boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.10.2009, 12:50
Benutzerbild von Onkel Defender
Onkel Defender Onkel Defender ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Leer - Niedersachsen
Beiträge: 296
Boot: Ten Brooke 850
948 Danke in 187 Beiträgen
Standard

So das war meine kurze Vorstellung. Falls noch wer was wissen will über mich (Größe, Haarfarbe, Gewicht etc. ) fragen!?[/quote]

Wir können ja mal einen extra-Thema daraus machen wo jeder seine, na ich will mal sagen "Leistungsdaten" einträgt ala: Bin ein sportlicher Typ-gepflegt, Nichtraucher, gemessene Muskelmasse 78%, Wasseranteil 71,84%, IQ von sage und schreibe 168 u.s.w.

WÄR DAS NICHT COOL???
__________________
Ein Leben ohne Boot ist vorstellbar, doch wäre es kein richtiges Leben
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.10.2009, 12:53
Benutzerbild von Vronal26
Vronal26 Vronal26 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Im schönen Bayern in Kösching bei Ingolstadt
Beiträge: 21
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich stimm dir zu, wenn alle da machen bin ich natürlich voll dabei!!

LG Vronal
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 04.10.2009, 14:51
Benutzerbild von Toddy123
Toddy123 Toddy123 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Landkreis Prignitz
Beiträge: 566
Boot: Winrace (NO) Winner mit 50 PS Suzuki 4-Takt
736 Danke in 350 Beiträgen
Standard

Ich überlege noch, ob ich den SBF See mache - ich brauche ihn eigentlich (noch?) nicht...
SBF Binnen fand ich einfach, den Segelteil hab ich allerdings weggelassen.

MfG Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 04.10.2009, 14:56
Benutzerbild von Vronal26
Vronal26 Vronal26 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Im schönen Bayern in Kösching bei Ingolstadt
Beiträge: 21
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich werde auch den Segelteil weglassen. Fang jetzt einfach mal an A + B zu lernen und wenn ich noch Zeit habe bis zur Prüfung lerne ich evtl. noch C (Segeln)
__________________
Liebe Grüße
Vronal
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.10.2009, 15:27
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Gerade das macht doch Spaß, mit den Böötchen anderer Leute zu spielen. Neee der Segelteil hat echt Bock gemacht!

Fand den Binnen einfacher und den See schwerer.

Binnen: in einer gr. Gaststätte mit ca. 30 Personen, ging alles sehr locker ab

See: in der ?Münsterlandhalle? mit ca. 150 Personen und 7 Prüfern, wobei 4 oberhalb auf einem Podest saßen und 3 zwischen den Prüflingen her liefen. War absolut nicht so locker!

Aber richtig schwer waren beide nicht. Man hab ich gebüffelt!!!

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 04.10.2009, 15:48
Benutzerbild von catweazleHH
catweazleHH catweazleHH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 328
Boot: Quicksilver 605 KK "Clansman"
701 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Moin aus Hamburg,

Zitat:
Zitat von Vronal26 Beitrag anzeigen
Ich hab mich am Anfang auch mit der Navigation schwer getan. Aber wenn man da mal "der Groschen gefallen ist" würde ich mir mehr solche Aufgaben wünsche.
...genau DAS hat mir Spaß gemacht

Aber danke für den Tröt, erinnert mich an die 6-Monats Frist für Binnen, muss auch noch lernen...

Und wenn Du ein iPhone hast, auch dafür gibt es ein App

SBF-See und SBF-Binnen gibts im App-Store. Da mach ich doch gleich mal nen neuen Technik-Thread auf, welche maritimen Programme es für das iPhone gibt
__________________
R`n´R
Tippi

5414-1097-3921

...bitte den linken Ausgang nutzen und jeder nur ein Kreuz!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 04.10.2009, 18:43
Blackmamba Blackmamba ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3
Boot: Fletcher 160
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo

Mache gerade den Binnen und kann nur sagen einfach üben und alles wird gut.

Gruß Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 04.10.2009, 19:15
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Darf ich das: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82823 mal anfügen?



Und den: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=81160


Den reinen Prüfungsstoff (15 Bögen) erlernen, müsste in 2 Abenden zu bewerkstelligen sein.

Echte Seemannschaft erlernen, dauert so lange, wie man ein Boot fährt.

Hier im bist du schonmal gut aufgehoben, um die täglich kleinen und großen Situationen rund ums Boot zu meistern.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 04.10.2009, 20:24
Benutzerbild von Vronal26
Vronal26 Vronal26 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Im schönen Bayern in Kösching bei Ingolstadt
Beiträge: 21
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

[quote=Freibeuter;1442127]



Den reinen Prüfungsstoff (15 Bögen) erlernen, müsste in 2 Abenden zu bewerkstelligen sein.


Das ist jetzt aber nicht dein Ernst oder? In 2 Tage? Des geht ja gar nicht. Ich lerne ca. 2 Stunden am Tag unterm Gassi gehen. Aber ich denke ich brauche trotzdem 2 Wochen bis ich alles aus dem FF kann.
__________________
Liebe Grüße
Vronal
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 05.10.2009, 09:37
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Die praktische Prüfung SEE ist etwas umfangreicher.
Yepp, musste mit einem Handkompass einen Punkt bestimmen . Dafür mussten die "Seeprüflinge" mit dem Boot entweder nur "ablegen" oder "anlegen". Die "Binnenschiffer" mussten beides. Die Prüfung war eh ein Witz auch wenn man einige Dinge beachten sollte/muss. Ich habe übrigens Binnen & See gleichzeitig gemacht

Was die Theorie angeht fand ich Binnen einfacher zu lernen. Ich habe zuerst ein Lernbuch durchgelesen und am Ende einfach nur die Prüfungsbögen gebüffelt (hatte ich auf CD - zu empfehlen ).
__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 05.10.2009, 10:00
duese10 duese10 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo und guten tag ,

ich habe da mal eine frage: braucht man im osten auf den seen eigentlich einen führerschein für sportboote?

mfg peter
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.10.2009, 10:02
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von duese10 Beitrag anzeigen
hallo und guten tag ,

ich habe da mal eine frage: braucht man im osten auf den seen eigentlich einen führerschein für sportboote?

mfg peter
Yepp, wenn Du mehr als 5PS (3,68KW) an der Schraube hast.
__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 05.10.2009, 10:10
Benutzerbild von Mapet
Mapet Mapet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Emmerich
Beiträge: 210
Boot: Delphia Bluescape 1200 S
Rufzeichen oder MMSI: DG8530 211586710
234 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Hallo Vronal,

lasse Dich nicht verunsichern von wegen 15 Fragebögen in 2 Abenden lernen. Ich habe vor 2 Jahren auch beide Scheine nach einander gemacht und beide fehlerfrei bestanden. Um eine Prüfung zu bestehen gehört für mich dazu den Stoff doch eigentlich zu beherrschen und das gute an den Bootsführerscheinprüfungen dass man nicht gezwungen ist das zu einem bestmmten Termin zu machen. Man kann ganz einfach lernen und wenn man meint man kann alles geht man zur Prüfung.

Ich habe auch erst See gemacht und dann relativ schnell, also 14 Tage später schon die Binnen Prüfung. Habe mit dem Lernen für Binnen auch erst angefangen als ich See bestanden hatte. Sonst bringt man auch zuviel durcheinander. Es gibt da im Net ein paar Seiten wo man gezielt die wichtigen Sachen die man lernen muß und unterschiedlich sind zur See erkennt. Daran habe ich mich gehalten und zusätzlich alle Fragen mehrfach durchgeackert. Ich habe das auch beim Gassi gehen mit meinem Hund teilweise gemacht, er könnte wahrscheinlich auch jetzt die Prüfung machen.

Binnen ist leichter als See, aber blödes und viel Lernen ist es beides.

Viel Erfolg und berichte wenn Du bestanden hast.

Grüße

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 05.10.2009, 10:24
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.302
Boot: Proficiat 975G
13.102 Danke in 6.190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rumblefish Beitrag anzeigen
Yepp, musste mit einem Handkompass einen Punkt bestimmen . Dafür mussten die "Seeprüflinge" mit dem Boot entweder nur "ablegen" oder "anlegen". Die "Binnenschiffer" mussten beides.
W.
Hängt auch vom Prüfer ab. Ich habe es auch schon andersrum erlebt. Manche prüfer lassen an- und ablegen, egal, ob SEE oder BINNEN. Ist irgendwo auch Ermessensspielraum.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 05.10.2009, 10:57
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Moin

Ja Ewald, da gebe ich dir recht.
Die Praxis Motorboot hat im DHK stattgefunden und riesig Spaß gemacht, lag auch am Ausbilder, bei dem ich dann auch den Segelschein (wird ja nur im Binnenschein mit eingetragen) gemacht habe. Wie das nun mal so ist, es gibt Leute denen liegt die Praxis und bei der Theorie müssen sie büffeln . Hatte auch alles in einem Rutsch gemacht, angefangen mit Theorie- Binnen dann Theorie- See mit Motorbootstunden, zuletzt Segeln Praxis.
Theorie See ist umfangreicher, daher auch ein bissel schwerer, aber dank unserem Ausbilder hatten wir auch da unseren Spaß.
Nur die Prüfung hat sich doch erheblich von der Binnen- Prüfung unterschieden, wie ich schon etwas weiter oben geschrieben habe.
Beispiel:
Auf dem Tisch hat nur das zu liegen was wir hier zulassen nicht einmal meine Lupe für die Kartenaufgaben durfte ich benutzen absolut streng und stur.

Wie Ewald schon andeutete, machen es einem Ausbilder und Prüfer manchmal eben doch nicht so leicht

Doch verhindern können sie es dann doch nicht, dass wir alles an Wasserstraßen, See`n und Küsten bevölkern/ verunsichern. Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 05.10.2009, 11:07
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 581
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
487 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Hallo!

Mach doch einfach den Bodensee-Schein und lass ihn dann in den Sportbootführerschein Binnen umschreiben!
Vorteil: Du darfst auch auf dem Bodensee fahren UND die Prüfung besteht nur aus Multiple-Choice-Fragen. Da reicht es meist schon seinen Verstand einzuschalten um die Antwort zu wissen. Das Auswendiglernen für den SBF-Binnen kannst Du Dir so sparen.

Grüße
Erich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 05.10.2009, 11:07
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Manche prüfer lassen an- und ablegen, egal, ob SEE oder BINNEN.
Und wer das nicht kann, dem gehört eh kein Boot in die Hand gegeben .

Wie gesagt, meine prakt.Prüfung war ein 5-10 Minuten Witz. Ablegen, Punkt anpeilen, Boje über Bord Manöver, 5 Knoten stecken und der Fisch war geputzt
__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 05.10.2009, 11:20
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.302
Boot: Proficiat 975G
13.102 Danke in 6.190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rumblefish Beitrag anzeigen
Und wer das nicht kann, dem gehört eh kein Boot in die Hand gegeben .

Wie gesagt, meine prakt.Prüfung war ein 5-10 Minuten Witz. Ablegen, Punkt anpeilen, Boje über Bord Manöver, 5 Knoten stecken und der Fisch war geputzt
Ist doch prima, jetzt kannst du ganz offiziell allein weiterüben
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 05.10.2009, 11:31
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Ich habe See und Binnen gleichzeitig gemacht - habe allerdings den Binnen ziemlich 'auf die leichte Schulter' genommen so nach dem Motto: Ist ja, wie wenn Du zum (theoretischen) Auto-Führerschein noch den Mopped-Schein dazu machst. 2 Tage vor der Prüfung guckte ich dann doch mal in das Buch und war entsetzt, wie viel Neues und teilweise auch Widersprüchliches da gelernt werden muss!
Naja, war dann doch nicht so schwer und der Vorteil mit nur einer praktischen Prüfung ist schon o.k.. Schwieriger waren da die ganzen Funklizenzen....

Wenn Du den Segelschein (SKS) machen möchtest, lernst Du entschieden mehr über die Bedingungen auf dem Meer, was auch für ein MoBo wichtig ist, speziell Wetterkunde, Küstennavigation, Gezeiten usw..Das kannste beim SFS See ja vergessen...
Der A-Schein beim Segeln ist ganz gut, wenn Du wirklich mal SEGELN willst, denn da lernst Du, warum das Segelboot überhaupt fährt und wie man die Segel in den Wind stellen muss. Und das alles auf einer kleinen kippligen Jolle, wo man seinen eigenen Körper als Gegengewicht braucht und wo man umkippen kann....
Ich hab's mir gespart (konnte aber schon vorher etwas segeln) und bin lieber bei Kumpels anfangs mitgesegelt, habe dann den BR-Schein (SKS) gemacht und ne eigene Yacht gekauft. Die kippt mit ihren 38 Fuß nicht mehr, hat ein Bett, einen Herd und einen kardanischen Rotweinflaschenhalter und dank der Windsteueranlage muss ich auch nicht mehr am Ruder stehen....

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 05.10.2009, 11:35
Benutzerbild von guru
guru guru ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: bei Stuttgart / Esslingen
Beiträge: 446
9.950 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

Na, ich hab den See Schein gemacht und dann gleich das Bodenseepatent, bekam dann den Binnenschein umsonst zugesprochen
Das Bodenseepatent war nicht schwer nach dem man eh alles vom Seeschein im Kopf hatte. Und die paar Fragen über den See waren leicht gelernt.
__________________
Gruß UWE und HEIKE

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 05.10.2009, 14:36
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 838
609 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Beide Scheine sind gleich schwer, gleiches Papier, gleiches Format!
Nur der A-Schein ist schwerer, Papier ist dicker und größer!
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen!
Meine SBF-See und SBF-Binnen wiegen je ca. 2.9 g.
SCNR2
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 05.10.2009, 14:38
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mapet Beitrag anzeigen
Hallo Vronal,

lasse Dich nicht verunsichern von wegen 15 Fragebögen in 2 Abenden lernen. Ich habe vor 2 Jahren auch beide Scheine nach einander gemacht und beide fehlerfrei bestanden. Um eine Prüfung zu bestehen gehört für mich dazu den Stoff doch eigentlich zu beherrschen und das gute an den Bootsführerscheinprüfungen dass man nicht gezwungen ist das zu einem bestmmten Termin zu machen. Man kann ganz einfach lernen und wenn man meint man kann alles geht man zur Prüfung.

Ich habe auch erst See gemacht und dann relativ schnell, also 14 Tage später schon die Binnen Prüfung. Habe mit dem Lernen für Binnen auch erst angefangen als ich See bestanden hatte. Sonst bringt man auch zuviel durcheinander. Es gibt da im Net ein paar Seiten wo man gezielt die wichtigen Sachen die man lernen muß und unterschiedlich sind zur See erkennt. Daran habe ich mich gehalten und zusätzlich alle Fragen mehrfach durchgeackert. Ich habe das auch beim Gassi gehen mit meinem Hund teilweise gemacht, er könnte wahrscheinlich auch jetzt die Prüfung machen.

Binnen ist leichter als See, aber blödes und viel Lernen ist es beides.

Viel Erfolg und berichte wenn Du bestanden hast.

Grüße

Peter
Den gesamten Prüfungsstoff beherrscht man nur kurzfristg.
Tatsache ist, das der Binnen 15 Prüfungsbögen enthält mit z.T. wiederkehrenden Fragen. Erlerne ich stumpf die Schlagwörter der Musterantwort, kann ich das an einem Wochenende bewerkstelligen. Nach diesem Ausbildungs-mster arbeiten unzählige Wochenendfahrschulen.

Das qualiviziert den Skipper nicht aber er erlangt seine Prüfung.

Wichtig finde ich, dass man anschließend nach der Prüfung ncht aufhört zu lernen, sondern ständig auf dem Laufenden bleibt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 05.10.2009, 16:36
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Hallo Veronika,
Glückwunsch zum Schein! Hast Du die Praxis am gleichen Tag gemacht?

Zitat:
Zitat von Vronal26 Beitrag anzeigen
... Meine Eltern haben in Cape Coral ein Boot. ...
Na - gefahren bist ja schon - dann wird die Praxis ja wohl nicht so "abstrakt" sein ().

Folgendes hat nicht direkt mit Dir (Veronika) zu tun, aber kommt mir gerade so "hoch":

Mich ärgert einfach immer wieder, dass viele Hobbykapitäne tage- und wochenlang Schrauben und Putzen können, jedoch Weiterbildung für Zeitverschwendung halten (was soi'n so a Schmarn - I woas doch wias geht). Die fahren mit Trailer durch halb Europa, der Weg zu einem Wochenendkurs ist aber zu weit. Da werden hunderte Euros an Unterhaltskosten, Liegegebühren etc. versenkt. Lehrgangskosten sind dann einfach nicht mehr drin. Obwohl Lehrgänge für Freizeitskipper oft von ehrenamtlichen Fachleuten kostengünstig organisiert werden.

Aber: Ihren Schein haben sie* ja ().
(*die Freizeitskipper)

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Den gesamten Prüfungsstoff beherrscht man nur kurzfristg.
...
Nach diesem Ausbildungsmuster arbeiten unzählige Wochenendfahrschulen.

Das qualiviziert den Skipper nicht aber er erlangt seine Prüfung.
...
Ich habe länger gebraucht , dafür habe ich heute etwas davon ... . Heute bin ich mit Motor- und Segelbooten unterwegs. Auch für angehende Motorbootfahrer halte ich den Praxisteil der Segelausbildung für einen sinnvollen Einstieg (Seemannschaft!). Sorry - die Motorbootausbildung einiger Sportbootschulen halte ich für einen Witz. Der Praxisteil der Prüfung auf einem Motorboot ist dann oft Glücksache (See sowie Binnen). Nach zwei oder drei Übungsstunden (je 45 Minuten) kann keiner halbwegs sicher Steuern, Navigieren, etc.

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
...
Wichtig finde ich, dass man anschließend nach der Prüfung ncht aufhört zu lernen, sondern ständig auf dem Laufenden bleibt.
Leider ist das oft die eigentliche "Theorie". Weiterbildung und "auf dem Laufenden bleiben"? Für (zu) viele bleiben Weiterbildung und Auffrischung Fremdwörter:

- Zeitmangel
- kein eigenes Boot
- keine Bekannten, von denen sie was lernen können
- kein Benutzerkonto hier im BF
- ...

Bin ich eigentlich ein Volldepp, wenn ich jedes Jahr Zeit und Geld für Lehrgänge/Trainings investiere? Ob Jörg (VW) bei seinem Lehrgang nur gelangweilt war? Ein "Anfänger" ist Jörg nicht ....

_______

Veronika, mache den SBF-Binnen jetzt gleich hinterher.

Und dann schau Dir z.B. mal so was an: Erste Hilfe auf See in München (oder www.brk-muenchen.de. Der Kurs wurde neulich hier angeboten - leider kenne ich nur den Titel, aber mal nachfragen kostet nur eine Minute Zeit. In Norddeutschland werden verschiedene Lehrgänge z. B. von der Kreuzerabteilung angeboten.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 05.10.2009, 17:16
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Ich muss dir da mal wiedersprechen Ralph, was nutzt das ganze lernen, wenn du nicht auf`s Wasser kommst und wenn du doch auf dem Wasser bist, ist das die beste Schule. Das richtige Lernen fängt dann doch erst an, ist wie beim Autoführerschein. Fahren, fahren, fahren, dass bringt es!

Für Gelegenheitsskipper mag es sinnvoll sein (da hast du recht), aber meiner Meinung nach nicht für Leute, die sich oft auf dem Wasser/ Wasserstraßen befinden.

Manche finden diese Scheine auch völlig überflüssig, dass sehe ich dann aber auch anders, ist schon sinnvoll etwas über sein Hobby und dessen Gefahren und Vorschriften zu erfahren.

Ich sehe das auch nicht so wie du, dass immer nur geputzt wird oder sonstiges unnutzes, finde immer wieder hier im Forum Themen, bei dem es um Wissensfragen und Vorschriften für bestimmte Reviere geht.

Denke mal, dass du hier ein bisschen falsch liegst mit deiner Annahme über die vielen Schrauber / Putzendenteufel aber lernunwilligen Hobbykapitäne.

Auch für angehende Motorbootfahrer halte ich den Praxisteil der Segelausbildung für einen sinnvollen Einstieg (Seemannschaft!).
Da stimme ich dir allerdings voll zu!

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 05.10.2009, 18:44
Benutzerbild von Vronal26
Vronal26 Vronal26 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Im schönen Bayern in Kösching bei Ingolstadt
Beiträge: 21
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

na klar werde ich berichten wies gelaufen ist. Hab aber noch bis zum 25. Zeit.
Ja des ist echt super, mein Hund glaube ich könnte auch schon Prüfung machen. Ich hab immer 1 oder 2 Bögen dabei und rede natürlich LAUT vor mich hin. Hihi
Aber da kann ich am besten lernen und meinem Hund gefällts, sie ist so noch länger draussen.
__________________
Liebe Grüße
Vronal
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.