren wir 6 Leute, heute sind es noch 5.
Keiner entlassen, ich bin inzwischen Rentner.
Aber es wird inzwischen das 10fache gefertigt, .... in Polen.
Unsere Leute machen nur die Nacharbeit, das gleiche im Stahlbau.

Jürgen
__________________
Nichts ist so wie man vermutet.
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 10.11.2009, 19:50
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.977 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

OT

Zitat:
Zitat von thekkyskipper Beitrag anzeigen
..........
Aber es wird inzwischen das 10fache gefertigt, .... in Polen.
Unsere Leute machen nur die Nacharbeit, das gleiche im Stahlbau.

Jürgen
Jürgen, du bist schon länger in Rente

Das war einmal

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 10.11.2009, 20:18
Benutzerbild von Grappa58
Grappa58 Grappa58 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 810
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 42 DS
2.545 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fliegerdidi Beitrag anzeigen
Eines ist aber sicher, in punkto Menschlichkeit waren uns die Menschen aus der DDR weit voraus !
Aber das haben "wir" ( also die aus dem Westen ) denen auch schnellstens abgewöhnt.
Gruß Didi
moin Didi,
datt mit der Menschlichkeit versteh ich jetzt nich. Ich weiß zwar keine Zahlen, aber es sollen viele, viele bei der Stasi oder so gewesen sein. Einer traut dem andern nich. An einer Grenze wird auf Flüchtlinge geschossen. Watt hat datt mit Menschlichkeit zu tun?
Menschen sinn Menschen. Es gibt solche unn solche, egal ob west oder ost. Hatte früher auch Bedenken gegen Ossis. Heute nich mehr unn datt is gut so. Falls manche unserer Mitbürger eine andere Auffassung haben, sollte man nich vergessen, daß ab dem 2. Lebensjahr das Programm zum Sozialismus ablief. So was muss ist mal aus den Köpfen raus. Ost wie West
Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 10.11.2009, 20:19
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

ich bin 7 Jahre vor dem Mauerfall zusammen mit meiner damaligen Freundin, die heute meine Frau ist an der Grenze verhaftet worden weil wir zur Jugendweihe meiner Cousine ein paar Musik Kassetten in die DDR schmuggeln wollten

Den Tag des Mauerfalls haben wir kommen sehen und als die Medlung im Radio kam, saß ich mit meiner kleinen Tochter im Auto und holte meine Frau von der Arbeit ab - wir haben uns gefreut wie `n Schnitzel dass es jetzt endlich ein Ende hat

Die ganze Ossi / Wessi Geschichte war doch nach ein paar Jahren durch und jetzt sehe ich kaum noch wirkliche Unterschiede wenn ich in Magdeburg, Leipzig oder Rostock Kunden besuche. Mein Mitarbeiter in Ostdeutschland hat bei der NVA studiert und es ist trotzdem noch was aus ihm geworden

Ich bin froh, dass es damals so gekommen ist und wenn heute einer die Mauer zurück haben will, dann sollte er sich mal fragen was er im wirklichen Leben verpasst hat
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 10.11.2009, 20:25
Benutzerbild von thekkyskipper
thekkyskipper thekkyskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Rheinlandpfalz/ Südl.-Weinstrasse (SÜW)
Beiträge: 156
Boot: Quicksilver
321 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
OT



Jürgen, du bist schon länger in Rente

Das war einmal

Gruß
UWE
3 Jahre, aber die Getriebe überhole ich immer noch.
Ich mache auch die Programme für die Brennmaschienen auf dem Rechner.
Ich bin also noch nicht...... so weit weg wie Du denkst.

Jürgen
__________________
Nichts ist so wie man vermutet.
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 10.11.2009, 20:37
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thekkyskipper Beitrag anzeigen
......zum Fall der Mauer.
Habt Ihr eingeborenen Westdeutschen auch mal bedacht das die Mauer
nicht nur UNS als eingeborene Ostdeutsche eingesperrt hat, sonder auch Euch geschützt hat vor dem Export eurer Arbeitsplätze nach Osteuropa.

Nach meiner ,ich nenne es mal, Übersiedelung nach der Pfalz habe ich in
einem mittelst.Stahlbaubetrieb angefangen. Es war gerade eine
Mechanische Fertigung (Neuland für eine Stahlbaufirma) angebaut worden, ich habe da auf Grund meiner Kenntnisse als Meister anfangen können. Noch ohne Anerkennung von meinem Abschluss. Der ist mir dann später durch die Firma ermöglicht worden, auch die anfallenden Kosten.
Als wir da anfingen mit fertigen waren wir 6 Leute, heute sind es noch 5.
Keiner entlassen, ich bin inzwischen Rentner.
Aber es wird inzwischen das 10fache gefertigt, .... in Polen.
Unsere Leute machen nur die Nacharbeit, das gleiche im Stahlbau.

Jürgen
Ja, so ist das nun einmal.Pfeil und Bogen werden inzwischen nicht mehr in Deutschland "geschnitzt".Diese Technik wurde sicherlich auch in der DDR nicht mehr gebraucht.
Gruß Arno

Geändert von Arno (10.11.2009 um 20:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 10.11.2009, 20:38
Benutzerbild von danchezz
danchezz danchezz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Porta Bohemica
Beiträge: 175
Boot: Beneteau First 28
292 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thekkyskipper Beitrag anzeigen
auch Euch geschützt hat vor dem Export eurer Arbeitsplätze nach Osteuropa.

Das hat aber was mit Globalisierung und nix mit Mauerfall bzw Wiederereinigung zu tun...........
__________________


Gruß

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 10.11.2009, 20:38
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Ich denke es geht auch gar nicht um die Mauer als Solche. Vielmehr sind ein großteil der Bürger ob nun West, Ost, Nord oder Süd mit der derzeitigen Form des Kaptialismus unzufrieden. Weiterhin ist der Anstieg der Kriminalität besonders für die ältere Bevölkerung sehr beängstigend. Besonders Diese suchen Schutz, den der Staat Ihnen leider nicht mehr geben kann, auch hinter einer symbolischen Mauer. Das hat mit einer Innerdeutschen Teilung bei den Allermeisten aber nichts zu tun.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 10.11.2009, 20:42
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.367
Boot: Four Winns 248 Vista
6.115 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Den Abend habe ich ganz nüchtern( kein Alkohol) beobachtet.
Endlich, und freute mich für die "Zonenbewohner"
Zweiter Gedanke hoffentlich machen die nicht alle rüber.
Dritter Gedanke wer soll das bezahlen?

Danach habe einfach nur die Übertragung der Sender angesehen.

Um ganz ehrlich zu sein, die Einigung ist bei mir noch nicht vollständig vorhanden.
Jahrgang 1962 ohne Familie in der Zone.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 10.11.2009, 20:56
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Bernd, ich bin Jahrgang 61 und meine Zonenverwandtschaft beschränkte sich auf eine Halbschwester meiner Mutter sowie ein paar klasse Leuten aus Cottbus die wir im Ungarn Urlaub kennengelernt hatten.

Ich war vor dem Mauerfall vielleicht 10 mal dort - in einem Dorf in der nähe von Stendal und ich glaube, ich kannte die ganze Nachbarschaft meiner Tante.

Heute ist alles anders - nicht besser oder schlechter aber eben anders

Die Familie meiner Tante ist auch von der Wiedervereinigung gebeutelt und unsere Bekannten, die vorher tolle Jobs im Kraftwerk hatten, wurden arbeitslos und haben sich bis zur Rente durchschlagen müssen.

Klar, es hat Gewinner und Verlierer gegeben, aber ich frage mich: "was wäre passiert, wenn die Wiedervereinigung NICHT stattgefunden hätte"?

Ehrlich gesagt, ich mag gar nicht dran denken ....
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 11.11.2009, 09:22
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.977 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Für persönliche Liebenswürdigkeit haben wie
hier im boote-forum.de eine PN Funktion!

Meinung einzelner User müssen nicht hier
im Thema "aufgearbeitet" werden und darum
habe ich diese entfernt

Danke für euer Verständnis

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 11.11.2009, 09:55
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Ich bin zufrieden so wie es jetzt ist. Und ich hatte eine glückliche Kindheit in einem Staat den es nicht mehr gibt.

Durch den Mauerfall eröffneten sich ganz andere, neue Möglichkeiten. Mir geht es gut und ich konnte mich in der Privatwirtschaft entfalten.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 11.11.2009, 10:16
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Ich hatte nie ein Verhältnis zur DDR, keine Verwandten dort, war nie dort, nicht mal in West-Berlin (vor der entsprechenden Klassenfahrt bin ich vom Gymnasium geflogen).
Ausnahmsweise muß ich mal unsere Politiker für ihre Reden am vergangenen Montag loben: Da kam der Begriff "Vereintes Europa" genau so oft vor, wie "Vereintes Deutschland".
Und das ist unsere Zukunft: Wir Rheinländer werden eines Tages nicht mehr mit Polen, Niederländern oder Franzosen sprechen, sondern mit Masuren, Böhmen, Kärntnern, Dalmatinern, Korsen, Burgundern, Friesen, Sachsen und all den anderen herrlichen Volksstämmen, die unser vereintes Europa ausmachen.
Dann wird der 9. November genau so seinen Platz in den Geschichtsbüchern haben, wie der westfälische Friede oder die französische Revolution.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 11.11.2009, 11:00
Benutzerbild von thekkyskipper
thekkyskipper thekkyskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Rheinlandpfalz/ Südl.-Weinstrasse (SÜW)
Beiträge: 156
Boot: Quicksilver
321 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von danchezz Beitrag anzeigen
Das hat aber was mit Globalisierung und nix mit Mauerfall zu tun.
So , wenn hat den die Globalisierung in dem Maße eingesetzt?

Nimm nur mal den Autobahnausbau Dresden-Görlitz, da ist am Sonntag
nix los. Da kannst Du es laufen lassen wie sonst nirgendwo in Deutschland.
Fahre mal Montags, da siehst Du dann wohinn unsere Arbeitsplätze verschwunden sind. Lkw ohne Ende, kein deutsches Kennzeichen und
das in beiden Richtungen.
Das die Mauer und die innerdeutsche Grenze weg ist, ist das Beste was im letzten Jahrhundert geschehen ist.

Mann sollte aber auch die Dinge beim Namen nennen dürfen die nicht
von den Medien aufgegriffen werden. So z.B. das Vorantreiben des
EU-Betritts der ganzen Staaten von Polen bis Bulgarien. Wozu so schnell,
Absatzmärkte , ich denke eher billige Fertigung ohne Zoll, billige Arbeitskräfte auf die man jetzt fast ohne Kontrolle zugreifen konnte.

Das ist mein letzter Satz dazu.

Gruß Jürgen
__________________
Nichts ist so wie man vermutet.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 137Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 137 von 137



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.