![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es wirklich zwischen 1 und 2 Zylinder beim 5PS AB fühlbare
Unterschiede ?? Suche immer noch den richtigen Hilfsmotor .Mein Fahrgebiet sind Müritz und deren Kanäle. Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#2
|
![]()
Klar gibt es die. Ein 4Takt Einzylinder wird Dich nie durch Laufruhe überzeugen, ein Zweizylinder wird einem Einzylinder immer in Sachen Durchzug unterlegen sein.
Ein Zweizylinder-4Takt wird vermutlich die größte Laufruhe bringen, wenn es aber ohnehin "nur" ein Hilfsmotor ist, würde ich auf einen 1 Zylinder 2Takt ausweichen - wenig komplexe Technik und viel Kraft, wenn Du ihn wirklich benötigst. Dafür laut, stinkend (?).
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas
ich habe nicht bedacht zu sagen ,dass ich die Frage auf 2 Takter beziehe . Mein Händler sagte mir lieber 2 Takter mit 2 zylinder weil eben mehr Kraft aber eben kein integr.Tank und das ist wieder etwas umständlicher. Daher die Frage ob Unterschiede zu merken sind aber eben im 2 Takter Bereich. Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mehr zylinder -> mehr laufruhe drei zylinder wären beim 2-takter optimal. das ist dann aber nicht mehr im bereich der kleinen hilfsmotore zu finden. le loup |
#5
|
|
![]() Zitat:
Ich würde mehr auf praktische Merkmale wie den integrierten Tank, das Gewicht, die Startvorrichtung etc. Wert legen. Im Notfall - und dafür ist er ja wohl gedacht - sind Dir ein paar db, ein paar Nm oder ein paar U/min egal, Hauptsache die Sau springt schnell an.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Andreas Du bringst es absolut auf deen ber.Punkt .das war ja auch mein
Gedanke alles so bequem wie möglich und auf die schnelle Bedienung wollte ich Wert legen . Nun gut ich werde einfach probieren . Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lolli
Du kannst die 2Zy2Ta. Maschine mit weniger Kraftaufwand starten. Weniger Kompressionswiederstand. Springt besser an. Lauft ruhiger. Gruß Peter |
#8
|
|||
|
|||
![]()
@all
es würde mich mal ein frage interessieren: welche firma baut denn diesen 5 ps 2-takter ? nach allem was mir bisher so in die augen sprang fangen die 2 zylinder immer erst bei 6 ps an ![]() gruss vom main - tommsen |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zudem ist bei längeren Fahrten ein externer (12 l) Tank sehr vorteilhaft, wenn man nicht alle 60 bis 80 Fahrminuten neu auffüllen muss. Der Evinrude (25 kg) wiegt nur 5 kg mehr als der kleinere Mariner. Ich würde einen 2-Zylinder-Motor bevorzugen, doppelt hält besser ![]() Fun_Sailor |
#10
|
|||
|
|||
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also ich würde auf jeden Fall zu einem 2 Zylinder tendieren.
Beim 2 Zylinder sinkt die Drehzahl beim einkuppeln nicht so sehr ab, was bei manch anderem Ab ein Absterben zur Folge hat. Ausserdem eignen sich 2 Zylinder 2 takter in dieser Grössenordnung (4-6) sehr gut für Tuckerfahrten, da die Zwei Zylinder aus einem gemeinsamen Vergaser Sprit ziehen und dieser dadurch immer einwandfrei funktioniert auch eben bei niedrigen Drehzahlen, wegen der Durchlaufmenge. ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass mein Schauchboot mit 3,80m mit zwei Personen an Bord mit einem 5PS 1 Zylinder nicht mehr ins Gleiten kommt, jedoch mit einem 4PS 2Zylinder klappt es noch gerade. Der 4 PS Johnson/Evinrude ist für meine Begriffe ein sehr praktisches Teil. Sehr leicht (ca16kg) und hat eben Kraft dank seiner 2 Zylinder. er hat sogar einen Einbautank. Viel Erfolg bei deiner Entscheidung |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja die gibt es, der 2 Zylinder hat doppelt so viel Hubraum wie der 1Zylinder bei Mercury 210 zu 102 ccm, der 2 Zylinder läuft auch viel ruhiger ist dafür auch schwerer und der 2 Zylinder läßt sich auf 8 PS umbauen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Bin vor 2 Jahren noch 2 Zylinder 2Takt Yamaha gefahren und dann auf Zwei Zylinder 4-Takt umgestiegen. Also von der Laufruhe her im unteren Drehzahlbereich würde ich den 4 Takter bevorzugen, was aber wohl auch an der neuen und besseren Schwingungsdämpfung der Motoren liegt, aber auch akkustisch läuft der 4-Takter ruhiger. Bei der 1 Zylinder Maschine würd ich auf alle Fälle aber den 2-Taker nehmen. Aber wie von anderen hier schon erwähnt ist das Drehmoment die Laufruhe und die Betankung einfach nicht wirklich der Hammer. Vom Gewicht her ist es natürlich eine Frage. Mein "neuer" wiegt 10kg mehr und das mag man schon merken. Fragt sich wie oft du ihn bewegen musst. In wie weit Mehrverbrauch (mehr Hubraum) eine Rolle spielt hängt wohl von den Drehzahlen ab die du anpeilst. Wird aber wohl kaum ins Gewicht fallen. Wie viele 5PS-ler schon die Abgase durch die Nabe leiten weiss ich nicht, aber man kann ja auch 6PS-ler drosseln. Tja und wenn ein Segelboot mit einem 5 PS Honda 4 Takt Einzylinder als Flautenschieber nur noch den Propeller ins Wasser bringt hörst das Meilen weit. Weil der Auspuff bei jeder Welle aus dem Wasser kommt. ![]() |
![]() |
|
|