![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
So. hatte schon mal ein Thema zum Boot bauen:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=79207 Die antwort da war ganz klar, meine vorstellungen sind unrealistisch... Schon gar in der krurzen zeit. Nun ist der urlaub dort vorbei, ohne boot. Jedoch plane ich was neues. Und zwar den nachbau eines Bootes aus einer Zeichentrick serie. Heißt leider gibts keine pläne und ich habe die befürchtung, das es nicht schwimmen wird, wegen der maße etc. ^^ nichts desto trotz gebe ich nicht auf, bevor ichs genauer weiß. also hab ich mal ganz knapp ein paar maße mit dem lineal vom bildschirm abgenommen. Da es aber zu teuer ist, es direkt in groß umzusetzen wo ich doch garnicht weiß ob es schwimmt habe ich mich erst ein mal für ein model entschieden. gesagt getan. heute hab ich angefangen. bisher ist das model 100 cm lang und 32cm tief und 40cm breit. hier mal ein link zu den bildern von heute: http://bierbroich.bi.funpic.de/FlyingLamb/ dem ein oder anderen wird schon der Ordner nahme auskunft über das nach zu bauende schiff geben. Für die anderen werde ich bis morgen abend ein bild davon online stellen. Hier werde ich nun erstmal die weiteren fortschritte im Bau festhalten und nötigenfalls das model so ändern das es schwimmen kann... was mich bisher schon interessieren würde, ist ob ihr bei den oben genannten maßen denkt, das es schwimmen könnte, wenn nicht, wie ich es dazu kriege und dann noch wie das mit dem holz aussieht. Bisher weiß ich das das AW100 gut geeignet ist. Jedoch habe ich erfahren das z.B. Bankirai sehr gut geeignet ist, da es z.b. bessere eigenschaften hat. Gibt es dazu meinungen. (würd ich natürlich nicht fürs model nehmen) Und zuletzt würde mich interessieren, was passiert wenn ich normals baumarktsperrholz einfach verwende. das günstige ist ja aus pappel. Weil in das model würd ich gerne nicht so viel geld stecken... Ach ja. Außerdem interessiert mich natürlich was es da für Vorschriften mit schiffen gibt. So von wegen TÜV oder ähnliches... Sowas muss ja auch versichert sein, falls mal was passiert... So... Das wars dann erstmal. Ich denke es ist ein sehr ungewöhliches projekt, was keinerlei erfolg garantiert und aus einer fixen idee entstanden ist. Ich bin mal gespannt... MfG Marian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marian
Aso das wird nix... 1. Kann man Holz nicht löten 2. Hast du richtig gemacht, wenn man schon versucht Holz zu löten, immer Feuerlöscher griffbereit halten! 3. Hast du einfach das falsche Getränk am Tisch ![]() ![]() ![]() virtulex |
#3
|
|||
|
|||
![]()
1. Bin ich Elektrotechniker... Da kann man löten.
2. Sind die Feuerlöscher für Düsentriebwerke. 3. Weiß ich das auch. ^^ 4. Hast du ne PN 5. Ich ahne auch dass das nichts gibt, aber bevor ich es nicht versuch habe kann ich das nicht wissen ^^ sonnst kannst du mir ja mal deine pläne schicken. Das gefällt mir nämlich was du da bastelst |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Spass beiseite, wenn du versuchen könntest, von dem Boot 3 oder 4 Fotos zu organisieren, von vorne, von hinten, von der Seite und evtl. von oben, dann findet sich bestimmt jemand, der dir einen groben Spantenriss zeichnen kann oder evtl. kannst du es mit der Anleitung hier im Forum sogar selbst.
Mit dem Modell anzufangen ist sicher richtig, dafür kannst du getrost Pappelsperrholz und Balsaholz nehmen. Ein paar Holzleisten brauchst du auch noch. Dann kanns los gehen, sägen, kleben und schleifen. Wenn das Modell nicht Stunden im Wasser bleibt ist das kein Problem, du willst ja nur wissen, obs auch schwimmt. Um es wasserdicht zu kriegen kannst du es aussen lackieren(Bootslack) oder mit Epoxy behandeln. Schau mal in meinen Tread http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=81194 Das Boot im M1:1 ist wieder eine andere Geschichte, aber so weit sind wir ja noch nicht. Gruss virtulex |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dein Thema hab ich schon gelesen...
Leider ist das mit bildern schwer, das es im comic natürlich immer andere maße hat. Gibet auch schon einen nachbau davon. leider ist der nicht sonderlich schön weils halt en touristenschiff ist. Bilder von Vorne der Seite und Hinten habe ich. leider keins von oben. Wäre schon cool wenn ich davon nen Spantenriss machen könnte... Würde ich auch gerne selber mal versuchen. aber leider find ich keine anleitung dazu... Sperrholz in pappel habe ich noch in massen. leider bricht das aber bei der biegung. Selbes problem hattest du auch. aber ich weiß nicht wie das mit dem einweichen gehen soll... das krieg ich dann ja nimmer fest. ^^ vllt steige ich ja auf Depron um. Leider weiß ich dann aber immernoch nicht obs auch in holz schwimmt Und danke schon mal. Bin normal modelbauer. habe eigendlich keine ahnung von booten. Das thema wurde halt mal von freunden angeleier und da ich modelbauer bin, wurd ich angagiert und versuche jetzt mal was aus sachen zu zaubern. Hätte aber nicht gedacht das pappel robust genug ist. Deshalb hab ich bisher 1,5 cm eichenplatten genommen... Aber wenn du sagst das geht, versuch ichs einfach mal... immerhin hats bei deinem model auch geklappt. Nur das biegen bleibt mir bisher ein mysterium. So long Marian PS: auf dem laptop sieht man ein bild von dem boot von der seite. der schaafskopf bleibt natürlich weg. jedenfalls fürs erste. Der sieht so wie so doof aus |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Eine andere Idee... vielleicht gibts das Boot ja als Kinderspielzeug in der Bucht oder so. Dann könntest du die Masse davon abnehmen und auf deinen Masstab hoch rechnen.
Die Pläne von meinem Boot gibts übrigens hier: http://www.svensons.com/boat/ heisst Playboy Gruss virtulex |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wir das ein Asterix Boot??
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Quasi schon. Nur ists nicht von Asterix. Das boot heißt flying lamb.
Ich glaube die Serie ist ein Manga. Kenn die Serie nicht. Das schiff finde ich jedenfalls total cool, mal abgesehen von dem Schaafskopf vorne dran. Wenn man Flying Lamb bei google bilder eingibt, kommen davon ganz viele. Da ich die Serie nicht kenne kann ich auch nur die Bilder aus dem Google-Bilder bereich nehmen. Im moment hoffe ich noch das es gut wird. Mit der anleitung für den spantenriss komm ich nämlich bisher nicht klar. Wenn sich aber jemand anbieten könnte, der sowas kann, würde ich die serie mal gucken bis ich screens machen kann von dem Schiff. ^^ mal abgesehen davon scheint man den riss nicht für runde schiffe mache zu können. Bis ich durchgeblickt habe, verfolge ich erstmal das weiter was ich angefangen habe. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also, hier wär mal ein Bild vom begehrten Objekt:
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ohne gewaltig Gewicht im Boot wird das Ganze wesentlich zu kopflastig, rein vom Bauchgefühl her.
Aber das wirst du am Model merken.... ![]() Gruß, Norbert
__________________
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Noch eine Idee:
Nimm ein paar Styroporplatten und kleb sie aufeinander. Dann zeichnest du dir oben und auf der Seite die Umrisse an. Schneide das überschüssige Material weg und arbeitest dich bis zur perfekten Rumpfform vor. Noch etwas Schleifpapier und schon ist der Rumpf fertig. Gibt zwar ne Sauerei, geht aber schnell. Jetzt oben die Kiellinie einzeichnen und die Spanten. Dann schneidest du den Rumpf entlang der Spanten durch. Die Schnittfläche ergibt die Masse der Spanten. Wenn der Rumpf später exakt symmetrisch sein soll, musst du auch entlang der Kiellinie durchschneiden und dann spiegeln. Mann bin ich guuuht, nachts hab ich immer die besten Ideen! Bei meinem Modell haben die Spanten knapp 15cm Abstand. virtulex |
#12
|
|||
|
|||
![]()
wie klebe ich die denn am besten zusammen?
Mit harz ist mir en bissel zu teuer. Ich glaube das geht sonnst noch mit leim. Normal sind da ja sonnst direkt löcher drin. Und ich muss das ja ganzflächig betreichen weil ich nicht weiß, wo hinterher schnitte sind. Nicht zu letzt muss der kleber auch wasserfest sein, damit ich das styropor auch mal schwimmen lassen kann... EDIT: Kann man das vllt mit bauschaum kleben? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
schau dir doch mal das Piratenschiff von Playmobil an - sieht das nicht etwas ähnlich aus?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ähnlich schon...
^^ nur hab ich leider kein playmobil piratenschiff um daran maß zu nehmen. Könnte dann aber auch nur den rumpf nehmen, weil der aufbau ja ganz anders ist |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mann... Marian
Ich dachte du bist Modellbauer? Dann solltest du aber wissen, wie man Styropor und Depron klebt. Es geht nur um den Spantenriss und nichts weiter. Kleben tust du es mit UHU Por. Ganzflächig einstreichen, kurz ablüften lassen, zusammenkleben... 10 min warten ... Bombenfest! Das Zeug wird aussen ganz glatt wenn man feines Schleifpapier nimmt. Ich habe mir vom Baumarkt Isolationsplatten geholt, die eine ganz feine Struktur haben, die werden glatt wie ein Babypopo beim schleifen. Wenn du fertig geschnitten und geschliffen hast, wie oben beschrieben auseinander schneiden. Syropor auf Sperrholz legen, rundherum anzeichnen, Kiellinie nicht vergessen, kontrollieren ob es symmetrisch ist. Dann ausschneiden, Kiel bauen, Hilfsträger bauen, alles zusammen stecken, mit wasserfesem Leim verkleben, Leisten aussen hin machen(biegen) und am Schluss die Aussenhülle aus Balsaholz anbringen. Erst dann kannst du probieren, ob es schwimmt. Gruss virtulex |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Uhu Por macht löscher in depron. Ob in Syropor keine ahnung.
^^ mit dem styropor war schon ne tolle idee, aber mal eben alles ausschneiden 20 tupen uhu por, 10qm sperrholz noch mal so viel Balsaholz, Holzleisten und wasserfester leim kosten nen haufen geld. Ich bin Informatikstudent im ersten semester, also ein armes schwein. Das modell sollte nicht den preis des originals überschreiten ![]() Nichts desto trotz werde ichs wohl befolgen wie dus bereits gesagt hast. Aber erst wenn das müll-model fertig ist. Denn ich sehe jetzt schon, das es viel viel viel zu hoch ist, und noch viel höher. Fazit heute. einen teil des rumpfes fertig. sieht aber total schrott aus, deshalb werden alle bretter wieder amgemacht, und drum gebogen.^^ oder iwie so. sonnst muss ich kleinere bretter machen. so wies ist, ists jedenfall kacke. Nichts desto trotz werd ichs morgen mal so baden. Bilder kommen gleich auch noch. Alles heute unter dem thema "Restmüllverwertung". ^^ Das sperrholz ist von nem alten schrank, die schrauben von fußleisten. So... mach mich mal ran die bild hoch zu laden. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Dass Uhu Por Löcher macht ist mir neu, weder mit Depron noch mit Styropor hatte ich damit je ein Problem.
Guckst du hier: http://jk-modellflug.de.tl/Depron-oder-Selitron-f-.htm Du bist Informatikstudent? Was lernt man denn da im ersten Silvester? Gruss virtulex |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal ich...
Ich hab noch was gefunden: http://www.jk-modellflug.de.tl/Formenbau.htm Schau dir mal an, wie er ein "Urmodell" baut. Genau so meine ich das. Die Farbe am Schluss kannst du dir sparen, die braucht er nur zum tiefziehen. Er im Video verwendet übrigens auch UHU Por!!! Auch er hat keine Löcher! Gruss virtulex |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe uhu por für meinen depronflieger verwendet. Und ich hatte löscher. bzw den ansatz eines loches. Seit dem nutze ich immer 5 minuten epoxi.
Der ist nach 5 min zwar noch nicht hat, aber schon so hart das man recht gut weißter bauen kann. Nachteil, mann muss ihn in heißes wasser legen damit man den verarbeiten kann. sonnst ist der viel zu dickflüssig. ^^ Was man im ersten semester lernt weiß ich nicht, da es erst am 28 richtig los geht.. natür hab ich schon son paar themen. Werde beide seiten mal studieren. Habe schon gesehen das speednimbus bei seinem ersten boot styropor mit bauschaum verklebt hat. das gefällt mir eigendlich viel besser. morgen mache ich den ganzen rumpf neu. das schiff ist viel zu hoch. Das hat ein verhältnis von 1,6:1:1 länge, tiefe, breite. Auserdem weiß ich jetzt wie ich es symetrisch kriege. Einfach 2 näger mit abstand 20cm ins holz. dazwischen eine 30cm schnur, und durch diese den bleistift führen. Dann kriegt man ne elipse. die halbe davon ist dann der rumpf. wäre dann tiefe zu breite zu länge 1:4:7 Die bilder sind auch schon da: http://bierbroich.bi.funpic.de/Flyin...%2018.09.2009/ das mit dem styropor versuche ich einfach mal... ich versuchs einfach mal mit uhu por. vllt hatte ich damals einfach nur pech. ^^ aber bis ich das styropor und den uhu habe, mache ich an meinem restmüll model weiter. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Entspricht das der gewuenschten Rumpfform??
http://www.moduni.de/popup_image_scr...e108534a0da3fa den Bauplan dazu gibt es da: http://www.moduni.de/product_info.ph...cts_id/2780939 Die Aufbauten kannst Du dann ja selbst relativ frei gestalten
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Sieht schon mal nicht schlecht aus. Mich würd noch interessieren, wie du Bug und Heck machst... schon einen Plan?
Na dann wünsche ich dir viel Glück und Erfolg. Gruss virtulex |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Naja... der bug is so ne sache. dafür würd ich gerne diesen spantenriss machen können... ich hab mich schon ein paar mal versucht, aber ich werd wie nicht schlau daraus... ich krieg nicht mal das hin was der schreiber der anleitung da gemacht hat
Das model ist schon ganz gut, aber nicht für den preis. wenns nichts ist, hab ichs umsonnst gekauft. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
So da nun Semesterferien sind habe ich wieder etwas zeit.
Da mein erstes Modell ein totaler reinfall war, möchte ich es nun anders machen. Ich habe mir im Bauhaus Styropor organisiert. Außerdem Ponal Parkett & Laminat Fugen-Leim wasserfest. ist lösungsmittelfrei und sollte damit auch für das Styropor gehen. Der ganze Spaß ist noch nicht verklebt. Muss ich was bestimmtes beachten beim verkleben der platten? Und bevor ich jetzt wieder anfange zu arbeiten, würde mich interessieren was ein Optimaler maßstab für ein boot ist. also länge:tiefe:breite. Am ende sollte es schon eine gewisse ähnlichkeit mit dem bild haben. (Flying Lab). Muss aber nicht so genau. so wies aussieht geht das eh net. ^^ Was nicht ganz schlecht wäre, wenn das boot von der rumpfform hinterher so ist, das ich damit auch ein bissel geschwindigkeit aufnehmen kann. Und wenn ich dann anfange das Styro zu bearbeiten, gibt es da einen trick das es gleichmäßig wird? Und das ich am ende auch ne super rumpfform habe? nicht das ich daran rumschnitze und am ende kann ichs dennoch in die tonne treten. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Bisher keine antworten... schade... naja...
ich habe selber mal was gebastelt http://img196.imageshack.us/img196/6627/bild11.gif so sieht die grundform bisher aus. so sehen die jedenfalls im web aus. an einer zweitform bin ich aber auch schon dran. ich habe dafür genug styroplatten. Könnt ja mal sagen was ich von der bisher haltet... Bevor ich anfang wäre das schon jut zu wissen. Der maßstab sollte so eigendlich auf das styro gehen is aber noch nicht gedruckt |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hab da noch was gefunden als Papiermodel ist doch denke ich das Schiff oder? http://members.home.nl/saarloos/othe...Going%20Merry" geh auf miscellaneous section ist dann ganz unten auf der Seite Grüße aus Norwegen Matthias |
![]() |
|
|