![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
|
![]() Zitat:
Aber nicht mehr so stark das alles überkocht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#127
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#128
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Inwieweit hier durch Verschleiß eine zu geringe Förderleistung möglich ist, kann ich nicht sagen. Da es aber recht kompliziert aussieht, das Ding auszubauen, möchte ich diese Sache erst angehen, wenn alle anderen Lösungsansätze fehlschlagen sollten. Daher kommt jetzt erst einmal Zitronensäure in den Motor. Danach will ich original Volvo Frostschutz in geringerer Dosierung ausprobieren. |
#129
|
|
![]() Zitat:
das bringt Dich nicht nach vorne! ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#130
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#131
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#132
|
|||
![]() Zitat:
Aber denke mal ein wenig weiter. ![]() Ich hatte mal einen abgeknickten Wasserschláuch im Transom, oder einen verrutschten O-Ring zwischen Transom und Antrieb. Es ist wirklich alles möglich. Aber auf keine Fall liegt es am Frostschutz. Ich bin nur froh, das ich mit der Kühlung nichts zu tun habe. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#133
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#134
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Ich weiß nicht was Ihr immer mit der Mischerrei habt ??? ![]() Ich fahre schon ewig fertige Kühlflüssigkeit aus der Flasche von Shell für Alu Kühler, habe nie Probleme gehabt. Oder geht es um die ,,paar'' Kröten die es vielleicht billiger ist ? MfG Michael
__________________
![]() |
#135
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#136
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Sind fertig, mus nicht mehr gemischt werden ! Ihm kann nur ein Fachmann helfen, der das Kühlsystem vom Antrieb angefangen bis zu den Kopfdichtungen überprüft. Damit mann das Problem eingrenzen , und andere Möglichkeiten ausschließen kann. Sonst wird er ewig an dem Fehler rumbasteln, und wir dabei den Spaß am Bootfahren verlieren. MfG Michael
__________________
![]() |
#137
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#138
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt habe ich herausgefunden, dass es für meinen Motor eine neue Impellerversion geben soll:
http://www.jbaumgartl.privat.t-online.de/impeller.jpg Eigentlich müßte ich die neue Ausführung schon haben, da letztes Jahr die Pumpe erneuert wurde. Ich werde das nochmal versuchen zu überprüfen. Aber: Warum ändert Volvo das Impeller-Design? Sollte ich nicht der Einzige mit derartigen Problemen sein? |
#139
|
|||
|
|||
![]()
Die Seewasserpumpe auszubauen war mit Bordmitteln möglich.
Offenbar war bei meiner neuen Pumpe noch die alte Version des Impellers dabei. Ich werde versuchen, den Umrüstsatz zu bekommen. Sonst sieht der Impeller aber nicht schadhaft aus, meine ich: |
#140
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#141
|
||||
|
||||
![]()
@ mica .. die sieht so gut aus ,die flügel müssen so einseitig fast anliegen !
andre |
#142
|
||||
|
||||
![]()
so
|
#143
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen ,
alle mir bekannten Impellerpumpen sehen aus wie unten dargestellt. Die Wirkungsweise ist auch schön erklärt . @ Alle : wem fallen die Unterschiede auf ![]() VOR ALLEM zu Andre`s Bild ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#144
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
So schlecht schaut er gar nicht aus- obwohl ein Wechsel nicht schaden könnte. Ich hab das schon mal irgendwo gepostet: Bei mir hat sich ein nagelneuer Impeller in der Buchse gedreht und langsam zerlegt....tauschen schadet nix.. Noch eine Frage: Was ist das im roten Kreis? Bei meinem Volvo ist das meines Wissens nicht ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#145
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem roten Kreis ist eine Art Wassereinlaß zur Achse hin, damit dort nichts trockenläuft (denke ich). Es ist keine Beschädigung.
|
#146
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Bitte verbessert mich: Ich bin der Meinung das diese Ausnehmung nach oben gehört- leider weiß ich es nicht mehr ![]() ![]() ![]() Steht irgendwo am Impeller ganz winzig "TOP" drauf- dann hab ich recht. Wenn nicht ists Unsinn. Aber ob dir das hilft weiß ich auch nicht (da ich nicht mehr weiß wo das Problem sein könnte, klammere ich mich an den berühmten "Strohhalm" ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#147
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wilfrid |
#148
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt !
Sag ich ja: verbessert mich... ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#149
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Was denkst du , Peter- warte nicht zulange mit dem Rätsel- Jürgen würde es weiterhelfen... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#150
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen und Andi,
Ein - und Auslass sind nicht zu sehen , müßten rechts u. links vom Kamm (Qerschnittverringerung) liegen - doch nicht hinter dem Kamm , wie ANDRE meint. ![]() ![]() Die Enden (Spitzen) des Kamms sind deutlich zu sehen , müßten aber eine plane Fläche mit dem Gehäuse ergeben. Meine Vermutungen : Kamm 1. verschlissen oder 2. locker 3. Impeller zu groß ! ![]() Ich tendiere zu 2. weil : die Flügel werden dort sehr weit nach innen gedrückt , eine so große Volumenerhöung ist nicht nötig . Jürgen - den Kamm auf festen Sitz prüfen , es darf sich am Übergang zum Gehäuse kein GRAD ergeben (Fingerprobe). Möglichkeit 3 : die Flügel rechts sollten fast gerade sein , die links im Bild nicht so stark gekrümmt - daher auch diese Vermutung . Impeller eine Nummer kleiner , das könnte passen. ![]() Stell doch nochmal neue Bilder ein , wo man die Pumpe aus anderer Perspektive sehen kann , vor allem Ein u. Auslass. Vielleicht sieht man dann mehr. Nicht verzagen und doch Spaß haben ![]() ![]() ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
![]() |
|
|