boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.10.2009, 06:17
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AspiTrax Beitrag anzeigen
Nur mein Hausarzt will da nicht richtig mitspielen,
da ich den Renten-Antrag gestellt habe,
und auf die Bewilligung warte.
dann geh doch zu einem anderen Arzt und sag deinem Hausarzt nichts davon. Wie schon oben geschrieben, laß dir einen von der Sportbootschule empfehlen.

Der Erwerb des Sportbootführerscheins wird vermutlich keinen Einfluß auf die Bewilligung der Rente haben. Rente bedeutet ja nur, dass du in deinem Beruf nicht mehr arbeiten kannst, nicht, dass du auch keinen Sport mehr betreiben darfst.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 14.10.2009, 06:47
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Es ist alles gesagt, andern Arzt aufsuchen und von irgendeinem Leiden oder Behinderung nichts erwähnen. Wenn da etwas gegen einen SBF sprechen würde, müßte der Arzt das ja rausfinden.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 14.10.2009, 08:14
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AspiTrax Beitrag anzeigen

Nur mein Hausarzt will da nicht richtig mitspielen,
Es gibt auch andere Ärzte.


Super ist ja vor allem die Begründung von dem Quacksalber. Weshalb sollte ein Stück Papier (Rentenantrag) Einfluß auf den körperlichen Zustand haben?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 14.10.2009, 08:25
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AspiTrax Beitrag anzeigen
...

Nur mein Hausarzt will da nicht richtig mitspielen,
da ich den Renten-Antrag gestellt habe,
und auf die Bewilligung warte.

Er meinte, 1 bis 2 Jahre später,
könnte man so etwas in Angriff nehmen.

...
Über welche Art der Rente redest Du denn: Altersrente, Invaliditätsrente?

Dein dich betreuender Medizinmann, wird keine Bauchentscheidungen fällen. Ob du dir einen Gefallen tust, wenn du seine Bedenken mit einem neuen Arzt wegbügelst, glaub ich nicht.

Sprich nochmal mit ihm, das es ein Herzenswunsch von dir ist. Und sucht zusammen eine Lösung.

Ich an deiner Stelle würde ihn bitten mit dem
Deutscher Motoryachtverband e. V.
Führerscheinstelle
Vinckeufer 12-14
47119 Duisburg
Telefon (02 03) 8 09 58 24
Fax: (02 03) 8 09 58 56

http://www.dmyv.de/index.php?id=260

Kontakt aufzunehem und Möglichkeiten aufzeigen zu lassen oder abzusprechen.



Von Vorbeischummeln halte ich nichts. Denn:
Der Besitz verbindlicher und freiwilliger Befähigungsnachweise ist auch hinsichtlich des Versicherungsschutzes von Bedeutung. Versicherer können im Schadensfall ggf. ihre Deckung verweigern, wenn der Versicherte für das befahrene Revier nicht angemessen befähigt war.
Bedeutet:
Verschweigst du eine Behinderung und baust wegen dieser aber einen Unfall, wird die Versicherung nicht einfach zahlen wollen.

Beim Ärztecheck musst du deine bekannten Krankheiten angeben und sogar schriftlich versichern die Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht zu haben. Die Klappe zu halten und zu hoffen das der neue Arzt nichts merkt und leichtfüssig unterschreiben das alles stimmt was du von dir gegeben hast, ist deine Entscheidung. Aber halt streng genommen eine Straftat.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (14.10.2009 um 08:39 Uhr) Grund: Ergänzt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 14.10.2009, 08:49
Benutzerbild von WalterB
WalterB WalterB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Aurich-Tannenhausen / Ostfriesland
Beiträge: 88
Boot: Waterland 850
Rufzeichen oder MMSI: 211463240
226 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Eine Alternative wäre: Man nimmt das, was man schon hat (SBF Binnen) und fährt auf den ostfriesischen Kanälen, was meiner Meinung nach sowieso viel Interessanter ist als Inselhopping!
Außerdem gibt es hier viele Vereine im Binnenland, die noch Mitglieder suchen.
__________________
_________________________________________
Navigation: Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 14.10.2009, 08:51
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinsegler Beitrag anzeigen

Super ist ja vor allem die Begründung von dem Quacksalber. Weshalb sollte ein Stück Papier (Rentenantrag) Einfluß auf den körperlichen Zustand haben?
Weißt du was? Versuch einfach, sachlich zu bleiben, das hilft meistens !

Ich würde das zwar vermutlich anders handhaben, aber ich verstehe die Bedenken des Hausarztes sehr wohl: Für die Bearbeitung des Rentenantrages (RA) ist der Rententräger (er verwaltet Deine und meine Gelder aus Versicherungsbeiträgen!) verpflichtet, sich ein genaues Bild von der gesundheitlichen Situation eines Menschen zu machen. Es kann dann sehr wohl passieren, dass der Hausarzt freundlich (und ohne jeden Hintergedanken) gebeten wird, seine "offiziellen" schriftlichen Unterlagen in Kopie zur Verfügung zu stellen. Da kommt es dann nicht wirklich gut, wenn fast zeitgleich der RA und eine Bescheinigung über beste Gesundheit (für den FS) ausgestellt wurden .
Sinnig also: wenn gutes Verhältnis zum HA, dann in Absprache mit ihm, sonst halt ohne, das Zeugnis woanders her zu bekommen.

Und Klaus:
So wie Du Deine Leistungsfähigkeit jetzt dargestellt hast, dürfte es wirklich kein Problem mit dem Zeugnis geben.

Und Jörg:
Zum "Vorbeischummeln" würde ich nie helfende Hinweise geben. Das zeitliche Zusammentreffen ist aber in der Tat nicht ganz unkritisch, und da hilft es manchmal, die sozialbürokratischen Zusammenhänge zu kennen und diese Kenntnis zu nutzen...
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 14.10.2009, 09:17
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Deswegen habe ich mich ein bisschen hier festggebissen Andreas. Die Infos die wir bekommen haben, lassen garkein richtigen Rückschluß zu, ob die Hürden bürokratischer oder gesundheitlicher Natur sind.


Aber der Tipps: alles Quatsch und Quacksalber -von Einigen Mitstreitern, sind falsche Ratschläge.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 14.10.2009, 09:58
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.302
Boot: Proficiat 975G
13.102 Danke in 6.190 Beiträgen
Standard

Mal ein Beispiel aus der Praxis:
Ein älterer Herr wollte sich auch seinen Wunsch nach Bootsführerschein erfüllen. Theorie kein Problem, außer Navigation. Das wurde durch "Nachhilfe" der Schule aber erledigt. Praxis insofern ein Problem, da er mindestens einen Helfer brauchte, um ins Fahrschulboot zu kommen. Sowohl ärztlicherseits als auch von Seiten der Prüfer bestanden aber keine Bedenken (wenn er nicht allein reinkommt, fährt er auch nicht los).
Er hat mit 82 den Sportbootführerschein SEE bestanden und gleich noch BINNEN nachgelegt und ist nach Verkauf seines 7,5 to Wohnmobils auf der Suche nach einem Boot!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 15.10.2009, 04:25
AspiTrax AspiTrax ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2009
Beiträge: 28
27 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Methusalix Beitrag anzeigen
Da kommt es dann nicht wirklich gut, wenn fast zeitgleich der RA und eine Bescheinigung über beste Gesundheit (für den FS) ausgestellt wurden .

....genau so sieht das auch mein HA.

Aber ganz so schlimm wie "Libertad" das mit dem älteren Herren beschrieben hat, ist es bei mir nun wirklich nicht.

Natürlich komme ich alleine ins Boot, da brauche ich keine Hilfe, - es reicht halt nicht mehr um eine Firma zu führen, mit dem ganzen Streß und so.

Die Ärzte welche mir damals das Leben gerettet haben,
sagten mir gleich, das "Berufs-Leben" sei für mich endgültig vorbei,
das könne ich mir alles abschminken.
(...wußte zu diesem Zeitpunkt noch nicht, das meine Frau die Firma bereits heimlich verkauft hatte.)

So werde ich es wohl auch machen, wie die meißten mir hier auch geraten haben, - einfach in die Schule gehen und warten was da kommt.

Und die Schulleitung wird wohl auch sehen, das ich keine 18 mehr bin - irgendwie wird das schon klappen.

Und vielleicht fällt es ja auch gar keinem auf.

Der "Gesundheits-Faktor" auf dem Wasser zu sein, wiegt wohl schwerer, wie "dicke Lippe" das auch schon meint,
aber das ist alles kein Grund, um einen Rentner nur auf die Parkbank zu schicken.

Für die Parkbank fühle ich mich wirklich noch zu jung!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 15.10.2009, 07:29
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,
hier noch zwei Links:

Praetorius: Fit für den Wassersport (pdf)
... Einen ähnlichen Artikel gibt es auch bei der Kreuzerabteilung, ist aber im geschützten Mitgliederbereich.


www.wilfried-erdmann.de: MIT 65 JAHREN NOCH IN DIE HOHEN BREITEN? (rtf)


Wenn ich mir das Durchschnittsalter in manchen Häfen so anschaue, dann bist Du dort als Küken willkommen (). Berichte doch hier, wie es bei Dir so weitergeht. Dann können wir vor der Prüfung rechtzeitig die Daumen drücken .

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 16.10.2009, 04:42
AspiTrax AspiTrax ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2009
Beiträge: 28
27 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hi Ralph B,

...die Reihenfolge ist ganz einfach.

Mit dem >Tim-Kösters-Trainer< die Theorie bis ca. Weihnachten pauken,
das Buch hier zulegen: Fachbuch

...und Kurs- & Anlegedreieck, sowie Zirkel irgendwo kaufen.

Im Januar oder Februar in einer Schule für den >Motorbootsführerschein See< in der nähe anmelden,
und hoffentlich die Sache mit dem Gesundheitszeugnis gut überstehen.

Dann hoffentlich irgendwann eine Flasche Sekt kaufen.

Und gleich anschließend nach einem kleinen >Quicksilver-Boot< mit Kajüte und 50 PS hinten drann ausschau halten,
und wenn nötig den Außenborder auf 2 Kanister Betrieb umstellen.

Wenn alles glatt geht,
müßte ich Saison 2010 auf dem Wasser sein,
- oder nicht ?

Wann es dann mit dem "Daumen drücken" soweit ist,
gebe ich noch genauer Bescheid !
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 16.10.2009, 07:04
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

was hälst Du von folgender Reihenfolge:

(1) Jetzt ein paar Sportboot-Schulen (Segelschulen, Yachtschulen) aufsuchen, Kursangebot lesen und eine Schule auswählen.

Oft wird dort kursbegleitend ein Arzttermin arrangiert. Sehtest etc. finden dann in der Schulungsräumen statt.

Mir ist nicht mehr klar, ob Gezeitenrechnung zum SBF See gehört. Möglicherweise kannst Du Dich hier bei Deiner Schule in einem SKS-Kurs mit reinsetzen (SKS = Sportküstenschiffer-Schein, ein freiwilliger zusätzlicher Schein nach dem SBF-See).

(2) SBF (Sportbootführerschein)-See-Buch über die Schule kaufen Dann haben im Kurs alle das gleiche Lehrbuch ( ... es wird mit Verschiedenen ausgebildet) und die selbe Auflage.

(3) Den Zirkel würde ich nie mehr bestellen. Hatte mittlerweile drei Stück: Der Erste hatte Spiel und "wackelt", der Zweite sah gut aus war aber nichts für meine Finger. Mit dem Dritten bin ich zufrieden. Den habe ich selber im Laden ausgesucht und vorher in die Hand genommen. Zusätzlich zum Kurs- & Anlegedreieck habe ich mir später im Schreibwarengeschäft für 2 Euro ein einfaches, gerades 50 cm Lineal gekauft.

(4) Mit Tim Köster fängst Du 6 Wochen vor der Prüfung an zu trainieren. "Lernen" sollte schon "kursbegleitet" stattfinden. Da kannst Du auch mal nachhaken wenn Dir was nicht klar ist.

(...) Wenn Du jetzt gleich was tun willst, kaufe Dir ein schönes Buch. Dort wo zum Beispiel "Nordsee-Blicke", "Ein unmöglicher Törn" oder "Ein deutscher Segelsommer" im Regal stehen, bist Du gut aufgehoben. Du mußt solche Routen ja nicht gleich alle mit dem Boot abfahren.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 16.10.2009, 15:08
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AspiTrax Beitrag anzeigen
das Buch hier zulegen: Fachbuch
Das Buch ist zu empfehlen und liest sich auch vernünftig flüssig . Damit liest Du Dich entspannt in die Materie ein. Solltest Du nicht gleich die Navigation begreifen mach Dir keinen Kopf, das bringen die Dir schon noch in der Bootsschule bei.

Ich bekam von meiner Bootsschule auch Lehrmaterial was aber eher einem Nachschlagewerk von Prüfungsfragen entsprach.

Gezeitenrechnung wird beim SBF-See übrigens nicht verlangt.
__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 16.10.2009, 16:30
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rumblefish Beitrag anzeigen

Gezeitenrechnung wird beim SBF-See übrigens nicht verlangt.
Das wird selbst beim SKS nicht wirklich verlangt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 16.10.2009, 16:40
Benutzerbild von dicken
dicken dicken ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Dessau-Roßlau
Beiträge: 100
Boot: Qucksilver 435 Cabin
27 Danke in 23 Beiträgen
dicken eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

geh zum arzt, zahl deine praxisgebühr und hol dir den schein (kostenlos). geh am bestem, wenn du an der nordsee bist, zu nem seegler oder mobo-fahrer der arzt ist. das bekommt man ja raus. und dann ist gut. ich kenne leute die haben das so gemacht
__________________

Mit sportlichen Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 16.10.2009, 17:49
Juerg Juerg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 130
88 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinsegler Beitrag anzeigen
Das wird selbst beim SKS nicht wirklich verlangt.


Wieso lerne ich dann beim SKS z. B. solche Fragen:

Wie lange sind am 05.03.05 die Steigdauer nach dem Mittagsniedrigwasser bei Spiekeroog und die anschließende Falldauer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 16.10.2009, 19:02
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Juerg Beitrag anzeigen
Wieso lerne ich dann beim SKS z. B. solche Fragen:

Wie lange sind am 05.03.05 die Steigdauer nach dem Mittagsniedrigwasser bei Spiekeroog und die anschließende Falldauer

Das sind doch Sachen die man ganz primitiv aus der Gezeitentafel ablesen kann. Gezeitenrechnung ist was anderes.




Hier ein Beispiel für Gezeitenrechnung:

In welchem Zeitfenster können Sie am 05.03.05 tagsüber die Barre (KT 0,5 Meter) vor dem Hafen von Calais passieren wenn das Schiff 2 Meter Tiefgang hat und Sie zur Sicherheit 1 Meter Wasser unter dem Kiel haben wollen.

(Das ist ein willkürlich konstruiertes Beispiel. Vor Calais gibt es keine Barre.)

Zeig mir mal einen SKS-Kurs-Absolventen der die Frage beantworten könnte. Sowas wird da nicht gefragt und nicht gelehrt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 16.10.2009, 20:02
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo von mir !
Gibts eigendlich einen Vordruck welcher vom Arzt für die Tauglichkeit ausgefüllt werden muß ?
Mfg, Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 16.10.2009, 20:08
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Hallo von mir !
Gibts eigendlich einen Vordruck welcher vom Arzt für die Tauglichkeit ausgefüllt werden muß ?
Mfg, Frank
http://www.dsv.org/uploads/media/Aerztl.Zeugnis_01.pdf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 17.10.2009, 03:58
AspiTrax AspiTrax ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2009
Beiträge: 28
27 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hi zusammen,

..mit dem "Tim Köster-Trainer " kann ich soviel verkehrt nicht machen,
denn ganz dumm will ich auch nicht in die Schule gehen.

Außerdem fängt mir die Sache an Spaß zu machen,
und ich finde, das die Fragen so schwer nun auch wieder nicht sind.
(...aber jeder sollte diese Beantworten können, wenn er auf´s Wasser geht!)

Mit dem Fachbuch warten - warum ?

Das Buch kostet 28,- €uro, und wenn ich drann denke wie oft ich schon irgendwo blöd "rumgesessen" habe, und endlos warten mußte, bis ich drann kam, dann könnte man auch mal einen Blick in das Buch werfen, bevor man sich langweilt.
(Beispiel beim Arzt, auf Ämtern usw.)

Irgendwo im Internet habe ich auch alle Prüfungsfragen und Antworten als >Karteikarten-System< gesehen - so ca. 16,- €uro - die werben auch gegen sinnlose Warterei.

Aber was ich sehr Interessant fand,
war das hier:

Lexikon


Aber das was Ralph B da vorgeschlagen hat,
könnte ich ja schon mal machen.

(1) Jetzt ein paar Sportboot-Schulen (Segelschulen, Yachtschulen) aufsuchen, Kursangebot lesen und eine Schule auswählen.


Zitat:
Zitat von dicken Beitrag anzeigen
geh zum arzt, zahl deine praxisgebühr und hol dir den schein (kostenlos). geh am bestem, wenn du an der nordsee bist, zu nem seegler oder mobo-fahrer der arzt ist. das bekommt man ja raus. und dann ist gut. ich kenne leute die haben das so gemacht
Hi "dicken",

Habe leider noch nie einen Arzt gefunden, der auf der Stirn stehen hat, das er den SBF-See in der Tasche hat.

Und Frage:
Wie willst Du das denn rauskriegen ?
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 17.10.2009, 09:58
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.787 Danke in 9.037 Beiträgen
Standard

Die Karteikarten gab es auch bei Köster zum ausdrucken, zumindest früher. Seit dem Datencrash sind die aber nicht mehr online verfügbar. Vielleicht bekommt man die alte SBF Version (so viel hat sich ja nicht geändert) auf Anfrage per Mail?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 17.10.2009, 10:52
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.302
Boot: Proficiat 975G
13.102 Danke in 6.190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinsegler Beitrag anzeigen
In welchem Zeitfenster können Sie am 05.03.05 tagsüber die Barre (KT 0,5 Meter) vor dem Hafen von Calais passieren wenn das Schiff 2 Meter Tiefgang hat und Sie zur Sicherheit 1 Meter Wasser unter dem Kiel haben wollen.

(Das ist ein willkürlich konstruiertes Beispiel. Vor Calais gibt es keine Barre.)

Zeig mir mal einen SKS-Kurs-Absolventen der die Frage beantworten könnte. Sowas wird da nicht gefragt und nicht gelehrt.

Da könnte ich dir gleich mehrere zeigen, sogar Leute nur mit SBF See - aber die haben das in der Praxis gelernt. Nennt man learning bei doing
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 17.10.2009, 11:09
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Da könnte ich dir gleich mehrere zeigen, sogar Leute nur mit SBF See - aber die haben das in der Praxis gelernt. Nennt man learning bei doing
Ganz klar, wer es braucht kann es.
Um es zu lernen ist ein SKS-Kurs aber nicht geeignet, da wird es nicht unterrichtet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 17.10.2009, 14:27
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinsegler Beitrag anzeigen
Ganz klar, wer es braucht kann es.
Um es zu lernen ist ein SKS-Kurs aber nicht geeignet, da wird es nicht unterrichtet.
Keine Sportboot-Schule ist verpflichtet, nur den prüfungungsrelevanten Stoff zu lehren . Genau da liegt der Unterschied von Schulen für den schnellen Schein und ambitionierten Schulen mit einem ebensolchen Personal.

Es gibt wohl einige, die den Schein schnell gemacht haben und sich den Rest der benötigten Kenntnisse für Ihr Revier in der Praxis angeeignet haben. Das was ich sonst noch brauche, lerne ich später - jetzt mache ich erstmal den Schein. Manchmal sind die guten Vorsätze leider spätestens mit der Anschaffung des ersten Bootes über Bord. Aus Zeit- und Geldmangel wird dann an der Fortbildung und an der richtigen (für das Fahrtgebiet angemessenen) Ausrüstung gespart.

Oft wird ein Mangel von Kenntnissen durch eine vorsichtige Törnplanung und "gesunden Menschenverstand" ausgeglichen. So sind Leute jahrelang unterwegs, ohne sich über grundlegende Verhaltensweisen und Verfahren klar zu sein. Sie hätten sich manchen Kummer erspart, wenn sie sich beim Einstieg neben der praktischen Seemannschaft auch theoretisches Grundwissen angeeignet hätten.

So - bevor Ihr jetzt auf mich draufhaut: Hier im Booteforum sind immer wieder wertvolle Beiträge enthalten, die ich persönlich als Bereicherung empfinde. Den Hut ziehe ich vor einigen hier vertretenen Forumsmitgliedern, an die ich mich auch schon öffentlich oder per PN gewandt habe. Bislang habe ich immer eine Antwort bekommen und wieder etwas dazugelernt. Danke! - eine Art der Auffrischung und Fortbildung.

Oft gibt es für eine "Herausforderung" mehrere Lösungswege. Daher ist ein zwar kritischer aber offener Umgang mit fremden Meinungen wichtig. Ob Gezeitenrechnung nun über BSH, ATT oder Zwölftelregel zu erfolgen hat ist nebensächlich, solange genügend Wasser unter dem Kiel ist und trotz Strom das Ziel erreicht wird. Daher: Lieber eine gute Ausbildung zum SBF-See als ein "irgendwie" bestandener SKS.

Klar - selbst die umfangreichste Theorie hilft nichts ohne Praxiserfahrung. Aber nur Praxis ist ohne theoretische Grundlagen gleichermaßen gefährlich. Und für die Theorie hat der liebe Gott den Winter geschaffen .

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 17.10.2009, 15:17
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

das Lehrbuch über die Sportboot-Schule kaufen?

Bei einem Lehrgang wird i.d.R. ein einheitliches Lehrbuch verwendet. Es wird schon mal eine Seitenzahl zitiert. Mit einem anderen Buch oder einer anderen Auflage tust Du Dich dann schwer. Frage doch einfach vorher nach dem verwendeten Buch und der Nr. der Auflage.

Ansonsten - ich habe auch viele ähnliche Bücher mehrfach. Z.B. viele Bücher über Wetterkunde. Inhaltlich ähnlich, aber manche Themen sind (für mich) in Einem verständlicher beschrieben als in Anderen (), da greife ich dann schon mal zu .

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.