![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich muß jetzt hier mal ein Lob auf den ADAC hinterlassen
![]() Der Kleine (Twingo) meiner Sonne wollte nicht mehr anspringen ![]() ok - hab dann mal alles überprüft Batterie - ok Lampen bleiben an beim Startversuch also ins Forum für Twingos ![]() Anlasser ![]() ok - wo sitzt der ![]() hinten am Motor - keine Chance - mein Kopf passt nicht unter das Auto - ist tiefer gelegt ![]() ![]() also schon mal die Werkstatt unseres Vertrauens angerufen tja - dann der Hinweis - Ihr seid doch im ADAC ![]() gesagt getan und angerufen - etwa 25min war er da ![]() Fall geschildert - auf die Frage ob es noch einen Trick gibt Antwort - schaun wir mal Motorhaube auf - Stecker gezogen und aufgesteckt - Motor startet ![]() ![]() ![]() an dieser Stelle - auch die SF bringt nicht immer Klarheit ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
leider geht es auch anders:
Ich sollte vor ca. 15 Jahren, als ich eine Panne auf der Autobahn hatte, auf dem Standstreifen eintreten und unterschreiben bevor der "gelbe Engel" mich aus der Gefahrenzone schleppen wollte. Das hat mich damals so geprägt, das ich nie eingetreten bin. Seit 15 Jahren trotz vieler km nie wieder eine Panne gehabt und viel viel Geld gespart ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin seit ca 25 Jahren im ADAC und habe ihn nie gebraucht.
Dennoch habe ich dann irgendwann ADAC-PLUS unterschrieben. Zum Glück!!!!! Vor 2 Jahren im Skiurlaub in Österreich einen Kapitalenmotorschaden erlitten, ADAC angerufen und geschildert was Sache ist, 2 Std später hatte ich einen Leihwagen vor dem Hotel stehen und mein Wagen wurde kostenlos bis nach hause gebracht. Dieses Jahr auf dem Weg nach Kroatien ist mir am 4 1/2 Jahre altem Womo die Bremse kaputt gegangen, ADAC in D angerufen, 45 min später standen wir in der Werkstatt. Da habe ich meine Mitgliedsbeiträge lange wieder raus. Aber mit Sicherheit gibt es in dem großen Verein auch Negative Dinge zu berichten aber es gibt ja auch noch den AvD und Co. Gut für den der ihn nie braucht! Ich bin heil froh das ich im ADAC bin denn das hat mir schon 2x den Urlaub (Urlaubskasse) gerettet.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der ADAC als "Versicherung" für solche Fälle ist klasse
![]() Im Pannenfall habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Mein Motorrad hatte einen defekten Anlasser und sollte in die Werkstatt transportiert werden (Sonntag Abend) Nach dem das Motorrad nicht richtig gesichert auf dem Transporter umgefallen war, hat der Fahrer es so mit Spanngurten "festgenagelt", dass der Schaden anschließen in die Tausende ging.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
während meiner Mitgliedschaft habe ich den ADAC bis jetzt zweimal wegen einer leeren Batterie gebraucht. Dieses Jahr habe ich mal angefragt, ob die Mitgliedschaft auch für mein Boot gilt. Ich bekam darauf die Antwort: Wenn das Boot erreichbar am Ufer bzw. im Hafen liegt und sich der gelbe Engel mit dem Motor auskennt, wäre es kein Problem zu helfen. Ich finde den ADAC klasse. ![]() Gruß Peter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mich dem Lob nur anschließen. Bisher glaube ich drei mal gebraucht und alle male waren sie fix und kompetent, haben mir immer sehr gut aus der Patsche geholfen. Haben nun auch die Plus- Mitgliedschaft. Trotzdem natürlich gut wenn man es nicht braucht und mit Sicherheit gibt es auch Pappenheimer bei dem Verein, aber in welcher Firma gibt es die nicht
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist, dass "die" gerne irgendeinen Vertragspartner schicken - ein Abschleppunternehmen "im Auftrag des ADAC"
![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben den ADAC vor eingien Jahren nach einem schweren Skiunfall schon schätzen gelernt, unbürokratisch und schnell wurden Zusagen für die Kostenübernahme kostspieliger Operationen gemacht, tolle Betreuung während der Krankenhauszeit und gut organisierte Heimfahrt.
In diesem Sommer mussten wir auf den ADAC zurückgreifen, nach einer Panne mit dem Wohnmobil. Für 4 Leuten und 2 Hunde in Kürze Hotel und Leihwagen besorgt und den fremdsprachlichen Kontakt mit der Werkstatt in Frankreich wesentlich erleichert. Ein absolutes Lob für die "gelben Engel" |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ohne meine ADAC Plus Karte fahre ich nicht in den Urlaub!
![]() In 40 Jahren 3x gebraucht!-und immer erstklassigen Service! Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hab auch immer die Plus Karte dabei !!!
Man fährt irgendwie entspannter.... ![]()
__________________
Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
In 27 Jahren 4 mal gebraucht. (Ich fahr nur alte Karren)
Immer super gelaufen ![]() Ohne ADAC Neeeee Nie nich.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wir hatten nicht den passenden Schlüssel für die Alufelgen dabei. Während des Wartens auf der Standspur hat jemand angehalten, dessen Radkreuz bei uns passte. Wir also das Rad selbst gewechselt. Gerade als wir fertig waren, kam der "Vertragspartner mit Abschleppwagen" und stellte sich direkt vor uns. Wir haben Ihm erklärt, dass wir mittlerweile selbst den Reifen gewechselt haben. Er sagt " in Ordnung, dann bitte 136 Euro " für seinen Einsatz. Ich sagte Ihm, dass Ich im ADAC bin, dann hat er mich irgendeinen Auftragszettel unterschreiben lassen und hat sich geweigert, mir den Durchschlag zu geben. Während der ganzen Diskussion hat uns noch ein Naseputzender Brummifahrer unser Warndreieck auf der Standspur überfahren, sodass wir dann einfach nur noch weiterwollten. Mit den Mitarbeitern des ADAC's selbst gab nie Probleme, sehr freundlich und kompetent. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Über den ADAC kann ich nur Gutes sagen, allerdings nichts viel: ich habe ihn einmal gebraucht, als ich 1978 mit dem Auto einer Freundin mit Ventilschaden liegen blieb. Meine Freundin war nicht im ADAC, ich auch nicht, aber man konnte dort anrufen, den Pannenhelfer rufen und das Auto "verarzten" lassen. Nach 21 Jahre erinnere ich mich icht mehr so genau, unter welchen Bedingungen es damals auch für Nicht-Mitglieder Hilfe gab, ich glaube entwederwar es gegen Mehrkosten ohne Mitgliedschaft oder mal eben unerschreiben und Mitglied während der Panne werden mit der Option später kündigen, wenn man es nicht mehr will und braucht. Ist aber auch egal, es war damals auf jeden Fall hilfreich, nützlich und preiswert, auch wenn der Pannenhelfer 2 Stunden bis zum Einsatzort brauchte. Es gab damals weniger Pannenhelfer als heute und für die lange Wartezeit hatte er auch ne Erklärung, die vorhergehenden Einsätze daurten etwas länger als die Zentrale vermutete. Das ist plausibel, sollte jedem einleuchten, der schon selbst an einem Auto schrauben kann. Man kann und konnte auch schon früher Dienstleitungen de ADAC so buchen und kündigen, wie man sie braucht, saisonweise z.B. oder nur bestimmte Dienstleitungen. Das ist auch gut. 1983 hat meine Frau z.B. für unsere erste gemeinsame Urlaubsreise - damals waren wir noch nicht verheiratet - nur ne Urlaubsversicherung gebucht. Soweit wir den Dienst mal brauchten, also völlig zufrieden, ist aber sehr lange her. Wir haben seitdem nur mal Einzelleistungen für Urlaubs- und Auslandsfahren gebucht und nie in Anspruch nehmen müssen. Wir fahren seit 1984/85 (meine Frau) und ich seit Führerscheinerwerb 1972 automobilclubfrei. Pannenstatistik: 1978 Ventillriss am Karmann Ghia, als ich mit der Karre einer Freundin fuhr, hätte auch jeder örtlicher Abschlepper abschleppen können. 1981 - Zahnriemen am Volvo innerorts gerissen. Hätte auch kein Pannenhelfer was machen können. Auto wurde von der Volvo Werkstatt in die Werkstatt geschleppt, kostete ca. 100 DM zum Neuauflegen eines Riemens. Seitdem sind wir höchsten mal wegen einer plötzlich defekten Batterie, nochmal wegen eines Zahnriemens und Lappaliene, dieich selbet beheben konnte oder bei denen wir uns selbst abschleppten, liegen geblieben, 2008 wegen Ventilschaden an einem Cabrio, hat mein Bekannter kostenlos in seine Werkstatt geschleppt. In 25 Jahren und bei ca. 9 Autos diverserer Marken nur Lappalien, für die man keinen Autoclub braucht. Vor den Gebrauchtkauf von mindestens drei dieser Autos warnten uns bunte Hefte der ADAC Mängelstatistik, keins dieser Autos erwies sich als Gurke oder Kostenfalle. Nur der in den Mängelstatistiken immer gut abschneidende Opel erweis sich als Rostloch und Bastelbude. Ist aber auch schon Schnnee von vorgestern - ca. 1985 - wir fahren seit 25 Jahren autoclubfrei, ohne Probleme und seit ca. 2000 bieten auch einige Autoversicher für Urlaub usw. preisgünstige Dienste an. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das Moped wurde damals von dieser "Fachfirma" abgeholt, auf einen normalen Abschleppwagen geladen, auf den Seitenständer gestellt und mit zwei Riemen festgezurrt. Ich sag´ noch "das hält nie im Leben", doch der Fahrer wußte alles besser. Ich bin dann hinter ihm hergefahren und nach 2 km lag die Fuhre auf der Seite. Dann hat er mit seinen Ratschengurten das Motorrad so festgezogen, dass anschließend die Vorderradfelge krumm war, der Bremshebel im Limagehäuse steckte usw usw usw ![]() Ich habe auch die ADAC Plusmitgliedschaft, aber brauchen würde ich sie im Moment nicht denn alle unsere Autos (Toyota, Peugeot, Opel)sind mit irgendwelchen Zusagen vom Hersteller (Mobilitätsgarantien) genau so gut abgesichert ![]() Andererseits kostet der ADAC nicht die Welt, mein Boot hat den IBS vom ADAC und ... "wer weiß wozu man ihn mal braucht " ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mein Verhältnis zum ADAC ist auch zwiegespalten...
Nach einem Diebstahlversuch kurz vor Urlaubsende haben die meinen damaligen Mercedes von Italien nach Aachen überführt. Der vollidiotische LKW-Fahrer ist aber anscheinend irgendwo durch den Wald gefahren, jedenfalls war bei Ankunft in Aachen das Dach oben seitlich komplett verkratzt. Problem bei der Sache: Mein Auto war dunkelrot und der Lack fing bereits an, etwas auszukreiden. Jetzt schickt mir der ADAC doch tatsächlich so einen "Lacksachverständigen" raus, der im Hinterhof anfängt mein Auto zu polieren. Es war ziemlich bewölkt, und ich war in Eile. Die Kratzer schienen auch beseitigt, der "Lacksachverständige" (aus Siegburg extra angereist ![]() Jetzt stand ich da mit einem durch die Teilpoliererei "zweifarbig" rotem, immer noch zerkratzten Auto. Als ich dann -ziemlich sauer- beim ADAC reklamierte, wies man mich dann ziemlich unhöflich darauf hin, dass man ja schließlich schon fast 500 DM an den "Lacksachverständigen" überwiesen habe und lt. welchem ja auch kein Schaden mehr vorhanden wäre... ![]() Leider hatte ich damals noch keine Rechtschutzversicherung und gerade genug andere Sachen um die Ohren, daher habe ich -leider- die Sache auf sich beruhen lassen. Deswegen bekomme ich wahrscheinlich auch heute noch einen Hals, wenn ich an den ADAC denke. Wenn ich unsere Jahresprämie Familienmitgliedschaft/ Plusmitglied immer schön an die Seite gelegt hätte, könnte ich mir mittlerweile vom Gesparten einen netten Kurzurlaub leisten PLUS die eine oder andere selbstgezahlte Pannenhilfe... ![]()
__________________
Grüße, Guido ----------------------------------------------------- Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt, um das Leben zu gewinnen, und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
mir wurde neulich vom ADAC in der Schleuse geholfen, super Sache !
__________________
![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne jemanden, der sich in Südamerika bei einem Unfall einen komplizierten Beinbruch zugezogen hat. Er war über den ADAC versichert und es wurde JEDER Cent seiner gigantischen Krankenhausrechnung etc. bezahlt. Ein Rückflug im Learjet wäre auch drin gewesen, wollte er aber nicht.
Seitdem denke ich darüber nach, meine normale in eine Plus-Mitgliedschaft umzuwandeln... ![]() Was mich am ADAC stört, ist das nervende Lobbyistengeplärre gegen hohe Benzinpreise, Steuern usw, usw... Der Verein ist teilweise alberner als die IG Metall ![]() Gruß Mario |
#18
|
![]()
Mir ist mal beim 528i nachts die Lima verstorben. Als dann auf der A52 langsam alle Komfortgeräte (Radio, Klimaanlage, Innenbeleuchtung ..) abschalteten, habe ich in die nächste Abfahrt und unter eine Autobahnbrücke verkrochen.
20min nach Anruf war der ADAC da, hat ein bisschen Spannung geliehen, mich bis zur nächsten Fachwerkstatt geleitet und von da noch zur S-Bahn gefahren. Als Nicht-Plus-Mitglied fand ich das schwer ok. Bin seit meinem 16. Lebensjahr ADAC-Mitglied (inzwischen 19 Jahre).
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich konnte den ADAC schon oft gebrauchen. Die haben mich ....
- mit Motorschaden eingeschleppt (teiwleise AT-Motorkosten mitgetragen) - wegen geplatzem Kühlwasserschlauch von BAB mit Motorrad nach Hause gebracht - liegengebliebenes Auto von ner Freundin auf Raststätte repariert - Ford Transit für nen Kumpel von Ddorf nach Herford überführt - 3 mal ADAC rufen müssen, am Ende huckepack nach Herford bringen lassen - geplatzen Trailerreifen auf BAB gewechselt Für mich lohnt es sich und ich fahre mit einem guten Gefühl durch die Gegend - zumal ich diesen Auslandkrankenschutz habe. Ner Verwandten haben die $1.500 Krankenhauskosten aus USA übernommen ohne zu murren. ![]()
__________________
Gruß Benny Geändert von derbenny99 (08.09.2009 um 15:43 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahr auch mit guten Gefühlen durch die Gegend.
![]() Und bin nicht im ADAC habe auch nicht vor da einzutreten. Mein FS ist von 1974, Pannen hatte ich auch, aber niemals den ADAC gebraucht. Man kann auch ganz gut leben, ohne jedes Lebensrisiko zu versichern. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
klar kann man, aber ganz ohne Vers. geht nicht.
Ich habe den ADAC dieses Jahr 2 x gebraucht. Das letzte Mal kopfdichtung platt. Das Vertragsunternehmen aus Bochum (sind dotr auf der 45 liegengeblieben) hat uns huckepack genommen (also das Auto, wir durften vorne mitfahren...), das Auto an unserer Vertragswerkstatt und uns zu Hause abgesetzt. Da ich das Auto dann wegen des hohen Schadens (war noch ein Riss durch Überhitzung im Motor) nicht reparieren lassen wollte, habe ich angebotene Option kostenlosen Leihwagen bis zur Reparatur abgelehnt. Auf der Equitana hatte ich Licht angelassen - keiner auf dem Riesenparkplatz wollte Starthilfe geben! TOLL Der ADAC kam und ich bzw. wir konnten nach 1Std Warten und 5 Min Hilfe nach Hause. Ich bleib drin
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
wobei wurde dir geholfen.
Erzähl mal. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Im ADAC bin ich schon seid Jahren.
Eingetreten in den Verein bin ich nach einer Panne als mir super und schnell an Flughafen Frankfurt Starthilfe gegeben wurde. Vor Jahren Ostern in Italien wollte die Zündspule meiner BMW nicht mehr die nötigen Funken liefern - Abtransport zur Vertragswerkstatt Taxi zum Flughafen Florenz und für 5 Tage einen Leihwagen. Schnell und unbürokratisch ![]() Man kann sicher auch ohne den ADAC oder sonstigen Club Jahre lang Autofahren aber für die paar Kröten hab ich einen schönen Schutz der auch im Ausland hilft. ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
wer einmal live dabei war (nicht ich, mein Schwager), wenn man ihn braucht..
Sturz im Urlaub, Oberschenkelhalsbruch in Kroatien.... Krankenhaus dort wie im Mittelalter, Rücktransport mit Arztbetreuung - WW-Gespann mit Fahrzeug zurückgeholt nach D und in D alles für die OP und die Betreuung organisiert.... ich möchte nicht wissen, was das alles gekostet hat... da kann man viele Jahre Beitrag zahlen.. ich selbst habe ich zum Glück noch nicht benötigt,
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich finde den ADAC als eine Versicherungsorganisation ganz ok. Als Auto- und Motorradfahrer finde ich es ebenfalls gut abgesichert zu sein. Ich hatte auch schon das Vergnügen abgeschleppt zu werden. Jedoch hat mich der ADAC schwer enttäuscht als es um die SRC-Funkzeugnisse ging. Als Inhaber eines englischen SRC-Funkzeugniss nutze ich es überall auf der Welt, außer in Deutschland. Denn als es darum ging ob die englischen Funkzeugnisse in Deutschland anerkannt werden, hatte sich die Kreuzerabteilung des ADAC stark gemacht und jedem im Einklang mit dem DSV erzählt dass englische Funkzeugnisse Mist sind und nur das deutsche Funkzeugnis das einzig wahre ist. Die Konsequenz ist nun dass etliche hunderte Leute (Deutsche) das Funkzeugnis in Deutsch mit seinen dummen Fragen noch mal ablegen sollen. Dem ADAC war es auch bei dieser Entscheidungsfindung egal ob wir europäisches Recht haben und Funkzeugnisse gegenseitig anerkannt werden. Also darf der DSV und der DMVY munter weiter hohe Gebühren kassieren und wir werden weiter mit schwachsinnigen Fragen maltretiert. In diesem Punkt bin ich absolut sauer auf den ADAC, er sollte sich dort einbingen wovon er was versteht, nämlich um das Abschleppen und Heimbringen. Schöne Grüße Frank
|
![]() |
|
|