boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.09.2009, 15:57
PSL PSL ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Boot abmelden bei Verkauf?

Hallo,

ich habe gerade mein Boot, welches auf mich angemeldet ist, verkauft. Muss ich das Boot nun abmelden bevor ich es übergebe? Im Kaufvertrag ist vermerkt das der Käufer das Boot umgehend umzumelden/zuzulassen hat. Oder habe ich mit Abschluss des Kaufvertrages nichts zu befürchten, z.B. Regressionpflicht/Versicherung o.ä.??
Danke für die Hilfe
Gruß
PSL
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.09.2009, 16:28
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Ich würd die Daten des Käufers dem WSA oder ADAC usw. weitermelden.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.09.2009, 17:27
Stingray180 Stingray180 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Porta Westfalica
Beiträge: 8
Boot: ohne
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,
entsprechend dem Ausweis über das Kleinfahrzeugkennzeichen muss bei einem Verkauf das Kennzeichen vom Boot entfernt werden. Ich habe danach den Ausweis über das Kleinfahrzeugkennzeichen mit einer Kopie des Kaufvertrages an das WSA, welches den Ausweis ausgestellt hatte, übersandt.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.09.2009, 17:30
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray180 Beitrag anzeigen
...entsprechend dem Ausweis über das Kleinfahrzeugkennzeichen muss bei einem Verkauf das Kennzeichen vom Boot entfernt werden. .....
Ich habe einfach die Registrienummer vom Vorbesitzer übernommen. Wieso sollte sie dann entfernt werden?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.09.2009, 17:36
Andi. Andi. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: HH
Beiträge: 850
Boot: Crownline 210CCR
2.651 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PSL Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe gerade mein Boot, welches auf mich angemeldet ist, verkauft. Muss ich das Boot nun abmelden bevor ich es übergebe? Im Kaufvertrag ist vermerkt das der Käufer das Boot umgehend umzumelden/zuzulassen hat. Oder habe ich mit Abschluss des Kaufvertrages nichts zu befürchten, z.B. Regressionpflicht/Versicherung o.ä.??
Danke für die Hilfe
Gruß
PSL
Ich hatte mein vorletztes Boot,letztes jahr im Herbst verkauft.Angemeldet natürlich. Habe dieses Jahr vom ADAC Post bekommen,das der neue Eigner das Boot anmelden möchte,und ich daher die Alten Papiere hinschicken sollte. Gemacht getan,alles war erledigt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.09.2009, 17:37
wvn wvn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 43
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hatte mich beim Schiffartsamt vor einigen Tagen erkundigt.

Das "Kennzeichen" kann bei einem Verkauf bleiben (übernommen werden), den Ausweis sollte man nicht aus der Hand geben sondern ans entsprechende WSA zurückschicken damit der Halter ausgetragen werden kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.09.2009, 18:31
PSL PSL ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also sorry wenn ich jetzt grad mal überhaupt keine Ahnung habe. Welches Kennzeichen und welchen Ausweis? Zulassungsnummer?
Ich habe nur eine Zulassungsurkunde für das Boot. Es ist so ein kleines 6PS Teil was man ohne Fühererschein fahren darf...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.09.2009, 20:31
Tim Tom Tim Tom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Unna
Beiträge: 34
Boot: Bayliner 2855
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Die Kollegen meinen den int.Bootsschein oder nat.Zulassung die man beim ADAC oder anderen Behörden beantragt und eine Kennzeichnung zugeteilt bekommt. Diese dann auf das Boot klebt und los geht´s.
den Bootsschein muß man bei Änderungen oder Verkauf zurückschicken.

Gruß Tim Tom
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.09.2009, 20:38
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.380
25.558 Danke in 9.142 Beiträgen
Standard

Hier muss man sicher zwischen WSA Kennzeichen und Int. Bootsschein unterscheiden.

Ich kenne nur das Prozedere beim WSA. Der neue Eigentümer übernimmt auf Wunsch das Kennzeichen und der Schein wird an das Amt zurück geschickt. Fertig aus.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.09.2009, 20:50
Andi. Andi. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: HH
Beiträge: 850
Boot: Crownline 210CCR
2.651 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PSL Beitrag anzeigen
Also sorry wenn ich jetzt grad mal überhaupt keine Ahnung habe. Welches Kennzeichen und welchen Ausweis? Zulassungsnummer?
Ich habe nur eine Zulassungsurkunde für das Boot. Es ist so ein kleines 6PS Teil was man ohne Fühererschein fahren darf...
da weiß ich nichts von
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.09.2009, 17:22
Benutzerbild von Hardy20
Hardy20 Hardy20 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 318
210 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Da ich mein Kennzeichen für das neue Boot behalten wollte, hab ich es am alten Boot vor dem Verkauf entfernt, die neuen Bootsdaten zusammen mit dem alten Ausweis an das WSA geschickt und nach 4 Tagen hatte ich den neuen Ausweis.

Bei der Versicherung hab ich das alte Boot abgemeldet, den neuen Käufer (in meinem Fall den Händler) angegeben und erhielt eine Gutschrift, die mit der Prämie für das neue Boot verrechnet wurde.
__________________
Gruß von Hartmut
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.09.2009, 22:19
Andi. Andi. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: HH
Beiträge: 850
Boot: Crownline 210CCR
2.651 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Man lernt niemals aus

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.09.2009, 06:17
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.791
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.233 Danke in 1.437 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hardy20 Beitrag anzeigen
Da ich mein Kennzeichen für das neue Boot behalten wollte, ....
Hmh, sowas gibts auch??? Wusste ich noch gar nicht.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.09.2009, 07:44
Benutzerbild von Hardy20
Hardy20 Hardy20 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 318
210 Danke in 138 Beiträgen
Standard

...kein Problem (WSA Regensburg)
__________________
Gruß von Hartmut
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.09.2009, 08:46
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Ich habe auch erst kürzlich mein Boot beim WSA Koblenz umgemeldet.
Der Verkäufer gab mir den orginal Bootsschein vertrauensvoller Weise mit.

Kurzer Anruf beim WSA was die alles brauchen: Antrag auf Erteilung eines Kennzeichen auf der Homepage runtergeladen, Kopie des Kaufvertrags, einmalige Einzugsermächtigung für EUR 15,00 und den Bootsschein in die Post. Paar Tage später lag mein neuer Schein im Briefkasten . Alles kein Problem.

Ach ja, wenn man das Kennzeichen des Vorbesitzers behalten will, muss man das Boot auch bei dem WSA ummelden bei dem es vorher angemeldet war. Bei mir war es in dem Fall Koblenz.

Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.09.2009, 10:48
MAK1 MAK1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 43
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hi,
ich habe gerade ein Kleinboot 4m gekauft und will damit auf die Ostsee,ist es eigentlich Pflicht es bei dem WSA zu registrieren oder ist es eine Kannbestimmung bei Kleinbooten?
Gruß
MAK1
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.09.2009, 10:56
Benutzerbild von Hardy20
Hardy20 Hardy20 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 318
210 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Es hat nichts mit dem Boot zu tun, sondern mit dem Revier. Nur für Binnenfahrt brauchst du das "Kennzeichen für Kleinfahrzeuge", das du z.B. beim WSA, das deinem Wohnort am nächsten liegt, beantragen kannst.
__________________
Gruß von Hartmut
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.09.2009, 13:12
MAK1 MAK1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 43
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Habe mich schon gewundert das auf der Seite vom WSA nur für Binnenschifffahrt was zum runterladen war.

Gruß
MAK1
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.