![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
suche nach einer Zündapp KS 50 Super Sport, Kleinkraftrad, schwarz mit rotem Sitz und hochgezogenem Auspuff, alles Serie. Hat oder weiß jemand, der so ein Teil verkauft?
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte die kleine Schwester GTS 50 Mokick allerdings schneller als die grossen 50er....
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei mir war es die 5-Gang, in den oberbergischen Bergen ging das wesentlich besser ! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das könnte der wie hab ich früher mein Mopped frisiert Threat werden...
deshalb mach ich den jetzt mal auf.... sonst zerlabern wir hier das Gesuch. Wir sehen uns bei kein Boot..... http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=84445 Geändert von rolopolo (16.10.2009 um 19:17 Uhr) |
#6
|
|||||
![]() Zitat:
Haben wir schon: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=77868&
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=84445 |
#8
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Muss gestehen nur die Überschrift
![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Seit einigen Jahren schau ich nach den Dingern. Kreidler RS, Super5, KS 50 so wie auf deinem Bild oder einer Herkules mit geschobener Schwinge. Entweder bekommst du Schrott angeboten, überteuerte Gurken oder hin und wieder schöne Maschinen zu unanständigen Preisen. Es hat ein richtiger Run auf die kleinen Kisten eingesetzt und ich finde 2000 für ein überholungsbedürftiges oder gar 3500 für ein sehr ansehnliches Stück doch arg überzogen. Ein Fahrversuch hat meine Erinnerungen an die Kreidler zudem heftig zerstört. Zum Fahren ist das in der heutigen zeit eher nichts mehr. Hier, auf den Roller oder die Torte klicken. http://www.mueller-thomas.org/ Gruß Willy
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zu meiner Zeit gab es nur die 4 Gang
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Alsoein 5 Gang Mokick, wüsste ich jetzt auch nicht.
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Passt zu Zündapp, so gospelmässig-barock, so sahen die meisten auch aus. Waren aber auch die robustesten 100.000km waren keine Seltenheit. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Schwarze da oben hatte aber 5 Gang.....selbst meine Kreidler Bj. 66 hatte schon 5
Gruß Willy |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kann sein - kann nicht sein,
ich weiß es zu 100% nicht mehr genau, vielleicht verwechsel ich auch was. Wichtiger wäre es, wenn mir einer son Maschinchen anbieten könnte. ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Das Kleinkraftrad mit großem Kennzeichen hatte 5 Gang.
Das Mokick mit kleinem Nummernschild GTS 50 hatte 4 Gänge. Die war zuerst orange mit hohem Lenker und dann das neuere Modell schwarz/Rot. |
#17
|
|||
|
|||
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Macht Averna wirklich den Eindruck, als würde er auf einem Mokick mit kindischen 40 Km/h durch die Gegend eiern, oder sich auf so einen WC-Kübel setzen würde?
![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
stimmt,
meine hatte auch 6,25 Ps wenn ich mich nicht irre.
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Weil ich ein Experte bin, steht das kleine Wörtchen "oder" mitten im Satz.
Übrigends, Über den Tellerrand....für 50er Fahrer von damals..... Moin, war ja lange nicht hier, der Zufall wollte es, das heute ein guter Freund mit einem neuen Buch um die Ecke kam, und mir damit ein Werk überreichte, das ich mir schon lange wünschte aber aus falscher Sparsamkeit heraus nie gekauft habe! Der Titel lautet: KLEINKRAFTRÄDER IN DEUTSCHLAND, die ungedrosselten 50er der Klasse 4. Ja, das gab es einst, 50er die so schnell fahren durften, wie sie konnten, offiziell hatten die letzten meiner Zeit 6,25PS. Ich schätze aber, das da vereinzeilt mehr Pferdestärken am Werk waren, meine Wenigkeit, schon damals rund 85 Kilo stattlich und meine ehemalige Freundin, (is immer noch hier bei mir) mit ihren knapp 50 Kilo, wurden durchaus flott befördert. 20 und mehr 50er starteten jeden halbwegs schönen Sonntag ins Sauerland, in einer blauen Zweitaktwolke stoben sie aus unserer Straße und in einer langen Reihe ging es in Richtung Möhnesee, Sorpesee oder Glör-Talsperre, da waren wir oft unterwegs und kannten die nähere Umgebung nicht nur von google maps! Das Buch beschreibt in schönen Bildern und unterhaltsam geschriebenen Texten die 50er jener Zeit, los geht es mit einigen dieser filigranen, mofaähnlichen Kostruktionen welche gerade mal 2 oder 3 PS in die Antriebsketten stemmten, über die legendären Kreidler - Florett, die KS 50 Kombinette von Zündapp, die Super-Sport mit dem hoch gezogenem Auspuff, den Herkules – Modellen mit geschobener Schwinge bis hin zu Garelli und den dann langsam und nur vereinzelt auftauchenden Japanern. Dem Buch, das kann ich beschwören, entströmt Zweitaktgeruch und der Duft meiner schönen Jugendzeit! Es zeigt unzählige Werbebilder der Hersteller, oftmals kunstvoll gemalt und viele Aufnahmen der Maschinen und Menschen von damals. Da es heute ruhig ist, habe ich mir die 10 Minuten genommen, Euch, die ihr zu dieser Zeit auf 50ern unterwegs gewesen seit, das Buch näher zu bringen. Mir wird es, da bin ich ganz sicher, einige vergnügliche Stunden bereiten, zumal meine damalige Freundin an dieser Zeit aktiv teil hatte, auch einige Menschen in unserem Freundeskreis gehörten damals zur 50er Truppe. Gruß willy Geändert von Giligan (20.02.2012 um 21:10 Uhr)
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Man sollte nicht vergessen zu erwähnen, dass die Maximalleistung von 6,25 PS bei einer Drehzahl von 10.500 Umdrehungen/Minute erreicht wurde.
Und diese Motoren liefen ausser an der Ampel eigentlich immer in diesem Drehzahlbereich. Untertouriges Fahren wurde stehts mit Geruckel quittiert. Um die emmense Lärmbelästigung einzudämmen wurde die Klasse dann auf 80ccm angehoben, für die man aber dann den Führerschein 1b benötigte. Besonders verpönt waren die Kreidlerfahrer, die nicht selten auf Gebläsegekühlten "Zwiebacksägen" in Vollleder und Integralhelm einher kamen. Und in der Disco dann im Lederdress zu "Smoke on The Water" einen strammen Discofox hinlegten. ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
@ Willy,
danke für den Tipp, Buch wird angeschafft ![]() Ich hoffe es sind keine Bilder von uns drin, wie wir in der Sorpe gebadet haben, du weißt bestimmt wo, ich glaub, euch hab ich auch mal da gesehen ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo rolopolo,
bring da mal nichts durcheinander, so hohe Drehzahen hatte nur die Yamaha RD 50 DC Gebläsegekühlte Kreidler waren in der 6,25 PS schon alt, die hatten auch ehr 5,3 PS die 80 er wurden unter anderem eingeführt weil die 50 er Kleinkraftradversichung kaum noch bezahlbar war und der Markt daher fast Tod, bei meinem 1. Kleinkraftrad Yamaha RD50DX 1978 lag die Versicherung schon bei 1200 DM, das war damals richtig viel Geld
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|