boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.07.2009, 11:11
Benutzerbild von Capt. Manni
Capt. Manni Capt. Manni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Deutsch Evern
Beiträge: 106
Boot: Stingray SVC 207 XLS/Snapdragon
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

sorry, zu schnell, sie dürfen, dafür gibt es Seemannspass und Heuerlisten
__________________
Gruß
Manni von der Elbe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 23.07.2009, 18:46
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Wusstet ihr, dass man mit dem großen Befähigungzeugnis nicht berechtigt ist, privat mit dem Sportboot auf SeeSchStr zu fahren, sofern mehr als 5PS unten an der Schraube vorhanden sind. Sprich... man trotzdem den Sportbootführerschein See haben muss?

Find ich ja irgendwo lächerlich. Was meint ihr dazu?

LG André
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.07.2009, 20:04
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Ist lächerlich müssen wir aber so hin nehmen.
Eben Typisch Deutsch.

AAAber ich hatte bis jetzt vier Patentinhaber bei mir auf dem Boot gehabt.
Nur einer war in der Lage vernünftig zu fahren.
Das Highlight war ein Schlepperkapitän der kannte nur:
voll voraus - stop - voll zurück
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.07.2009, 20:18
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
voll voraus - stop - voll zurück
Habe gehört, dass das besonders gut fürs Getriebe ist
Wobei die Folgen echt heftig sein können von sonem "Manöver".
Unser Ausbilder hat uns da gestern n Story drüber erzählt.
Rettungsboot wurde für Übungen seitwärts zu Wasser gelassen,
2ter NO kurvt damit rum und haut den Hebel von voll voraus auf voll zurück. Daraufhin lief der Motor nicht mehr so wie es mal war^^.
Die Folge daraus war: Ein Ordinary und n technischer Ingenieur stiegen in das Rettungsboot, nachdem es wieder ordnungsgemäß gehievt wurde und in den Heißhaken gesichert wurde. Nun waren in dem Boot selbst zwei Hebel. Einmal die Einhebelschaltung und der Hebel zum lösen der Heißhaken. Der Ordinary steigt in das Boot um den Motor zu reparieren. Er bekommt die Anweisung vom technischen Ingenieur, den Hebel zu betätigen. Da der Ordinary scheinbar keine Ahnung von dem Rettungsboot hatte, betätigte er den falschen Hebel, löste damit die Heißhaken und das Boot krachte zusammen mit Ordinary und Ingenieur ins Wasser. Das Resultat: Ausgeschlagene Zähne, starke Prellungen und kleinere Brüche
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.07.2009, 21:18
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

Du kannst mit dem nautischen Patent den Sportbootführerschein beantragen. Kostet nur etwas Geld, brauchst aber keine Prüfung machen. Bekommst sogar den SHS.
Wenn das Rettungsboot ordnungsgemäss wieder im Davit hing, dann sollte es auch gesichert sein. Dann würde so ein Unfall auch nicht passieren.
Normalerweise ist das Rettungsboot bei einem Übungsmanöver auch mit Maschinenpersonal besetzt.
Zumindest bei unseren Rettungsbooten gibt es keinen zentralen Hebel für die Heisshaken. Jeder Haken muss einzeln gelöst werden, wenn die Automatik versagen sollte.

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 23.07.2009, 21:31
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,
Du kannst mit dem nautischen Patent den Sportbootführerschein beantragen. Kostet nur etwas Geld, brauchst aber keine Prüfung machen. Bekommst sogar den SHS.
Jörg
Bin ich eigentlich mit dem SHS auch befugt zu segeln oder muss ich dafür noch n extra Segelschein machen?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 23.07.2009, 21:42
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

zum segeln benötigst Du keinen Schein.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.07.2009, 07:08
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.248 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Green Devil Beitrag anzeigen
2ter NO kurvt damit rum und haut den Hebel von voll voraus auf voll zurück. Daraufhin lief der Motor nicht mehr so wie es mal war^^.
Die Folge daraus war: Ein Ordinary und n technischer Ingenieur stiegen in das Rettungsboot, nachdem es wieder ordnungsgemäß gehievt wurde und in den Heißhaken gesichert wurde. Nun waren in dem Boot selbst zwei Hebel. Einmal die Einhebelschaltung und der Hebel zum lösen der Heißhaken. Der Ordinary steigt in das Boot um den Motor zu reparieren. Er bekommt die Anweisung vom technischen Ingenieur, den Hebel zu betätigen. Da der Ordinary scheinbar keine Ahnung von dem Rettungsboot hatte, betätigte er den falschen Hebel, löste damit die Heißhaken und das Boot krachte zusammen mit Ordinary und Ingenieur ins Wasser. Das Resultat: Ausgeschlagene Zähne, starke Prellungen und kleinere Brüche
das war das was wir als Matrose als erstes gelernt haben.
Rettungsboot wieder oben, sofort in die Sicherung. Sind meistens nur 2 Bolzen die durch die Laufschienen der Davits geschoben weren.
Richtige Ausbildung macht also doch Sinn.

Gruß Michael
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.07.2009, 07:20
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Und hast Du meinen lütten (2m) Neffen Kim kennen gelernt? Macht ebenfalls den: Wirtschaftsingenieur Seeverkehr und hat auch gerade den Sicherheitslehrgang.

Ihn kannste mal quetschen, kommt aus einer reinen Seefahrerfamilie (Chiefs und Alte)
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (24.07.2009 um 07:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.08.2009, 11:06
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Nee deinen Neffen hab ich nicht kennen gelernt.
Wo hat er denn sein Basic- Safety- Lehrgang gemacht?
Meiner war in Cuxhaven. Hab übrigens letzte Woche Mittwoch die Prüfung bestanden.
Jetzt kann es bald los gehn.

LG André
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 03.08.2009, 11:14
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Hallo Andre.
Herzlichen Glückwunsch zu der bestandenen Prüfung.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.08.2009, 11:50
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Green Devil Beitrag anzeigen
Bin ich eigentlich mit dem SHS auch befugt zu segeln oder muss ich dafür noch n extra Segelschein machen?
Hallo Andre,

Glückwunsch zur Prüfung!

Den SHS gibt es in zwei Varianten:

(1) Sporthochseeschifferschein unter Antriebsmaschine und unter Segel
(2) Sporthochseeschifferschein unter Antriebsmaschine

Relevant wird das ganze bei gewerblicher Fahrt und Traditionsschiffen.

Genaueres siehe in der Sportseeschifferscheinverordnung.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 03.08.2009, 14:46
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Das Highlight war ein Schlepperkapitän der kannte nur:
voll voraus - stop - voll zurück
Oh ja. Aber in Höhe Weser-Km 39 haben sie inzwischen begriffen, nicht volles Rohr vorbeizudonnern.

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 03.08.2009, 14:48
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Green Devil Beitrag anzeigen
Hab übrigens letzte Woche Mittwoch die Prüfung bestanden.
Glückwunsch. Habe auch sowas machen dürfen. Ist schon ganz spannend, mit so 'nem Freifallboot ins Wasser zu klatschen!

Handbreit
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 03.08.2009, 20:12
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Ist schon ganz spannend, mit so 'nem Freifallboot ins Wasser zu klatschen!
Leider hat das Institut in Cuxhaven kein Freifallrettungsboot. Da ja aber alle 6 Monate eine Übung mit dem Freifallrettungsboot stattfinden muss, hoffe ich das ich auf dem Schiff während meines Praxissemesters die Chance hab abgeschossen zu werden. Das Aussetzen eines offenen Rettungsbootes durch die Rollbahndavits war aber auch interessant. Vor allem wurde uns gezeigt, dass es nicht ganz ungefährlich ist. Beim Hieven ist nämlich der Draht von der Winde abgerutscht. Die Folge war: Das Rettungsboot hing Achtern deutlich niedriger als vorne. Lösung: Boot mit der Handkurbel wieder ins Wasser lassen, Draht auf die Winde führen und neu hieven. Als ich mir die Winde dann mal genauer angeguckt habe, war ich froh dass der Draht nicht gerissen ist, bzw. die Winde nicht völlig versagt hat. Denn die Winde schrie förmlich nach Fett. Dafür ging alles auf der Atemschutzgerätestrecke gut. Hab es mir echt schlimmer vorgestellt mit soner Pressluftflasche aufm Rücken durch Rohre, Lucken zu krabbeln und auf Leitern zu steigen. Die Rettungsfloßübung war auch interessant. Zumal ich erfahren durfte dass der Mythos, dass nasse Kleidung einen nach unten zieht falsch ist. Denn nasse Kleidung hält einen über Wasser... ohne Witz ich habs selbst getestet.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 03.08.2009, 20:15
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Achsoo.... Danke für die Glückwünsche ;)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.08.2009, 20:39
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Green Devil Beitrag anzeigen
Zumal ich erfahren durfte dass der Mythos, dass nasse Kleidung einen nach unten zieht falsch ist. Denn nasse Kleidung hält einen über Wasser... ohne Witz ich habs selbst getestet.
Echt? Ich fand' das Bewegen mit Klamotten erheblich anstrengender.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 03.08.2009, 20:43
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Na klar ist es erstmal komisch, weil die Klamotten schwerer werden. Aber wenn du dich dann ersma ans Wasser bzw. an die Kälte gewöhnt hast, ging es eigentlich. Und wenn du dann mal mit dem Mund unter den Pullover gepustet hast, hat sich n kleine Auftriebsblase gebildet. Im Boot/ Schiff ist es aba weitaus gemütlicher ;)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 29.08.2009, 08:30
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard Es geht los...

So Liebe Gemeinde,

ich freue mich euch mitteilen zu dürfen dass ich den Termin für meine Anmusterung bekommen habe. Das Schiff wird z.zt in Texas (USA) für Spanien beladen. Das bedeutet für mich, dass ich am 18. September 2009 in San Ciprian (Spanien) an Bord gehe und es heißt Kadett André Ahoi, Beluga Recognition Ahoi

Wer Interesse hat, meine "Weltreise" mitzuverfolgen der kann gerne mal auf meine Homepage vorbeischaun ---> http://landre.oyla.de <---

Auf der Seite selbst, die sich noch im Ausbaustadium befindet, hat man dann die Möglichkeit meinen kostenlosen Newsletter zu abonnieren, um dann wirklich immer auf dem neusten Stand der Dinge zu sein. Über einen kleinen Eintrag ins Gästebuch würde ich mich sehr freuen.

LG André
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.