![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich bin auch ganz neu hier und wollte mich und mein Projekt kurz vorstellen: Ich heisse Alex, bin 42 und wohne eigentlich direkt am wunderschönen Bodensee. Warum ich bis jetzt nie auf den Gedanken gekommen bin ein Boot zu bauen oder zu kaufen, weiss ich eigentlich nicht. Erst als mein Schätzelein den Wunsch geäussert hat, habe ich mich auf die Suche gemacht und eigentlich nix passendes gefunden. ![]() Ich dache mir, warum nicht selbst bauen... Also hab ich mir Baupläne im Netz besorgt. Nachdem ich alles metrisch umgerechnet hatte, kam der Respekt (Schiss) Ich dachte, das kriegst du nie hin. Schliesslich bin ich Informatiker und kein Bootsbauer. Also erst mal klein anfangen... Alle Masse auf den Massstab 1:5 runter rechnen und ein Modell aus Sperrholz bauen. Diese Entscheidung stellt sich jetzt als goldrichtig heraus. Man sieht sofort, wo passt es nicht und wo gibts beim Bau Probleme, wo muss genau gearbeitet werden und wo kann man mal mit dem verstellbaren Augenmass arbeiten. Auch Pläne sind ja manchmal nicht ganz fehlerfrei ![]() Das Boot ist übrigens 4.20m lang, 1.60 breit, ein Gleiter mit so einem schön tief gezogenen Heck. In den Plänen ist natürlich alles aus Mahagoni. Vom Gewicht her wird in den Plänen von ca. 140Kg ausgegangen. Ich wäre aber froh, wenn ich das eine oder ander Kilo einsparen könnte. Grösser kann ich wegen Platzmangels so oder so nicht bauen. Die Pläne sind recht antik, ich glaube aus 1953 und auch entsprechend "ungenau". Deshalb auch erst das Modell. Ein Trailer muss natürlich auch noch gebaut werden. Die Slipanlage ist keine 200m weg, also eigentlich ideal, um das Boot jeden Tag wieder aus dem Wasser nehmen zu können. Ein Liegeplatz ist ohnehin nicht zu bekommen. Viele Dinge sind mir noch unklar, die werden sich aber bestimmt während der Bauphase mit eurer Hilfe und Erfahrung klären. Schon jetzt vielen herzlichen Dank an alle, die dieses lebendige Forum mitgestalten und aktiv dazu beitragen. In den nächsten Tagen werde ich nach und nach Bilder einstellen. Für konstruktive Kritik, auch wenn Sie manchmal hart ist, bedanke ich mich bereits jetzt. Aber berücksichtigt bitte, ich habe wirklich 2 linke Hände, 10 Daumen und ein verstellbares Augenmass. Liebe grüsse vom Meer virtulex
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
In etwas so sollte das ganze aussehen wenns fertig ist. Das Boot auf dem Bildern heisst MALAHINI ist aber ca. 40 cm länger als das geplante.
![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wilkommen im Forum und besonders bei den Selbstbauern.
![]() Na wenn du schon ein Modell gebaut hast, stimmt das mit den Linken Händen ja wohl doch nicht so ganz ![]() Bist wohl ein Tiefstapler, stimms ![]() Schönes Boot hast du dir da ausgesucht, und 200m vom Wasser weg, besser geht ja kaum noch. Gruß Markus
__________________
Cabin Skiff :http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52569 Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo virtulex,
Die Milahini ist ein super Boot,habe mir auch schon den Bauplan besorgt,freue mich auf Deinen Baubericht. ![]() Gruß I. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo virtulex,
willkommen im Booteforum und bei den Selbstbauern. Das wirde doch bestimmt ein schönes Projekt das du dir da vorgenommen hast. Viele Fragen beantworten sich in der Bauphase von selbst, die Unbeantworteten werden wir hier alle gemeinsam beantworten, zur Not auch mit einer PowerPoint Präsentation. ![]() Zeig doch mal Bilder von deinem Modell dann haben wir schon mal was zu schauen......... ![]() ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig ist jetzt nur den gefassten Gedanken nicht wieder zu verwerfen. Du wirst dich sonst ärgern wenn du irgendwann sagen musst: "Hätte ich damals doch bloß ... !"
Viel Erfolg bei dem Projekt und lass Bilder sprechen. .
__________________
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Zusprüche, ist echt ein cooles Forum, ich lese ja schon eine ganze Weile mit.
Das Modell ist noch nicht fertig, ich kämpfe immer noch mit Schleifpapier ![]() Ja das mit dem durchhalten und Pläne wieder verwerfen ist so eine Sache. Meine Frau sagte als erstes. "Wird denn das jemals fertig?"... Sie kennt mich eben ![]() ![]() Bilder vom Modell folgen... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
So hab ich angefangen:
Pläne aus dem Netz organisiert, und erstmal Pläne studiert (ich dachte immer, ich sei der englischen Sprache mächtig) aber mit den vielen Fachbegriffen... Zum Glück findet man im Netz ja zahlreiche Uebersetzungsdienste. Dann alle Masse metrisch und in den Masstab 1:5 umgerechnet. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dann hab ich mal Baumaterial besorgt, verschiedene Weichholzleisten, ganz normales Modellbausperrholz Flugsperrholz(lässt sich ganz gut biegen ohne grossen Kraftaufwand). Dabei musste ich feststellen, dass es das alles bei uns im Baumarkt gibt, kostet ca. ein Drittel im Vergleich zum Modellbauladen.
Dann hab ich mir noch 2 Werkzeuge gebaut. Einfach 2 lagen Sperrholz verleimt und mit Schleifpapier beklebt. Damit lassen sich Rundungen wunderbar sauber schleifen. Für das zweite habe ich ein Stück rechtwinkeliges Aluprofil auf einer Seite ebenfalls mit Schleifpapier beklebt. Damit lassen sich die einzelnen Teile exakt auf 90 Grad schleifen. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dann habe ich gleich mal das wichtigste Teil ausgesägt, geschliffen und verleimt:
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Und natürlich noch ein paar unwichtige Teile...
Und dass mir keiner sagt, ich soll den Tisch zersägen, das Material sei viel besser!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ja und dann erzählen man hat zwei linke Hände
![]() Ich sage doch Tiefstabler ![]() Markus
__________________
Cabin Skiff :http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52569 Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Auch von mir ein herzliches Willkommen im
![]() Da bin ich ja mal gespannt was daraus wird. Ich drücke Dir die Daumen ![]() ![]() Mfg Thomas
__________________
_______________________________________ Meine ewige Baustelle http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404 |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Letzthin fragte ich Sie, ob sie mir denn beim Schleifen hilft...
Sie meinte, da sei ein BLAUER Punkt drauf. ![]() Das merk ich mir, wenn der Backofen wieder mal eine Grundreinigung braucht! @Kompassrose Manchmal gelingt mir was, ein anderes mal klappts aber gar nicht... wirst schon sehen.
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht hat er aber auch nur eine "rechts - links Schwäche".
![]() Alzo soh vie ich einer restsstreibstwäche hape. ![]()
__________________
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Virtulex, Dein Projekt ist von der Rumpfform durchaus mit meinem ersten Boot vergleichbar. Beides amerikanische Plaene aus den 60ern. Schau mal in meinen Threat, da wurden mir am Anfang von den Experten einige Tips gegeben wegen V im Rumpf. Ich habe mittlerweile V Ruempfe und relativ flache probeweise fahren koennen. V ist sehr viel komfortabler, dafuer fuehlen sich die flachen sehr rasant an. Man schanzt ueber jede Bugwelle eines Surfbrettes... V's legen sich voll in die Kurve, bei dem flachen Hintern Deines (und meines) Bootes trifftet man eher aufrecht um die Kurve wie ein Auto auf Eis...hat aber auch seinen Reiz...
Wenn also Deine Frau ab und zu mitfahren will...dann wuerde ich eher zu mehr V im Hintern raten... Geändert von plessek (04.09.2009 um 11:10 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
@plessek
Danke für die Tips. Ich lese schon eine ganze Weile bei dir mit. Mir ist bewusst, dass die Fahreigenschaften möglicherweise nicht die besten sind um eine ruhige Fahrt zu ermöglichen. Ich bin da ganz hart im nehmen. Wenn alles klappt wird es sicher nicht das letzte Boot sein. Schräglagen beim Kurvenfahren ist schon eine heisse Sache, aber davon habe ich auf der Strasse genug ![]() Und übrigens, um allen Behauptungen den Wind aus dem Segel zu nehmen... Hier das Beweisfoto ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Und wo sind die 10 Daumen
![]() Klasse Photo könnt mich totlachen. Gruß Markus
__________________
Cabin Skiff :http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52569 Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Als kleiner Junge sagte mein Vater immer... "Nein Alex, gib die schöne Hand" und ich war dann immer total verwirrt und wusste nicht, welche die schönere ist !?!
![]() ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Komisch ist, dass ich mir den gleichen PLan gezogen habe wie du! Wenn du mal die Masse nicht mehr brauchst, kannst du mir ne Menge Zeit ersparen, wenn du sie hier veröffentlichen könntest, bzw. mir zumailen könntest. Ich meine den Plan, der mit den beiden Längsbänken hinten.
__________________
Gruß Peter ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
@Kyrill
Klar kann ich dir die Arbeit ersparen, muss die Pläne aber wieder einscannen, weil ich alles von Hand drauf gekritzelt hab. Allerdings habe ich nicht vor, die Längsbänke einzubauen. Aber genaueres weiss ich wenn das Modell fertig ist. Auf jeden Fall werde ich verschiedene Varianten ausprobieren. Macht auf jeden Fall total Spass, kann es dir nur ans Herz legen! Nun aber wieder zum Projekt: Ich habe den Hilfsträger auf einen Malerbock geschraubt um alles so realitätsnah wie möglich bauen zu können. Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass die Lochbänder die ich verwendet habe nicht stabil genug sind, vor allem wenn man an den Spanten etwas Nachkorrigieren muss. Für die tatsächliche Konstruktion muss das viel stabiler werden. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mir gefällt es so wie es im Original ist. Ich habe eben einen Spleen mit so Sachen aus meiner Geburtszeit. Gerade weil man damals mit relativ wenig Mitteln schon schöne Sachen selber gebaut hat. Schade, dass es diese Bauplanserie nicht mehr gibt... Wäre mal schön zu wissen, was da heute so alles möglich wäre mit den modernen Materialien.
Ich fall immer auf den Rücken, wenn ich lese, dass so ein Boot mit 150 Dollar Materialkosten veranschlagt wurde. Damals... Bin gespannt wie dein Modell wächst.
__________________
Gruß Peter ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
@Kyrill
Ich bin da mit dir vollkommen einig. Mich fasziniert, dass in diesem Fall ein Boot, eigentlich so simpel aufgebaut wird, und trotzdem so wunderschön in der Form ist. Ist einfach etwas besonderes! Jeder der sich mit Verbundwerkstoffen auseinander gesetzt hat weiss, was es bedeutet ein Urmodell zu bauen, dann die Negativform und erst dann das eigentliche Produkt. Trennmittel, Lacke, blasenfrei Laminieren usw... Eigentlich recht komplex und sehr fehlerträchtig wenn man da nicht 100% sattelfest ist. Mir passierte bei einem Versuch der Fehler, dass das Trennmittel, oder besser gesagt die Lösungsmittel darin, den Lack des Urmodells angelöst haben. Ergebnis: Alles noch einmal von vorne. Die Preise der Baumaterialien kann man natürlich nicht vergleichen, der Dollar war damals ja auch irgendwie 30 DM wert oder so... Gruss virtulex |
![]() |
|
|