![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
vielleicht klappt ja das: Alte Platte raus, neue rein. Win2000 Grundinstallation machen. Alte Platte wieder rein, neue als Slave. Von der alten Platte booten und komplette alte Platte auf die neue kopieren. Alte Platte wieder raus. Beim kopieren überschreibst Du die neue Registry mit der alten. Eigentlich sollten Deine Programme alle laufen. Auch die Pfade sollten stimmen. Wenn`s nicht geht, hast Du außer einer Stunde Arbeit nichts verloren. Die Daten auf deiner alten Platte bleiben erhalten. Ich glaube, mit Win95 oder 98 hab ich das vor ewiger Zeit schon mal so gemacht. Gruß Klaus Ender |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Im laufenden Betrieb unter Windows schon gar nicht. Da sind zu viele Dateien offen und Windows meckert das sofort an. Also einfach "Copy C: usw... geht nicht. Dafür braucht man schon spezielle Programme wie Drive Image usw. Unter DOS Version was weis ich geht das auch nicht mehr... ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#28
|
![]()
So ich habe noch mal einen älteren Herren telefoniert der 550 Arbeitsplatzrechner plus Server betreut.
Laut seiner Aussage, soll es keine Probleme mit einer Imagekopie geben. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gut daß die das nicht weiß und es einfach macht... ![]() Bei CHIP.de wird sogar behauptet Zitat:
![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Auch geöffnete Dateien kannst Du kopieren, nur nicht überschreiben bzw ersetzen. Wenn Du von der alten Platte bootest sind auf der neuen keine Dateien auf. Einfach so Copy C: muß ja auch nicht sein, man kann ja Verzeichnisweise kopieren. Dann merkt man auch wo es evtl hakt. Wie gesagt, einmal hat es schon funktioniert (allerdings mit 98 oder war's 95 ??) Gruß Klaus Ender |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und ich erst!!!!! ![]() ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hat mal jemand ´ne DISKETTE
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
beste Grüße Stefan |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Worum geht's denn?
Falls um Drive-Image, dann ja! Aber zu Erstellen einer bootfähigen CD braucht man meist eine bootfähige Diskette (wenn man nicht schon mal ein Image einer solchen Diskette gemacht hat... und zwar mit dem eigenen Brennprogramm), da die CD diese Disk emuliert. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
öh - die Boot-CD Multisession hat mal irgendein Programm erstellt, aber die funzt.
__________________
beste Grüße Stefan |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Da ist dann ja der CD-ROM-treiber drauf, der anschließend das Laufwerk einbindet.
Ggf. musst Du noch einen Maustreiber einbinden, weil's sonst etwas mühsam ist. Aber dann muß nur der ZIP-Inhalt auf die CD und los geht's ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dafür geht bei mir Acronis True Image V8 ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() http://www.wilderssecurity.com/forum...2ac1c55a8&f=65
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
also es ging nicht so wie beschrieben, aber es hat auch funktioniert. Aufgabenstellung: zwei Festplatten mit mehreren Partitionen auf eine neue grosse Festplatte bringen ohne grossen Aufwand.
Vorgehen: 1. C-Backups erstellen und auf CD Brennen. ( das hat insgesamt am längsten gedauert, wäre aber gar nicht notwendig gewesen ). 2. neue Festplatte als MASTER am zweiten IDE Anschluss anmelden 3. Mit Datenträgerverwaltung aus dem Verwaltungsprogramm von WIN2000 die Festplatte wie gewünscht partitionieren und formatieren, dabei einen unpartitionierten Bereich freilassen. Dabei habe ich für die ein oder andere Partition Partition Star benutzt, um diese einfach hintenan zu kopieren. ( geht schneller ). 4. C: alles auf den vorgesehenen Zielbereich kopieren. 4a-f: zwischendurch ein bischen "entmüllen" DOS-MODUS Starten: 5. C:\ Partition 1:1 in den unpartitionierten Bereich der neuen HD kopieren. Dabei habe ich das obige Programm benutzt, warum erstellt selbiges kein Image auf einer Festplatte sondern nur auf einer Floppy ? Es wurde nur Laufwerk a und B angegeben, auf den IDE Bus hats nicht zugegriffen. Ein IMage von 1,99 GB auf Floppies bringt es nicht. Abgebrochen. Wahrscheinlich hab ich was übersehen..... 6. Boot.ini, ntldr und ntdetect.com manuell auf den gewünschten neuen Startbereich kopieren. Nicht den MBR ! 7. Restart mit alter Systemplatte. Alles da, alles dran, alles drum. Problem: alte Systemplatte ist alte Systemplatte. Eine einfache Änderung der Laufwerksbuchstaben geht nicht. 8. Spannung und Abenteuer: alte Platten komplett raus, neue als primäre Master angeschlossen. WIN2000 CD rein, von CD gebootet. Reparaturkonsole gewählt. Ausführung von: fixmbr, systemroot ( aus dem WINNT Verzeichnis ) lässt die gewünschte Partition zur Startpartition werden. Neustart des Systems - System startet, aber nach der Benutzeranmeldung fährt es automatisch wieder runter. 8a) Neustart mit WIN2000 CD, Installation auswählen, -> anschliessend Reparatur der gefundenen Installation vornehmen ( nicht Neuinstallation ). WIN2000 läuft wieder 9) Normalstart -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung -> Partitionen auf die alten Laufwerksbuchstaben umbenennen. Dadurch finden alle installierten Programme ihre Dateien. Fertig - alles läuft. Viel schneller als vorher ohne Änderung des Speichers oder Prozessors ( das kommt irgendwann ). C:\ hat jetzt statt 2 GB satte 40. Und die restlichen Installationen liegen so wie vorher in Partitionen. Und ein neuer Speicherbereich ist frei für jede Menge Daten. Nachteil: alter Installationsschrott etc. wird 1:1 übernommen, es erfolgt keine Datenbereinigung. Vorteil: keine mühsame Neuinstallation von 143 Programmen, die zum Teil dann auch noch freeware sind.
__________________
beste Grüße Stefan |
![]() |
|
|