boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 148
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.10.2009, 19:08
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.542 Danke in 827 Beiträgen
Standard Wie habt ihr früher eure Moppeds frisiert?

Also so kam ich drauf:

http://www.boote-forum.de/showthread...06#post1457906

Also ich hatte vor 34 Jahren() eine Zündapp GTS 50 4-Gang.

Zulässige Höchstgeschwindigkeit, 2,9 PS; 40 km/h.

Leider passte der Zylinder der 5,3 PS(!!!) Kleinkrad-Version auch da drauf.

Nur waren die Herren Gesetzesaugen auch damals schon in der Materie und wussten, dass der Zylinder von den Kühlrippen her breiter war.

Da ein Kumpel eine Dreherlehre machte, hat er mir die Kühlrippen so abgeschliffen, dass mit dem Mokickzylinderkopf dann nix mehr zu sehen war.

Jetzt war die Kraftstoffgemischversorgung mit dem Original 15 er Bing nicht ausreichend.

Also musste ein 19er her, nur waren die Werte an den Vergasern "eingeschlagen"

Also Kumpel, Dreherei, Schlagzahlen ......

Das vordere Ritzel um 3 Zähne vergössert,das hintere minus 3 Zähne.

Da der Mokickauspuff viel dünner war, haben wir ein Reduzierstück angefertigt, damit er auf den dickeren Auslass passte.

Effekt, schöner Rückstau und durch die raltiv grossen Ritzel ein Anzug, mit dem ich an der Ampel so ziemlich jede 50er mit grossem Nummernschild auf den ersten 20 Metern hab alt aussehen lassen.

V-Max knappe 80.

Bin zweimal angehalten worden, ohne Resutat, die "Rolle" hatten die Sheriffs damals noch nicht....Gott sei dank.

So ähnlich sah sie aus, nur hatte ich einen noch höheren Lenker mit zwei Streben:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gtsheuteimweg.jpg
Hits:	921
Größe:	29,4 KB
ID:	165303  

Geändert von rolopolo (16.10.2009 um 19:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.10.2009, 19:43
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf !
Es hört sich soweit alles gut an aber Deine Übersetzungsangaben sind eher unwarscheinlich und mit den angegebenen Ps-Zahlen nicht möglich.Der Druck von unten raus wird nur größer bei Verringerung der Zähnezahl vorn und/oder Erhöhung Selbiger hinten ! Ich denke mal Du hast da was beim Schreiben vertauscht !
Mfg, Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.10.2009, 19:46
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Den Krümmer etwas verkürzt, den Vergaser der RS montiert, ein 16er Ritzel vorn drauf und ein Freund meines Vaters hat die Sache abgestimmt.

Damit lief das Ding auf dem Tacho gute 90 und war schneller als die ganzen DelOrto-Typen die angeblich 125 mit ihren Radaukisten fuhren.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.10.2009, 20:02
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Mofa Hecules GT, Verdichtung erhöt wieviel war schwer anzutreten... Kolbenfenster bearbeitet,Vergaser neu bedüst,die Drossel im Ansaugstutzen rausgenommen,Auslass Öffnung am Kopf bearbeitet und die Überströmkanäle im Zylinder, Auspuff Staudruck reduziert. ergebnis 14000 u/min und nach Auto Tacho so um dei 85 km/h ca 6 Monate ohne Probleme dann ein knall alles aus Die Kerze war immer naß obwohl Funke da war....na langem suchen haben wir dann festgestellt das die Kurbelwelle sich in sich verdreht hatte und kurz vorm abscheeren war Übrigens hatte ich vorne Scheibenbremse von der 80er nachgerüstet.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.10.2009, 20:04
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.367
Boot: Four Winns 248 Vista
6.115 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Ja,
Eine Flori da paßte der 5.3 der Florett drauf.
Vorne Ritzel etwas größer, hinten kleiner, 15er Bing dran, Kaltstarterzug gekappt für die Grünen.
Ich weiß nicht mehr was wir alles an der Kiste noch gemacht haben.
Aber die Drei Gang Flori ging 95 Km/h, natürlich mit den Orginalbremsen.
Natürlich wurde die Flori auch für unsere Gesetzeshüter interessant und wurde stillgelegt.

Und da war noch der "Andere".( Er war besser als wir) Der hatte die selbe Flori, der wurde mit 125 Km/h geblitz.
Die Bescheide habe ich noch.
Danach habe ich meine Interessen auf andere Gebiete verlegt und habe heute null Ahnung von Motoren
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.10.2009, 20:42
Benutzerbild von Rabianer
Rabianer Rabianer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Kornwestheim
Beiträge: 683
Boot: Baja 232 mit Motor ::))
1.140 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Als Kornwestheimer Pflicht !

Flory mit 6,25 er
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-Flory.jpg
Hits:	1026
Größe:	57,8 KB
ID:	165341  
__________________
mfg Steffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.10.2009, 20:46
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.367
Boot: Four Winns 248 Vista
6.115 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rabianer Beitrag anzeigen
Als Kornwestheimer Pflicht !

Flory mit 6,25 er
Das war der Unterschied, glaube ich heute, zu unsere Flori.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.10.2009, 20:51
Holger vom Rhein Holger vom Rhein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Köln
Beiträge: 36
67 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Meine Zündapp GTS 50 5-speed hatte eine höhere Verdichtung und polierte sowie veränderte Kanäle. Außerdem war der Vergaser anders bestückt und die Zündung verändert. Ein Bekannter hat das gemacht. Das resultat war eine Zündapp mit deutlich besserem Durchzug in allen Gängen. V-max ca. 70 km/h. Das war aber nicht das was ich wollte. Die Kiste sollte einfach schneller am Berg sein. Und das war sie. Mein Kumpel fuhr mit seiner 80er solo genauso schnell bergauf wie ich mit Sozia ...

Erwischt worden bin ich nie. Von außen sah sie ja völlig serienmäßig aus.

VG, Holger
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.10.2009, 21:03
filius filius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 176
Boot: Sealine 240
236 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Tag allerseits.



Hatte damals ne Kreidler Florett und die war nicht frisiert. Gekauft habe ich das Maschinchen als Kleinkraftrad (6,25 PS) mit Unfallschaden (Rahmen krumm, Tank verbeult, Rest ok.). Ich habe mir dann einen gebrauchten Ersatzrahmen organisiert und alles umgebaut. Die Höchstgeschwindigkeit lag nach Tacho bei über 100 km/h. Wie gesagt - nix frisiert, war alles original. Einziges Problem: Zu dem neuen Rahmen gehörten Mokick-Papiere.

Vorteil: Steuer und Versicherung vieeeel günstiger .

Nachteil: 8 Sozialstunden , 3 Punkte in Flensburg und Krach mit meinem alten Herrn.



Grüße vom Niederrhein
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.10.2009, 21:32
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
613 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Ich hatte zuerst ein Peugeot 103 Mofa. Da Karlsruhe nahe der französischen Grenze liegt war es naheliegend einen 103er Moppedmotor aus Frankreich einzubauen. Damit lief die 103 schon mal 50+. In Kombination mit einem anderen Ritzel, aufgefeiltem Auslass, neuer Hauptdüse, ausgeräumten Auspuff bin ich dann mit 75+ amtlich gestoppt worden.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.10.2009, 21:46
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Mein beruflicher Werdegang fing 1974 mit einer Dreherlehre in einem Großkonzern an. Da war jeden Samstag offiziell Bastelstunde in der Lehrwerkstatt. Ein Traum von einem Maschinenpark.
So habe ich damals meinen fahrbaren Untersatz frisiert:

Mofa mit Sachs-Motor und Fliehkraftkupplung, Baujahr 1972.

Zylinderdeckel um 2 mm gekürzt = Erhöhung der Verdichtung.
Ein- und Auslaßkanäle in der Breite aufgefräst = mehr Gasdurchsatz.
Einlaßkanal poliert.
Passenden Ansaugstutzen angefertigt, innen poliert.
Kolben unten gekürzt = früherer und längerer Gaseintritt über die Überstromkanäle (Späne aufgefangen und mit der Apothekerwaage abgewogen. Das entsprechende Gewicht an der Kurbelwange ausgebohrt
zur Unwuchtvermeidung).
Optimierten Auspuff ("Rennbirne") aus den Niederlanden besorgt.
Serienauspuff aufgetrennt und über die Rennbirne gefummelt.
Bing-Vergaser von Kreidler Florett (6,25 PS) montiert.
Nicht umgeritzelt (war damals das einzige, was die Polizei nachgeprüft hat).
Ca. 20 Kolben und Zylinder (fast alles vom Schrottplatz besorgt) bei
den Versuchen verschlissen.
Ich war hinterher in der Lage, so einen Motor in ca. 45 min. kompl. neu aufzubauen (Beim ersten Versuch hat es ca. einen Tag gedauert).
Die Kiste ist, wie gesagt, ohne Ritzel und Kettenrad zu verändern,
nach Autotacho (der Bruder meiner Freundin ist nebenher gefahren)
knapp 90 Km/h gefahren (mit Freundin auf dem Gepäckträger immer noch knapp 80 Km/h.
Bremsen waren übrigens serienmäßig - Mit 15 war man doch unsterblich, oder...?

Gruß

Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.10.2009, 22:40
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...die beste und einfachste war reine Sauerstoffzugabe...

Leistungssteigerung ca. 300%!
Standzeit ca. ?
nach 150m war der Motor so fest , das der Kolben nicht mehr vom Zylinder zu trennen war

Vespa Ciao...ciao ciao
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.10.2009, 22:58
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.865
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.712 Danke in 4.030 Beiträgen
Standard

Die Zündapp Zeit habe auch ich hinter mir .

Es nahm leider Überhand und bei 16 Punkten habe ich damals den Schlußstrich gezogen und alles ganz schnell verkauft
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.10.2009, 05:30
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Wird geliehen
4.424 Danke in 1.580 Beiträgen
Standard

Ich habe gleich ein großen Motor Verbaut!
Die Bauerei war mir zu aufwendig.
Na ja und dann doch ein bisschen rumgespielt und schon lief das Mofa 65.
Das habe ich gefahren bis ich den Auto und Motorad FS gemacht habe nach der BW Zeit. Bei Wind und Wetter egal ob + 35° oder - 20° und ich lebe noch.
Einmal angehalten weil ich keinen Helm auf hatte das war damals für Moped Pflicht, aber da es ja ein "Mofa" war konnte ich unbehelligt weiter fahren.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.10.2009, 09:10
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.115 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Wir Ossis hatten sowas natürlich nicht nötig unsere Simson war von Hause aus einfach schneller.
Ich habe noch blass in Erinnerung, das man die Ausführung mit elektronischer Zündung (S51e) rückwärts angeschoben dann auch rückwärts fahren konnte, na das probiert mal oder lieber nicht, autsch!!!

Mario
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.10.2009, 09:16
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mariot Beitrag anzeigen
Wir Ossis hatten sowas natürlich nicht nötig unsere Simson war von Hause aus einfach schneller.
Ich habe noch blass in Erinnerung, das man die Ausführung mit elektronischer Zündung (S51e) rückwärts angeschoben dann auch rückwärts fahren konnte, na das probiert mal oder lieber nicht, autsch!!!

Mario
Naja, mit "merkwürdigen" 2-Taktern hattet ihr ja eine lange Tradition.

Gruß

Frank
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.10.2009, 09:22
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

das sollte mit jedem 2 takter gehen hat mit hercules auch geklappt hab es da aber immer nur mit den modellen mit kontakt zündung probiert.

Zitat:
Zitat von mariot Beitrag anzeigen
Wir Ossis hatten sowas natürlich nicht nötig unsere Simson war von Hause aus einfach schneller.
Ich habe noch blass in Erinnerung, das man die Ausführung mit elektronischer Zündung (S51e) rückwärts angeschoben dann auch rückwärts fahren konnte, na das probiert mal oder lieber nicht, autsch!!!

Mario
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.10.2009, 11:40
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
896 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Also Rolf

Zuerst beschwerst du dich über Pocket Bikes das diese gar so gefährlich sind
Und dann gibts du den Jungs eine Trööt damit sie ja Wissen wie sie ihr Mofa/Moped illegal auffrisieren?Also mit 10 Jahren in der Wiese Stürzen und sich dem Arm brechen ist pfui pfui aber mit 15/16 an der Kreuzung untern den 40tonner ist ok?

(Wo ist der kopfschüttelsmiley?
Ich glaube der Begriff dafür ist Doppelmoral
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 17.10.2009, 11:54
Benutzerbild von habelil
habelil habelil ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2004
Ort: Datteln/Teilzeit-Hamburger
Beiträge: 214
Boot: Sea Ray 195 - meine Winterbaustelle
1.013 Danke in 342 Beiträgen
habelil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Eine feuerrote Schwalbe und eine Hercules Mofa haben unsere Jungens auch noch im Einsatz, eine weitere Schwalbe wartet noch auf ihre Fertigstellung
__________________
Gruß Johannes od. Andrea
(wer grad mal so on ist)

C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Dokumente\Eigene Bilder\Kodak Bilder\31.08.2008\hafen panorama.jpg
Hafen "De Veerstal" - Rhederlaag - NL
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.10.2009, 12:52
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.542 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
Also Rolf

Zuerst beschwerst du dich über Pocket Bikes das diese gar so gefährlich sind
Und dann gibts du den Jungs eine Trööt damit sie ja Wissen wie sie ihr Mofa/Moped illegal auffrisieren?Also mit 10 Jahren in der Wiese Stürzen und sich dem Arm brechen ist pfui pfui aber mit 15/16 an der Kreuzung untern den 40tonner ist ok?

(Wo ist der kopfschüttelsmiley?
Ich glaube der Begriff dafür ist Doppelmoral

Wieso war mir klar dass das kommt.

Aber immerhin war man 16 und hatte den Führerschein Klasse 4 bis 85 km/h
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.10.2009, 13:31
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
896 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Naja,
man muss sich immer der Konsequenzen des eigenen Handelns bewußt sein
Klasse 4 bis 85?
Kg vielleicht.....
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.10.2009, 13:49
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Frisiert? Mit einem Nagel Löcher in den Auspuff gekloppt und gedacht, was sich schneller anhört, ist auch schneller War jedenfalls eine ungefährliche Variante ...
Übrigens, wusstet ihr dass ein frisierter Motor nach der Rasur noch schöner aussieht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 17.10.2009, 14:02
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
896 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Ach naja,
Das mit Löcher in des Auspuff kloppen gibt auch in der älteren Fraktion(zumindest bei denen die noch nix gelernt haben).
Mein ehemaliger Versicherungsfuzzi hat den BMW Chopper, na wie heißt er nochmal? niegelnagelneu bekommen und was fällt dem Vollpfropfen ein?
Mit einer Eisenstange von hinten nach vorne sauber den Schalldämper zu zerstören........
Einfach zu viel Geld und zuwenig Hirn....
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.

Geändert von Nichtschwimmer78 (17.10.2009 um 15:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.10.2009, 14:55
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.542 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
Naja,
man muss sich immer der Konsequenzen des eigenen Handelns bewußt sein
Klasse 4 bis 85?
Kg vielleicht.....
Eben, ein Sechzehnjähriger mit abgelegter Führerscheinprüfung kann das jedenfalls eher als ein achtjähriger der von seinem Vater auf irgendein motorisiertes Etwas gestzt wird.

Die alte Klasse 4 konnte man mit 16 machen, war damals nur mit theoretischer Prüfung möglich.

Diese berechtigte zum Führen von Kleinkrafträdern bis max 49ccm und Traktoren mit bestimmten Einschränkungen, ich glaube 25km/h.

Die Klasse 5 setzte die gleiche theoretische Prüfung voraus, berechtigte allerdings zum Führen von Fahrrädern mit Hilfsmotor und max. 40 km/h.

Soziusbetrieb war bei beiden erlaubt, wenn die Bauart es zulies.

Geändert von rolopolo (17.10.2009 um 15:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.10.2009, 15:01
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
Naja,
man muss sich immer der Konsequenzen des eigenen Handelns bewußt sein
Klasse 4 bis 85?
Kg vielleicht.....
Na klar...offiziell bis 85 Km/h mit Klasse 4.

(Bei mir mit 'ner Zündapp KS 50 SS, 50 ccm, 6,25 PS -1976 bis 1978)

Nach dem Frisieren (ähnlich getunt, wie weiter oben in meinem Beitrag (Seite 1, #11)
mit der Mofa) gute 120 Km/h.

Gruß

Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 148



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.